REPLY: Enel steigert die Effizienz von Wartungsarbeiten mit quanteninspirierten Algorithmen

Reply hat einen quanteninspirierten Algorithmus für Enel implementiert, um innnerhalb weniger Minuten die Wartungsaktivitäten optimal den verschiedenen Serviceteams zuzuteilen.

Reply implementiert einen quanteninspirierten Algorithmus für Enel – führender globaler Akteur im Bereich der Stromerzeugung und erneuerbarer Energien -, um innnerhalb weniger Minuten die Wartungsaktivitäten optimal den verschiedenen Serviceteams zuzuteilen.

Enel ist in über 30 Ländern weltweit mit einem Netz von mehr als 2,2 Millionen Kilometern vertreten und versorgt 74 Millionen Endverbraucher. Daher ist die Koordination der technischen Infrastruktur und Planung der über das gesamte Gebiet vor Ort tätigen Einheiten wesentlich. Um Kunden ein Höchstmaß an Service zu garantieren, bedarf es einer effizienten Einsatzplanung.

Die Lösung von Reply basiert auf dem mathematischen Modell QUBO (Quadratic Unconstrained Binary Optimization) und kann entweder von Quantum Processing Units (QPU) oder von Grafikprozessoren (GPU) effektiv ausgeführt werden. Die Hardware ist in der Cloud-Infrastruktur von Enel verfügbar und basiert auf Amazon Web Services (AWS). Reply ist AWS Premier Consulting Partner mit über 500 AWS Zertifikationen.

Data Reply hat den Accelerator MegaQUBO entwickelt, der das volle Potenzial von GPUs nutzt und so die Umsetzung von quanteninspirierten Optimierungsprojekten beschleunigt. MegaQUBO ist eine Lösung, die Amazon Web Services für den Einsatz in der AWS-Cloud validiert hat. Der Validierungsprozess „FTR – Foundational Technical Review“ stellt sicher, dass die Software den Best Practices der AWS-Architektur entspricht.

Der für Enel entwickelte Algorithmus ermittelt nicht nur einen optimalen Plan für das Zuweisen von Wartungsarbeiten, sondern errechnet auch die optimale Planung der Fahrtrouten. So lassen sich die Fahrzeiten und Entfernungen minimieren und die für die Instandhaltung zur Verfügung stehende Arbeitszeit maximieren. Dies führt zu einer erheblichen Produktivitätssteigerung und einer deutlichen Senkung der Betriebskosten sowie Umweltbelastung.

„Mit Quantum Computing lassen sich Herausforderungen lösen, die bis vor wenigen Jahren als unüberwindbar galten“, kommentiert Filippo Rizzante, CTO von Reply. „Der Einsatz von Quantenalgorithmen bei einer Optimierung bietet erhebliche Vorteile bei der Qualität der Ergebnisse und einer schnelleren Verarbeitungsgeschwindigkeit, wie unsere Erfahrung mit Enel erfolgreich zeigt. Deshalb untersuchen wir bei Reply, wie wir das Potenzial des Quantum Computings optimal nutzen, um Erkenntnisse aus großen und ständig aktualisierten Datenbanken zu gewinnen“.

„Optimierungsstrategien in immer größeren Regionen hat die Komplexität so weit erhöht, dass ein innovativer Ansatz erforderlich ist“, sagt Fabio Veronese, Leiter des Digital Hub Infrastructure & Networks bei Enel. „Der gemeinsam mit Reply entwickelte quantuminspirierte Ansatz ermöglicht uns, vielversprechende und konkrete Ergebnisse in diesem Bereich zu erzielen – sowohl bei bekannten Probleme als auch bei der Anwendung auf neue Geschäftsbereiche.“

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Reply
Frau Sandra Dennhardt
Uhlandstraße 2
60314 Frankfurt
Deutschland

fon ..: 069 269 56 86 950
web ..: http://www.reply.com/de/
email : s.dennhardt@reply.com

Reply [MTA, STAR: REY, ISIN: IT0005282865] ist spezialisiert auf die Entwicklung und Implementierung von Lösungen basierend auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien. Bestehend aus einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen unterstützt Reply die führenden europäischen Industriekonzerne in den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung bei der Definition und Entwicklung von Geschäftsmodellen, die durch die neuen Paradigmen von KI, Big Data, Cloud Computing, digitalen Medien und Internet der Dinge ermöglicht werden. Die Dienstleistungen von Reply umfassen: Beratung, Systemintegration und Digital Services. www.reply.com

Pressekontakt:

Reply
Frau Sandra Dennhardt
Uhlandstraße 2
60314 Frankfurt

fon ..: 069 269 56 86 950
web ..: http://www.reply.com/de/
email : s.dennhardt@reply.com

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter newmedia365.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Ähnliche Artikel

Aeroporti di Roma verbessert das Passagiererlebnis mit einem virtuellen KI-Assistenten

Der Assistent wurde in Zusammenarbeit mit Amazon Web Services und Storm Reply entwickelt

iSAQB® Software Architecture Gathering 2025 in Berlin

Website live, Blind Bird Phase gestartet und Call for Papers eröffnet

Vortragsreihe am Fraunhofer IGD zeigt Anwendungen des Quantencomputings

Impulse für den Praxistransfer: Quantencomputing in Forschung und Industrie

Reply und AWS schließen strategische Partnerschaft für sichere, skalierbare KI-Anwendungen

Ziel ist es, Kunden mit generativen KI-Anwendungen zu unterstützen.

SAP Webinar 25. Februar: S/4HANA einfach erweitern mit dem S/4HANA Extensibility Framework

Zum Thema "S/4HANA einfach erweitern mit dem S/4HANA Extensibility Framework" veranstaltet die Leverkusener SAP-Beratung Bitech AG am 25. Februar 2024 um 14:00 Uhr ein Webinar.