Jetzt zum Business Camp 2022 anmelden

Fachmesse ermöglicht Unternehmen in der Region den Austausch über Digitalisierung

Bad Oeynhausen. Im Jahr 2019 fand in Minden das erste erfolgreiche Business Camp für Unternehmen aus der Region statt. Nun soll in 2022 die zweite Auflage unter dem Motto #lokal.digital.zukunft folgen. Ausrichter sind die Volksbank Herford-Mindener Land und die Firma HSE Computersysteme aus Porta Westfalica. Die Kooperationspartner laden heimische Unternehmen dazu ein, sich im kommenden Jahr aktiv an der Fachmesse im GOP Bad Oeynhausen zu beteiligen.

„Durch branchenübergreifende Zusammenarbeit können entscheidende Mehrwerte für die Unternehmen in unserer Region entstehen. Mit dem Business Camp möchten wir ungenutzte Ressourcen aktivieren und gemeinsam nutzen“, erklärt Mitinitiator Harald Schulte, Geschäftsführer von HSE Computersysteme. So soll die Messe innovativen Unternehmen die Möglichkeit bieten, sich und ihre Lösungen zu präsentieren. Von IT-Sicherheit über Cloud-Computing, mobile Apps, Augmented Reality oder E-Commerce-Lösungen bis hin zum digitalen Gesundheitsmanagement ist hier thematisch alles denkbar. In Fachvorträgen erhalten die Besucher dabei zusätzlich viele Informationen und wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung ihres eigenen Unternehmens.

Der gleiche Gedanke steht auch hinter dem Volksbank-Netzwerk „Unternehmen OWL“, das seit Mitte 2020 besteht und Unternehmern aus der Region unter anderem die Möglichkeit zum Austausch über Fachthemen im Rahmen von Netzwerkabenden bietet. „Über das „Business Camp“ hoffen wir, das Netzwerk in der Region noch weiter ausbauen zu können. Wenn sich unsere innovativen heimischen Mittelständler mit ihrem breiten Branchenmix stärker austauschen und somit ihre Kräfte bündeln, profitiert davon die gesamte Wirtschaftsregion“, ist Volksbank-Vorstandssprecher Andreas Kämmerling überzeugt.

Unter www.businesscamp.info können sich interessierte Aussteller sowie Messebesucher vorab informieren und bereits jetzt für das Business Camp registrieren.

Die HSE Computersysteme H.Schulte GmbH zählt zu den führenden, regionalen Systemhäusern in Ostwestfalen für Systembetreuung, Informationssicherheitsanalysen, Unternehmenslösungen, Datensicherheit und Cloud Technologien.

Firmenkontakt
HSE Computersysteme H. Schulte GmbH
Nadine Brandt
Möllberger Heide 11
32457 Porta Westfalica
05706 90039-0
response@hse-computer.de
http://hse-computer.de

Pressekontakt
HSE Computersysteme H. Schulte GmbH
Sarah Häfelein
Möllberger Heide 11
32457 Porta Westfalica
05706 90039-0
sh@hse-computer.de
http://hse-computer.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter newmedia365.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Ähnliche Artikel

KI im Unternehmen: Wie DKI – Die KI-Beratung Mittelständler bei sinnvollen Anwendungen unterstützt

Viele Firmen fragen sich: Welche KI passt zu uns - und wie starten wir sinnvoll? DKI - Die KI-Beratung hilft beim Einstieg mit Augenmaß, Orientierung und praxisnaher Umsetzung.

KI-Sekretariat meiti integriert mit HERO Software und erleichtert Handwerksbetrieben die Büroarbeit

Durch die Integration zwischen HERO und meiti sparen Betriebe Zeit und verpassen nie wieder Kundenanfragen. Die meiti KI beantwortet 24/7 Kundenanrufe und synchronisiert sie automatisch in HERO.

Wi-Fi 7: Mit neuer WLAN-Generation auf Zukunftskurs

Der neue WLAN-Standard Wi-Fi 7 bedeutet weniger Funklöcher, mehr gleichzeitige Nutzer, schnellere Datenverbindungen und ein deutlich stabileres Netzwerk auch bei hoher Auslastung.

Event-Einladung: Erhardt+Leimer gibt vor Ort Einblicke in erfolgreiche Digitalisierungsprojekte im B2B

Exklusives Digitalisierungsevent für Entscheider aus dem Maschinen- und Anlagenbau in Kooperation mit dem VDMA und TechDivision am 09.07. in Stadtbergen bei Augsburg.

Maximale Effizienz durch Prosmap im Medizintechnikbereich

Prosmap bietet Medizintechnikherstellern die maximale Effizienz bei der Produktentwicklung und -überwachung. Die Plattform vereint alle notwendigen Funktionen, um den gesamten Lebenszyklus eines Produkts effizient zu verwalten. Sicherheit ist dabei ein zentraler Punkt, der den Herstellern Vertrauen gibt.