Ab sofort verfügbar: LED-Lampe FRITZ!DECT 500 und Vierfach-Taster FRITZ!DECT 440

Berlin (ots) – Zwei neue FRITZ!-Produkte für das smarte Zuhause gehen an den Start: Die intelligente LED-Lampe FRITZ!DECT 500 und der Vierfach-Taster FRITZ!DECT 440 mit Display. Mit der smarten LED-Lampe FRITZ!DECT 500 erweitert AVM das Portfolio um den Bereich Lichtsteuerung. FRITZ!DECT 500 bietet weißes und farbiges Licht für jede Situation und lässt sich über die FRITZ!App Smart Home, die vor Kurzem erschienen ist, den neuen Taster FRITZ!DECT 440, das FRITZ!Fon und per Browser komfortabel bedienen. Damit bietet AVM die am häufigsten nachgefragten Produkte für ein smartes Zuhause: intelligente und leistungsaufzeichnende Schaltsteckdosen, Heizkörperregler und smarte Lampen. Mit diesem Dreiklang werden die Kernfunktionen Strom, Wärme und Licht komplett abgedeckt. Die FRITZ!Box ist die Smart-Home-Zentrale, die viele Anwender bereits in ihren Haushalten einsetzen. Ebenfalls ab sofort neu im Markt ist der Multi-Taster FRITZ!DECT 440. Im weißen eleganten Design und mit E-Paper-Display ausgestattet, bietet FRITZ!DECT 440 flexible Schaltmöglichkeiten für die FRITZ!DECT-Produkte und dient zudem als externer Temperatursensor. Der Taster kann als umfassende Fernbedienung im Smart Home von FRITZ! überall eingesetzt werden. Beide Produkte sind ab sofort im Handel erhältlich. Die intelligente LED-Lampe FRITZ!DECT 500 kostet 39 Euro (UVP), der smarte Taster FRITZ!DECT 440 kostet 59 Euro (UVP).

Zur Presseinformation: http://avm.de/pi-fritzdect-440-und-500

Zu den Pressefotos: https://avm.de/presse/pressefotos/

Pressekontakt:

Urban Bastert
AVM Kommunikation
Telefon 030 39976-242
presse@avm.de http://twitter.com/avm_presse

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/14784/4653958
OTS: AVM GmbH

Original-Content von: AVM GmbH, übermittelt durch news aktuell

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter newmedia365.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Ähnliche Artikel

Revolutionäres Quadrat: Der QR Code feiert 30-jähriges Jubiläum

Im Jahr 1994 hat Masahiro Hara mit DENSO WAVE den QR Code erfunden - und revolutionierte damit die Möglichkeiten der mobilen Datenerfassung.

So wird ein Schuh draus: Mobile Computer von DENSO optimieren Prozesse

Die Digitalisierung in Europa schreitet voran. Um die stetigen Herausforderungen zu meistern, bieten vor allem das BHT-M60 und BHT-1500 von DENSO klare Vorteile.

Innoloft sichert Investment von Capital Mills und bestehenden Investoren

Wachstum der revolutionären No-Code-Plattform wird beschleunigt

Bewährtes System: Warum DENSO weiterhin Geräte mit Windows CE bietet

Als einziger Anbieter auf dem Markt liefert DENSO, Teil der Toyota Gruppe, weiterhin mobile Datenerfassungsgeräte mit Windows CE. Experte Dirk Gelbrich erläutert die Vorteile.

Sicheres Betriebssystem: Warum DENSO-OS maximale Zuverlässigkeit bietet

Datenschutz und Datensicherheit sind essenzielle Schwerpunkte für Unternehmen. DENSO bietet mit eigenem Betriebssystem maximale Zuverlässigkeit in der mobilen Datenerfassung.