Künstliche Intelligenz – DMSFACTORY veröffentlicht Artikelreihe

Experte für digitale Lösungen und papierloses Arbeiten teilt sein Wissen über KI mit allen Interessierten

Künstliche Intelligenz fasst inzwischen auch in mittelständischen Unternehmen Fuß. Weil die Skepsis gegenüber den Technologien aber immer noch hoch ist, klärt die DMSFACTORY jetzt auf.
Auf ihrem Blog veröffentlicht die DMSFACTORY regelmäßig informative Artikel rund um das Thema „Papierlose und digitalisierte Arbeit“. In den letzten Wochen stand das Thema Künstliche Intelligenz im Fokus. Mit bisher zwei veröffentlichten Artikeln über Definition und Geschichte von KI sowie den aktuellen Stand und Prognosen teilt der Experte die wichtigsten Grundlagen mit Interessierten: Was ist künstliche Intelligenz? Auf welchem Stand befinden wir uns heute? Und wie sieht die Zukunft von KI aus? Der dritte Teil der Reihe richtet sich besonders an Zweifler und Skeptiker, denn es geht darum, wieso niemand Angst vor KI haben muss. Erscheinen wird der Artikel am 14.03.2022 auf dem Blog der DMSFACTORY.

Die DMSFACTORY GmbH ist ein IT-Lösungsdienstleister für das Gebiet Geschäftsprozessmanagement mit den Schwerpunkten Document Capture, Business Process Management (BPM), Dokumenten-Management (DMS) und Archivierung. Das Portfolio ist branchenneutral und richtet sich an nationale und internationale Unternehmen. DMSFACTORY ist Partner der Lexmark, M-Files, Kofax, Abbyy und u.a. für die Softwareprodukte Saperion ECM, M-Files ECM, Kofax Capture, Kofax Transformation Modules, Kofax TotalAgility und Abbyy FlexiCapture zertifiziert.

Kontakt
DMSFACTORY GmbH
Frederike Obländer
Paul-Ehrlich-Str. 24
63322 Rödermark
06074- 865 46-0
Frederike.Oblaender@dmsfactory.com
http://www.dmsfactory.com

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter newmedia365.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Ähnliche Artikel

KI im Unternehmen: Wie DKI – Die KI-Beratung Mittelständler bei sinnvollen Anwendungen unterstützt

Viele Firmen fragen sich: Welche KI passt zu uns - und wie starten wir sinnvoll? DKI - Die KI-Beratung hilft beim Einstieg mit Augenmaß, Orientierung und praxisnaher Umsetzung.

KI-gestützte Echtzeit-Analysen für den „Billie Jean King Cup by Gainbridge“

von Valorem Reply, Microsoft und der ITF

KI-Sekretariat meiti integriert mit HERO Software und erleichtert Handwerksbetrieben die Büroarbeit

Durch die Integration zwischen HERO und meiti sparen Betriebe Zeit und verpassen nie wieder Kundenanfragen. Die meiti KI beantwortet 24/7 Kundenanrufe und synchronisiert sie automatisch in HERO.

Wi-Fi 7: Mit neuer WLAN-Generation auf Zukunftskurs

Der neue WLAN-Standard Wi-Fi 7 bedeutet weniger Funklöcher, mehr gleichzeitige Nutzer, schnellere Datenverbindungen und ein deutlich stabileres Netzwerk auch bei hoher Auslastung.

Der Einfluss von KI in der PR-Landschaft – prnews24.com und der KI-Presseverteiler.

Mit der Einführung des KI-Presseverteilers von prnews24.com wird die PR-Landschaft neu gestaltet. Die technologischen Möglichkeiten ermöglichen eine optimierte Verbreitung von Pressemitteilungen. Unternehmen profitieren von höherer Sichtbarkeit und einem strategischen Vorteil.