Gedrucktes wird lebendig – Die Innovation im Print- und Onlinebereich

Darmstädter Verlag präsentiert mit neuem Format DIGITAL FUTUREmag das rs+c- Verfahren für den direkten Kontakt zwischen Autor und Leser

(Darmstadt, 09.11.20) Das hybride Digital-Magazin bietet via QR-Code Scan ein einzigartiges interaktives Tool, welches Anbieter und Anwender persönlich zusammenbringt.

Seit Jahren sind die Werbebudgets im Printbereich rückläufig. Das schnelle und transparente Online-Marketing verzeichnet dagegen ein stetiges Wachstum. Die Messbarkeit der eingesetzten Werbebudgets und die genaue Klassifizierung der Zielgruppe waren bisher im Online-Marketing unschlagbare Vorteile. Das könnte sich nun ändern.

Die AMC Media Network GmbH & Co. KG mit Sitz in Darmstadt, Veranstalter der größten Kongressmesse zum Thema Digitalisierung im Mittelstand, dem DIGITAL FUTUREcongress, launcht mit dem DIGITAL FUTUREmag eine progressive Matchmaking-Innovation im Bereich Fachmagazine.

Ab sofort kann der Leser über alle Kommunikationskanäle, direkt und ohne Umweg mit Autoren und Lösungsanbietern rund um die Digitale Transformation persönlichen Kontakt aufnehmen. Einzige Bedingung: Die Installation der dazugehörigen kostenfreien App auf dem Smartphone.

Lesen und Netzwerken in Einem

Mit der App und dem darin integrierten rs+c-Verfahren – kurz für read, scan and connect – lässt sich zu den Autoren der Artikel, Interviews und Anzeigen, durch das Scannen der jeweiligen darin aufgeführten QR-Codes ein persönlicher Kontakt herstellen. Der Kontakt wird gespeichert und Notizen können hinterlegt werden. Direkt aus der Anwendung heraus kann der Leser anschließend mit dem Autor oder Anbieter per E-Mail, Telefon oder Chat interagieren und somit sein persönliches Netzwerk erweitern.

Mit dem QR-Code Scan wird nicht einfach nur auf die allgemeine Landingpage des Content liefernden Anbieters verlinkt, sondern vielmehr ein direkter Kontakt mit dem dahinter verknüpften Ansprechpartner hergestellt. Auch der Autor oder Auftraggeber einer Anzeige erhält somit nach dem Scanvorgang die Daten des Lesers.

Das Neue daran: Beide Seiten können DSGVO-konform sofort miteinander in Verbindung treten. Das rs+c-Verfahren geht also weit über die bekannte Messbarkeit von Klickraten im Online-Marketing heraus. Das DIGITAL FUTUREmag stellt als kombiniertes Online-Printformat mit dieser mobilen Funktion ein absolutes Novum dar und eignet sich insbesondere für erklärungsbedürftige IT-Produkte und -Dienstleistungen.

Das DIGITAL FUTUREmag erscheint ab Februar 2021 als Informations- und Netzwerk-Medium für einen direkten Austausch zwischen Entscheidern, die ihre digitale Agenda starten oder weiterentwickeln wollen und digitalen Lösungsanbietern, Consultants oder Technologie-Dienstleistern. Interessierte Leser haben schon jetzt die Möglichkeit auf der Internetseite einen Prototyp (Ausgabe 0) kostenlos zu testen.

Weiterführendes unter https://digital-futuremag.de/

AMC MEDIA NETWORK GmbH & Co. KG bietet als Veranstalter und Kreisgeschäftsstelle des BVMW – Bundesverband mittelständische Wirtschaft regional und überregional mehr als 1.000 Kunden mediale Plattformen, Großveranstaltungen und Unternehmernetzwerke. Dazu gehört die dikomm sowie die größte Anwender-Kongressmesse in Hessen, NRW und Bayern, der DIGITAL FUTUREcongress. Als Verlag wird ab Feb. 2021 das Magazin DIGITAL FUTUREmag

Kontakt
AMC MEDIA NETWORK GmbH & Co. KG
Michael Mattis
Otto-Hesse-Str. 19
64293 Darmstadt
061519575770
061519575779
office@amc-media-network.de
http://www.digital-futurecongress.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter newmedia365.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Ähnliche Artikel

KI im Unternehmen: Wie DKI – Die KI-Beratung Mittelständler bei sinnvollen Anwendungen unterstützt

Viele Firmen fragen sich: Welche KI passt zu uns - und wie starten wir sinnvoll? DKI - Die KI-Beratung hilft beim Einstieg mit Augenmaß, Orientierung und praxisnaher Umsetzung.

KI-Sekretariat meiti integriert mit HERO Software und erleichtert Handwerksbetrieben die Büroarbeit

Durch die Integration zwischen HERO und meiti sparen Betriebe Zeit und verpassen nie wieder Kundenanfragen. Die meiti KI beantwortet 24/7 Kundenanrufe und synchronisiert sie automatisch in HERO.

Wi-Fi 7: Mit neuer WLAN-Generation auf Zukunftskurs

Der neue WLAN-Standard Wi-Fi 7 bedeutet weniger Funklöcher, mehr gleichzeitige Nutzer, schnellere Datenverbindungen und ein deutlich stabileres Netzwerk auch bei hoher Auslastung.

Event-Einladung: Erhardt+Leimer gibt vor Ort Einblicke in erfolgreiche Digitalisierungsprojekte im B2B

Exklusives Digitalisierungsevent für Entscheider aus dem Maschinen- und Anlagenbau in Kooperation mit dem VDMA und TechDivision am 09.07. in Stadtbergen bei Augsburg.

Maximale Effizienz durch Prosmap im Medizintechnikbereich

Prosmap bietet Medizintechnikherstellern die maximale Effizienz bei der Produktentwicklung und -überwachung. Die Plattform vereint alle notwendigen Funktionen, um den gesamten Lebenszyklus eines Produkts effizient zu verwalten. Sicherheit ist dabei ein zentraler Punkt, der den Herstellern Vertrauen gibt.