Leitfaden „Flexibilitätsschub für die Produktion in der Kosmetikindustrie“

Praxishilfe beschreibt investitionssichere Wege zur Digitalisierung der Produktion

Immer neue Beauty-Trends erzeugen bei den Kosmetikherstellern die Notwendigkeit, kontinuierlich mit Innovationen auf die schnelllebigen Markttrends zu reagieren. Dieser Bedarf an Flexibilität macht eine Digitalisierung der Produktion notwendig, die FELTEN Group hat hierzu einen kostenlosen Leitfaden herausgegeben.

Wichtig ist, die Möglichkeiten der heutigen digitalen Technologien offensiv in der Fertigung zu nutzen, um sie flexibler und kostengünstiger zu gestalten. Eine wichtige Rolle spielen dabei MES-Systeme, die in der Konzeption von PILOT:Execution die zentrale Instanz und Datendrehscheibe des Produktionsmanagements darstellen. Es steuert die gesamte Fertigung der Kosmetikprodukte, angefangen vom Wareneingang über die Herstellung bis zu den anschließenden logistischen Prozessen. Ebenso werden die Labor- und Qualitätsprozesse unterstützt.

Alle erfassten Daten entlang der Wertschöpfungskette werden darin ausgewertet und für die Weiterverarbeitung zur Verfügung gestellt. PILOT sorgt dabei für eine kontinuierliche und übergreifende Qualitätsüberwachung, eine lückenlose Dokumentation und Rückverfolgbarkeit sowie eine stetige Ressourcenoptimierung“, urteilt Stefan Molitor, Senior Consultant bei FELTEN.

So gehört zu den vielfältigen Funktionen der MES-Lösung auch die Ermittlung der OEE und weiterer Kennzahlen in Produktion und Labor. Außerdem werden statistische Auswertungen von produzierten/gelieferten Aufträgen und Qualitätswerten vorgenommen und Stillstände in den Fertigungsprozessen permanent dargestellt. Auf der Vorteilsseite steht zudem, dass sie jederzeit Echtzeitdaten zu den Fertigungszeiten, Maschinenauslastungen, Personalressourcen, Material- und Energieverbräuchen und mehr bereitstellt.

FELTEN hat hierzu einen branchenspezifischen Leitfaden unter dem Titel „Flexibilitätsschub für die Produktion in der Kosmetikindustrie“ herausgegeben. Er kann kostenfrei unter service@felten-group.com bestellt werden und beschäftigt sich inhaltlich neben praxisbewährten Tipps auch damit, wie die Digitalisierung der Produktion investitionssicher und mit einem schnellen ROI gestaltet werden kann.

Über:

FELTEN GmbH
Herr Tom Urban
In den Dörrwiesen 31
54455 Serrig
Deutschland

fon ..: +49 6581 9169 – 0
web ..: http://www.felten-group.com
email : info@felten-group.com

Die FELTEN Group ist ein international tätiges Software- und Beratungsunternehmen, das Lösungen zur Prozessoptimierung für alle Produktionsbereiche und nach internationalen Qualitätsnormen entwickelt. Zu den Kunden gehören Beiersdorf, Boehringer Ingelheim, Symrise, Henkel, Sensient, usw. FELTEN verfolgt als erster Anbieter den ganzheitlichen und prozessorientierten Production Intelligence-Ansatz. Das Unternehmen hat in weltweit über zwei Dutzend Ländern MES-Projekte realisiert.

Sie können diese Eventbeschreibung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

Pressekontakt:

denkfabrik groupcom GmbH
Herr Wilfried Heinrich
Pastoratstraße 6
50354 Hürth

fon ..: +49 2233 6117-72
web ..: http://www.denkfabrik-group.com
email : wilfried.heinrich@denkfabrik-group.com

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter newmedia365.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Ähnliche Artikel

KI im Unternehmen: Wie DKI – Die KI-Beratung Mittelständler bei sinnvollen Anwendungen unterstützt

Viele Firmen fragen sich: Welche KI passt zu uns - und wie starten wir sinnvoll? DKI - Die KI-Beratung hilft beim Einstieg mit Augenmaß, Orientierung und praxisnaher Umsetzung.

KI-Sekretariat meiti integriert mit HERO Software und erleichtert Handwerksbetrieben die Büroarbeit

Durch die Integration zwischen HERO und meiti sparen Betriebe Zeit und verpassen nie wieder Kundenanfragen. Die meiti KI beantwortet 24/7 Kundenanrufe und synchronisiert sie automatisch in HERO.

Wi-Fi 7: Mit neuer WLAN-Generation auf Zukunftskurs

Der neue WLAN-Standard Wi-Fi 7 bedeutet weniger Funklöcher, mehr gleichzeitige Nutzer, schnellere Datenverbindungen und ein deutlich stabileres Netzwerk auch bei hoher Auslastung.

Event-Einladung: Erhardt+Leimer gibt vor Ort Einblicke in erfolgreiche Digitalisierungsprojekte im B2B

Exklusives Digitalisierungsevent für Entscheider aus dem Maschinen- und Anlagenbau in Kooperation mit dem VDMA und TechDivision am 09.07. in Stadtbergen bei Augsburg.

Maximale Effizienz durch Prosmap im Medizintechnikbereich

Prosmap bietet Medizintechnikherstellern die maximale Effizienz bei der Produktentwicklung und -überwachung. Die Plattform vereint alle notwendigen Funktionen, um den gesamten Lebenszyklus eines Produkts effizient zu verwalten. Sicherheit ist dabei ein zentraler Punkt, der den Herstellern Vertrauen gibt.