Automation Academy mit 360°-Weiterbildung

Berlin – Robotic Process Automation (RPA) und Process Mining sind die Schlüsseltechnologien für eine erfolgreiche Prozessautomatisierung. Ihr Einsatz erfordert aber auch Mitarbeiter, die die Prozessabläufe im Unternehmen kennen und wirklich verstehen. Die notwendigen Skills und den erforderlichen Mindset vermittelt die neue deutschsprachige 360°-Weiterbildung im Bereich der Geschäftsprozessautomatisierung von Bots and People. Mit ihrem Fortbildungsangebot trägt die Automation Academy dem hybriden Einsatz verschiedener Automatisierungs-Technologien wie RPA, Process Mining und Cloud Automation Rechnung. In den Online-Kursen wird den Teilnehmern auch ohne tiefgreifende technische Vorkenntnisse umfangreiches Wissen im Bereich Business Process Management und Automatisierungstechnologie vermittelt.

„Wir verfolgen mit unseren Fortbildungsangeboten keine eindimensionale, rein technologiebezogene RPA-Ausbildung mit sehr starkem Produktbezug. Die Verzahnung verschiedener Automatisierungstechnologien, die für eine erfolgreiche Geschäftsautomatisation notwendig sind, erfordert eine anbieterunabhängige, system- und produktübergreifende Ausbildung mit starkem Praxisbezug und intensiver, individueller Lernstandsbegleitung in einer aktiven Learning Community. Wir wollen erreichen, dass jeder Teilnehmer anschließend in der Lage ist, vorhandenes Automatisierungspotenzial zu erkennen, Projekte im Bereich Automatisierung anzustoßen und zu managen und die richtigen Automatisierungswerkzeuge zu nutzen“, erklärt Nico Bitzer, CEO und Mitgründer von Bots and People den Grundgedanken seiner Automation Academy.

Die Kurse zum Automation Strategist und zum Automation Champion dauern 70 Tage bzw. 40 Tage mit 6 Stunden pro Woche. In 20 Live-Webinaren werden umfangreiche Kenntnisse im Business Process Management, in Process Mining, RPA und Cloud-Automation vermittelt. Experten aus unterschiedlichen Unternehmen wie Siemens, Adi-das, Wacker oder Lufthansa geben wertvolle Einblicke in Best-Practice-Beispiele. Praxis-Cases, die mit Hilfe von Online-Learning Materialien im Team oder einzeln bearbeitet werden müssen, werden fortlaufend mit Praxis-Experten online besprochen. Alle Webinare werden aufgezeichnet und stehen den Teilnehmern zur Verfügung, z.B. wenn sie eine Veranstaltung verpasst haben. Nach bestandener Prüfung gibt es ein entsprechendes Zertifikat.

Bots and People
Bots and People wurde im Januar 2020 von Nico Bitzer und Oliver Nagel in Berlin gegrün-det. Im Sinne von „a purposeful Job for everyone“ hat sich Bots and People zur Aufgabe gemacht, Menschen bei der Automatisierung ihrer Geschäftsprozesse zu unterstützen. Bots and People ist die erste 360°-Weiterbildungsacademy im Bereich der Geschäftspro-zessautomatisierung. Teilnehmer der Weiterbildungsprogramme lernen den Einsatz von Robotic Process Automation, Automatisierung in der Cloud und Process Mining. Teilneh-mer können sich bei Bots and People zum Automation Strategist oder Automation Cham-pion weiterbilden.

Firmenkontakt
Bots and People
Nico Bitzer
Lohmühlenstraße 65
12435 Berlin
+49 171 6404968
info@botsandpeople.com
http://www.botsandpeople.com

Pressekontakt
prtogo
Alfried Große
Am Ruhrstein 37c
45133 Essen
0201-8419594
ag@prtogo.de
http://www.prtogo.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter newmedia365.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Ähnliche Artikel

Das Test Automation Framework von Concept Reply prüft Ladestationen für Elektrofahrzeuge

Concept Reply, das auf IoT-Innovationen spezialisierte Unternehmen der Reply Gruppe, hat den Anwendungsbereich seines Test Automation Frameworks auf Ladesysteme für Elektrofahrzeuge erweitert.

Der simpleshow Story Generator – die neue, sichere KI-Skriptautomatisierung

Der Story Generator, der speziell für Unternehmenskunden entwickelt wurde, nutzt generative KI-Technologie, um automatisch Videoskripte zu erstellen.

Recruitment der Zukunft: Wie KI und RPA den Einstellungsprozess verändern

Future of Work im HR Bereich Menschen sind das Lebenselixier...

Kofax TotalAgility strafft Entwicklung, Einsatz und Verwaltung von inhaltsintensiven Workflows

Neue Funktionen für Low-Code-Entwicklung, Verwaltung digitaler Arbeitskräfte und KI ...

Hyland: Ausblick auf die Content Services Trends 2022

Berlin - 25. November 2021 - Hyland, ein...