Mit Workflow-Management Zeit, Kosten und Ressourcen sparen

Mit dem von der Fasihi Gmbh in Ludwigshafen entwickelten Workflow-Management-System lassen sich einfache Arbeitsabläufe unbd komplizierte Geschäftsprozesse unkompliziert darstellen.

BildLudwigshafener Softwarehaus Fasihi GmbH entwickelt vierstufige Lösung zur Abbildung von Arbeitsabläufen und Prozessketten

Ein funktionierendes Workflow-Management-System kann entscheidend zum Erfolg eines Unternehmens beitragen. Optimal eingesetzt, spart es Zeit, Kosten sowie Ressourcen und schafft Transparenz beim Erstellen und Realisieren digitaler Geschäftsprozesse. „Einfache Arbeitsabläufe oder ereignisgesteuerte Prozessketten lassen sich mit der von uns selbst entwickelten Lösung genauso unkompliziert abbilden wie komplexe Geschäftsprozesse mit zahlreichen parallelen und seriellen Schnittstellen“, so Ralf Lutzer, Geschäftsführer der Fasihi GmbH.

Mit dem Workflow-Modul auf Basis des Fasihi Enterprise Portal® können beliebige Unternehmensprozesse in vielstufigen Schritten abteilungsübergreifend aufgebaut und gestaltet werden. Dabei wird ein intelligentes Rechtesystem genutzt, um den einzelnen Mitarbeiter aber auch Mitarbeitergruppen gezielt für definierte Arbeitsschritte zu berechtigen und zu informieren.

Der jeweilige Prozessschritt ist formularbasiert aufgebaut und kann individuell gestaltet werden. Alle Formulare und Dokumente werden in dem laufenden Prozess mitgeführt und stehen mit den bereits abgelegten Versionen zur Verfügung, wobei die aktuelle Version immer direkt aufrufbar ist. Es ist dabei für den Bearbeiter bei den gängigen Office-Dokumenten nicht notwendig, die Dokumente an anderer Stelle oder auf dem Computer zu speichern – alle Informationen können direkt im Portal bearbeitet, gespeichert und weitergeleitet werden.

Über die integrierte Such- und Exportfunktion können alle laufenden und abgeschlossenen Änderungen aufgerufen, durchsucht und für weitere Auswertungen exportiert werden. Im Falle des Stockens eines Prozessschrittes sind verschiedene Maßnahmen möglich: Automatisierte E-Mails als Reminder oder Ersetzen des Prozessteilnehmers bei Krankheit, Urlaub, etc. durch einen Prozessadministrator.

Mit dem Abschließen des Prozesses kann die freigegebene Änderung an eine definierte Stelle im Portal für die Kommunikation an die Mitarbeiter und Dokumentation abgelegt werden. Die Abläufe im Einzelprozess werden archiviert und stehen für Recherche und mögliche Wiedervorlage zur Verfügung.

Weitere Informationen in der Workflow-Management-Broschüre. 

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Fasihi GmbH
Herr Hermann Martin
Ludwig-Reichling-Str. 6
67059 Ludwigshafen am Rhein
Deutschland

fon ..: 0621-5200780
web ..: http://www.fasihi.net
email : martin@fasihi.net

Über die Fasihi GmbH:

Die 1990 in Ludwigshafen/Rhein gegründete Firma Fasihi ist ein anerkannter Spezialist in der Informations- und Kommunikationstechnologie und bietet effiziente Lösungen zur Optimierung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Mit der webbasierten Portaltechnologie, für die das Unternehmen die Gütesiegel „Software Made in Germany“ und „Software Hosted in Germany“ erhielt, lassen sich anspruchsvolle firmen-individuelle Lösungen für Informations- und Kommunikationsanforderungen großer und mittlerer Unter-nehmen erfüllen. Bei den Kunden aus verschiedenen Branchen sind rund 100 Portale im Einsatz, mit denen mehr als 80.000 Nutzer arbeiten.

Die Fasihi GmbH ist seit 2010 nach der international anerkannten Industrienorm ISO 9001 zertifiziert. Das von Fasihi entwickelte Konzept zur Sicherheit durch Verschlüsselung und Klassifizierung von Daten wurde mit dem Innovationspreis 2011 des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet und ist Bestandteil aller Soft-ware-Lösungen. 2014 wurde dem Unternehmen der Große Preis des Mittelstandes verliehen, 2016 erhielt es die Ehrenplakette auf Bundesebene.

Seit ihrem Bestehen schreibt die Fasihi GmbH nur schwarze Zahlen. Im Jahr 2020 erreichte der Umsatz 8,1 Millionen Euro. Das Unternehmen beschäftigt derzeit rund 90 Mitarbeiter, größtenteils Internettechnologie-Spezialisten. Das starke Team mit seinen langjährigen Erfahrungen sowie die innovativen Lösungen sind die Garanten für weitere Erfolge heute und in Zukunft.

Weitere Informationen unter www.fasihi.net

Pressekontakt:

Fasihi GmbH
Herr Hermann Martin
Ludwig-Reichling-Str. 6
67059 Ludwigshafen am Rheih

fon ..: 0621-5200780
email : martin@fasihi.net

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter newmedia365.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Ähnliche Artikel

KI im Unternehmen: Wie DKI – Die KI-Beratung Mittelständler bei sinnvollen Anwendungen unterstützt

Viele Firmen fragen sich: Welche KI passt zu uns - und wie starten wir sinnvoll? DKI - Die KI-Beratung hilft beim Einstieg mit Augenmaß, Orientierung und praxisnaher Umsetzung.

KI-Sekretariat meiti integriert mit HERO Software und erleichtert Handwerksbetrieben die Büroarbeit

Durch die Integration zwischen HERO und meiti sparen Betriebe Zeit und verpassen nie wieder Kundenanfragen. Die meiti KI beantwortet 24/7 Kundenanrufe und synchronisiert sie automatisch in HERO.

Wi-Fi 7: Mit neuer WLAN-Generation auf Zukunftskurs

Der neue WLAN-Standard Wi-Fi 7 bedeutet weniger Funklöcher, mehr gleichzeitige Nutzer, schnellere Datenverbindungen und ein deutlich stabileres Netzwerk auch bei hoher Auslastung.

Event-Einladung: Erhardt+Leimer gibt vor Ort Einblicke in erfolgreiche Digitalisierungsprojekte im B2B

Exklusives Digitalisierungsevent für Entscheider aus dem Maschinen- und Anlagenbau in Kooperation mit dem VDMA und TechDivision am 09.07. in Stadtbergen bei Augsburg.

Maximale Effizienz durch Prosmap im Medizintechnikbereich

Prosmap bietet Medizintechnikherstellern die maximale Effizienz bei der Produktentwicklung und -überwachung. Die Plattform vereint alle notwendigen Funktionen, um den gesamten Lebenszyklus eines Produkts effizient zu verwalten. Sicherheit ist dabei ein zentraler Punkt, der den Herstellern Vertrauen gibt.