Erfolgreiche Dienstplanung – Rettungsdienst organisiert 2.500 Mitarbeiter an 60 Standorten mit SIEDA-Software

Falck, der größte private Rettungsdienst Deutschlands, nutzt die Dienstplansoftware aus dem Hause SIEDA. Der gemeinsame Anwenderbericht dokumentiert das erfolgreiche Dienstplan-Großprojekt.

BildKaiserslautern – 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unterschiedlichen Schichten, verteilt auf 60 Wachen mit über 500.000 Einsätzen pro Jahr – für die Personaleinsatzplanung ist das eine Mammutaufgabe. Die bewältigt Deutschlands größter privater Rettungsdienst „Falck“ mit professioneller Software-Unterstützung aus dem Hause SIEDA.

Ein Rettungsdienst kennt keine Kompromisse: Im Zweifel kann fehlerhafte Personaleinsatzplanung Menschenleben gefährden. Die zuverlässige Besetzung aller relevanten Stellen muss durchgängig gewährleistet sein. Deshalb setzt Falck auf bewährtes Know-how und optimierte seine Dienstplanung mit IT-Lösungen von SIEDA. Die Software nutzt künstliche Intelligenz in Form mathematisch fundierter Algorithmen. So findet sie aus zahllosen, möglichen Planungsalternativen die wenigen, zielkonformen heraus.

Viele Rettungswachen – ein Anspruch: Top-Qualität in allen Leistungsbereichen

Die Falck-Gruppe ist ein Zusammenschluss mehrerer Rettungsdienste in acht Bundesländern. Einige, aber nicht alle dieser Rettungsdienste nutzten bereits die Dienstplansoftware der SIEDA. Kleinere Partner im Verbund griffen noch auf die Tabellenkalkulation oder Papier zurück. Sukzessive wurde nun gruppenweit die digitale Dienstplanung eingeführt und befindet sich seither im erfolgreichen Betrieb.

Nicht nur die einheitliche Dienstplanung selbst war für Falck ein Meilenstein. Auch die Auswertungen aus den Personalstatistiken ermöglichen effektive und weitsichtige Entscheidungen in der Planung. Mit entsprechenden Schnittstellen lassen sich viele Folgeprozesse, wie in der Abrechnung, optimieren. Das spart eine Menge Zeit, die anderweitig gewinnbringender investiert werden kann.

Der Anwenderbericht als Impulsgeber und Eisbrecher

Zentrale Erkenntnisse und Erfahrungen aus solchen Projekten veröffentlicht das betreuende Software-Haus SIEDA immer wieder in gemeinsamen Anwenderberichten mit seinen Kunden. „Natürlich sind die erfolgreichen Projekte auch Qualitätssiegel für unser Haus. Gleichzeitig möchten wir damit andere Interessenten bestärken, die eigene Dienstplanung aktiv digital voranzutreiben. Das erhöht die Qualität und schafft Freiräume für die eigentlichen Aufgaben, die den Patienten, Hilfsbedürftigen, betreuten Personen oder Kunden zugutekommen“, so Geschäftsführer Alexander Wilms.

SIEDA – die Dienstplan-Spezialisten

Die SIEDA GmbH – Systemhaus für intelligente EDV-Anwendungen – wurde 1993 gegründet. Die IT-Spezialisten aus Kaiserslautern entwickeln – u.a. mit der Nutzung künstlicher Intelligenz – Software für die Personaleinsatzplanung. Mithilfe der SIEDA-Anwendungen erstellen Personalverantwortliche Dienst- und Schichtpläne wesentlich einfacher und zeitsparend. Zudem erleichtern Werkzeuge für die Urlaubs- und Abwesenheitsplanung sowie für die Zeiterfassung die Personal-Organisation erheblich.

Bereits mehr als 500 Kunden mit über 250.000 Mitarbeitern nutzen die SIEDA-Software. SIEDA, der Marktführer für die Feuerwehr und Rettungsdienste verfügt auch im Sozial- und Gesundheitswesen über bestes Renommee. Schlanke, webbasierte Lösungen eröffnen immer mehr Unternehmen und Organisationen das Potential der effizienten Dienstplanung.

Weitere Informationen: www.sieda.com und www.sieda.com/sieda-de/kunden/falck

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

SIEDA GmbH
Herr Holger König
Bismarckstr. 2a
67655 Kaiserslautern
Deutschland

fon ..: 0631 36 30 15-887
web ..: http://www.sieda.com
email : koenig@sieda.com

SIEDA – die Dienstplan-Spezialisten
Die SIEDA GmbH – Systemhaus für intelligente EDV-Anwendungen – wurde 1993 gegründet. Die IT-Spezialisten aus Kaiserslautern entwickeln – u.a. mit der Nutzung künstlicher Intelligenz – Software für die Personaleinsatzplanung. Mithilfe der SIEDA-Anwendungen erstellen Personalverantwortliche Dienst- und Schichtpläne wesentlich einfacher und Zeit sparend. Zudem erleichtern Werkzeuge für die Urlaubs- und Abwesenheitsplanung sowie für die Zeiterfassung die Personal-Organisation erheblich.

Bereits mehr als 500 Kunden mit über 250.000 Mitarbeitern nutzen die SIEDA-Software. SIEDA, der Marktführer für die Feuerwehr und Rettungsdienste verfügt auch im Sozial- und Gesundheitswesen über bestes Renommee. Schlanke, webbasierte Lösungen eröffnen immer mehr Unternehmen und Organisationen das Potential der effizienten Dienstplanung.

Weitere Informationen: www.sieda.com und www.sieda.com/sieda-de/kunden/falck

Sie können diese Pressemitteilung – auch in gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

Pressekontakt:

SIEDA GmbH
Herr Holger König
Bismarckstr. 2a
67655 Kaiserslautern

fon ..: 0631 36 30 15-887
web ..: http://www.sieda.com
email : koenig@sieda.com

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter newmedia365.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Ähnliche Artikel

KI-Sekretariat meiti integriert mit HERO Software und erleichtert Handwerksbetrieben die Büroarbeit

Durch die Integration zwischen HERO und meiti sparen Betriebe Zeit und verpassen nie wieder Kundenanfragen. Die meiti KI beantwortet 24/7 Kundenanrufe und synchronisiert sie automatisch in HERO.

iSAQB® Software Architecture Gathering 2025 in Berlin

Website live, Blind Bird Phase gestartet und Call for Papers eröffnet

iSAQB® Software Architecture Gathering 2024 in Berlin

Die globale Konferenz für Softwarearchitektur | Early-Bird-Preis bis 17. Oktober verfügbar

Verkauf im Gastgewerbe optimieren: SIHOT führt Echtzeitanalyse-Dashboard ein

Aktuelle Einblicke in die Aktivitäten der verschiedenen Outlets ermöglichen Betrieben, Geschäftsstrategien regelmäßig zu optimieren, die Effizienz zu steigern und die Planung zu verbessern.

BIDashboard: Die Zukunft des Immobilienmanagements mit innovativer Software

BIDashboard strebt danach, die Immobilienbranche durch eine intuitive und datengesteuerte Plattform zu transformieren.