Potenzial Analyzer berechnet den Nutzen von Projekten zur Produktionsdigitalisierung

Neues Analysetool von FELTEN unterstützt den gesamten Prozess von der Schwachstellenanalyse bis zur Chancengenerierung

Die Fertigungsunternehmen müssen sich aufgrund der Industrie 4.0-Perspektiven einer deutlichen Digitalisierung ihrer Produktion widmen. Vielen ist jedoch der wirtschaftliche und weitere Nutzen einer solchen technologischen Modernisierung unklar. Die Consultants der FELTEN Group haben deshalb Methoden entwickelt, mit denen sich die Vorteile in ihren verschiedenen Facetten berechnen lassen.

In der Vergangenheit sind in der Produktion meist technische Lösungen eingeführt worden, die relativ isoliert bestimmten Anforderungen dienten und nicht in einen übergreifenden Lösungsansatz integriert wurden. Diese heterogene technische Welt steht nun den Digitalisierungsbestrebungen im Weg, weil mit der digitalen Transformation möglichst hochautomatisierte End-to-end-Prozesse geschaffen werden sollen. „Die Digitalisierung beschleunigt die Produktionsprozesse, macht sie flexibler und gewährleistet eine höhere Qualität“, beschreibt das FELTEN Consulting die grundsätzlichen Nutzenperspektiven und ergänzt „Sie bietet auch deutlich bessere Steuerungsmöglichkeiten, so dass ein sehr breites Spektrum an Optimierungsmöglichkeiten offen gelegt werden kann. Dies allein erzeugt bereits nachhaltig hohe Ersparniseffekte auf der Kostenebene.“

Allerdings sind die Optimierungspotenziale in Bezug auf die Digitalisierung einerseits nicht ohne systematische Analyseverfahren zu identifizieren, andererseits ist die Bereitschaft gering, ohne gesicherte Nutzenperspektiven in den technologischen Wandel zu investieren. Aber auch komplexe Analysen scheuen viele Produktionsunternehmen aufgrund der damit verbundenen Kosten.

Vor diesem Hintergrund hat FELTEN nicht nur im Hinblick auf die Digitalisierung den Potenzial:Analyzer entwickelt, mit dem ihre Consultants unter Berücksichtigung der individuellen Produktionsbedingungen den Nutzen von Optimierungsinvestitionen konkret berechnen können. In der ersten Anwendungsstufe sind hierfür lediglich einige wenige Produktionsdaten notwendig. Durch einen Einbezug zusätzlicher Parameter können die Ergebnisse nach Nutzenkategorien weiter differenziert werden. Dazu gehören nicht nur die Kostenersparnisse, sondern beispielsweise ebenso die positiven Effekte zur Qualitätssteigerung und Flexibilitätsverbesserung.

„Mit dieser Methodik verfolgen wir das Ziel, dass strategische Planungs- und Investitionsentscheidungen nicht mehr wie bisher häufig nur auf vermuteten Verbesserungserwartungen beruhen, sondern mittels der Berechnungsmethode eine transparente und abgesicherte Entscheidungsbasis geschaffen wird“, skizziert das FELTEN Consulting den elementaren Vorteil des Potenzial:Analyzer. „Er unterstützt den gesamten Prozess von der Schwachstellenanalyse mit Identifizierung der Nutzenpotenziale bis zur Chancengenerierung“.

Über:

FELTEN GmbH
Herr Tom Urban
In den Dörrwiesen 31
54455 Serrig
Deutschland

fon ..: +49 6581 9169 – 0
web ..: http://www.felten-group.com
email : info@felten-group.com

Die FELTEN Group ist ein international tätiges Software- und Beratungsunternehmen, das Lösungen zur Prozessoptimierung für alle Produktionsbereiche und nach internationalen Qualitätsnormen entwickelt. Zu den Kunden gehören Beiersdorf, Boehringer Ingelheim, Symrise, Henkel, Sensient, usw. FELTEN verfolgt als erster Anbieter den ganzheitlichen und prozessorientierten Production Intelligence-Ansatz. Das Unternehmen hat in weltweit über zwei Dutzend Ländern MES-Projekte realisiert.

Sie können diese Eventbeschreibung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

Pressekontakt:

denkfabrik groupcom GmbH
Herr Wilfried Heinrich
Pastoratstraße 6
50354 Hürth

fon ..: +49 2233 6117-72
web ..: http://www.denkfabrik-group.com
email : wilfried.heinrich@denkfabrik-group.com

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter newmedia365.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Ähnliche Artikel

KI im Unternehmen: Wie DKI – Die KI-Beratung Mittelständler bei sinnvollen Anwendungen unterstützt

Viele Firmen fragen sich: Welche KI passt zu uns - und wie starten wir sinnvoll? DKI - Die KI-Beratung hilft beim Einstieg mit Augenmaß, Orientierung und praxisnaher Umsetzung.

KI-Sekretariat meiti integriert mit HERO Software und erleichtert Handwerksbetrieben die Büroarbeit

Durch die Integration zwischen HERO und meiti sparen Betriebe Zeit und verpassen nie wieder Kundenanfragen. Die meiti KI beantwortet 24/7 Kundenanrufe und synchronisiert sie automatisch in HERO.

Wi-Fi 7: Mit neuer WLAN-Generation auf Zukunftskurs

Der neue WLAN-Standard Wi-Fi 7 bedeutet weniger Funklöcher, mehr gleichzeitige Nutzer, schnellere Datenverbindungen und ein deutlich stabileres Netzwerk auch bei hoher Auslastung.

Event-Einladung: Erhardt+Leimer gibt vor Ort Einblicke in erfolgreiche Digitalisierungsprojekte im B2B

Exklusives Digitalisierungsevent für Entscheider aus dem Maschinen- und Anlagenbau in Kooperation mit dem VDMA und TechDivision am 09.07. in Stadtbergen bei Augsburg.

Maximale Effizienz durch Prosmap im Medizintechnikbereich

Prosmap bietet Medizintechnikherstellern die maximale Effizienz bei der Produktentwicklung und -überwachung. Die Plattform vereint alle notwendigen Funktionen, um den gesamten Lebenszyklus eines Produkts effizient zu verwalten. Sicherheit ist dabei ein zentraler Punkt, der den Herstellern Vertrauen gibt.