SWR Doku nimmt Lebensmittel-Label unter die Lupe

Baden-Baden (ots) – Das SWR Fernsehen widmet sich am Mittwoch, 24. März 2021 wichtigen Verbraucher*innenthemen. Ein Film der Reihe „betrifft“ untersucht, wie verlässlich deutsche Lebensmittelsiegel sind. Verbraucher*innen wollen Fleisch von glücklichen Tieren, Milch zu fairen Preisen für Bäuerinnen und Bauern und Waren aus der Region kaufen, tiergerecht und nachhaltig produziert. Viele Label versprechen genau das – aber halten sie ihre Versprechen? Nach der Ausstrahlung steht der Film ein Jahr in der ARD Mediathek (https://www.ardmediathek.de/ard/)und ist auf dem SWR Doku Channel (https://www.youtube.com/channel/UCK6jlnWA8t-XgUxwZJJHkQA) auf Youtube abrufbar.

„betrifft: Unser Fleisch, unsere Milch – Was taugen Lebensmittelsiegel?“

Diese SWR Doku der Reihe „betrifft“ nimmt Lebensmittel-Label kritisch unter die Lupe. Beispiel Milch: Stehen Kühe nur acht Prozent ihrer Lebenszeit auf der Wiese, sonst aber im Stall, darf man ihre Milch als „Weidemilch“ verkaufen. Warum sorgt der Gesetzgeber nicht dafür, über Siegel mündige Konsumentscheidungen zu erleichtern? „betrifft“ konfrontiert Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner mit den Versäumnissen der Politik. So kennt beispielsweise die „Initiative Tierwohl“ der vier großen Handelsketten vier Haltungsstufen. Aber leben Schweine wirklich tiergerechter, wenn man statt in Haltungsstufe eins in die etwas teurere Haltungsstufe zwei investiert? Schweinemäster*innen der Haltungsstufe zwei müssen einer ausgewachsenen 100-Kilo-Sau nur zehn Prozent mehr Platz bieten: 0,825 Quadratmeter statt 0,75 Quadratmeter – immer noch sehr eng. Zudem gibt es Tierschutz-Labels des Deutschen Tierschutzbundes und Verbandssiegel wie Demeter oder Bioland. Verbraucher*innen können kaum noch einschätzen, wie sich ein höherer Preis auf mehr Tierwohl auswirkt. Ein Gesetzentwurf für ein staatliches Tierwohlkennzeichen liegt auf Eis. „betrifft“ hakt nach.

Sendungen:

„betrifft: Unser Fleisch, unsere Milch – Was taugen Lebensmittelsiegel?“ Mittwoch, 24.3.2021, um 20:15 Uhr, SWR Fernsehen

Nach Ausstrahlung ist der Film ein Jahr in der ARD Mediathek abrufbar unter www.ardmediathek.de ; außerdem verfügbar über den SWR Doku Channel auf Youtube: www.youtube.com/channel/UCK6jlnWA8t-XgUxwZJJHkQA

Weitere Informationen unter: https://www.swr.de/unternehmen/kommunikation/pressemeldungen/swrfernsehen-betrifft-unser-fleisch-unsere-milch-2021-108.html

SWR vernetzt Newswletter: http://x.swr.de/s/vernetztnewsletter

Fotos unter www.ARD-foto.de

Pressekontakt SWR: Grit Krüger, Tel. 07221 929 22285, grit.krueger@swr.de

Original-Content von: SWR – Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter newmedia365.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Ähnliche Artikel

Kabel 2.0 wird Gigabit-fähig: Mit DOCSIS 4.0 ins symmetrische Internet-Zeitalter

DOCSIS 4.0 ermöglicht Download- und Uploadgeschwindigkeiten von bis zu zehn Gigabit pro Sekunde über Koaxialkabel.

Digitale Transformation in der Produktion: Künstliche Intelligenz erfordert moderne Netzwerk- und Kabeltechnik

Die Einführung Künstlicher Intelligenz in Produktionsbetrieben erfordert eine leistungsfähige digitale Infrastruktur, die enorme Datenmengen in Echtzeit verarbeiten kann.

SEO-Contest Report E-3-10-250523: Die Keywordkönig-Challenge 2025 stresst schon eine Woche!

Passende Infos, Texte, Bilder und Videos sind wiederum sehr wichtig für den SEO-Contest zum Keyword Keywordkönig!

SEO-Contest Report E-3-08-250522: Top Seo-Contest des Jahres 2025 isi im Gange!

Alle Texte, Bilder und Videos sind wiederum sehr wichtig für den SEO-Contest zum Keyword Keywordkönig!

SEO-Contest Report E-3-05-250521: Wichtiges zum TOP Seo-Contest des Jahres 2025!

Unterstützende Texte, Bilder und Videos sind wieder sehr wichtig für den SEO-Contest zum Keyword Keywordkönig!