Digitalisierte Produktion zur Unterstützung des Wachstumsprozesses

Dr. Schumacher GmbH – Hersteller von Desinfektions-, Hygiene- und Kosmetikprodukten – richtet mit PILOT-Lösungen seine Herstellungsprozesse zukunftsorientiert aus

Aufgrund der anhaltend hohen Wachstumsdynamik will die Unternehmensgruppe Dr. Schumacher, international ausgerichteter Hersteller von Desinfektions-, Hygiene- und Kosmetikprodukten, ihre Produktionsverhältnisse neu ausrichten. Sie hat sich für eine Digitalisierung der Herstellungsprozesse entschieden und wird dafür PILOT-Lösungen der FELTEN Group einsetzen.

Bereits über viele Jahre hinweg befindet sich die Unternehmensgruppe Dr. Schumacher mit Hauptsitz im hessischen Malsfeld in einer kontinuierlichen Wachstumsentwicklung. So steigt der Umsatz seit 2005 jährlich um durchschnittlich 20 Prozent. Mehr als 1.500 Mitarbeiter arbeiten derzeit an acht europäischen Standorten mit insgesamt 70 Produktionsanlagen. Dr. Schumacher ist einer der größten Hersteller von getränkten und trockenen Tuchsystemen in Europa und verfügt über eine eigene Produktion von Vliestuchsystemen und getränkten Tüchern.

Zu den Kunden gehören unter anderem große Drogeriemarktketten, Discounter und Einzelhandelsketten in Deutschland ebenso wie namhafte internationale Markenhersteller. Pro Jahr werden rund 5.700 Tonnen Desinfektionsmittel unter anderem für Haut und Hände, Medizinprodukte und Flächen aller Art sowie bis zu 500 Millionen Verpackungseinheiten mit feuchten Tüchern für unterschiedliche Verwendungszwecke produziert und weltweit in über 70 Ländern vertrieben.

Die hohe Wachstumsdynamik des Unternehmens verlangt jedoch, die Leistungsfähigkeit der Produktion zu steigern und zukunftsorientiert auszurichten. Es hat sich deshalb entschieden, die Fertigung durch Softwarelösungen des MES-Spezialisten FELTEN Group zu digitalisieren. Dazu gehören PILOT:Execution als zentrale Instanz für die Ausführung der wertschöpfenden Produktionsabläufe, PILOT:Performance zur Identifizierung und Nutzung von Optimierungspotenzialen sowie PILOT:Control Plan Organizer als Modul für die automatisierte Prüfplanerstellung. Ziel des im April 2018 begonnenen Projekts sind Effizienzsteigerung, Verringerung des Ausschusses sowie die Qualitätssicherung durch eine automatisierte Prüfplanerstellung bzw. Prüfzeichnungsgenerierung.

Die Lösungen werden zunächst im polnischen Werk im Bereich der Kosmetiktücher mit einer Pilotanlage eingeführt. Dazu gehört auch eine Integration in das SAP-System zur Übernahme der Aufträge, die automatisch durch den gesamten Produktionsprozess geführt werden. Anschließend soll eine Implementierung der PILOT-Software in drei weiteren Anlagen vorgenommen werden, dann soll ein Rollout auf weitere Bereiche erfolgen. Entschieden hatte sich Dr. Schumacher für FELTEN als Partner, weil das Softwarehaus über umfassende Branchenkompetenzen verfügt und die überzeugendste Lösungskonzeption zur effizienzsteigernden Produktionsdigitalisierung vorstellte.

Über:

FELTEN GmbH
Herr Tom Urban
In den Dörrwiesen 31
54455 Serrig
Deutschland

fon ..: +49 6581 9169 – 0
web ..: http://www.felten-group.com
email : info@felten-group.com

Die FELTEN Group ist ein international tätiges Software- und Beratungsunternehmen, das Lösungen zur Prozessoptimierung für alle Produktionsbereiche und nach internationalen Qualitätsnormen entwickelt. Zu den Kunden gehören Beiersdorf, Boehringer Ingelheim, Symrise, Henkel, Sensient, usw. FELTEN verfolgt als erster Anbieter den ganzheitlichen und prozessorientierten Production Intelligence-Ansatz. Das Unternehmen hat in weltweit über zwei Dutzend Ländern MES-Projekte realisiert.

Sie können diese Eventbeschreibung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

Pressekontakt:

denkfabrik groupcom GmbH
Herr Wilfried Heinrich
Pastoratstraße 6
50354 Hürth

fon ..: +49 2233 6117-72
web ..: http://www.denkfabrik-group.com
email : wilfried.heinrich@denkfabrik-group.com

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter newmedia365.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Ähnliche Artikel

KI im Unternehmen: Wie DKI – Die KI-Beratung Mittelständler bei sinnvollen Anwendungen unterstützt

Viele Firmen fragen sich: Welche KI passt zu uns - und wie starten wir sinnvoll? DKI - Die KI-Beratung hilft beim Einstieg mit Augenmaß, Orientierung und praxisnaher Umsetzung.

KI-Sekretariat meiti integriert mit HERO Software und erleichtert Handwerksbetrieben die Büroarbeit

Durch die Integration zwischen HERO und meiti sparen Betriebe Zeit und verpassen nie wieder Kundenanfragen. Die meiti KI beantwortet 24/7 Kundenanrufe und synchronisiert sie automatisch in HERO.

Wi-Fi 7: Mit neuer WLAN-Generation auf Zukunftskurs

Der neue WLAN-Standard Wi-Fi 7 bedeutet weniger Funklöcher, mehr gleichzeitige Nutzer, schnellere Datenverbindungen und ein deutlich stabileres Netzwerk auch bei hoher Auslastung.

Event-Einladung: Erhardt+Leimer gibt vor Ort Einblicke in erfolgreiche Digitalisierungsprojekte im B2B

Exklusives Digitalisierungsevent für Entscheider aus dem Maschinen- und Anlagenbau in Kooperation mit dem VDMA und TechDivision am 09.07. in Stadtbergen bei Augsburg.

Maximale Effizienz durch Prosmap im Medizintechnikbereich

Prosmap bietet Medizintechnikherstellern die maximale Effizienz bei der Produktentwicklung und -überwachung. Die Plattform vereint alle notwendigen Funktionen, um den gesamten Lebenszyklus eines Produkts effizient zu verwalten. Sicherheit ist dabei ein zentraler Punkt, der den Herstellern Vertrauen gibt.