Workforce Management Power aus der Cloud

Hensoldt entscheidet sich für ATOSS Lösung

Der Sensor-Lösungsanbieter HENSOLDT hat sich für digitales Workforce Management aus der Cloud entschieden. Das Unternehmen führt im Rahmen eines HR-Digitalisierungsprojektes die ATOSS Staff Efficiency Suite als Cloudlösung ein. Durch die nahtlose Integration in bereits bestehende Systeme werden HR Prozesse durchgängig optimiert und administrative Aufwände auf ein Minimum reduziert. Über intuitive Self Services sollen die rund 4.000 Mitarbeiter künftig in das Arbeitszeitmanagement integriert werden. Die Implementierung der Workforce Management Lösung erfolgt bis Anfang 2020.

Hensoldt ist globaler Pionier für Technologie und Innovation im Bereich der Verteidigungs- und Sicherheitselektronik mit Sitz in Taufkirchen bei München und 25 weiteren nationalen und internationalen Standorten. Das Zentrum der Produktion des 2017 aus Airbus hervorgegangenen Unternehmens befindet sich in Ulm. „Unsere Mitarbeiter sind unser wertvollstes Kapital, ihr Wohlbefinden ist uns ein großes Anliegen“, so Stefan Zehetbauer, IT Business Information Manager HR Applications bei Hensoldt. Daher spielte das Thema Eigenverantwortung und Transparenz rund um die Arbeitszeit bei der Entscheidung pro ATOSS eine wichtige Rolle. Die ATOSS Lösung überzeugte durch umfassende Funktionalität, eine browserbasierte High End Technologie und innovative Self Services.

Für die zehn Standorte in Deutschland wird die ATOSS Lösung ganzheitlich ausgerollt, Niederlassungen in Südafrika sollen folgen. Über entsprechende Schnittstellen ist die Software mit der Payroll von SD Worx und dem Workday HR Core System über Single-Sign-On verbunden. Die Abbildung von Tarifverträgen wie auch die Umsetzung komplexer Betriebsvereinbarungen erfolgen im Standard – und das über mehrere Bundesländer hinweg. Mit dem innovativen und intuitiven Staff Center haben die Mitarbeiter alle Informationen und Prozesse rund um ihre persönliche Arbeitszeit künftig jederzeit im Zugriff. So einfach wie bei einer persönlichen App und ohne jede Schulung. Über das Modul Aufgabenmanagement werden automatisch proaktive Warnungen, beispielsweise bei vergessenen Zeitstempelungen, drohender Überschreitung der Höchstarbeitszeit oder auch bei Mitarbeitergeburtstagen an die entsprechenden Stakeholder verschickt.

„Die nahtlose Integration aller unserer HR-Systeme macht unsere Prozesse noch effizienter und transparenter“, so Christian Kurray, Head of Pay & Time bei Hensoldt. „Vor allem die Möglichkeit der vollkommen autonomen Administration unseres neuen Workforce Management Systems hat uns überzeugt“.

Die ATOSS Software AG ist Anbieter von Technologie- und Beratungslösungen für professionelles Workforce Management und bedarfsoptimierten Personaleinsatz. Ob klassische Zeitwirtschaft, mobile Apps, detaillierte Personalbedarfsermittlung, anspruchsvolle Einsatzplanung oder strategische Kapazitäts- und Bedarfsplanung, ATOSS hat die passende Lösung – in der Cloud oder On Premise. Die modularen Produktfamilien zeichnen sich durch höchste Funktionalität, browserbasierte High End Technologie und Plattformunabhängigkeit aus. ATOSS Workforce Management Lösungen leisten bei mehr als 6.500 Kunden in 42 Ländern einen messbaren Beitrag zu mehr Wertschöpfung und Wettbewerbsfähigkeit. Gleichzeitig sorgen sie für mehr Planungsgerechtigkeit und Zufriedenheit am Arbeitsplatz. Zu den Kunden gehören Unternehmen wie ALDI SÜD, Coca-Cola, Deutsche Bahn, Douglas, Edeka, HUK-COBURG, Klinikum Leverkusen, Lufthansa, MEYER WERFT, Schmitz Cargobull, Sixt, Stadt Regensburg, thyssenkrupp Packaging Steel und W.L. Gore & Associates.

Kontakt
ATOSS Software AG
Sabine Eriyo
Rosenheimer Str. 141h
81671 München
08942771358
sabine.eriyo@atoss.com
https://www.atoss.com

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter newmedia365.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Ähnliche Artikel

Stechuhr 4.0: Intelligente Zeiterfassung ist heutzutage flexibel und vernetzt

Maßgeschneiderte Lösungen von IntraKey wachsen mit den Unternehmen mit

Zurück ins Büro – Strategien für Arbeitgeber

Viele Arbeitnehmer*innen hatten sich die letzten Jahre an die neuen Privilegien gewöhnt und möchten diese jetzt auch nicht mehr hergeben.

Zeiterfassung – dürfen, müssen oder No-Go?

Um das Thema Zeiterfassung ranken sich viele Mythen und Halbwahrheiten. Dürfen Arbeitgeber*innen die Zeiten der Mitarbeiter erfassen, oder müssen sie es sogar? Oder ist es am Ende gar nicht erlaubt?

Mobil und planungssicher – Visual Planning lässt seine User Ressourcen von überall aus managen

Planen und steuern im Team mit beliebigen Endgeräten (Buchs SG)...

Perfekt für kleine und mittelständische Unternehmen – Zeiterfassungs-Software der TimePunch KG aus Lampertheim

Mit der Zeiterfassungs-Software von TimePunch sind Unternehmen jeder Größe gut beraten, insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen.