Digital-Event von Adobe und OMR zum Thema Digitalisierung im Schnelldurchlauf am 25.03.2021

Adobe veranstaltet mit OMR am Donnerstag, 25.03. ab 9:30 Uhr ein Digital-Event zum Thema „Digitalisierung im Schnelldurchlauf – Was mittelständische Unternehmen jetzt tun müssen.

BildDie letzten 12 Monate haben eines gezeigt: Die Digitalisierung wird zukünftig unabhängig von Branche und Unternehmensgröße noch wichtiger werden! Hierzu möchten wir mit #Adobe und #OMR einen Blick in die Praxis werfen und anhand eines konkreten Beispiels eines mittelständischen Unternehmens Lösungsansätze und Best Practices vorstellen.

In gut investierten rund 60 Minuten erhalten Sie Impulse und Ansätze welchen Fokus eine erfolgreiche Digitalisierung haben sollte. Hierzu gibt es einen kurzen Impulsvortrag von Philipp Westermeyer, Gründer der OMR und einer der bekanntesten Köpfe im deutschsprachigen Digital-Umfeld mit dem Titel „Was der Mittelstand jetzt tun muss“. Danach gibt´s Einblicke aus der Praxis anhand einer konkreten Case Study.

Der Krise zum Trotz: Ausgefallene Messen und keine Vertriebsbesuche vor Ort konnten dank der digitalen Kundenbindung kompensiert werden. Wie das gelingt erläutert Martin Mannowetz (Leiter E-Commerce) von der PINO GmbH aus Hamburg im Gespräch mit Stefan Willkommer, dem CEO des verantwortlichen Dienstleisters TechDivision sowie Nicki Ebner, Agile Coach bei TechDivision .

Erfahren Sie wie das Unternehmen die aktuelle Krise als Chance genutzt hat und die Digitalisierung von ursprünglich 3 Jahren auf 6 Monate im Schnelldurchgang verkürzt wurde.

Nachfolgend die Agenda des Digital-Events:

09:30 Uhr – Welcome
Hartmut König (CTO Central Europe bei Adobe) & Florian Hermann (Head of Mittelstand bei Adobe)

09:40 Uhr – Keynote
Was der Mittelstand jetzt tun muss
Impulse von Philipp Westermeyer (OMR)

09:55 Uhr – Use Case
Gut vorbereitet ins Unvorhersehbare
Wie Pino GmbH mit Kundenbindung, Innovation und Agilität der Krise trotzt
Martin Mannowetz (eCommerce Manager, Pino GmbH) im Gespräch mit Nicki Ebner (Agile Coach, TechDivision GmbH) und Stefan Willkommer (CEO, TechDivision GmbH)

ab 10:25 Uhr – Digital Self-Assessment (im Anschluss an die Vorträge)

Die kostenlose Anmeldung zum Event ist unter folgendem Link möglich:
https://omr.com/mittelstands-impulse

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

TechDivision GmbH
Herr Josef Willkommer
Spinnereiinsel 3a
83059 Kolbermoor
Deutschland

fon ..: 08031 221055-0
fax ..: 08031 221055-22
web ..: http://www.techdivision.com
email : info@techdivision.com

Die TechDivision GmbH gehört als Magento Enterprise Partner der ersten Stunde, Adobe Gold Partner, Neos CMS Long-Time Supporter, Atlassian- und Akeneo-Partner, sowie Google Premier Partner zu den führenden Adressen für Beratung, Implementierung und Vermarktung von Digitalisierungsprojekten.

Neben der Implementierung von Webprojekten auf Basis führender Webtechnologien bieten wir unseren Kunden zudem umfassende Beratungsleistungen bei der Digitalisierung vorhandener Geschäftsprozesse sowie Unterstützung bei Auswahl und Einführung geeigneter, cloudbasierter Tools um den Anforderungen der heutigen Zeit noch besser gerecht werden zu können. Hierzu verfügen wir über ein äußerst erfahrenes und zertifiziertes Team an Inhouse-Consultants aus den Bereichen Lean, Agile sowie Cloud-Technologien.

Neben diversen mittelständischen Kunden vertrauen auch international agierende Unternehmen wie VW, Familotel, myTheresa, GABOR, EGLO oder Pino auf das Know-how und die Erfahrung von TechDivision. Aktuell verfügt TechDivision über vier Standorte in Rosenheim/Kolbermoor, München, Leipzig, Hamburg sowie Wien und beschäftigt insgesamt mehr als 130 Mitarbeiter.

Pressekontakt:

TechDivision GmbH
Herr Josef Willkommer
Spinnereiinsel 3a
83059 Kolbermoor

fon ..: 08031 221055-0
web ..: http://www.techdivision.com
email : info@techdivision.com

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter newmedia365.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Ähnliche Artikel

KI im Unternehmen: Wie DKI – Die KI-Beratung Mittelständler bei sinnvollen Anwendungen unterstützt

Viele Firmen fragen sich: Welche KI passt zu uns - und wie starten wir sinnvoll? DKI - Die KI-Beratung hilft beim Einstieg mit Augenmaß, Orientierung und praxisnaher Umsetzung.

KI-Sekretariat meiti integriert mit HERO Software und erleichtert Handwerksbetrieben die Büroarbeit

Durch die Integration zwischen HERO und meiti sparen Betriebe Zeit und verpassen nie wieder Kundenanfragen. Die meiti KI beantwortet 24/7 Kundenanrufe und synchronisiert sie automatisch in HERO.

Wi-Fi 7: Mit neuer WLAN-Generation auf Zukunftskurs

Der neue WLAN-Standard Wi-Fi 7 bedeutet weniger Funklöcher, mehr gleichzeitige Nutzer, schnellere Datenverbindungen und ein deutlich stabileres Netzwerk auch bei hoher Auslastung.

Event-Einladung: Erhardt+Leimer gibt vor Ort Einblicke in erfolgreiche Digitalisierungsprojekte im B2B

Exklusives Digitalisierungsevent für Entscheider aus dem Maschinen- und Anlagenbau in Kooperation mit dem VDMA und TechDivision am 09.07. in Stadtbergen bei Augsburg.

Maximale Effizienz durch Prosmap im Medizintechnikbereich

Prosmap bietet Medizintechnikherstellern die maximale Effizienz bei der Produktentwicklung und -überwachung. Die Plattform vereint alle notwendigen Funktionen, um den gesamten Lebenszyklus eines Produkts effizient zu verwalten. Sicherheit ist dabei ein zentraler Punkt, der den Herstellern Vertrauen gibt.