Neuer Vorstand und Strategie-Council im iSAQB e. V. gewählt

Mitgliederversammlung stellt Weichen für die strategische Weiterentwicklung des Ausbildungsprogramms

BildDie 16. Mitgliederversammlung des International Software Architecture Qualification Board (iSAQB e. V.) fand am 19. September 2025 virtuell statt. Die Mitglieder des Vereins trafen richtungsweisende Entscheidungen für das kommende Jahr. Neben der Neuwahl des Strategie-Councils wurde auch der Vorstand des iSAQB e. V. neu besetzt.

Das Strategie-Council, das die inhaltliche Ausrichtung des iSAQB verantwortet, setzt sich für die neue Amtsperiode aus Gerrit Beine, Noah Neukam, Dr. Michael Sperber und Stefan Toth zusammen. Das Gremium verantwortet die strategische Portfolio-Planung und überwacht die Qualität sowie die inhaltliche Kohärenz des CPSA-Ausbildungsprogramms (Certified Professional for Software Architecture).

Zum neuen Vorstand des iSAQB e. V. wurden gewählt:

– Dr. Guido Gryczan – Erster Vorsitzender

– Kim Nena Duggen – Zweite Vorsitzende

– Mischa Soujon – Stellvertretender Vorsitzender und Schatzmeister

Der Vorstand dankt Alexander Heusingfeld und Benjamin Wolf für ihr erfolgreiches Wirken und ihre engagierte Arbeit in den vergangenen Jahren.

In einer gemeinsamen Erklärung betonen die drei Vorstandsmitglieder die Leitlinien ihrer künftigen Arbeit:

„Das im iSAQB versammelte theoretische und praktische Wissen im Bereich c ist und bleibt unser größtes Kapital. Unser Ziel ist es, dass unsere Mitglieder und Partner motiviert bleiben, dieses Wissen weltweit auf höchstem Niveau weiterzugeben. Gerade in Zeiten tiefgreifender technologischer Veränderungen – insbesondere durch das Aufkommen von KI – sehen wir darin die Chance, die Kompetenzen von Softwarearchitektinnen und -architekten zukunftsfähig weiterzuentwickeln und zu verbreiten.“

Weitere Informationen unter: https://isaqb.org/ 

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

iSAQB GmbH – im Auftrag des iSAQB e. V.
Frau Presse Team
Feuerbachstr. 6
14471 Potsdam
Deutschland

fon ..: –
web ..: https://isaqb.org/
email : media@isaqb.org

Über das iSAQB e. V.:
Das International Software Architecture Qualification Board (iSAQB e. V.) ist ein Zusammenschluss von Expertinnen und Experten aus Industrie, Beratung und Lehre. Es definiert weltweit anerkannte Standards für die Ausbildung und Zertifizierung von Softwarearchitektinnen und -architekten. Das CPSA®-Programm (Certified Professional for Software Architecture) gliedert sich in Foundation- und Advanced-Level und wird von akkreditierten Trainingsanbietern und Zertifizierungsstellen weltweit umgesetzt.

Pressekontakt:

iSAQB GmbH – im Auftrag des iSAQB e. V.
Frau Presse Team
Feuerbachstr. 6
14471 Potsdam

fon ..: –
web ..: https://isaqb.org/
email : media@isaqb.org

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter newmedia365.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Ähnliche Artikel

iSAQB® Software Architecture Gathering 2025 in Berlin

Website live, Blind Bird Phase gestartet und Call for Papers eröffnet

SAP Webinar 25. Februar: S/4HANA einfach erweitern mit dem S/4HANA Extensibility Framework

Zum Thema "S/4HANA einfach erweitern mit dem S/4HANA Extensibility Framework" veranstaltet die Leverkusener SAP-Beratung Bitech AG am 25. Februar 2024 um 14:00 Uhr ein Webinar.

Das Business SpeedDating: In nur 6 Minuten Ihre Cybersicherheit optimieren

Effizientes Networking für bessere Cybersicherheit: In kurzen Gesprächen treffen IT-Entscheider auf Experten, um schnell praxisnahe Lösungen zu finden und starke Partnerschaften zu knüpfen.

iSAQB® Software Architecture Gathering 2024 in Berlin

Die globale Konferenz für Softwarearchitektur | Early-Bird-Preis bis 17. Oktober verfügbar

SAP S/4HANA: Die Zukunft der Unternehmenssoftware

SAP S/4HANA revolutioniert die digitale Transformation von Unternehmen durch schnellere Prozesse und innovative Funktionen. Mit der Unterstützung von Experten wie der tts GmbH wird der Übergang zu die