Entrust QSCD unterstützt Fernsignaturplattform von SIGNIUS

Dank der Partnerschaft mit Entrust erobert SIGNIUS den europäischen Markt mit einem einzigartigen Signing Service

BildSIGNIUS bietet eine breite Palette an eIDAS- konformen Lösungen für die elektronische Unterzeichnung und Siegelung digitaler Dokumente sowohl im Remote-/Cloud-Verfahren als auch vor Ort (On-Premise). Als das Unternehmen die SIGNIUS Professional Fernsignaturplattform entwickelte, die auf einem einzigartigen Kunden Onboarding-Prozess basiert, benötigte es ein qualifiziertes Signature Creation Device (QSCD) zur Absicherung des sensibelsten kryptografischen Materials, des Qualifizierten Elektronischen Siegels.

Herausforderung

Da die eIDAS-Verordnung in Hinblick auf das lokale Hosting eines QSCD eindeutig ist, bestand die Herausforderung darin, einen Lieferanten für ein leistungsstarkes Gerät zu finden, das gemäß Common Criteria EAL4+ AVA_VAN.5 und ALC_FLR.2 gegen das Schutzprofil EN 419 221-5 zertifiziert ist: „Kryptografisches Modul für Vertrauensdienste.“

Lösung verfügbar als SaaS, On-Premise und Hybrid

Basierend auf einem Entrust nShield HSM als qualifiziertes Signaturerstellungsgerät (QSCD) hat SIGNIUS eine Plattform für das elektronische Unterschreiben von Dokumenten und Verträgen entwickelt, die remote, on premise und hybrid verwaltet werden kann.

Dadurch kann SIGNIUS ein digitales End-to-End-Vertragsmanagement und einen eIDAS-konformen Remote-Signing-Service mit starker und flexibler Kundenidentifikation bieten. Dieser Service senkt die Kosten erheblich, erhöht die Sicherheit und bietet mehr Vertrauen in Transaktionen, indem er eine nahtlose und sichere digitale Signatur für kleine, mittlere und große Unternehmen bereitstellt.

Eine umfassende, aber dennoch einfache API ermöglicht in nur wenigen Tagen eine Integration mit DMS, ERP, CRM, BPM und SAP Systemen.

 

Ergebnisse

Heute bietet SIGNIUS ein erstklassiges Benutzererlebnis für die eIDAS konforme Fernsignatur. Anstatt sich mit papierbasierten Prozessen herumzuschlagen, signieren Nutzer digitale Dokumente von ihrem Gerät aus, ohne zusätzliche Hardware- oder Softwarekomponenten zu benötigen. Der gesamte Prozess der Kundenakquise, des Onboardings oder der Vertragsunterzeichnung wird vollständig in bestehende Systeme integriert und in einer einzigen digitalen Sitzung medienbruchfrei abgeschlossen – ohne zeitaufwändiges Drucken, Versenden und handschriftliches Unterschreiben einer Papierkopie des ausgehandelten Vertrags.

 Der von SIGNIUS entwickelte Ansatz liefert:

* Schnelle Markteinführung durch Eliminierung des Offline-Prozesses zum Erhalten einer handschriftlichen Unterzeichnung von Kunden oder Geschäftspartnern
* Einhaltung der eIDAS-Bestimmungen für fortgeschrittene und qualifizierte Signaturen
* Sichere Aufbewahrung der kryptografischen Schlüssel in einem manipulationssicheren QSCD
* Bereitstellung von digitalen Signaturen ohne Token, Karten und Kartenlesegeräten
* Sofort einsatzbereite Services für das Remote-Signieren und Versiegeln von Dokumenten und die Remote-Kundenverifizierung von einem Anbieter
* Höchste Sicherheit im Signierprozess durch zertifizierte und sofortige Remote-Identitätsprüfung aller Personen, die Dokumente unterschreiben
* Hohe und schnellste Integration mit bestehenden Systemen (z. B. DMS, CRM, ERP, AD, IdP)

SIGNIUS & Entrust: Ein voller Erfolg

Die Implementierung des Entrust nShield HSMs ermöglicht SIGNIUS leistungsstarke Remote-Unterzeichnungen mit bis zu 8.600 Operationen pro Sekunde (30 Millionen pro Stunde) mit einem 2048-Bit-RSA-Schlüssel.

„Wir freuen uns über die Partnerschaft mit Entrust“, sagt SIGNIUS Gründer Jack Piekarski, „weil sie uns erlaubt, eIDAS-konforme Signaturdienste vor unserer Konkurrenz anzubieten. Durch den Einsatz des Hochleistungsmodells des Entrust QSCD sind wir gut gerüstet, um in den europäischen Märkten viel Lärm zu machen.“

Mehr Informationen (englisch): https://www.entrust.com/-/media/documentation/casestudies/dps-signius-qscd-eidas-cs.pdf

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

SIGNIUS
Herr Jack Piekarski
Schillerstraße 80
12305 Berlin
Deutschland

fon ..: +49 30 62937550
web ..: https://signius.eu/de
email : connect@signius.de

SIGNIUS Professional ist eine moderne und umfassende Plattform zum sofortigen Signieren von Dokumenten auf allen Geräten, mit qualifizierten und fortgeschrittenen Signaturen – papierlos, vollständig aus der Ferne und rechtsverbindlich.

Es ist der einzige Ort, der beide Arten von Signaturen vollständig online anbietet. Wählen Sie die Art der Signatur direkt im Signaturprozess – je nach Bedarf.

Pressekontakt:

SIGNIUS
Herr Thomas Maul
Schillerstr. 80
12305 Berlin

fon ..: +49 30 62937550
email : thomas@signius.de

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter newmedia365.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Ähnliche Artikel

KI im Unternehmen: Wie DKI – Die KI-Beratung Mittelständler bei sinnvollen Anwendungen unterstützt

Viele Firmen fragen sich: Welche KI passt zu uns - und wie starten wir sinnvoll? DKI - Die KI-Beratung hilft beim Einstieg mit Augenmaß, Orientierung und praxisnaher Umsetzung.

KI-Sekretariat meiti integriert mit HERO Software und erleichtert Handwerksbetrieben die Büroarbeit

Durch die Integration zwischen HERO und meiti sparen Betriebe Zeit und verpassen nie wieder Kundenanfragen. Die meiti KI beantwortet 24/7 Kundenanrufe und synchronisiert sie automatisch in HERO.

Wi-Fi 7: Mit neuer WLAN-Generation auf Zukunftskurs

Der neue WLAN-Standard Wi-Fi 7 bedeutet weniger Funklöcher, mehr gleichzeitige Nutzer, schnellere Datenverbindungen und ein deutlich stabileres Netzwerk auch bei hoher Auslastung.

Event-Einladung: Erhardt+Leimer gibt vor Ort Einblicke in erfolgreiche Digitalisierungsprojekte im B2B

Exklusives Digitalisierungsevent für Entscheider aus dem Maschinen- und Anlagenbau in Kooperation mit dem VDMA und TechDivision am 09.07. in Stadtbergen bei Augsburg.

Maximale Effizienz durch Prosmap im Medizintechnikbereich

Prosmap bietet Medizintechnikherstellern die maximale Effizienz bei der Produktentwicklung und -überwachung. Die Plattform vereint alle notwendigen Funktionen, um den gesamten Lebenszyklus eines Produkts effizient zu verwalten. Sicherheit ist dabei ein zentraler Punkt, der den Herstellern Vertrauen gibt.