Digitales Museum für Keller Grundbau

Der Geotechnik-Spezialist aus Offenbach präsentiert seine über 160-jährige Geschichte seit kurzem in einem digitalen Museum.

Offenbach/Mannheim. Der Geotechnik-Spezialist aus Offenbach präsentiert seine über 160-jährige Geschichte seit kurzem in einem digitalen Museum. Die dreidimensionale Umgebung kann völlig frei erkundet und dabei zahlreiche Höhepunkte in der Geschichte von Keller erlebt werden. Videoelemente, interaktive Features und 360°-Ansichten von besonderen Fundstücken machen herausragende Projekte und Spezialprodukte erlebbar. Ein besonderes Highlight ist das maßstabsgetreue (virtuelle) Modell eines hochmodernen Tiefenrüttlers aus dem Keller-Fuhrpark – Anfassen ausdrücklich erlaubt!

Für die inhaltliche Aufbereitung zeichnet die Geschichtsagentur H&C Stader GmbH History & Communication verantwortlich, für die technische Umsetzung deren Kooperationspartner netzreich. Die skalierbaren Inhalte sind jederzeit erweiterbar, sodass die Unternehmensgeschichte von Keller Grundbau fortgeschrieben und anhand weiterer digitalisierter Artefakte virtuell präsentiert werden kann. Die flexible Technologie ermöglicht Keller eine Einbindung der virtuellen Ausstellung auf Messen oder weltweit verfügbar über die Integration auf der Website unter https://www.kellergrundbau.de/ueber-uns/virtuelles-keller-museum

Gegründet wurde das Unternehmen 1860 vom Brunnenbaumeister Johann Keller in Renchen, wo sich heute noch eine Niederlassung von Keller befindet. Zu Beginn der 1930er Jahre machte die Firma durch die Entwicklung eines eigenen Tiefenrüttelverfahrens zur Baugrundverbesserung auf sich aufmerksam. Ab 1974 gehörte die deutsche Keller Grundbau GmbH zum britischen Konzern GKN, 1990 erfolgte ein Management Buyout und der Börsengang der Keller Group plc. Das Leistungsspektrum des weltweit tätigen Unternehmens erstreckt sich über den gesamten Spezialtiefbau.

Firmenkontakt
Keller Group
Angela Kapell
Schwarzwaldstrasse 1
77871 Renchen
+497843 709 150
angela.kapell@keller.com
http://www.kellergrundbau.de

Pressekontakt
H&C Stader GmbH
Esther Graf
B 6 16
68159 Mannheim
+4962117828812
esther.graf@hcstader.de
https://www.hcstader.de

Bildquelle: Keller Group

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter newmedia365.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Ähnliche Artikel

TechDivision veröffentlicht das kostenfreie Whitepaper „E-Commerce- und Digitaltrends 2023“

Der Jahreswechsel ist immer die Zeit für Ausblicke und Empfehlungen zum neuen Jahr. Auch die TechDivision hat in diesem Jahr wieder ihren beliebten Trendreport für die E-Commerce- und Digitalszene her

Next Level Digital Experience – eStrategy-Winterausgabe erschienen

Die Winterausgabe des eStrategy-Magazins von TechDivision beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Next Level Digital Experiences und steht ab sofort zum kostenlosen Download bereit.

Digital Resilience Day am 03. November 2022

Am 03. November 2022 veranstaltet die TechDivision GmbH den ersten Digital Resilience Day ab 9:30 Uhr im Studio G3 in München.

Doppelter Weltrekord und Gewinner des Excellence Awards beim 10. internationalen Speaker Slam

Michael Steffens überzeugt mit seinem phänomenalen Auftritt und den Themen persönlich, digital und immer menschlich