Fraunhofer-Forscherin gewinnt Deutschen IT-Sicherheitspreis

Darmstadt (ots) – Dr. Haya Shulman gewinnt den 8. Deutschen IT-Sicherheitspreis für innovative Lösung zur Verbesserung der Internetsicherheit

Dr. Haya Shulman gewinnt den ersten Platz des 8. Deutschen IT-Sicherheitspreis und sichert sich damit ein Preisgeld in Höhe von 100.000 Euro. Der Preis wird von der Horst Görtz Stiftung vergeben und gilt als der renommierteste und höchstdotierte Preis für IT-Sicherheit in Deutschland. Die Preisträgerin arbeitet als Cybersicherheitsforscherin am Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT und dem Nationalen Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE in Darmstadt. Die Auszeichnung erhält sie für die Entwicklung von „Cache Test“, einer Cybersicherheitslösung zum Schutz von Internet-Infrastrukturen. Vergeben wurde die Auszeichnung am Donnerstag im Rahmen einer virtuellen Innovationskonferenz in Anwesenheit von Preis-Stifter Dr. Horst Görtz und der hessischen Ministerin für Digitale Entwicklung und Strategie Prof. Dr. Kristina Sinemus, der Schirmherrin des Preises.

Cache Test ist eine marktreife Lösung, mit der die Internetsicherheit weltweit maßgeblich verbessert werden kann. Sie wurde entwickelt von Dr. Haya Shulman vom Fraunhofer SIT und ATHENE. Mittels Cache Test können Hersteller und Betreiber automatisiert die Sicherheit ihrer DNS-Produkte und -infrastrukturen gegen sogenannte Cache-Poisoning-Angriffe testen. Diese Angriffe können beispielsweise dazu führen, dass Internetnutzer auf gefälschte Web-Seiten umgelenkt und damit zur Preisgabe sensitiver Daten und Passwörter verleitet werden. Sie sind auch die Grundlage für weiterreichende Angriffe, durch die Telefongespräche abgehört oder auch Web-Zertifikate gefälscht werden können. Haya Shulman veröffentlichte ihre Resultate in einer Reihe von wissenschaftlichen Artikeln auf den führenden Konferenzen für IT-Sicherheit und Kommunikationstechnologie.

Haya Shulman zählt international zu den führenden Wissenschaftlerinnen in der Cybersicherheit. Sie studierte Informatik in Israel und kam nach der Promotion 2014 nach Deutschland. Am Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT leitet sie die wissenschaftliche Abteilung Cybersecurity Analytics and Defences und ist Mitglied im Direktorium von ATHENE, dem Nationalen Forschungszentrums für angewandte Cybersicherheit. Sie ist zugleich Gastprofessorin an der Hebräischen Universität in Jerusalem, wo sie das Fraunhofer-Projektzentrum für Cybersicherheit leitet. Sie organisiert zudem den German Israeli Partnership Accelerator GIPA, der junge deutsche und israelische Cybersicherheitsexpertinnen und -experten zusammenbringt. Außerdem organisiert sie regelmäßig Veranstaltungen, die insbesondere Frauen für die Cybersicherheit begeistern sollen, wie die Konferenzreihe „Women in Cybersecurity“.

Pressekontakt:

Oliver Küch
06151 869-213
oliver.kuech@sit.fraunhofer.de

Original-Content von: Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT, übermittelt durch news aktuell

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter newmedia365.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Ähnliche Artikel

Vertriebsmanagement neu denken: Wie HotelPartner mit innovativer IT & Expertise Hoteliers nachhaltig entlastet

Mit Hilfe einer modularen Plattform, KI-Unterstützung und digitalisiertem Onboarding will das Unternehmen die Zukunft des Revenue- und Distributionsmanagements in der Hotellerie aktiv mitgestalten.

Maximale Conversion, minimale Hürden: Neue Webbuchungsmaschine für Hoteliers

HotelPartner Revenue Management präsentiert eigene Webbuchungsmaschine "B.E. Quick" zur nachhaltigen Steigerung von direkten Umsätzen. Der Buchungsvorgang für den Gast wird darüber hinaus vereinfacht.

SEO-Contest Report E-3-10-250523: Die Keywordkönig-Challenge 2025 stresst schon eine Woche!

Passende Infos, Texte, Bilder und Videos sind wiederum sehr wichtig für den SEO-Contest zum Keyword Keywordkönig!

SEO-Contest Report E-3-08-250522: Top Seo-Contest des Jahres 2025 isi im Gange!

Alle Texte, Bilder und Videos sind wiederum sehr wichtig für den SEO-Contest zum Keyword Keywordkönig!

SEO-Contest Report E-3-05-250521: Wichtiges zum TOP Seo-Contest des Jahres 2025!

Unterstützende Texte, Bilder und Videos sind wieder sehr wichtig für den SEO-Contest zum Keyword Keywordkönig!