Lactoprot steigert den Digitalisierungsgrad in der Produktion

MES-Lösung PILOT wird die manuellen und papiergesteuerten Prozesse bei der Herstellung von Milch- und Molkeprodukten ablösen

Um die Effizienz der Produktion weiter zu optimieren, setzt das auf die Milchwirtschaft fokussierte Food-Unternehmen Lactoprot auf eine weitere Digitalisierung der Produktion. Hierfür wird nach einer Marktevaluierung das Manufacturing Execution System PILOT:MES der FELTEN Group eingeführt, es wird zunächst im Werk Lübeck eingesetzt.

Lactoprot konzentriert sich auf die Veredelung von Milch und Molke für unterschiedlichste Anwendungsgebiete in der Lebensmittelindustrie. Dazu gehören etwa Molkereieiweißkonzentrate, Mager- und Vollmilchprodukte, Joghurtstabilisatoren, Kaseinat usw. Mit der Produktion von Kaseinaten, den für die Weiterverarbeitung genutzten Proteinanteilen in der Milch, hat sich das Unternehmen in Deutschland und auf dem Weltmarkt als führender Hersteller etabliert. Über die Produktionsstandorte in Kaltenkirchen und Leezen in Schlewsig-Holstein werden die gesamten Produkte für ihren Einsatz in Back- und Fleischwaren, Getränken, Eiscreme, Schokolade usw. weltweit in rund vierzig Ländern vertrieben.

Zur Optimierung der Herstellungsprozesse hat sich Lactoprot zu einer verstärkten Digitalisierung der Produktion entschieden und auf Basis eines Konzeptworkshops die FELTEN Group mit der Einführung der MES-Lösung PILOT beauftragt. Das Projekt beginnt im April 2018 und soll bis Ende November 2018 fertiggestellt sein.

Hintergrund der Optimierungsmaßnahme ist, dass die genutzte ERP-Software auf die Supply Chain-Prozesse von Lactoprot abgestimmt ist, insbesondere auf die Abläufe in der Beschaffung, dem Versand und Qualitätsmanagement. Dagegen sind lagerinterne Prozesse sowie Produktionsprozesse in der ERP-Software funktional weniger stark ausgeprägt, was zur Folge hat, dass sie vornehmlich manuell und papierbasiert gesteuert werden müssen.

Um im Interesse einer deutlichen Effizienzsteigerung einen höheren Automatisierungsgrad bei gleichzeitig flexiblerer Produktionssteuerung zu erlangen, wird nun PILOT mit verschiedenen Modulen als unterlagertes MES eingeführt. Funktional umfasst die Lösung die Bereiche Wareneingang, Einlagerung und Auslagerung, Produktionsbereitstellung, Umlagerung, Produktion und Warenausgang (Liefererstellung). Die Entscheidung für PILOT:MES erfolgte nicht zuletzt aufgrund der breiten Branchenkompetenzen und den Ansätzen zur Produktionsdigitalisierung von FELTEN.

Über:

FELTEN GmbH
Herr Tom Urban
In den Dörrwiesen 31
54455 Serrig
Deutschland

fon ..: +49 6581 9169 – 0
web ..: http://www.felten-group.com
email : info@felten-group.com

Die FELTEN Group ist ein international tätiges Software- und Beratungsunternehmen, das Lösungen zur Prozessoptimierung für alle Produktionsbereiche und nach internationalen Qualitätsnormen entwickelt. Zu den Kunden gehören Beiersdorf, Boehringer Ingelheim, Symrise, Henkel, Sensient, usw. FELTEN verfolgt als erster Anbieter den ganzheitlichen und prozessorientierten Production Intelligence-Ansatz. Das Unternehmen hat in weltweit über zwei Dutzend Ländern MES-Projekte realisiert.

Sie können diese Eventbeschreibung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

Pressekontakt:

denkfabrik groupcom GmbH
Herr Wilfried Heinrich
Pastoratstraße 6
50354 Hürth

fon ..: +49 2233 6117-72
web ..: http://www.denkfabrik-group.com
email : wilfried.heinrich@denkfabrik-group.com

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter newmedia365.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Ähnliche Artikel

KI im Unternehmen: Wie DKI – Die KI-Beratung Mittelständler bei sinnvollen Anwendungen unterstützt

Viele Firmen fragen sich: Welche KI passt zu uns - und wie starten wir sinnvoll? DKI - Die KI-Beratung hilft beim Einstieg mit Augenmaß, Orientierung und praxisnaher Umsetzung.

KI-Sekretariat meiti integriert mit HERO Software und erleichtert Handwerksbetrieben die Büroarbeit

Durch die Integration zwischen HERO und meiti sparen Betriebe Zeit und verpassen nie wieder Kundenanfragen. Die meiti KI beantwortet 24/7 Kundenanrufe und synchronisiert sie automatisch in HERO.

Wi-Fi 7: Mit neuer WLAN-Generation auf Zukunftskurs

Der neue WLAN-Standard Wi-Fi 7 bedeutet weniger Funklöcher, mehr gleichzeitige Nutzer, schnellere Datenverbindungen und ein deutlich stabileres Netzwerk auch bei hoher Auslastung.

Event-Einladung: Erhardt+Leimer gibt vor Ort Einblicke in erfolgreiche Digitalisierungsprojekte im B2B

Exklusives Digitalisierungsevent für Entscheider aus dem Maschinen- und Anlagenbau in Kooperation mit dem VDMA und TechDivision am 09.07. in Stadtbergen bei Augsburg.

Maximale Effizienz durch Prosmap im Medizintechnikbereich

Prosmap bietet Medizintechnikherstellern die maximale Effizienz bei der Produktentwicklung und -überwachung. Die Plattform vereint alle notwendigen Funktionen, um den gesamten Lebenszyklus eines Produkts effizient zu verwalten. Sicherheit ist dabei ein zentraler Punkt, der den Herstellern Vertrauen gibt.