Deutsche Unternehmen sind beliebtes Ziel für Phishing-Angriffe

München (ots) – Deutsche Unternehmen sind besonders häufig im Visier krimineller Phishing-Angriffe. Dieses Risiko hat sich in der Corona-Pandemie nochmals verstärkt. Das zeigt der aktuelle Phishing-Report von Cofense. TÜV SÜD, ein führender neutraler Experte für Cyber-Sicherheit, Risk Awareness und Datenschutz, arbeitet als Partnerunternehmen mit Cofense bei der Phishing-Abwehr zusammen. Eine TÜV SÜD-Infografik zeigt, woran Phishing-E-Mails schnell erkennbar sind.

Seit Beginn der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Zunahme von Fernzugriffen sowie deutlich höherem Online-Datenverkehr, ist besonders die Anzahl der Phishing-Versuche stark gewachsen. Diese Angriffsmethode erfreut sich allgemein großer Beliebtheit unter Hackern, umso mehr, weil das Arbeiten im Homeoffice oft schlechter gegen virtuelle Angriffe abgesichert ist als innerhalb eines Unternehmensnetzwerkes.

Aktuelle Zahlen aus dem Phishing-Report von Cofense für das erste Quartal 2020, zeigen, dass die Command-and-Control-Server krimineller Aktionen mit 4,78 Prozent am zweithäufigsten in Deutschland stehen. „Die tatsächliche Position einer Hacker-Gruppe kann sich zwar durchaus an einem anderen Ort befinden“, erklärt Stefan Vollmer, CTO bei TÜV SÜD Sec-IT. „Die hohe Zahl der Command-and-Control-Server lässt jedoch ebenfalls auf ein großes Interesse an deutschen Firmen schließen. Denn: Ein deutscher Server, von dem die Malware-Attacken ausgehen, sitzt in einem vertrauenswürdigen Land, weswegen manche Spam-Regeln möglicherweise nicht greifen und die Postfächer der deutschen Unternehmen es gewohnt sind, von dieser Quelle E-Mails zu erhalten.“

Außerdem, so Vollmer weiter, bieten deutsche Unternehmen schon allein deshalb grundsätzlich eine gute Angriffsfläche für Phishing Attacken, weil hierzulande einige Weltmarktführer zu Hause sind und dadurch viel Industrie und Know-how gebündelt vorhanden sind. „Kriminelle und erpresserische Angriffe werden dadurch umso lohnenswerter“, erklärt Vollmer. „Außerdem können die Informationen eines kleinen oder mittelständischen und schlechter geschützten Weltmarktführers – sogenannter Hidden Champions – interessanter sein, als die eines gut abgeschirmten Großkonzerns.“

TÜV SÜD ist Partner im Cofense® Managed Security Service Provider (MSSP)-Program. Gemeinsam bieten die beiden Unternehmen modernste Anti-Phishing-Services für Organisationen an. Da die meisten Angriffe von Cyberkriminellen mit einem versuchten Phishing-Angriff beginnen, sollten Unternehmen über die richtigen Werkzeuge verfügen, um diese Versuche rechtzeitig zu erkennen.

Mehr Informationen unter www.tuvsud.com/phishingabwehr. (http://www.tuvsud.com/phishingabwehr)

Der aktuelle Cofense Phishing Report ist hier verfügbar: https://go.cofense.com/q1-2020-phishing-review/

Pressekontakt:

Sabine Krömer
TÜV SÜD AG
Unternehmenskommunikation
Westendstr. 199, 80686 München
Tel.+49 (0) 89 / 57 91 – 29 35
Fax+49 (0) 89 / 57 91 – 22 69
E-Mailsabine.kroemer@tuev-sued.de
Internet http://www.tuvsud.com/de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/38406/4644770
OTS: TÜV SÜD AG

Original-Content von: TÜV SÜD AG, übermittelt durch news aktuell

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter newmedia365.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Ähnliche Artikel

Wi-Fi 7: Mit neuer WLAN-Generation auf Zukunftskurs

Der neue WLAN-Standard Wi-Fi 7 bedeutet weniger Funklöcher, mehr gleichzeitige Nutzer, schnellere Datenverbindungen und ein deutlich stabileres Netzwerk auch bei hoher Auslastung.

Warum eine stabile Netzwerkinfrastruktur für zukunftsorientiertes Gaming unverzichtbar ist

Die Gaming-Welt hat in den letzten Jahren eine technologische Revolution durchlaufen. Aber ohne eine leistungsfähige Netzwerkinfrastruktur stoßen selbst die besten Gaming-Technologien an ihre Grenzen.

Erfolgreich Gastartikel einreichen: Ihr Weg zum Publikum

Die Einreichung eines Gastartikels kann uneinheitlich sein, wenn man die Anforderungen der Plattform nicht kennt. Es gibt jedoch klare Schritte, die man befolgen kann, um bei der Einreichung erfolgreich zu sein. Hier sind Tipps für die richtige Einreichung und maximale Aufmerksamkeit.

Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur in der digitalen Transformation von Unternehmen

Die digitale Transformation ist ein Schlüsselfaktor für moderne Unternehmen. Eine leistungsstarke Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur bildet dabei das Rückgrat dieser Entwicklung.

Big-Mac-Index steigt rasant: Auch Onlinehandel unter Druck – Insolvenzen ziehen an

Unideal & mutual Analyse: Preissteigerung in 2 Jahren, was sonst 10 Jahre dauerte