„Digital Jetzt“: staatliche Förderung für Digital-Workplace-Lösung Qiata

SECUDOS bietet Lösung zur Steigerung der digitalen Souveränität

Kamen, 26. November 2020 – Das staatliche Förderprogramm „Digital Jetzt“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) bietet mittelständischen Unternehmen finanzielle Zuschüsse für Investitionen in digitale Technologien. Als Lösung für den digitalen Arbeitsplatz ist die multifunktionale Edge-Applikation Qiata von SECUDOS ein Digitalisierungstool, das die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit von Unternehmen fördert. Mit diesem profitieren die Anwender von einem sicheren Austausch von Dateien sowie einer optimierten Teamarbeit. Auf Basis des Antragstools der BMWi-Webseite ist es möglich, ab dem 1. Dezember eine Unterstützung zu beantragen. Zudem findet man hier auch alle Kriterien, die als Voraussetzung erfüllt werden müssen.

Die Digitalisierung ist in immer mehr Unternehmen ein entscheidender Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg. So entstehen durch digitale Technologien neue Geschäftsmodelle, und intelligente Arbeits- und Produktionsprozesse werden ermöglicht. Darüber hinaus wird beispielsweise mit Lösungen im Bereich Digital Workplace insbesondere die Kommunikation mit Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern sicherer und effizienter.

Um dazu anzuregen, mehr in digitale Technologien sowie in die Qualifizierung von Mitarbeitern in diesem Bereich zu investieren, fördert das staatliche Programm „Digital Jetzt – Investitionsförderung für KMU“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) branchenübergreifend KMUs von drei bis 499 Beschäftigten mit finanziellen Zuschüssen.

Qiata als Investition in digitale Technologien
Die Digital-Workplace-Lösung Qiata von SECUDOS erlaubt den einfachen und sicheren Datenaustausch und eignet sich dafür, weitere Prozesse und Workflows zu digitalisieren sowie von überall effizient und geschützt im Team zu arbeiten.

„Das Förderprogramm „Digital Jetzt“ ist eine sehr gute Möglichkeit für Unternehmen, wettbewerbsfähig zu bleiben und mit der Digitalisierung Schritt zu halten“, sagt Markus Gringel, Mitglied der Geschäftsführung bei SECUDOS. „Mit Qiata bieten wir Unternehmen ein zuverlässiges, sicheres und einfach bedienbares Digitalisierungstool, das sich mit finanziellen Zuschüssen umsetzen lässt.“

Interessierte gelangen hier zum Antragstool: https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/digital-jetzt.html.

SECUDOS ist ein innovativer und schnell expandierender Anbieter für Appliance-Technologien und -Dienstleistungen mit Schwerpunkt auf IT-Sicherheit und Compliance. Als Spezialist mit langjähriger Markterfahrung stellt er seinen Kunden zuverlässige und leicht zu bedienende Hard- und Softwarelösungen bereit. SECUDOS unterstützt Unternehmen auf dem Weg zu ihrer digitalen Souveränität, um eine beherrschbare und effiziente IT-Infrastruktur aufzubauen – einfach, sicher und nachvollziehbar.
Das Produktportfolio steht für IT-Security „Made in Germany“ und umfasst neben dem hauseigenen Betriebssystem DOMOS die multifunktionale Edge-Applikation Qiata. Mit dieser erhalten Unternehmen ein Tool für die sichere und geregelte Zusammenarbeit von internen und externen Teilnehmern in Projekten. Darüber hinaus lässt sich mit dem MultiAppliance-Center mit einfachen Mitteln virtuell ein eigenes Netzwerk aufbauen. Abgerundet wird das Spektrum durch umfangreiche Services wie weltweit verfügbare Logistikdienstleistungen und einen professionellen Support.

Firmenkontakt
SECUDOS GmbH
Markus Gringel
Südfeld 9C
59174 Kamen
+49 2307 28 50 53 53
markus@secudos.de
http://www.secudos.de

Pressekontakt
Sprengel & Partner GmbH
Lena Schneider
Nisterstrasse 3
56472 Nisterau
+49 2661-912600
secudos@sprengel-pr.com
https://www.sprengel-pr.com

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter newmedia365.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Ähnliche Artikel

KI im Unternehmen: Wie DKI – Die KI-Beratung Mittelständler bei sinnvollen Anwendungen unterstützt

Viele Firmen fragen sich: Welche KI passt zu uns - und wie starten wir sinnvoll? DKI - Die KI-Beratung hilft beim Einstieg mit Augenmaß, Orientierung und praxisnaher Umsetzung.

KI-Sekretariat meiti integriert mit HERO Software und erleichtert Handwerksbetrieben die Büroarbeit

Durch die Integration zwischen HERO und meiti sparen Betriebe Zeit und verpassen nie wieder Kundenanfragen. Die meiti KI beantwortet 24/7 Kundenanrufe und synchronisiert sie automatisch in HERO.

Wi-Fi 7: Mit neuer WLAN-Generation auf Zukunftskurs

Der neue WLAN-Standard Wi-Fi 7 bedeutet weniger Funklöcher, mehr gleichzeitige Nutzer, schnellere Datenverbindungen und ein deutlich stabileres Netzwerk auch bei hoher Auslastung.

Event-Einladung: Erhardt+Leimer gibt vor Ort Einblicke in erfolgreiche Digitalisierungsprojekte im B2B

Exklusives Digitalisierungsevent für Entscheider aus dem Maschinen- und Anlagenbau in Kooperation mit dem VDMA und TechDivision am 09.07. in Stadtbergen bei Augsburg.

Maximale Effizienz durch Prosmap im Medizintechnikbereich

Prosmap bietet Medizintechnikherstellern die maximale Effizienz bei der Produktentwicklung und -überwachung. Die Plattform vereint alle notwendigen Funktionen, um den gesamten Lebenszyklus eines Produkts effizient zu verwalten. Sicherheit ist dabei ein zentraler Punkt, der den Herstellern Vertrauen gibt.