SoftProject GmbH: Starkes zweistelliges Wachstum 2020 und positiver Ausblick für 2021

Jahresrückblick 2020: Wachstumstreiber Cloud-Services und Low-Code-Plattform

Die SoftProject GmbH zieht zum Jahresende eine positive Bilanz: Im Vergleich zum Vorjahr konnte der Umsatz um 14 % auf rund 13 Millionen Euro gesteigert werden. Dabei sind die digitalen Services aus der Cloud mit 49 % überdurchschnittlich gewachsen. Ein weiterer Wachstumstreiber war die steigende Nachfrage nach der Low-Code-Plattform X4 Suite zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen.

Im Jahr 2020 betrug die Investitionsquote in Forschung und Entwicklung 12 % des Jahresumsatzes. Damit sieht sich die SoftProject GmbH in einer guten Position, um auch in Zukunft vom anhaltenden Trend zur Digitalisierung zu profitieren. Mit 115 Mitarbeitern und einem geplanten Mitarbeiterzuwachs von mehr als 20 % im Jahr 2021 will die SoftProject GmbH weiterhin organisch wachsen. Das Umsatzziel für das Jahr 2021 beträgt 17 Millionen Euro.

„Wir möchten uns bei unseren Kunden und Partnern für ihr Vertrauen bedanken. 2020 war für uns alle ein extrem herausforderndes Jahr. Neben der großen Unsicherheit und den damit verbundenen Einschränkungen mussten wir gemeinsam neue Wege gehen. Sowohl in der Zusammenarbeit mit unseren Kunden, aber auch untereinander, setzen wir auf kollaboratives Arbeiten. Egal wo unsere Mitarbeiter in Deutschland, Spanien oder der Slowakei ihren Lebensmittelpunkt haben, wir treffen uns im virtuellen Raum“, sagt Dirk Detmer, Sprecher der SoftProject-Geschäftsführung.

„Allein im Dezember 2020 konnten wir mit drei Millionen Euro den höchsten monatlichen Auftragseingang in der Unternehmensgeschichte verzeichnen. Wir gehen mit einem guten Auftragsbestand in das neue Jahr“, so Joachim Beese Geschäftsführer und verantwortlich für den Vertrieb.

Die SoftProject GmbH unterstützt Unternehmen mit Produkten und Dienstleistungen in allen Phasen der digitalen Transformation. Mehr als 300 Kunden unterschiedlicher Größen und Branchen verbinden mit der Low-Code-Plattform X4 Suite ihre IT-Systeme, digitalisieren Geschäftsprozesse, steuern unternehmensübergreifend Datenströme und bauen eigene Cloud-Umgebungen auf. Die starke Nachfrage führte in den letzten Jahren zu einem überdurchschnittlichen Unternehmenswachstum. SoftProject beschäftigt 115 Mitarbeiter aus 15 Nationen. Der Firmensitz ist in der TechnologieRegion Karlsruhe, weitere Niederlassungen befinden sich in Spanien und der Slowakei. Die SoftProject GmbH erzielte im Jahr 2020 einen Umsatz von rund 13 Millionen Euro. www.softproject.de

Firmenkontakt
SoftProject GmbH
Steffen Bäuerle
Am Erlengraben 3
76275 Ettlingen
+49 7243 56175-148
steffen.baeuerle@softproject.de
http://www.softproject.de

Pressekontakt
Steffen Bäuerle
Steffen Bäuerle
Am Erlengraben 3
76275 Ettlingen
+49 7243 56175-148
steffen.baeuerle@softproject.de
http://www.softproject.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter newmedia365.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Ähnliche Artikel

KI im Unternehmen: Wie DKI – Die KI-Beratung Mittelständler bei sinnvollen Anwendungen unterstützt

Viele Firmen fragen sich: Welche KI passt zu uns - und wie starten wir sinnvoll? DKI - Die KI-Beratung hilft beim Einstieg mit Augenmaß, Orientierung und praxisnaher Umsetzung.

KI-Sekretariat meiti integriert mit HERO Software und erleichtert Handwerksbetrieben die Büroarbeit

Durch die Integration zwischen HERO und meiti sparen Betriebe Zeit und verpassen nie wieder Kundenanfragen. Die meiti KI beantwortet 24/7 Kundenanrufe und synchronisiert sie automatisch in HERO.

Wi-Fi 7: Mit neuer WLAN-Generation auf Zukunftskurs

Der neue WLAN-Standard Wi-Fi 7 bedeutet weniger Funklöcher, mehr gleichzeitige Nutzer, schnellere Datenverbindungen und ein deutlich stabileres Netzwerk auch bei hoher Auslastung.

Event-Einladung: Erhardt+Leimer gibt vor Ort Einblicke in erfolgreiche Digitalisierungsprojekte im B2B

Exklusives Digitalisierungsevent für Entscheider aus dem Maschinen- und Anlagenbau in Kooperation mit dem VDMA und TechDivision am 09.07. in Stadtbergen bei Augsburg.

Maximale Effizienz durch Prosmap im Medizintechnikbereich

Prosmap bietet Medizintechnikherstellern die maximale Effizienz bei der Produktentwicklung und -überwachung. Die Plattform vereint alle notwendigen Funktionen, um den gesamten Lebenszyklus eines Produkts effizient zu verwalten. Sicherheit ist dabei ein zentraler Punkt, der den Herstellern Vertrauen gibt.