VeriSM als zukunftsweisende Methode im Service Management

Mehrwertorientiertes Modell verbessert die Service-Level durch flexible Ausrichtung auf die Kundenbedürfnisse

Der VeriSM-Ansatz wurde in Zusammenarbeit mit der globalen Service-Management-Community entwickelt, um auf die sich ändernden Anforderungen an das Service Management und die Auswirkungen der digitalen Transformation zu reagieren. Die ITSM Group bietet für VeriSM Foundation-Schulungen mit optionaler Prüfung an.

In den letzten Jahren sind immer mehr unterschiedliche Service-Management-Methoden entwickelt worden, deren Einsatz durch ihre fehlende Abgrenzung voneinander eher zu Problemen und weniger zu substanziellen Verbesserungen geführt hat. VeriSM verfolgt deshalb einen alternativen Service-Management-Ansatz, indem er mit einer End-to-End-Sicht von der Organisationsebene ausgeht, statt sich auf einzelne Organisationsbereiche oder Instanzen zu konzentrieren.

Gleichzeitig unterstützt das Modell darin, verschiedene Managementpraktiken flexibel anwenden zu können, um mit optimierten Service Levels den Kunden das richtige Produkt oder die richtige Dienstleistung zum richtigen Zeitpunkt zu liefern. Diese Servicefähigkeit wird in Zeiten der Digitalisierung aufgrund der veränderten Konsumerbedürfnisse, wie allein die Liefererwartungen an Online-Shops zeigen, immer wichtiger.

Darauf gilt es in den Serviceorganisationen zu reagieren, weshalb VeriSM einen Ansatz ermöglicht, der sich unabhängig von der Organisationsart, den Geschäftsprioritäten und von der Art einzelner Projekte oder Services umsetzen lässt. Anstatt sich auf vorgeschriebene Arbeitsweisen zu konzentrieren, lässt sich mit dem integrierten und mehrwertorientierten Service-Management-Modell flexibel auf die Bedürfnisse der Kunden reagieren.

„Die Besonderheit dieser Methode besteht darin, dass sie in der Serviceerbringung die notwendigen Ressourcen, Umfeldbedingungen, Technologien und passenden Management-Praktiken in einem Management-Netz berücksichtigt“, beschreibt Daniel Nitsch, Education-Leiter bei der ITSM Group, den neuen Ansatz. „VeriSM ist somit eigentlich eine Pflichtlektüre für jeden, der mit Produkten und Services zukunftsorientiert arbeiten will“, ergänzt er.

Weitere Informationen und Schulungsangebote der ITSM Group: https://www.itsm-consulting.de/trainings/verism/verism-foundation

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

ITSM Consulting
Herr Wilfried Heinrich
Am Kuemmerling 21-25
55294 Bodenheim
Deutschland

fon ..: + 49 6135 93340
web ..: http://www.itsm-consulting.de
email : info@itsmgroup.com

Die ITSM Consulting AG als Muttergesellschaft der solide wachsenden ITSM Group wurde im Jahr 2000 gegründet. Die Firmengruppe ist eine der etablierten Unternehmensberatungen, die nationale und internationale Kunden operativ dabei unterstützt, ihre Organisationen leistungsoptimierend auszurichten und ihre Unternehmens- und IT-Prozesse nach klaren Qualitätskriterien zu messen und effizient zu steuern.

Die besondere Expertise erleben die Kunden vor allem in den Bereichen (IT-) Service-Management-, Management- und Technologieberatung mit dem Fokus Strategie, Organisation, IT-Governance sowie Lösungsimplementierung und Schulungen. Zur Gruppe gehören auch weitere 100%-Tochtergesellschaften: Die ITSM-Solutions GmbH konzentriert sich auf die Erbringung und Unterstützung der operativen ITSM-Prozesse, während sich die ITSM Trusted Quality GmbH in Deutschland auf Beratungsleistungen im Umfeld des Security Managements fokussiert hat; die „Trusted-Quality“-Gesellschaften in Österreich und der Schweiz bedienen die lokalen Märkte mit dem Portfolio der gesamten Gruppe, angepasst an die lokalen Spezifika.

Pressekontakt:

denkfabrik groupcom GmbH
Herr Wilfried Heinrich
Pastoratstraße 6
50354 Hürth

fon ..: 02233/6117-72
email : wilfried.heinrich@denkfabrik-group.com

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter newmedia365.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Ähnliche Artikel

Wi-Fi 7: Mit neuer WLAN-Generation auf Zukunftskurs

Der neue WLAN-Standard Wi-Fi 7 bedeutet weniger Funklöcher, mehr gleichzeitige Nutzer, schnellere Datenverbindungen und ein deutlich stabileres Netzwerk auch bei hoher Auslastung.

Warum eine stabile Netzwerkinfrastruktur für zukunftsorientiertes Gaming unverzichtbar ist

Die Gaming-Welt hat in den letzten Jahren eine technologische Revolution durchlaufen. Aber ohne eine leistungsfähige Netzwerkinfrastruktur stoßen selbst die besten Gaming-Technologien an ihre Grenzen.

Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur in der digitalen Transformation von Unternehmen

Die digitale Transformation ist ein Schlüsselfaktor für moderne Unternehmen. Eine leistungsstarke Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur bildet dabei das Rückgrat dieser Entwicklung.

Axulus Reply gewinnt den „Digital Factory Award“ von Fraport

Axulus Reply wurde von der Fraport AG mit dem "Digital Factory Award" ausgezeichnet.

Die Kunst der SEO: Wie die Matrixe Leipzig digitale Welten mit Kreativität gestaltet

Entdecken Sie, wie die Matrixe Leipzig mit SEO & Kreativität digitale Trends setzt. Ein einzigartiger Einblick in unser buntes, innovatives Team.