Keysight mit Single-Port-Testlösung für 200/100/50 GE

Keysight (NYSE: KEYS) bietet als erstes Unternehmen ein 400GE-Testsystem mit 200/100/50GE-Geschwindigkeitsoptionen.

Realisiert wird dieses System durch den Einsatz eines neuen 400GE-QSFP-DD-Lastmoduls für die Testlösung K 400, das alle drei Geschwindigkeiten über einen einzigen Port unterstützt. Damit können Hersteller von Netzwerkgeräten (NEMs) sehr einfach und effizient Produkte mit allen Geschwindigkeiten testen, die auf dem neuen IEEE 802.3cd Draft Standard und dem IEEE 802.3bs Standard basieren.

Die Nachfrage nach bandbreitenintensiven Applikationen wie 4K-Video- und 5G-Mobilfunkdiensten treibt Rechenzentrums- und Netzbetreiber zu Geräten mit kleinster Stellfläche, geringstem Stromverbrauch und schnellsten elektrischen Schnittstellen. Infolgedessen bewegen sich die Hersteller von Netzwerkgeräten von einer Technologie, die auf 28 Gb/s mit Non-Return-to-Zero (NRZ)-Kodierung basiert, zu schnelleren 56-Gb/s-Leitungen mit PAM4-Kodierung.

„Für die Marktführer im Rechenzentrumsbereich sind flexible Testlösungen notwendig, um schnellere, mehrratenfähige und hochdichte Ethernet-Produkte zu entwickeln“, sagt Sunil Kalidindi, Vice President Product Management, bei Keysights Ixia Solutions Group. „Netzwerkgeräte wie Router, Switches und Server müssen in der Lage sein, auf den meisten oder allen Ports mit allen neuen Geschwindigkeiten der IEEE 802.3cd Entwurfsspezifikation und IEEE 802.3bs zu arbeiten.“

Die 56-Gb/s-Technologie ist führend in der Entwicklung der Ethernet-Geschwindigkeit – von den bisherigen 25GE, 50GE und 100GE (basierend auf der 28-Gb/s-Technologie) zu den neuen 200GE-, 100GE- und 50GE-Schnittstellen, die in diesem Jahr auf den Markt kommen sollen. Das K400 QSFP-DD Lastmodul ist die einzige Testlösung, die diese Technologien mit Hilfe von 400GE-Port Fan-Out-Medien validieren kann, um eine zukunftssichere Plattform zum Testen von 400GE, 200GE, 100GE oder 50GE Multi-Speed oder Single-Speed Netzwerkgeräten zu bieten.

Über:

Keysight Technologies Deutschland GmbH
Frau Michaela Marchesani
Herrenberger Str. 130
71034 Böblingen
Deutschland

fon ..: +49 7031 464-1955
web ..: https://www.keysight.com
email : keysight@prolog-pr.com

Pressekontakt:

Prolog Communications GmbH
Herr Achim Heinze
Sendlinger Str. 24
80331 München

fon ..: +49 89 800 77-0
web ..: http://www.prolog-pr.com
email : keysight@prolog-pr.com

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter newmedia365.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Ähnliche Artikel

Kabel 2.0 wird Gigabit-fähig: Mit DOCSIS 4.0 ins symmetrische Internet-Zeitalter

DOCSIS 4.0 ermöglicht Download- und Uploadgeschwindigkeiten von bis zu zehn Gigabit pro Sekunde über Koaxialkabel.

Digitale Transformation in der Produktion: Künstliche Intelligenz erfordert moderne Netzwerk- und Kabeltechnik

Die Einführung Künstlicher Intelligenz in Produktionsbetrieben erfordert eine leistungsfähige digitale Infrastruktur, die enorme Datenmengen in Echtzeit verarbeiten kann.

Warum generative Künstliche Intelligenz stabile Infrastrukturen benötigt

Unternehmen setzen auf KI-gestützte Automatisierung, datenbasierte Entscheidungsfindung und personalisierte Kundeninteraktionen. Eine stabile, skalierbare Netzwerktechnologie ist Grundvoraussetzung.

Moderne Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur als Motor der digitalen Transformation

Die Modernisierung der Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur ist ein essenzieller Schritt für Unternehmen, die ihre digitale Transformation vorantreiben wollen.

KI-Networking: Vernetzung im Zeitalter Künstlicher Intelligenz

Das KI-Networking eröffnet neue Perspektiven für Unternehmen und Privatpersonen, indem es Technologien nutzt, die auf Künstlicher Intelligenz basieren, um Netzwerke effizienter zu gestalten.