Verpackungsspezialist TUBEX digitalisiert die Produktion

Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit der produktionsspezifischen Prozesse sollen mithilfe der MES-Lösung PILOT nachhaltig gesteigert werden

Der Verpackungsspezialist TUBEX wird am Standort Rangendingen in Süddeutschland seine Produktion zukunftsorientiert digitalisieren. Er setzt für die nachhaltige Optimierung der Fertigungsprozesse das Manufacturing Execution System PILOT von FELTEN ein.

TUBEX zählt seit 70 Jahren zu den führenden Unternehmen der Verpackungsindustrie. Mit Werken in Deutschland, Österreich, Slowakei, Russland und Brasilien ist das Unternehmen der Verpackungsspezialist für Aluminiumaerosoldosen, Aluminiumtuben, Aluminiumkartuschen, Aluminiumröhrchen und Kunststofftuben. Sie wurden aufgrund ihrer innovativen Ausrichtung bereits mehrfach ausgezeichnet. TUBEX hat eine weltweite Kapazität von 700 Mio. Aluminiumdosen, 100 Mio. Kunststofftuben und 1.500 Mio. Aluminiumtuben. In den sieben Produktionsstätten weltweit sind über 1.700 Mitarbeiter beschäftigt.

Am süddeutschen Standort Rangendingen erfolgt die Produktion von Aluminium-Aerosoldosen für internationale Unternehmen der Kosmetik-, Technik- und Lebensmittelbranche. Die Aerosoldosen werden rund um die Uhr an mehreren Fertigungslinien im Kaltfließpressverfahren hergestellt. Eine Besonderheit ist der kundenindividuelle Druck mit einem fliegenden Auftragswechsel, bei dem die auftragsneutralen Dosen retrograd zu einem konkreten Kundenauftrag zugeordnet werden müssen.

Mit Blick auf eine Optimierung dieser Fertigungsprozesse entschied sich das Unternehmen zu einer umfassenden Digitalisierung der Produktion durch Einführung eines Manufacturing Execution Systems (MES). Es zielt darauf ab, die Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit der Produktion unter Berücksichtigung der spezifischen Prozessbedingungen bei TUBEX nachhaltig zu steigern. Dabei sollen insbesondere das Auftrags- und Betriebsmittelmanagement, die Feinplanung, die Produktions-, Maschinen- und Betriebsdatenerfassung sowie die Leistungsanalyse zukunftsorientiert ausgerichtet werden.

Das Unternehmen entschied sich hierbei für die MES-Plattform PILOT der FELTEN Group, weil das Softwarehaus über umfassende Branchenkompetenzen verfügt und die überzeugendste Lösungskonzeption zur effizienzsteigernden Produktionsdigitalisierung vorstellte. Dazu gehören die Module PILOT:Execution als zentrale Instanz für die Ausführung der wertschöpfenden Produktionsabläufe und PILOT:Performance zur Identifizierung und Nutzung der Optimierungspotenziale. Gleichzeitig wird in dem bis zum 4. Quartal 2018 terminierten Projekt die Integration des ERP-Systems von TUBEX vorgenommen. Auch die Umsetzung einer OPC-UA-Schnittstelle für die Maschinenanbindung gehört zu der Lösung, deren Implementierung zunächst in einer Pilotanwendung erfolgt. Anschließend soll sie auf die weiteren Produktionslinien zur Aerosoldosen-Produktion übertragen werden.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

FELTEN GmbH
Herr Tom Urban
In den Dörrwiesen 31
54455 Serrig
Deutschland

fon ..: +49 6581 9169 – 0
web ..: http://www.felten-group.com
email : info@felten-group.com

Die FELTEN Group ist ein international tätiges Software- und Beratungsunternehmen, das über seine PILOT Suite digitale Lösungen zur Prozessoptimierung für alle Produktionsbereiche und nach internationalen Qualitätsnormen entwickelt. Das Unternehmen verfügt über besondere und langjährige Kompetenzen vor allem in der Prozessindustrie in den Branchen Food, Flavor & Fragrance, Cosmetics, Pharma, Feinchemie & Adhesives. Zu den Kunden von FELTEN gehören Beiersdorf, Boehringer Ingelheim, Symrise, Henkel, Döhler usw. FELTEN hat in weltweit über zwei Dutzend Ländern MES-Projekte realisiert. www.felten-group.com

Pressekontakt:

denkfabrik groupcom GmbH
Herr Wilfried Heinrich
Pastoratstraße 6
50354 Hürth

fon ..: +49 2233 6117-72
web ..: http://www.denkfabrik-group.com
email : wilfried.heinrich@denkfabrik-group.com

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter newmedia365.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Ähnliche Artikel

KI im Unternehmen: Wie DKI – Die KI-Beratung Mittelständler bei sinnvollen Anwendungen unterstützt

Viele Firmen fragen sich: Welche KI passt zu uns - und wie starten wir sinnvoll? DKI - Die KI-Beratung hilft beim Einstieg mit Augenmaß, Orientierung und praxisnaher Umsetzung.

KI-Sekretariat meiti integriert mit HERO Software und erleichtert Handwerksbetrieben die Büroarbeit

Durch die Integration zwischen HERO und meiti sparen Betriebe Zeit und verpassen nie wieder Kundenanfragen. Die meiti KI beantwortet 24/7 Kundenanrufe und synchronisiert sie automatisch in HERO.

Wi-Fi 7: Mit neuer WLAN-Generation auf Zukunftskurs

Der neue WLAN-Standard Wi-Fi 7 bedeutet weniger Funklöcher, mehr gleichzeitige Nutzer, schnellere Datenverbindungen und ein deutlich stabileres Netzwerk auch bei hoher Auslastung.

Event-Einladung: Erhardt+Leimer gibt vor Ort Einblicke in erfolgreiche Digitalisierungsprojekte im B2B

Exklusives Digitalisierungsevent für Entscheider aus dem Maschinen- und Anlagenbau in Kooperation mit dem VDMA und TechDivision am 09.07. in Stadtbergen bei Augsburg.

Maximale Effizienz durch Prosmap im Medizintechnikbereich

Prosmap bietet Medizintechnikherstellern die maximale Effizienz bei der Produktentwicklung und -überwachung. Die Plattform vereint alle notwendigen Funktionen, um den gesamten Lebenszyklus eines Produkts effizient zu verwalten. Sicherheit ist dabei ein zentraler Punkt, der den Herstellern Vertrauen gibt.