SYSGO beteiligt sich am Projekt Automotive Grade Linux

Die SYSGO AG ist der Linux Foundation beigetreten und wird sich aktiv an deren Projekt Automotive Grade Linux (AGL) beteiligen.

In diesem Open-Source-Projekt arbeiten namhafte Automobilhersteller und Zulieferer gemeinsam mit Hardware- und Software-Herstellern an Entwicklung und Einsatz eines völlig offenen Software Stacks für dasonnected Car.

Ziele von Automotive Grade Linux sind eine offene Plattform und ein Linux-basierter Industriestandard, der die schnelle Entwicklung neuer Features und Technologien ermöglicht. Ursprünglich auf das In-Vehicle-Infotainment (IVI) konzentriert, adressiert AGL mittlerweile die gesamte Software im Fahrzeug, einschließlich Kombi-Instrument, Head-Up-Display, Telematik, Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und autonomes Fahren.

SYSGO hat über 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Anpassung von Linux-Systemen und bietet mit ELinOS eine kommerzielle Entwicklungsumgebung für eingebettete Linux-Anwendungen an, die aus einer Linux-Distribution und einer umfassenden Sammlung an Entwicklungstools besteht. ELinOS kann als eigenständiges Betriebssystem für industrielle Anwendungen eingesetzt werden, aber auch in einer Partition des Hypervisor-basierten Echtzeitbetriebssystems PikeOS laufen. Durch die Mitgliedschaft in der Linux Foundation bringt SYSGO seine Expertise sowohl in Linux als auch in kritischen Avionik- und Automotive-Anwendungen in das Projekt ein und erhält selbst Zugriff auf den AGL Source Code und die Dokumentation.

„Sowohl ELinOS als auch PikeOS dienen in unseren Kundenprojekten dazu, geschäftskritische Anwendungsfälle mit Zertifizierungen auf höchstem Niveau zu adressieren“, kommentiert Franz Walkembach, VP Marketing & Product Strategy bei SYSGO.“ Als Mitglied von Automotive Grade Linux (AGL) können wir unsere Tradition in Linux weiter ausbauen, für den wachsenden Automobilmarkt nutzen und am schnellen Innovationsprozess teilnehmen.“

SYSGO ist Silver Member der Linux Foundation und Bronze Member bei AGL. Nähere Informationen zu diesen unter https://www.linuxfoundation.org/ bzw. https://www.automotivelinux.org/.

Über:

SYSGO AG
Herr Markus Jastroch
Am Pfaffenstein 14
55270 Klein-Winterheim
Deutschland

fon ..: +49 6136 9948-0
web ..: http://www.sysgo.com
email : marketing@sysgo.de

Pressekontakt:

Prolog Communications GmbH
Herr Achim Heinze
Sendlinger Str. 24
80331 München

fon ..: +49 89 800 77-0
web ..: http://www.prolog-pr.com
email : achim.heinze@prolog-pr.com

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter newmedia365.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Ähnliche Artikel

Storm Reply und Audi setzen mit agentenbasierter KI neue Maßstäbe für das Cloud Management

Ein digitaler Assistent verbessert Cloud-Infrastrukturen, erkennt Sicherheitsrisiken und liefert personalisierte Empfehlungen in Echtzeit.

Backlinks für Auto-Blogs: So steigern Sie Ihre Leserschaft

Auto-Blogger stehen vor der Herausforderung, ihre Inhalte sichtbar zu machen. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie durch gezielten Linkaufbau Ihre Leserschaft erhöhen können. Profitieren Sie von effektiven Strategien, die Ihre Auto-Blog-Website zum Blühen bringen.

iSAQB® Software Architecture Gathering – Digital 2023: Neues Programm verfügbar

The Leading International Conference for Software Architecture

iSAQB-Mitglieder wählen einen neuen Vereinsvorstand

Nach der Wahl des iSAQB-Vorstandes übernimmt Alexander Heusingfeld das Amt des ersten Vorsitzenden des iSAQB zusammen mit Kim Nena Duggen als der zweiten Vorsitzenden.

Software Architecture Gathering – Digital 2023

Internationale Konferenz für Softwarearchitektur - Call for Papers ist eröffnet