Planview stellt TeamTap mit seinen neuen Möglichkeiten zur Innovations- und Ideenfindung auf Teamebene vor

TeamTap stärkt die Innovationskultur und ermutigt Teams, kreative Lösungen zu finden

Karlsruhe, 14.10. 2021 – Planview, ein weltweit agierender und führender Anbieter von Portfoliomanagement- und Work-Management-Lösungen, stellt heute TeamTap vor. Diese neue Innovations- und Ideenfindungs-Capability ist Teil von Planview Spigit, der Innovationsmanagementsoftware von Planview. Sie soll Unternehmen dabei helfen, sich schneller zu transformieren. Darüber hinaus bietet sie die Möglichkeit, das Mitarbeiterengagement zu stärken, einen Wertbeitrag zu leisten und die Innovationskultur zu fördern. TeamTap verfolgt bei der Innovationsfindung einen Lean-Ansatz, der sich an agilen Arbeitsmethoden orientiert und diese unterstützt.

„Noch stärker als herkömmliche Innovationsmodelle unterstützt TeamTap die Zusammenarbeit und Ideenfindung innerhalb von Teams. Die gesamte Belegschaft wird zur Lösungsfindung herangezogen“, sagt Louise Allen, Chief Product Officer bei Planview. „TeamTap fördert teamzentrierte Innovationen und bestärkt die Mitarbeiter, ihre Meinung zu äußern und eine aktive Rolle bei der kreativen Ideenfindung einzunehmen. Auf diese Weise können Unternehmen neue Ideen, Herausforderungen und Chancen aufdecken, die in den einzelnen Teams und betrieblichen Innovationsräumen verborgen liegen.“

TeamTap bietet einfache Möglichkeiten, das dauerhafte Engagement von Mitarbeitern zu fördern: Benutzer können eigene Mikro-Challenges, sogenannte Taps, erstellen und auf diese Weise fortwährend mit Kollegen aus den unterschiedlichsten Bereichen mögliche Lösungen besprechen und gemeinsam erarbeiten. Ideen werden per Crowdsourcing ermittelt und anschließend bewertet, priorisiert und ggf. aussortiert oder zurückgestellt. Entscheider können somit Daten, Technologien und ihre Mitarbeiter nutzen, um Ideen und Themen mit dem größten Potenzial zu sammeln und umzusetzen. Neben strategischen Herausforderungen unterstützt TeamTap auch den eigentlichen Betrieb und die Lösungsfindung seitens der Mitarbeiter und stellt eine Innovationsdatenstruktur und – anwendung für das gesamte Unternehmensökosystem dar. Die Datenstruktur und das Datenmodell helfen dabei, verstecktes Innovationspotenzial ans Tageslicht zu bringen, sodass Unternehmen eine datenbasierte Innovationsfunktion nutzen können.

„Diese neue Capability erweitert das Spektrum der Möglichkeiten, Ideen voranzubringen, die Unternehmen von Grund auf transformieren können“, so Razat Gaurav, Chief Executive Officer von Planview. „Mit TeamTap lassen sich nicht nur die Ergebnisse der Zusammenarbeit zusammentragen, sondern auch der gesamte Prozess der datenzentrierten Innovation und Priorisierung während des Lebenszyklus eines neuen Konzepts von der Idee bis zur Umsetzung und Auswirkung verwalten.“

Laut Gartner® geht es bei der Data Driven Innovation (DDI) um die Nutzung von Daten und Analysen bei der Entwicklung und Förderung neuer Produkte, Prozesse, Betriebsabläufe und neuer Märkte, wodurch die Erschließung und Umsetzung von innovativen Ideen gefördert und neue Geschäftsmodelle, Produkte und Services mit einem bestätigten Geschäftswert etabliert werden.*

Gartner führt weiter aus, dass die Geschwindigkeit und die Erfolgsquote von digitalen Innovationen durch DDI verbessert werden. Dies trage auch zu einer größeren Effizienz bei der Entwicklung neuer digitaler Produkte und Services bei. Die verstärkte Migration von sozioökonomischen Aktivitäten in das Internet, geringere Kosten für Datenerfassung, speicherung und -verarbeitung sowie die Generierung und Nutzung riesiger Datenmengen helfen zudem bei der Akzeptanz von DDI.*

TeamTap wurde auf der jährlichen Kundenkonferenz Planview Accelerate vorgestellt und steht allen Benutzern von Planview Spigit seit Ende September 2021 zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Planview Website.

Planview verfolgt eine Mission: die Zukunft der vernetzten Arbeitswelt zu gestalten. Unsere Lösungen ermöglichen es Unternehmen, ihr Geschäft von der Idee bis hin zur Umsetzung und Auswirkung zu vernetzen, um die wirklich wichtigen Ziele schneller zu erreichen. Das gesamte Spektrum der Lösungen von Planview für Portfoliomanagement und Work-Management hilft ihnen, sich auf ihre wichtigsten strategischen Ziele zu konzentrieren und ihre beste Arbeit zu leisten – unabhängig von ihrer Arbeitsweise. Die umfassende Plattform und das Erfolgsmodell von Planview versetzen Unternehmen in die Lage, ihren Kunden innovative, wettbewerbsfähige Produkte und Services anzubieten. Von unserem Hauptsitz in Austin, Texas, und anderen Standorten weltweit aus unterstützen wir mit über 1.000 Mitarbeitern mehr als 4.000 Kundenunternehmen und 2,4 Millionen Benutzer auf der ganzen Welt. Weitere Informationen finden Sie auf: www.planview.com/de

Firmenkontakt
Planview GmbH
Leslie Marcotte
Gartenstrasse 67
76135 Karlsruhe
0721 95970
lmarcotte@planview.com
https://www.planview.com/de/

Pressekontakt
Schmidt Kommunikation GmbH
Alexandra Schmidt
Schillerstrasse 8
85521 Ottobrunn
089 60 669222
alexandra.schmidt@schmidtkom.de
http://www.schmidtkom.de

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter newmedia365.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Ähnliche Artikel

Reply präsentiert die Jury des ersten „AI Music Contest“

Live-Auftritt der Finalisten beim Kappa FuturFestival in Turin

Maximale Effizienz durch Prosmap im Medizintechnikbereich

Prosmap bietet Medizintechnikherstellern die maximale Effizienz bei der Produktentwicklung und -überwachung. Die Plattform vereint alle notwendigen Funktionen, um den gesamten Lebenszyklus eines Produkts effizient zu verwalten. Sicherheit ist dabei ein zentraler Punkt, der den Herstellern Vertrauen gibt.

REPLY gibt die Jury für das zweite Reply AI Filmfestival bekannt

Ausgezeichnet werden die besten Kurzfilme mit Künstlicher Intelligenz.

Reply fördert den innovativen Einsatz von KI mit Kreativwettbewerben

Der Reply AI Music Contest feiert Premiere und das Reply AI Film Festival kehrt zurück

Handlich, leicht und leistungsstark: Das X-N Modell von DENSO WAVE für gesundes, effizientes Arbeiten.

Trotz technologischem Fortschritt sind Handlichkeit und Ergonomie bei mobilen Datenerfassungsgeräten entscheidend für die langfristige Mitarbeitergesundheit und Arbeitseffizienz.