oneclick(TM) unterstützt Unternehmen bei Einhaltung der DSGVO

Der ungeliebte Datenschutz steht aktuell ganz oben auf der Chefagenda und sorgt quer durch alle Branchen für verschärften Handlungsdruck.

BildNach zwei Jahren Übergangsfrist, die viele Unternehmen nicht oder nur unzureichend zur Kenntnis genommen haben, gelten ab dem 25. Mai 2018 die Bestimmungen der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Damit sind sie zu Datenschutz-konformen Prozessen und deren umfassender Dokumentation ebenso verpflichtet wie zur stetigen Risikoanalyse oder der Meldung von Verstößen innerhalb von 72 Stunden.

Versäumnisse beim Schutz personenbezogener Daten stellt die DSGVO unter strenge Sanktionen, die maximal bis zu 20 Millionen Euro beziehungsweise vier Prozent des (weltweiten) Jahresumsatzes reichen können und Haftstrafen für Verantwortliche vorsehen. Sanktionieren wollen die Aufsichtsbehörden bereits die Nicht-Vorhaltung DSGVO-konformer Prozesse, wie etwa Datenverschlüsselung und umfassender Zugriffsschutz. Genau hier liegt für viele Unternehmen die größte Herausforderung, weil die Vorgaben zum Schutz personenbezogener Daten einen Umbau ihrer Geschäftsprozesse und Arbeitsweisen bedingen.

Mit oneclick(TM), der Workspace Provisioning- und Streaming-Plattform für einfachen und sicheren Remote Access, können Unternehmen einige Hürden der DSGVO nehmen, ohne gravierende Veränderungen an ihrer Infrastruktur vornehmen zu müssen: Mit oneclick(TM) streamen sie Arbeitsoberflächen und Daten auf stationäre und mobile Endgeräte und stellen so sicher, dass personenbezogene Informationen nicht unverschlüsselt übertragen und personenbezogene Daten unbeabsichtigt außerhalb des Unternehmens in Dateien auf Endgeräten gespeichert werden.

„Bei der Nutzung unserer Plattform werden personenbezogene Daten weder im Cache noch in den Log-Files von Anwendungen auf den Endgeräten abgelegt“, erläutert Florian Bodner, CIO der oneclick AG. „An ihrer bestehenden Infrastruktur müssen Unternehmen nichts ändern, denn eine Installation von Clients oder Plugins auf Servern oder Endgeräten ist nicht notwendig.“ Das vereinfacht nicht nur die mobile Nutzung von On-Premise-Informationen per Browser, sondern sorgt auch in der Auftragsdatenverarbeitung für erhöhten Schutz vor unberechtigtem Zugriff und dem Missbrauch personenbezogener Daten.

„Die oneclick(TM) Plattform beinhaltet alle Komponenten einer DMZ, also Firewall, Virtual Private Network (VPN), Application Delivery Control (ADC), Proxies sowie Identity und Access Management (IAM)“, berichtet Bodner. Über steuerbare Zugriffsberechtigungen und Einschränkungen für die Anwendungen sind personenbezogene Daten um einen weiteren Faktor geschützt. Und da alle Transaktionen transparent und nachvollziehbar erfolgen, sind Unternehmen mit oneclick(TM) auch im Hinblick auf ihre neue Dokumentationspflicht auf der sicheren Seite der DSGVO.

Mehr Informationen über oneclick(TM) finden Sie unter oneclick-cloud.com.

Über:

oneclick AG
Herr Dominik Birgelen
Zollikerstrasse 27
8032 Zürich
Schweiz

fon ..: +41 44 578 88 93
web ..: https://oneclick-cloud.com/
email : dominik.birgelen@oneclick-cloud.com

Die oneclick AG mit Hauptsitz in Zürich (CH) und ihrem Innovationsmotor in Prien a. Chiemsee (D) hat sich auf die Entwicklung und den Betrieb einer Workspace Provisioning- und Streaming-Plattform spezialisiert. Das Ziel der oneclick AG ist es, das End User Computing mit zu gestalten und zu verbessern. Die oneclick AG wurde 2015 gegründet und hat 25 Mitarbeiter.

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

Pressekontakt:

oneclick AG
Herr Dominik Birgelen
Zollikerstrasse 27
8032 Zürich

fon ..: +41 44 578 88 93
web ..: https://oneclick-cloud.com/
email : dominik.birgelen@oneclick-cloud.com

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter newmedia365.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Ähnliche Artikel

Cluster Reply erweitert das Microsoft Transformation Toolkit „Azure IX“

Maßgeschneiderte Extension Modules

iSAQB® Software Architecture Gathering 2025 in Berlin

Website live, Blind Bird Phase gestartet und Call for Papers eröffnet

Reply und AWS schließen strategische Partnerschaft für sichere, skalierbare KI-Anwendungen

Ziel ist es, Kunden mit generativen KI-Anwendungen zu unterstützen.

SAP Webinar 25. Februar: S/4HANA einfach erweitern mit dem S/4HANA Extensibility Framework

Zum Thema "S/4HANA einfach erweitern mit dem S/4HANA Extensibility Framework" veranstaltet die Leverkusener SAP-Beratung Bitech AG am 25. Februar 2024 um 14:00 Uhr ein Webinar.

Das Business SpeedDating: In nur 6 Minuten Ihre Cybersicherheit optimieren

Effizientes Networking für bessere Cybersicherheit: In kurzen Gesprächen treffen IT-Entscheider auf Experten, um schnell praxisnahe Lösungen zu finden und starke Partnerschaften zu knüpfen.