STARFACE auf der CCW 2020: Maßgeschneiderte Lösungen für Contact Center jeder Größe

Karlsruhe, 26. Februar 2020. Die STARFACE GmbH präsentiert ihre UCC-Lösungen vom 2. bis 5. März 2020 in Berlin auf der Call Center World (CCW), der internationalen Leitmesse für Kundenservice und Kundenkommunikation. Contact-Center-Verantwortliche erfahren am Messestand des Karlsruher Telefonanlagenherstellers (Halle 1, Stand A8), wie sie ihre Kommunikationsprozesse mit den hybriden UCC-Plattformen und den innovativen Collaboration-Tools von STARFACE nachhaltig optimieren können.

„Moderne Contact-Center-Umgebungen leisten einen wertvollen Beitrag zu einer effizienten Kundenbetreuung – und bereiten mit innovativen Features auch den Weg für die erfolgreiche Akquisition neuer Kunden“, erklärt Florian Buzin, Geschäftsführer der STARFACE GmbH. „Unsere integrierten UCC-Plattformen machen es Service- und Support-Teams mit leistungsstarken Hotline-Features und offenen Schnittstellen zu CRM- und ERP-Systemen leicht, ihre Kunden optimal zu betreuen. Wir freuen uns sehr darauf, unseren Besuchern auf der CCW die vielen Use Cases von STARFACE im Contact Center vorzustellen.“

Flexible CTI-Features und offene CRM-Schnittstellen
Die UCC-Plattformen von STARFACE bieten standardmäßig ein breites Set innovativer Unified Communications- und Collaboration-Tools für eine effiziente Kundenkommunikation. Hierzu gehören neben flexiblen CTI-Funktionalitäten und Messaging-Werkzeugen auch Screen- und Filesharing, Remote-Zugriff auf andere PCs sowie nahtlose Adressbuchintegration. Offene Schnittstellen zu CRM- und ERP-Systemen ermöglichen es den Unternehmen dabei, ihren Kundenservice eng mit den Business-Prozessen zu verzahnen – etwa indem Agents während des Gesprächs auf Kundendaten zugreifen und Anrufer zielgerichtet beraten können.

Integrierte Hotline-Lösung STARFACE iQUEUE
Um die Weichen für eine effiziente Kundenbetreuung zu stellen, unterstützen die STARFACE-Lösungen überdies standardmäßig die integrierte Hotline-Funktion STARFACE iQueue. Diese ermöglicht es selbst kleinen Unternehmen, Kundenhotlines out-of-the-box einzurichten und dabei High-end-Features wie Warteschleifen, automatische Anrufverteilung (ACD) und Wartemusik zu integrieren. Bedienfreundliche Tools für das Live-Monitoring, Logging und Reporting halten die Contact-Center-Betreiber durchgehend über die Abläufe im Contact Center auf dem Laufenden.

Flexible Erweiterung mit Add-On-Modulen
Für größere Contact Center mit einem höheren Kommunikationsaufkommen bietet STARFACE eine breite Palette von Add-Ons, mit denen sich die standardmäßig enthaltenen Funktionen bedarfsgerecht erweitern lassen. Hierzu gehören abgestufte IVR-Module, Tools für die zielgerichtete Filterung und Weiterleitung eingehender Anrufe, Module für Rufgruppeneinstellungen sowie dedizierte Operator-Tools für einen lückenlosen Echtzeitüberblick über Auslastung und Servicequalität.

CCW-Besucher, die sich mit den STARFACE-Experten am Stand zum Thema UCC-Telefonie in Contact-Center-Umgebungen austauschen möchten, können unter +49 (0)721 151042-30 oder per E-Mail an vertrieb@starface.de einen persönlichen Gesprächstermin vereinbaren, und erhalten im Gegenzug ein kostenloses Fachbesucherticket.

Die STARFACE GmbH ist ein dynamisch wachsendes Technologieunternehmen mit Sitz in Karlsruhe. 2005 gegründet, hat sich der Hersteller von IP-Telefonanlagen und -Kommunikationslösungen fest im Markt etabliert und gilt als innovativer Trendsetter. Im Mittelpunkt des Produktportfolios stehen die Linux-basierten STARFACE Telefonanlagen, die wahlweise als Cloud-Service, Hardware-Appliance und virtuelle VM-Edition verfügbar sind und sich für Unternehmen jeder Größe eignen. Die vielfach preisgekrönte Telefonanlage – STARFACE errang unter anderem acht Siege bei den funkschau-Leserwahlen 2009 bis 2019 – wird ausschließlich über qualifizierte Partner vertrieben.

STARFACE wird in Deutschland entwickelt und produziert und lässt sich als offene, zukunftssichere UCC-Plattform mit zahlreichen CRM- und ERP-Systemen verknüpfen. Sie unterstützt gängige Technologien und Standards wie Analognetz, ISDN, NGN und Voice-over-IP und ermöglicht über offene Schnittstellen die Einbindung von iOS- und Android-basierten Mobiltelefonen sowie Windows- und Mac-Rechnern in die Kommunikationsstruktur von Unternehmen.

Kontakt
H zwo B Kommunikations GmbH
Michal Vitkovsky
Neue Straße 7
91088 Bubenreuth
49 (0)9131 81281-25
michal.vitkovsky@h-zwo-b.de
http://www.h-zwo-b.de

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter newmedia365.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Ähnliche Artikel

TechDivision stellt Konnektor für SAP S/4HANA und Adobe Commerce vor

Der langjährige Adobe Gold-Partner TechDivision hat jetzt einen innovativen Connector vorgestellt, der SAP S/4HANA und Adobe Commerce verbindet und auf der neue Adobe Referenz-Architektur aufbaut.

Automatisierte Kursverwaltung revolutioniert Teilnehmermanagement und Zertifizierung

In einem innovativen Schritt, der die Effizienz und Zugänglichkeit in Bildungs- und Trainingssektoren erheblich verbessern wird, hat Kutego GmbH ein Kursverwltungsprogramm für die Verwaltung von Kurse

ERP-Systeme: Ein strategischer Hebel für moderne Unternehmen

Entdecken Sie, wie ERP-Systeme durch die Integration von Funktionen wie Buchhaltung, Lagerverwaltung und Kundenmanagement Unternehmen transformieren.

VARIO Software AG kürt Business Partner 2023

Der ERP-Hersteller VARIO Software AG kürte in diesem Jahr das Unternehmen OSKO IT aus Hamburg zum Business Partner des Jahres 2023.

HotelTechReport Awards 2024: Smart Host mehrfach von Hoteliers ausgezeichnet

Der Anbieter für innovative Hotelmanagement-Lösungen sicherte sich den 2. Platz in der Kategorie "Best Direct Booking Tools" und den 3. Platz in der Kategorie "Best Hotel CRM & E-Mail Marketing".