Mehr Design, Struktur und KnowHow: Relaunch der Website der Novartum Gruppe

Fürth. Die Novartum Gruppe hat heute Ihre neue Website online gestellt. Dabei hat Gründer Dr. Matthias Schuchardt mit qualifizierten IT-Experten die bestehende Website neu überarbeitet.

BildHervorzuheben ist das anspruchsvolle Design des neu gelaunchten Webauftritts https://novartum.com/.

Im Rahmen des Website-Relaunches hat die Novartum alle Möglichkeiten genutzt, die die Digitalisierung bietet. Das kompetente und mehrfach ausgezeichnete Beratungs- und Softwarehaus der Informationstechnologie aus Fürth bei Nürnberg steht seit 2005 für innovative Synergien aus ganzheitlichen IT-Dienstleistungen, -Produkten und einem professionellen Beratungsangebot in den Bereichen Lizenzmanagement, SAM as a Service, Software-Engineering, IT-Einkaufsberatung und dem agilen Projektmanagement.

„Wie Goethe schon so schön sagte: Erfolg hat drei Buchstaben: TUN! Daher war es wichtig, sowohl online wie auch offline eine Vorreiter-Rolle in der Branche einzunehmen. Die neue Website wurde technisch neu aufgestellt und um praktische Funktionen, wie Nutzerfreundlichkeit, Struktur sowie eine einfache und schnelle Erreichbarkeit unserer Services erweitert. Das Resultat monatelanger Planung, Umsetzung und Korrektur sowie stundenlanger Videokonferenzen mit unseren IT-Experten und jeder Menge zündender Ideen“, erklärt Dr. Schuchardt.

Zusätzlich bietet die Website nun einen übersichtlichen und schnellen Zugang zu einer IT-Jobbörse. Dort findet sich eine riesige Auswahl an interessanten IT-Projekten und Karriereperspektiven bei erfolgreichen Großkunden und im Mittelstand für IT-Experten. Darüber hinaus gibt es ein Blog, der Interessierte über die neuesten Informationen der Digitalisierung informiert.

Das Relaunch-Projekt hat die Novartum gemeinsam mit den IT-Experten Stefan Paulus (Technische und grafische Optimierung) sowie der Web-Schreibfeder Maria Zapp (Content und SEO) umgesetzt.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Novartum
Herr Daniel Jäger
Finkenstraße 4
90762 Fürth
Deutschland

fon ..: +49 911 225060
web ..: https://novartum.com/
email : info@novartum.com

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

Pressekontakt:

Novartum
Herr Daniel Jäger
Finkenstraße 4
90762 Fürth

fon ..: +49 911 225060
web ..: https://novartum.com/
email : info@novartum.com

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter newmedia365.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Ähnliche Artikel

KI im Unternehmen: Wie DKI – Die KI-Beratung Mittelständler bei sinnvollen Anwendungen unterstützt

Viele Firmen fragen sich: Welche KI passt zu uns - und wie starten wir sinnvoll? DKI - Die KI-Beratung hilft beim Einstieg mit Augenmaß, Orientierung und praxisnaher Umsetzung.

KI-Sekretariat meiti integriert mit HERO Software und erleichtert Handwerksbetrieben die Büroarbeit

Durch die Integration zwischen HERO und meiti sparen Betriebe Zeit und verpassen nie wieder Kundenanfragen. Die meiti KI beantwortet 24/7 Kundenanrufe und synchronisiert sie automatisch in HERO.

Wi-Fi 7: Mit neuer WLAN-Generation auf Zukunftskurs

Der neue WLAN-Standard Wi-Fi 7 bedeutet weniger Funklöcher, mehr gleichzeitige Nutzer, schnellere Datenverbindungen und ein deutlich stabileres Netzwerk auch bei hoher Auslastung.

Event-Einladung: Erhardt+Leimer gibt vor Ort Einblicke in erfolgreiche Digitalisierungsprojekte im B2B

Exklusives Digitalisierungsevent für Entscheider aus dem Maschinen- und Anlagenbau in Kooperation mit dem VDMA und TechDivision am 09.07. in Stadtbergen bei Augsburg.

Maximale Effizienz durch Prosmap im Medizintechnikbereich

Prosmap bietet Medizintechnikherstellern die maximale Effizienz bei der Produktentwicklung und -überwachung. Die Plattform vereint alle notwendigen Funktionen, um den gesamten Lebenszyklus eines Produkts effizient zu verwalten. Sicherheit ist dabei ein zentraler Punkt, der den Herstellern Vertrauen gibt.