Code:n@xt: PROCAD lüftet den Schleier einer neuen PLM-Generation

Premiere des neuen PRO.FILE next beim Online-Event am 3. November 2020

Am 3. November 2020 ist offizieller Produkt Launch von PRO.FILE next, der neuen Produktgeneration von PROCAD. Der PLM-Spezialist greift in seiner Lösung die kommenden Anforderungen an eine Digitalisierung der Produktentstehung auf. Bei „Code:n@xt“ am 3.11. (9:30 – 11:30 Uhr) wird die hochmoderne, Cloud-fähige Plattform zur Abbildung digitaler Geschäftsabläufe erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Ein Termin, den sich niemand mit Interesse an den Themen Digitalisierung, Informationsmanagement und PLM entgehen lassen sollte.

PROCAD-Geschäftsführung, Strategen, Business Developer und Entwickler stellen bei Code:n@xt exklusiv PRO.FILE next vor – das neueste Mitglied in der PRO.FILE Familie mit dem Code, der die Welt der PLM-Software verändern wird. Das Online-Event wartet mit Break-Out-Sessions und einer Live-Demo des neuen Systems auf, beleuchtet aktuelle Marktanforderungen und Digitalisierungstrends, es gibt einen Experten-Chat u.v.m.

Fertige Anwendungspakete als Abkürzung zur Digitalisierung
Wo Digitalisierung eigentlich anfängt, welche Rolle eine PLM-Plattform als Product Data Backbone dabei spielt, wie man einen digitalen Informationszwilling als digitales Abbild der Maschine aufbaut und verwandte Themen werden im Rahmen der ersten Breakout Session behandelt.

Ein zweiter Block widmet sich dem Arbeiten in Strukturen und wie man Beziehungswissen aufbaut. Denn PLM bedeutet mehr als nur das Verwalten von Produktdaten, es muss auch klassische DMS-Funktionen abdecken. So arbeiten alle zusammen in einem System, in dem sie alle Informationen in der aktuellsten Version vorliegen haben. Auch wie sich in PRO.FILE komplette Prozesse inkl. Aufgabenmanagement abbilden lassen, wird hier beschrieben. Breakout Session 3 schließlich erklärt den No-Code-Ansatz und die PRO.FILE next Implementierungsmethode näher und demonstriert Best Practice Anwendungspakete.
Wo die Reise im Bereich PLM hingeht, was dran ist an PRO.FILE next und weshalb PLM im Zentrum der Digitalisierungsstrategie stehen sollte – auf diese Fragen liefert das einzigartige zweistündige Online-Event von PROCAD die Antworten: Unter www.pro-file.com/de/codenext/ ist die Anmeldung zum Event möglich.

Die PROCAD GmbH & Co. KG ist ein Softwarehersteller von Plattform-Lösungen für die Digitalisierung des Product- and Document Lifecycle Managements in mittleren und größeren technischen Unternehmen. Die Mission von PROCAD ist es, in den Anwendungsbereichen PLM und ECM/DMStec mit einem auf Konfiguration basierenden agilen Implementierungsansatz die wirksame Digitalisierung von Produktentstehung und Produktmanagement zu ermöglichen. Das Karlsruher Unternehmen ist seit 1985 am Markt und beschäftigt über 150 Mitarbeiter/innen. Mehr als 800 technische Unternehmen setzen bereits erfolgreich auf PROCAD-Software für PDM, PLM und DMS.

Kontakt
PROCAD GmbH & Co. KG
Sara Chatterjee
Vincenz-Prießnitz-Str. 3
76131 Karlsruhe
(721) 96 565
sara.chatterjee@pro-file.com
http://www.pro-file.com

Bildquelle: PROCAD

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter newmedia365.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Ähnliche Artikel

KI im Unternehmen: Wie DKI – Die KI-Beratung Mittelständler bei sinnvollen Anwendungen unterstützt

Viele Firmen fragen sich: Welche KI passt zu uns - und wie starten wir sinnvoll? DKI - Die KI-Beratung hilft beim Einstieg mit Augenmaß, Orientierung und praxisnaher Umsetzung.

KI-Sekretariat meiti integriert mit HERO Software und erleichtert Handwerksbetrieben die Büroarbeit

Durch die Integration zwischen HERO und meiti sparen Betriebe Zeit und verpassen nie wieder Kundenanfragen. Die meiti KI beantwortet 24/7 Kundenanrufe und synchronisiert sie automatisch in HERO.

Wi-Fi 7: Mit neuer WLAN-Generation auf Zukunftskurs

Der neue WLAN-Standard Wi-Fi 7 bedeutet weniger Funklöcher, mehr gleichzeitige Nutzer, schnellere Datenverbindungen und ein deutlich stabileres Netzwerk auch bei hoher Auslastung.

Event-Einladung: Erhardt+Leimer gibt vor Ort Einblicke in erfolgreiche Digitalisierungsprojekte im B2B

Exklusives Digitalisierungsevent für Entscheider aus dem Maschinen- und Anlagenbau in Kooperation mit dem VDMA und TechDivision am 09.07. in Stadtbergen bei Augsburg.

Maximale Effizienz durch Prosmap im Medizintechnikbereich

Prosmap bietet Medizintechnikherstellern die maximale Effizienz bei der Produktentwicklung und -überwachung. Die Plattform vereint alle notwendigen Funktionen, um den gesamten Lebenszyklus eines Produkts effizient zu verwalten. Sicherheit ist dabei ein zentraler Punkt, der den Herstellern Vertrauen gibt.