Hilfestellungen für den Aufbau eines ISMS

Leitfaden der CARMAO zur Einführung eines Informationssicherheits-Managementsystems

Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS) werden zu einem zentralen Baustein der Security-Strategien der Unternehmen. Das Beratungshaus CARMAO hat deshalb einen Leitfaden zur strategischen Ausrichtung und Einführung eines ISMS herausgegeben.

Wer eine stabile Basis in der Informationssicherheit will, muss sich mit sehr vielfältigen Komponenten beschäftigen und sie zu einem homogenen Gesamtsystem zusammenfügen. Es besteht aus Regeln, Prozessen, Rollen und Verantwortlichkeiten, um die Sicherheitsverhältnisse zu definieren, zu steuern und kontinuierlich zu optimieren. Auch die adäquate Berücksichtigung gesetzlicher Vorschriften gehört dazu. Ohne eine durchgängige Grundstruktur bleiben mögliche Schwächen in der Sicherheitsinfrastruktur unentdeckt und fehlt es in Problemfällen an klaren Abläufen und Zuständigkeiten. „Durch ein ISMS wird die erforderliche klare Grundordnung geschaffen“, betont Ulrich Heun, Geschäftsführer der CARMAO GmbH.

Derzeit verfügt jedoch erst jedes zehnte Unternehmen über ein zertifizierbares Managementsystem für die Informationssicherheit. Weitere 15 Prozent nutzen ein partielles bzw. nicht nach einer internationalen Norm wie ISO 27001 zertifizierbares ISMS. Allerdings befinden sich derzeit 35 Prozent der Unternehmen in der Planungsphase oder bereits im Realisierungsprozess eines solchen Managementsystems. „Es ist seit letztem Jahr ein deutlicher Ruck durch den Markt gegangen“, verweist Heun auf die Ergebnisse einer eigenen Untersuchung zur Verbreitung dieser Managementsysteme zur Steigerung der Unternehmensresilienz. Letztlich tragen zur wachsenden Verbreitung der ISMS auch neue gesetzliche Regelungen wie das IT-Sicherheitsgesetz oder die europäische Datenschutzverordnung EU-DSGVO wesentlich bei.

Insbesondere für Firmen und Organisationen, die den Aufbau eines ISMS auf ihrer strategischen Agenda stehen haben, hat CARMAO einen Leitfaden herausgegeben. Die Praxishilfe kann kostenlos unter kontakt@carmao.de bestellt werden.

Über:

CARMAO GmbH
Herr Ulrich Heun
Walderdorffer Hof / Fahrgasse 5
65549 6554 Limburg
Deutschland

fon ..: +49 6431 28333-30
web ..: http://www.carmao.de
email : kontakt@carmao.de

Die 2003 gegründete CARMAO GmbH bietet mit einem Expertenpool von etwa 60 zertifizierten Consultants Beratung, Dienstleistungen und Seminare mit den Schwerpunkten Informationssicherheit, IT-Risikomanagement, IT-Compliance sowie Datenschutz an. Zu den Besonderheiten von CARMAO gehören das Framework CHARISMA zur intelligenten und aufwandsschonenden Projektrealisierung sowie ein eigenes Forensik-Labor. Für ihre zunehmend global tätigen Kunden ist das Beratungshaus sowohl national als auch international aktiv. Zum Kundenstamm zählen verschiedene DAX- und eine Vielzahl weiterer renommierter Unternehmen aus allen wichtigen Branchen.

Pressekontakt:

denkfabrik groupcom GmbH
Herr Wilfried Heinrich
Pastoratstraße 6
50354 Hürth

fon ..: 02233 / 6117 – 72
web ..: http://www.denkfabrik-group.com
email : wilfried.heinrich@denkfabrik-group.com

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter newmedia365.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Ähnliche Artikel

Cyber-Resilienz: sechs Schritte zum vollen Schutz

Cyber-Security bleibt nach wie vor ein essentielles Anliegen von Unternehmen, vor allem in Zeiten von künstlicher Intelligenz und dadurch exponentiell steigenden Mengen an Angriffen.

91 % der Sicherheitsverantwortlichen glauben, dass KI die Security-Teams abhängen wird

Neuer Bugcrowd Security-Report "Inside the Mind of a CISO" enthüllt die Sichtweise von CISOs auf KI-Bedrohungen, ethisches Hacken und benötigtes Fachwissen

Crowdsourced-Security-Anbieter Bugcrowd erwirbt Informer

Erweiterung des Angebotes in den Bereichen Angriffsflächenmanagement und Penetrationstests

Bugcrowd KI-Penetrationstests stärken das Vertrauen in die KI-Einführung

Neues Angebot aus dem KI-Sicherheitsportfolio von Bugcrowd hilft KI-Anwendern, potenzielle Sicherheitslücken frühzeitig zu erkennen

Bugcrowd bietet AI Bias Assessment für LLM-Anwendungen

Neues Angebot im Bugcrowd-Portfolio für KI-Sicherheit nutzt menschliche Kreativität, um Datenverzerrungen zu ermitteln