Unisys wird Teil des Lenovo Partnernetzwerkes

Digital Workplace Services von Unisys sorgen für erhöhte Sicherheit digitaler Arbeitsplätze

Hattersheim/Thalwil/Wien, 26. Februar 2021 – Unisys (NYSE: UIS) und Lenovo bündeln ihre Kräfte, um die Rückkehr von Unternehmen aus dem Homeoffice in den Präsenzbetrieb nach dem Covid-19-Lockdown sicher und effizient zu gestalten. Unisys unterstützt dazu Lenovo bei der Bereitstellung und dem Betrieb seiner Think (IoT) Solutions. Diese umfassen Back to Work-Lösungen, die Lenovo speziell entwickelt hat, um in Unternehmen während und nach der Corona-Pandemie eine sichere und zugleich produktive Arbeitsumgebung zu schaffen. Hinzu kommen Smarter Store-Lösungen für ein ansteckungsfreies und angenehmes Einkaufserlebnis in Geschäften.

Mit seinen Digital Workplace Services setzt Unisys die Lenovo Think IoT Back to Work- und Smarter Store-Lösungen für Kunden in mehr als 100 Ländern weltweit um – von der Planung über die Einrichtung und Wartung bis hin zur Bereitstellung aller Servicedienste. Unisys betreut bereits Lenovo Kunden in Australien, Neuseeland, Singapur, Hong Kong und Malaysia und baut nun die bestehende Zusammenarbeit mit dem chinesischen PC-Produzenten deutlich aus.

„Unsere Think IoT Solutions tragen dazu bei, die digitale Transformation zügig und nachhaltig umzusetzen. Gemeinsam mit Unisys sind wir in der Lage, international agierenden Unternehmen mit Standorten rund um den Globus schnell und umfassend die Vorteile dieser Lösungen zur Verfügung zu stellen“, sagt John Gordon, President Commercial Internet of Things Group bei Lenovo.

Leon Gilbert, Senior Vice President und Geschäftsführer Digital Workplace Services bei Unisys erklärt: „Aufgrund von Covid-19 waren viele Unternehmen gezwungen, schnell Homeoffice-Möglichkeiten für ihre Mitarbeiter einzurichten. Der Einzelhandel musste teilweise auf Lieferdienste umsteigen. Langfristig muss sowohl für die Beschäftigten als auch die Kunden eine sichere Teilrückkehr in den Präsenzbetrieb gewährleistet werden. Unisys und Lenovo sind davon überzeugt, dass zukunftsgerichtete Technologien wie das Internet der Dinge eine wichtige Rolle dabei spielen, wenn es darum geht, Arbeitsplätze sicherer, smarter und produktiver zu gestalten.“

Weitere Informationen zu Unisys Digital Workplace Services finden Sie unter: https://www.unisys.com.au/offerings/digital-workplace-services.

Unisys ist ein weltweit tätiges Unternehmen für Informationstechnologie und stellt hochleistungsfähige, sicherheitszentrierte Lösungen für Unternehmen und staatliche Organisationen weltweit zur Verfügung. Das Angebot von Unisys umfasst Sicherheitssoftware und -Services, Services rund um die digitale Transformation und den digitalen Arbeitsplatz, Branchenanwendungen und Services sowie innovative operative Software-Umgebungen für hochintensives Enterprise Computing. Weitere Informationen darüber, wie Unisys seine Kunden im öffentlichen Sektor und in anderen Branchen wie Finanzdienstleistungen, Pharmazie, Handel oder Produktion unterstützt, finden Sie unter www.unisys.de oder www.unisys.com

Unisys und andere hierin erwähnte Unisys-Produkte und -Dienstleistungen sowie deren jeweilige Logos sind Marken oder eingetragene Marken der Unisys Corporation. Jede andere Marke oder jedes andere Produkt, auf das hierin Bezug genommen wird, ist eine Marke oder eingetragene Marke ihres jeweiligen Inhabers.

Firmenkontakt
Unisys
Evi Moder
Claudius-Keller-Straße 3c
81669 München
089 / 41 95 99 38
unisys@maisberger.com
http://www.unisys.com

Pressekontakt
Unisys
Christine Wildgruber
Claudius-Keller-Straße 3c
81669 München
089 / 41 95 99 27
unisys@maisberger.com
http://www.unisys.com

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter newmedia365.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Ähnliche Artikel

Internet of Things: Warum Unternehmen professionelle Netzwerk- und Telekommunikationstechnik brauchen

Das Internet of Things (IoT) hat das Potenzial, Betriebsabläufe radikal zu transformieren. Daher wird die Bedeutung einer robusten Netzwerk- und Telekommunikationstechnik immer deutlicher.

Das Test Automation Framework von Concept Reply prüft Ladestationen für Elektrofahrzeuge

Concept Reply, das auf IoT-Innovationen spezialisierte Unternehmen der Reply Gruppe, hat den Anwendungsbereich seines Test Automation Frameworks auf Ladesysteme für Elektrofahrzeuge erweitert.

Storm Reply setzt den Accelerator Storm Innovator für das Betriebsdatenmanagement von EUROGATE ein

Cloud Computing-Spezialist STORM REPLY setzt für das renommierte Containerterminalunternehmen EUROGATE auf eine innovative IoT-Cloud-Lösung.

Concept Reply unterstützt MULTIVAC bei der Entwicklung von Smart Services für das Industrial IoT

Concept Reply, das auf IoT spezialisierte Unternehmen innerhalb der Reply Gruppe, kooperiert mit seinem Kunden MULTIVAC.

Künstliche Intelligenz: Unternehmen brauchen Sensibilisierung für neue Technologien

Zu den Herausforderungen für Unternehmen gehören die Implementierung von Künstlicher Intelligenz in ihre Prozesse. Das gelingt nur durch stabile Telekommunikations- und Netzwerkinfrastrukturen.