Mittelständler ENDERS steigt mit abtis auf SAP HANA on Azure um

Migration aller zentralen Systeme und Server in die Cloud befreit interne IT von der Last des Infrastrukturbetriebs. Verlagerung der SAP-Systeme auf SAP HANA in der Microsoft Cloud macht flexibler, schafft Synergien und senkt die TCO.

Pforzheim, 12.10.2020 – abtis, der IT-Einfach-Macher in Baden-Württemberg, hat ENDERS bei Migration der umfangreichen SAP-Landschaft sowie aller anderen Serversysteme nach Microsoft Azure umfassend beraten und begleitet. Neben hoher Flexibilität und Skalierbarkeit profitiert ENDERS damit von Freiräumen für innovative Projekte sowie niedrigerer TCO bei mehr Service und Compliance.

Die ENDERS GmbH & Co. KG ist ein Großhandelsunternehmen für Fleischerei- und Gastronomiebedarf. Mit einer eigenen Logistik beliefert das Unternehmen deutschlandweit täglich mehr als 1000 Kunden mit Food- und Bedarfsartikeln. Neben der Unternehmenszentrale im hessischen Reiskirchen unterhält ENDERS neun weitere Standorte in Deutschland sowie drei internationale Niederlassungen.

Von System i in die Cloud – Auflösung des internen RZ

In einem klassischen Mittelstands-Set-up betrieb der Großhändler bisher zwei Rechenzentren für die rund 20 SAP-Systeme auf System i sowie eine umfangreiche Landschaft weiterer Applikations- und Terminalserver. Konfrontiert mit einem notwendigen Wechsel der Hardware für die Nutzung von SAP HANA, traf ENDERS eine radikale und mutige Entscheidung: Alle zentralen Systeme und Server sollten in die Cloud nach Microsoft Azure verlagert werden.

Ziel war es, die interne IT von der Last des Infrastrukturbetriebs zu befreien und mehr Zeit für innovative Projekte mit den Fachabteilungen zu schaffen. Die Verlagerung der Systeme und Server in die Cloud sollte mindestens die gleiche Servicequalität bieten und in der TCO niedriger als der eigene RZ-Betrieb sein. Gleichzeitig sollten neue Technologien wie SAP HANA in der Cloud schneller und flexibler genutzt werden können und Synergien zur bestehenden Windows- und Office-Landschaft geschaffen werden. Das Auslaufen bestehender Verträge schuf einen eng umrissenen Zeitplan mit definierten Stichtagen, zu denen das Projekt umgesetzt sein musste.

Mit SAP HANA on Azure Neuland betreten

Als Anfang 2018 der Wechsel anstand, war der Betrieb von SAP HANA in der Public Cloud noch weitgehend Neuland. Nach einer gründlichen Sondierung des Marktes fiel die Entscheidung allerdings zugunsten Microsoft Azure, da diese Plattform in der Zertifizierung für SAP HANA am weitesten fortgeschritten war und eine Vorabfreigabe seitens SAP in Aussicht stand. Bei der Konzeption wurde ENDERS von den Cloud-Experten der abtis umfassend beraten, die wiederum Experten des SAP-on-Azure-Teams von Microsoft einbezogen.

„abtis war unser Lotse in der Microsoft-Welt“, erklärt Matthias Kneissl, CIO ENDERS GmbH & Co. KG. „Der ausgesprochen gute Draht zu Microsoft hat uns in diesem Projekt sehr geholfen, weil wir immer schnellen Zugriff auf die benötigte Detailexpertise bei Microsoft hatten.“

Nach gewissenhafter Planung und gründlichen Tests wurde schließlich in Tranchen von ein bis zwei produktiven Systemen samt Entwicklungs- und Testinstanzen teilweise am Wochenende die eigentliche Migration durchgeführt. Dass im Team bei ENDERS umfangreiche Erfahrung bei der Migration von SAP-Systemen vorhanden war, war dabei von Vorteil. Pünktlich zum gewünschten Stichtag waren damit alle SAP-Systeme erfolgreich auf SAP HANA on Microsoft Azure verlagert und operativ im Einsatz. Anschließend konnten sukzessive auch die weiteren Applikations- und Terminalserver erfolgreich migriert werden.

„Mit der abtis hat man als Mittelständler einen Partner auf Augenhöhe, mit dem man komplexe Aufgaben angehen und auch Neuland unbesorgt betreten kann“, ergänzt Kneissl.

Entlastete IT als Enabler für das Business

Mit der Verlagerung der SAP-Landschaft nach SAP HANA on Azure sowie der vollständigen Migration aller anderen Serversysteme nach Microsoft Azure profitiert ENDERS von einer höheren Sicherheit sowie besseren SLAs und DSGVO-Compliance bei erheblicher Kostenreduktion. Die skalierbare Cloud-Infrastruktur sorgt für mehr Flexibilität und schnellere Verfügbarkeit neuer Technologien und Produktversionen. Darüber hinaus gewinnt ENDERS durch die Umwidmung der RZ-Flächen für andere Zwecke Räume. Last but not least kann das IT-Team von ENDERS dank einer deutlichen Entlastung nun innovative Projekte für die Fachabteilungen angehen.

Ausführliche Informationen zum Projekt finden Sie hier: https://www.abtis.de/sap-hana-on-azure-enders-gmbh/

Mehr über abtis als führenden IT-Dienstleister für den Mittelstand in Süddeutschland erfahren Sie unter: https://www.abtis.de

Der IT-Dienstleister abtis, gegründet 2003, ist ein führender Motor für die Digitalisierung des Mittelstands in Baden-Württemberg. Mit Lösungen rund um den Modern Workplace basierend auf Microsoft 365 mit Office 365, SharePoint und Teams erschließt das Unternehmen bei seinen Kunden neue Level an Effizienz, Agilität und Innovation. Gleichzeitig entlastet abtis die interne IT durch moderne, skalierbare und vor allem sichere Managed und Cloud Services. Komplettiert wird dies durch Beratung und Services für hybride Data Center auf Basis von On-Premise-Infrastrukturen und modernen Azure Cloud Services.
abtis bietet diese Leistungen auf der Basis jahrelanger Erfahrung mit Data Center (Server, Storage, Virtualisierung, Netzwerk, Backup, Archivierung), Security (Firewall, UTM, VPN, Endpoint, IAM, MDM, Mobile, IoT), Workplace (Collaboration, Unified Communication, Conferencing, Mobility, Printing) und Cloud (Cloud Strategie, Cloud Computing, Cloud Services).
Seine Kunden profitieren von detaillierten und bewährten Blue Prints, die im unternehmenseigenen Testcenter entwickelt und intensiv auf die Anforderungen des Mittelstands hin geprüft werden. Auf dieser Basis begleitet abtis seine Kunden auch bei der Erstellung und Umsetzung einer ganzheitlichen IT-Strategie, entwickelt Handlungsempfehlungen und Umsetzungskonzepte und übernimmt auf Wunsch alle Leistungen von der Beschaffung und Installation über die Anpassung und Inbetriebnahme bis hin zu kontinuierlichem Betrieb und Wartung. Durch intensive Partnerschaften mit den jeweiligen Markt- oder Technologieführern in den verschiedenen Bereichen der IT-Infrastruktur wie DELL EMC, Microsoft oder VMWare hat abtis Einblick in die zukünftigen Produktstrategien und kann seine Kunden zukunftssicher beraten.
Zu den Kunden von abtis gehören v.a. mittelständische Unternehmen wie beispielweise Bellmer, K&U Bäckerei, Renfert, SKA Sitze aber auch Unternehmen der kritischen Infrastruktur wie die Stadtwerke Pforzheim.
www.abtis.de | EINFACH.MACHEN.
abtis ist ein eingetragenes Markenzeichen der abtis GmbH. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Firmenkontakt
abtis GmbH
Viven Jung
Wilhelm-Becker-Straße 11b
D-75179 Pforzheim
+49 7231 4431 122
presse@abtis.com
http://www.abtis.de

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Team Abtis
Gerberstraße 63
78050 Villingen-Schwenningen
0049 7721 9461 220
abtis@bloodsugarmagic.com
http://www.bloodsugarmagic.com

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter newmedia365.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Ähnliche Artikel

KI im Unternehmen: Wie DKI – Die KI-Beratung Mittelständler bei sinnvollen Anwendungen unterstützt

Viele Firmen fragen sich: Welche KI passt zu uns - und wie starten wir sinnvoll? DKI - Die KI-Beratung hilft beim Einstieg mit Augenmaß, Orientierung und praxisnaher Umsetzung.

KI-Sekretariat meiti integriert mit HERO Software und erleichtert Handwerksbetrieben die Büroarbeit

Durch die Integration zwischen HERO und meiti sparen Betriebe Zeit und verpassen nie wieder Kundenanfragen. Die meiti KI beantwortet 24/7 Kundenanrufe und synchronisiert sie automatisch in HERO.

Wi-Fi 7: Mit neuer WLAN-Generation auf Zukunftskurs

Der neue WLAN-Standard Wi-Fi 7 bedeutet weniger Funklöcher, mehr gleichzeitige Nutzer, schnellere Datenverbindungen und ein deutlich stabileres Netzwerk auch bei hoher Auslastung.

Event-Einladung: Erhardt+Leimer gibt vor Ort Einblicke in erfolgreiche Digitalisierungsprojekte im B2B

Exklusives Digitalisierungsevent für Entscheider aus dem Maschinen- und Anlagenbau in Kooperation mit dem VDMA und TechDivision am 09.07. in Stadtbergen bei Augsburg.

Maximale Effizienz durch Prosmap im Medizintechnikbereich

Prosmap bietet Medizintechnikherstellern die maximale Effizienz bei der Produktentwicklung und -überwachung. Die Plattform vereint alle notwendigen Funktionen, um den gesamten Lebenszyklus eines Produkts effizient zu verwalten. Sicherheit ist dabei ein zentraler Punkt, der den Herstellern Vertrauen gibt.