IT-Kongress „ITSM Horizon“ findet auch 2021 virtuell statt

Provider müssen Netzwerke, Datenvolumen und Datentransfer ausbauen

Karlsruhe, 18. November 2020 – Auch im Jahr 2021 wird es zum Thema IT Service Management (ITSM) einen virtuellen internationalen Kongress geben. Die Scholderer GmbH als Veranstalter des ersten Avatar-gestützten und komplett in 3D gehaltenen Kongresses für die IT-Branche hat eine Wiederauflage beschlossen. Das Forum unter dem Titel „ITSM Horizon“ mit Fachvorträgen, Expertengesprächen und einem geänderten Messe-Format soll auch dann stattfinden, wenn die Corona-bedingten Einschränkungen im kommenden Jahr aufgehoben oder reduziert werden sollten.

„Ich gehe davon aus, dass auch bei weniger Einschränkungen die jetzt entwickelten digitalen Messen und Kongresse eine Zukunft haben“, betont Geschäftsführer Dr. Robert Scholderer. „Wie der Horizon-Titel der Veranstaltung verdeutlicht, haben sich in allen Branchen, die mit IT zu tun haben, durch Corona nicht nur Krisen, sondern auch neue Perspektiven ergeben. Die wollen wir wahren und weiter ausbauen.“

Für eine reibungslose Weiterentwicklung und Festigung der heute schon etablierten virtuellen Meetings und Konferenzen ist aber ein Ausbau und eine Stabilisierung der IT-Infrastruktur nötig. „Moderne 3D-basierte Kongresse mit Live-Vorträgen, Chat, Messeständen und gleichzeitigem Networking brauchen genügend Kapazitäten auf Seiten der Endanwender, Softwareanbieter und Provider.“ Hier gebe es technischen Handlungsbedarf, falls neben den Kongressen auch die zahlreichen virtuellen Meetings und Online-Veranstaltungen in Zukunft weitergeführt werden. „Die Provider und die Anbieter von virtuellen Konferenzräumen müssen die Zeit bis zum Frühjahr 2021 nutzen, um ihre Systeme zu optimieren.“

Anfang Oktober hatte der Kongress „ITSM Horizon“ zum ersten Mal stattgefunden. Mehr als 750 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus über 40 Nationen haben 22 Stunden Programm mit namhaften Top-Speakern, Referenten und Ausstellern erlebt. Insgesamt 45 Live-Vorträge und Diskussionen zu Themen wie KI und Digitalisierung, Datensicherheit und Cyber-Abwehr, IT-Management oder Outsourcing fanden in einer eigens entworfenen 3D-Welt statt. Ergänzt wurde das Programm um eine virtuelle Messehalle mit mehr als 20 Ausstellern aus IT und IT Service Management.

Eindrücke und Videos vom ersten Kongress „ITSM Horizon“ gibt es unter www.itsm-horizon.com.

Die Scholderer GmbH ist ein auf ITSM spezialisiertes Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen für IT-Service und Service Level Agreement (SLA) mit Schulungen zur Providersteuerung. Für namhafte deutsche Firmen und internationale Konzerne hat Scholderer bis heute über 3.500 SLA- und Outsourcing-Verträge mit einem Volumen von über 2,6 Milliarden Euro erstellt. Das vom Unternehmen entwickelte SOUSIS-Modell zählt offiziell zu den vier internationalen IT-Standards für die Gestaltung von SLAs und wird weltweit von fast 2.000 IT-Firmen angewendet. Im Jahr 2020 hat Scholderer mit „ITSM Horizon“ den ersten Avatar-gestützten 3D-Online-Kongress in der IT-Branche organisiert. Gründer und Geschäftsführer Robert Scholderer studierte Mathematik und Informatik in München, promovierte in Karlsruhe und habilitierte sich an der TU Ilmenau, wo er auch als Dozent tätig ist. Er ist Autor der Fach-Bestseller „IT-Servicekatalog“ und „Management von Service Level Agreements“, seine Seminare und Vorträge haben mehr als 1.000 Teilnehmer besucht.

Firmenkontakt
Scholderer GmbH
Robert Scholderer
Durlacher Straße 95
76646 Bruchsal
(07251) 5055515
SLA@scholderer.de
https://www.scholderer.de

Pressekontakt
Scholderer GmbH / Claudius Kroker · Text & Medien
Robert Scholderer
Durlacher Straße 95
76646 Bruchsal
(07251) 5055515
scholderer@ck-bonn.de
http://www.scholderer.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter newmedia365.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Ähnliche Artikel

iSAQB® Software Architecture Gathering 2025 in Berlin

Website live, Blind Bird Phase gestartet und Call for Papers eröffnet

SAP Webinar 25. Februar: S/4HANA einfach erweitern mit dem S/4HANA Extensibility Framework

Zum Thema "S/4HANA einfach erweitern mit dem S/4HANA Extensibility Framework" veranstaltet die Leverkusener SAP-Beratung Bitech AG am 25. Februar 2024 um 14:00 Uhr ein Webinar.

Das Business SpeedDating: In nur 6 Minuten Ihre Cybersicherheit optimieren

Effizientes Networking für bessere Cybersicherheit: In kurzen Gesprächen treffen IT-Entscheider auf Experten, um schnell praxisnahe Lösungen zu finden und starke Partnerschaften zu knüpfen.

iSAQB® Software Architecture Gathering 2024 in Berlin

Die globale Konferenz für Softwarearchitektur | Early-Bird-Preis bis 17. Oktober verfügbar

SAP S/4HANA: Die Zukunft der Unternehmenssoftware

SAP S/4HANA revolutioniert die digitale Transformation von Unternehmen durch schnellere Prozesse und innovative Funktionen. Mit der Unterstützung von Experten wie der tts GmbH wird der Übergang zu die