Kooperationsprojekt zur Digitalisierung

Kooperationsprojekt zur Digitalisierung der Wohnanlage Fahrenbrede in Minden

Kooperationsprojekt zur Digitalisierung der Wohnanlage Fahrenbrede in Minden
Umfassende und energiesparende Modernisierung
Wohnungen mit Mehrwert
Besonders viel hat sich innerhalb der Häuser getan. Es wurden moderne 3-Zimmerwohnungen mit einer Wohnfläche zwischen 60 und 72 Quadratmetern geschaffen, die optisch und technisch auf dem neuesten Stand sind. Die komfortablen Bäder sind größtenteils mit Dusche und Badewanne ausgestattet. Ein Highlight sind die neuen Balkone, die nicht nur eine Vergrößerung der Wohnfläche, sondern vielmehr auch eine erhebliche Steigerung des Wohnwertes bedeuten.
Digitalisierung Heizwerk
Zum weiteren Ausbau der Nachhaltigkeit des Quartiers soll nun mit Hilfe der digitalen Werkzeuge der Oktett64 GmbH zunächst das GSW-Heizwerk energieeffizient gesteuert werden sowie Störungen und Anomalien im Betriebsablauf frühzeitig erkannt und eine entsprechende Incident- Behandlung über festgelegte Melderoutinen veranlasst werden.
Die drei Unternehmen GSW Minden, Kolumbus und Oktett64 habe ein Kooperationsprojekt zur
Digitalisierung der Wärmeversorgung im Quartier Fahrenbrede gestartet.
Nachdem die Wohnanlage Fahrenbrede im Ortsteil Dützen, im Süd-Westen der Stadt Minden, gelegen, vor einigen Jahren umfangreich modernisiert wurde, soll jetzt die Wärmeversorgung digital überwacht und optimiert werden. Die neun Häuser mit jeweils sechs Wohneinheiten (zwei
pro Etage) passen hervorragend in das ruhige Wohnumfeld.
Die Häuser der Wohnanlage sind innen wie außen auf den neuesten Wohnstandard gebracht. Die Erneuerung von Hauseingangstüren und Fenstern sowie die Fassadensanierung mit einem Wärmedämmverbundsystem und Anstrich sorgen nicht nur für eine frische Optik zum Wohlfühlen, sondern machen sich vor allem unter dem Aspekt des Energiesparens bemerkbar. Zu diesem Konzept gehören der Bau eines „Kesselhauses“ als Heizzentrale für alle Gebäude sowie eine Erneuerung der Dacheindeckung mit einer Dämmung des Dachbodens.
Oktett64 GmbH ist ein Berliner Start-up, mit einer Digitalisierungsplattform mit dynamisch anpassbaren und selbstlernenden Algorithmen zur Optimierung von Prozessen für Energieerzeugungs- und
Verbrauchersysteme mit Schwerpunkt u.a. auf die Immobilien-wirtschaft. ( www.oktett64.de)

Kolumbus ist eine Innovationsplattform von
aus dem Herzen des Ruhrgebietes.
Dahinter stehen DEW21 aus Dortmund, Gelsenwasser aus Gelsenkirchen und die Stadtwerke Bochum. Hinter Kolumbus stehen damit zusammengenommen etwa 2,9 Mrd. € Umsatz und 3.500 Mitarbeiter. ( www.kolumbus.ruhr). Kolumbus entwickelt zurzeit einen Marktplatz für die Digitalisierung
Wohnunsgwirtschaft.
GSW (Genossenschaft für Siedlungsbau und Wohnen Minden eG) bietet in Minden und Umgebung mehr
als 2.300 Wohnungen zur Vermietung an. (
Verantwortlich/Ansprechpartner: Oktett64 GmbH
Thomas Kastner
+49 151 50497599 thomas.kastner@oktett64.de

Oktett64 – DIE Digitalisierungsplattform für Energieerzeugungs- und Verbrauchersysteme in der Energie-, Kommunikations- und Immobilienwirtschaft sowie E-Mobilität
Oktett64 – die Plattform mit dynamisch anpassbaren und selbstlernenden Algorithmen zur Optimierung von Prozessen
Oktett64 – der Weg zum effizienten Einsatz von Energie
Oktett64 – die digitale Optimierungsplattform für lokale Energie-Erzeugung und -Nutzung (Strom, Wärme, Ladestationen)
Oktett64 – die digitale Managementplattform zur Umsetzung von Mieterstromkonzepten

Kontakt
Oktett64 GmbH
Thomas Kastner
Lützowstrasse 88
10785 Berlin
+49 151 5049 7599
thomas.kastner@oktett64.de
http://www.oktett64.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter newmedia365.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Ähnliche Artikel

KI im Unternehmen: Wie DKI – Die KI-Beratung Mittelständler bei sinnvollen Anwendungen unterstützt

Viele Firmen fragen sich: Welche KI passt zu uns - und wie starten wir sinnvoll? DKI - Die KI-Beratung hilft beim Einstieg mit Augenmaß, Orientierung und praxisnaher Umsetzung.

KI-Sekretariat meiti integriert mit HERO Software und erleichtert Handwerksbetrieben die Büroarbeit

Durch die Integration zwischen HERO und meiti sparen Betriebe Zeit und verpassen nie wieder Kundenanfragen. Die meiti KI beantwortet 24/7 Kundenanrufe und synchronisiert sie automatisch in HERO.

Wi-Fi 7: Mit neuer WLAN-Generation auf Zukunftskurs

Der neue WLAN-Standard Wi-Fi 7 bedeutet weniger Funklöcher, mehr gleichzeitige Nutzer, schnellere Datenverbindungen und ein deutlich stabileres Netzwerk auch bei hoher Auslastung.

Event-Einladung: Erhardt+Leimer gibt vor Ort Einblicke in erfolgreiche Digitalisierungsprojekte im B2B

Exklusives Digitalisierungsevent für Entscheider aus dem Maschinen- und Anlagenbau in Kooperation mit dem VDMA und TechDivision am 09.07. in Stadtbergen bei Augsburg.

Maximale Effizienz durch Prosmap im Medizintechnikbereich

Prosmap bietet Medizintechnikherstellern die maximale Effizienz bei der Produktentwicklung und -überwachung. Die Plattform vereint alle notwendigen Funktionen, um den gesamten Lebenszyklus eines Produkts effizient zu verwalten. Sicherheit ist dabei ein zentraler Punkt, der den Herstellern Vertrauen gibt.