Deutscher Rechenzentrumspreis: innovIT360 AG doppelt ausgezeichnet

Platz 1 – Einreichung der innovIT360 AG
„Gesamtheitliche IT und FM-Projekte im Rechenzentrum“

BildMit vollem Stolz durfte die innovIT360 AG am 24. April in Darmstadt gleich zwei Auszeichnungen im Rahmen der Verleihung des deutschen Rechenzentrumspreises im Empfang nehmen.
Als Sieger in der Kategorie 7: „Gesamtheitliche IT und FM-Projekte im Rechenzentrum“ setzte sich das integrierte Edge Rechenzentrum als intelligent Datacenter as a Service (iDCaaS) der innovIT360 AG gegen starke Wettbewerber durch.
Einen ebenfalls starken Platz 2 erreichte die innovIT360 AG in der Kategorie 6: „Energieeffizienzsteigerung durch Umbau in einem Bestandsrechenzentrum“ mit der Errichtung eines internationalen Cloud Hubs mit modularer Rechenzentrumsinfrastruktur.
„Als einzige Firma sogar in zwei Kategorien dieser anerkannten Veranstaltung ausgezeichnet zu werden, macht uns als noch junges Unternehmen besonders stolz“ so Frank Zachmann, Vorstand der innovIT360 AG. Jörg Tennigkeit, Vorstandsvorsitzender der innovIT AG, ergänzt: „Nach dem Gewinn des deutschen Rechenzentrumspreises durch die innovIT AG im letzten Jahr zeigt diese Auszeichnung, welches innovative Potenzial in den Produkten und Services der innovIT Gruppe liegt und wie anerkannte Experten dieses beurteilen.“ „Wir hatten uns im vergangenen Jahr vorgenommen, die ausgezeichneten Produkte der innovIT AG mit hochwertigen Services zu veredeln“ ergänzt Zachmann. „Die im Trend liegenden Anforderungen nach flexiblen und effizienten Edge- und Cloud Services schaffen Nachfrage, wir bieten Lösungen.“

Seeheim-Jugenheim, 26. April 2018

Platz 1 – Einreichung der innovIT360 AG
„Gesamtheitliche IT und FM-Projekte im Rechenzentrum“

Projektbeschreibung
Die innovIT 360 hat Ihr Portfolio um integrierte Edge Rechenzentren als Datacenter as a Service erweitert. Dabei werden kleine modulare Einheiten im Rahmen von Gebäudeentwicklungen integriert, die Abluft der IT-Komponenten zur Wärmenutzung verwendet und das komplette Rechenzentrum inkl. Server, Storage und Netzwerk als Dienstleistung bedarfsabhängig zur Verfügung gestellt und abgerechnet.
Zielsetzung
Integrierte Edge Rechenzentren in Neubauten verbinden den steigenden Bedarf an verteilter RZ-Kapazität mit dem wachsenden Volumen an Immobilienentwicklungen in Ballungsgebieten. Damit werden die Anforderungen nach IT als Dienstleistung in der Nähe der Nutzer (Latenz, Datensicherheit) optimal umgesetzt. Gleichzeitig können Abwärme und unterbrechungsfreie Stromversorgung im Gebäude genutzt werden.
Innovation
– Einbringung modular = in jedes Gebäude integrierbar
– Module eigenständig physikalisch geschützt (Feuer, Wasser, Rauch, Einbruch, EMV)
– Direkte freie Kühlung mit einem PUE < 1,1 mit Wärmerückgewinnung
– USV Nutzung kombiniert für Aufzüge, ELA, GLT usw.
– Synergie IT & Infrastruktur für optimale Energieeffizienz
– Bereitstellung / Abrechnung as a Service
– Datensicherheit durch modularen Aufbau
Mehrwert
Großes Wachstumspotential – der Edge DC Markt wächst jährlich um 30%.
Durch PUE < 1,1 und Wärmerückgewinnung 35% geringere Betriebskosten als Standard-RZ.
Modulare Bauweise spart 30-40% gegenüber konventionellem Bau.
Reduktion der Netzwerkkosten durch lokale Datenverarbeitung.
Einzigartiges Konzept aus zertifizierter Infrastruktur, hocheffizienter IT und Betrieb als Servicemodell.

Über:

InnovIT AG
Herr Jochen Meister
Schloss Heiligenberg 7
64342 Seeheim-Jugenh
Deutschland

fon ..: 015116178488
web ..: http://www.innovit.ag
email : jm@innovit.ag

Pressekontakt:

InnovIT AG
Herr Jochen Meister
Schloss Heiligenberg 7
64342 Seeheim-Jugenh

fon ..: 015116178488
web ..: http://www.innovit.ag
email : jm@innovit.ag

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter newmedia365.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Ähnliche Artikel

iSAQB® Software Architecture Gathering 2025 in Berlin

Website live, Blind Bird Phase gestartet und Call for Papers eröffnet

SAP Webinar 25. Februar: S/4HANA einfach erweitern mit dem S/4HANA Extensibility Framework

Zum Thema "S/4HANA einfach erweitern mit dem S/4HANA Extensibility Framework" veranstaltet die Leverkusener SAP-Beratung Bitech AG am 25. Februar 2024 um 14:00 Uhr ein Webinar.

Das Business SpeedDating: In nur 6 Minuten Ihre Cybersicherheit optimieren

Effizientes Networking für bessere Cybersicherheit: In kurzen Gesprächen treffen IT-Entscheider auf Experten, um schnell praxisnahe Lösungen zu finden und starke Partnerschaften zu knüpfen.

Cyber-Resilienz: sechs Schritte zum vollen Schutz

Cyber-Security bleibt nach wie vor ein essentielles Anliegen von Unternehmen, vor allem in Zeiten von künstlicher Intelligenz und dadurch exponentiell steigenden Mengen an Angriffen.

iSAQB® Software Architecture Gathering 2024 in Berlin

Die globale Konferenz für Softwarearchitektur | Early-Bird-Preis bis 17. Oktober verfügbar