Steigende Nachfrage nach bisoftMES Smart: Digitale Fertigungsprozesse auf Knopfdruck im Fokus der Kunden

gbo datacomp meldet 15 % Umsatzsteigerung im Bereich der kompakten bisoftMES Lösung. Mittelstand legt Basis für Digitalisierung und setzt auf transparente Fertigung.

Augsburg, den 22.10.2019 Die einen sprechen von einem MES „Out of the box“, die anderen von einem MES „Plug and Play“, gemeint ist immer das Gleiche: Eine auf die Bedürfnisse des Mittelstandes zugeschnittene MES Lösung, die sich einfach und kostengünstig implementieren lässt und die Anforderungen des Mittelstands abdeckt. „Gerade für den Mittelstand lohnt sich die Anschaffung eines MES, um die Fertigungsprozesse zu optimieren und sich im globalen Wettbewerb schlichtweg besser zu behaupten“, erläutert Michael Möller, Geschäftsführer der gbo datacomp GmbH, „nicht zu vergessen, dass ein MES für eine lückenlose Rückverfolgung (Tracking und Tracing) sorgt.“ Und genau dies scheint in den letzten Monaten im Mittelstand angekommen zu sein, verzeichnet gbo datacomp gerade im Bereich seiner kompakten MES-Lösung hier einen steigenden Auftragseingang, von rund 15 % gegenüber dem Vorjahr.

Grundsätzlich bieten Manufacturing Execution Systeme (MES) zahlreiche Wettbewerbsvorteile und sind ein erster und wichtiger Schritt in Richtung Industrie 4.0. Doch sind dem Mittelstand vielfach die Hürden zu hoch, ein komplexes MES einzuführen. Gescheut werden besonders die Integration der Anlagen in die bestehende Systemlandschaft, die fehlenden Ressourcen im Unternehmen selbst und die lange Dauer der Implementierung.
Und gerade diese Hürden werden mit bisoftMES Smart umgangen. Hier erhalten die Kunden eine skalierbare Lösung, die auf die Anforderungen abgestellt ist und nicht mehr. Da bisoftMES Smart vorkonfektioniert ist, lässt sich die Lösung schnell implementieren und entsprechend kurzfristig nutzen, Transparenz in der Fertigung garantiert. Die erforderlichen Ressourcen im Unternehmen sind überschaubau und vor allen Dingen erforderliche Schnittstellen bereits vorhanden.
bisoftMES erfasst Betriebs- und Maschinendaten, bietet Qualitätsmanagement, Rückverfolgbarkeit (Traceability) bis hin zu Personalzeiterfassung in einer Lösung. Die Vernetzung von Produktions- und Planungsdaten optimiert die Key-Performance-Indikatoren (KPIs). Per Knopfdruck lassen sich die Daten auswerten und die Reports kompakt und leicht verständlich darstellen. Material- und Warenfluss werden so optimiert, Arbeitsabläufe synchronisiert, Stillstände und Wartezeiten analysiert und behoben. Aufträge können automatisch erzeugt werden und eine Just-in-Time Anlieferung der Materialien garantieren. Die geschaffene Transparenz dient einer lückenlosen Dokumentation. Die Unternehmen kommen ihrem Ziel, einer umfassenden Digitalisierung Schritt für Schritt näher.
„bisoftMES Smart ist eine passgenaue Lösung für den Mittelstand, der dies aktuell erkannt hat“, schmunzelt Möller.

Über gbo datacomp

gbo datacomp gilt als Impulsgeber der ersten Stunde im Bereich MES-Lösungen für mittelständische Fertiger. Der Full-Service-Dienstleister verfügt über mehr als 30 Jahre Projekterfahrung im Produktionsumfeld des Mittelstandes. An sechs Standorten werden die Anforderungen der weltweit tätigen Kunden in passgenaue Lösungen umgesetzt. Neben seiner modularen MES-Lösung bisoft solutions bietet der MES-Experte kundenindividuelle Beratungsleistungen. Von der Einführung, über die Anlagenintegration bis hin zur praktischen Umsetzung von MES-Lösungen realisiert das mittelständische Softwarehaus alles aus einer Hand. Derzeit betreut gbo datacomp weltweit mehr als 850 Systemlösungen mit rd. 14.500 Usern.

Firmenkontakt
gbo datacomp GmbH
Dr. Christine Lötters
Schertlinstr. 12a
86159 Augsburg
+49 821 597010
marketing@gbo-datacomp.de
http://www.gbo-datacomp.de

Pressekontakt
SCL – Strategy Communication Lötters
Dr. Christine Lötters
Zur Marterkapelle 30
53127 Bonn
+49 171 48 11 803
marketing@gbo-datacomp.de
http://www.sc-loetters.de

Bildquelle: shutterstock_693448198_Byjeng

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter newmedia365.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Ähnliche Artikel

KI im Unternehmen: Wie DKI – Die KI-Beratung Mittelständler bei sinnvollen Anwendungen unterstützt

Viele Firmen fragen sich: Welche KI passt zu uns - und wie starten wir sinnvoll? DKI - Die KI-Beratung hilft beim Einstieg mit Augenmaß, Orientierung und praxisnaher Umsetzung.

KI-Sekretariat meiti integriert mit HERO Software und erleichtert Handwerksbetrieben die Büroarbeit

Durch die Integration zwischen HERO und meiti sparen Betriebe Zeit und verpassen nie wieder Kundenanfragen. Die meiti KI beantwortet 24/7 Kundenanrufe und synchronisiert sie automatisch in HERO.

Wi-Fi 7: Mit neuer WLAN-Generation auf Zukunftskurs

Der neue WLAN-Standard Wi-Fi 7 bedeutet weniger Funklöcher, mehr gleichzeitige Nutzer, schnellere Datenverbindungen und ein deutlich stabileres Netzwerk auch bei hoher Auslastung.

Event-Einladung: Erhardt+Leimer gibt vor Ort Einblicke in erfolgreiche Digitalisierungsprojekte im B2B

Exklusives Digitalisierungsevent für Entscheider aus dem Maschinen- und Anlagenbau in Kooperation mit dem VDMA und TechDivision am 09.07. in Stadtbergen bei Augsburg.

Maximale Effizienz durch Prosmap im Medizintechnikbereich

Prosmap bietet Medizintechnikherstellern die maximale Effizienz bei der Produktentwicklung und -überwachung. Die Plattform vereint alle notwendigen Funktionen, um den gesamten Lebenszyklus eines Produkts effizient zu verwalten. Sicherheit ist dabei ein zentraler Punkt, der den Herstellern Vertrauen gibt.