Ixia Umfrage: IT-Experten besorgt über die Daten- und Anwendungssicherheit in Cloud-Umgebungen

Daten- und Anwendungssicherheit sowie die Sichtbarkeit des Datenverkehrs sind die größten Probleme beim Einsatz von Public Clouds.

Dies ist das Ergebnis einer Umfrage, die von Dimensional Research im Auftrag von Ixia durchgeführt wurde. Das Unternehmen befragte über 350 IT-Professionals in Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern, die in erster Linie für Cloud-Implementierungen und deren Management verantwortlich sind. Danach machen sich über 90 Prozent der Befragten Sorgen um die Daten- und Anwendungssicherheit in Public Clouds, während fast 60 Prozent der Befragten berichteten, dass Public Cloud-Umgebungen die Visibility des Datenverkehrs erschweren.

Jeff Harris, Chief Marketing Officer bei Ixia, erläutert: „Während die Cloud immer mehr an Bedeutung gewinnt, verlagern sich die Bedenken von Migrationsthemen hin zu Themen der Sicherheit und Datentransparenz in der Cloud-Umgebung. Unternehmen sind sich bewusst, dass es unerlässlich ist, auch in der Cloud Zugang zu umfassenden Visibility-Lösungen zu haben. Diese Umfrage zeigt, wie sehr Unternehmen über die Visibility in jeder öffentlichen und privaten Cloud besorgt sind, die sie betreiben.“

Wichtige Ergebnisse der Umfrage sind u. a:
o 88 Prozent hatten bereits geschäftsrelevante Probleme, da die Visibility des Datenverkehrs in der öffentlichen Cloud nicht ausreichend gewährleistet war.

o Zu den drei größten Herausforderungen, die Unternehmen aufgrund der mangelnden Transparenz ihrer Public-Cloud-Daten zu bewältigen haben, gehören
o Fehlerbehebung bei Problemen mit der Anwendungs-Performance,
o Troubleshooting bei Problemen mit der Netzwerk-Performance oder Ausfällen von Anwendungen und
o schnelle Reaktion bei Sicherheitswarnungen und Netzwerkausfällen.

o Die drei wichtigsten Prioritäten für Unternehmen mit Public Cloud-Umgebungen sind:
o Sicherung von Daten und Anwendungen,
o die Erfüllung von Compliance-Anforderungen und
o Ausbau der Cloud-Expertise.

o 87 Prozent erlitten während ihres letzten Netzwerkausfalls eine Downtime von einer Stunde oder mehr, die laut Gartner ein Unternehmen bis zu $5.600 pro Minute kosten und die Kundenzufriedenheit beeinflussen kann.

o 99 Prozent bestätigen, dass Skalierbarkeit für Cloud-Monitoring-Lösungen von entscheidender Bedeutung ist.

Die vollständigen Ergebnisse der Cloud-Umfrage stehen zum Download zur Verfügung unter https://www.ixiacom.com/resources/lack-visibility-drives-public-cloud-security-risk

Über:

Ixia Technologies
Frau Denise Idone
Kreuzstr. 16
80331 München
Deutschland

fon ..: +49 89 2155 1444-0
web ..: http://www.ixiacom.com
email : ixia@prolog-pr.com

Pressekontakt:

Prolog Communications GmbH
Herr Achim Heinze
Sendlinger Str. 24
80331 München

fon ..: +49 89 800 77-0
web ..: http://www.prolog-pr.com
email : ixia@prolog-pr.com

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter newmedia365.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Ähnliche Artikel

Kabel 2.0 wird Gigabit-fähig: Mit DOCSIS 4.0 ins symmetrische Internet-Zeitalter

DOCSIS 4.0 ermöglicht Download- und Uploadgeschwindigkeiten von bis zu zehn Gigabit pro Sekunde über Koaxialkabel.

Digitale Transformation in der Produktion: Künstliche Intelligenz erfordert moderne Netzwerk- und Kabeltechnik

Die Einführung Künstlicher Intelligenz in Produktionsbetrieben erfordert eine leistungsfähige digitale Infrastruktur, die enorme Datenmengen in Echtzeit verarbeiten kann.

leitzcloud by vBoxx bringt Business Suite LC-One auf den Markt

LC-One vereint alle digitalen Kollaborations- und Infrastrukturdienste

Maximale Effizienz durch Prosmap im Medizintechnikbereich

Prosmap bietet Medizintechnikherstellern die maximale Effizienz bei der Produktentwicklung und -überwachung. Die Plattform vereint alle notwendigen Funktionen, um den gesamten Lebenszyklus eines Produkts effizient zu verwalten. Sicherheit ist dabei ein zentraler Punkt, der den Herstellern Vertrauen gibt.

Warum generative Künstliche Intelligenz stabile Infrastrukturen benötigt

Unternehmen setzen auf KI-gestützte Automatisierung, datenbasierte Entscheidungsfindung und personalisierte Kundeninteraktionen. Eine stabile, skalierbare Netzwerktechnologie ist Grundvoraussetzung.