KI-gestützte Big Data Plattform CIMS 6.0 ermöglicht Quantensprung für bessere Produkte durch integrierte Nutzung von Kundenfeedback

München (ots) – Viele Unternehmen betreiben erheblichen Aufwand, um
Kundenfeedbacks aus verschiedenen Kanälen zu erhalten: Händler, Garantiefälle,
Call Center, Foren und Social Media, Marktforschung etc. Diese Informationen
bieten erhebliches Potential zur Verbesserung von Produkten und Services.
Allerdings liegen diese Daten in unterschiedlichsten Strukturen und Formaten
vor, d.h. eine umfassende und integrierte Nutzung ist nur mit erheblichem
Zeitaufwand möglich und erfordert die Erstellung neuer Dokumente mit den
zusammengetragenen Erkenntnissen. Deswegen werden diese Informationen bisher
meist nur punktuell genutzt.

Auf Basis langjähriger Erfahrung mit der Analyse unstrukturierter Qualitätsdaten
hat die Consline AG ( www.consline.com (http://www.consline.com) ) ihr Customer
Insights Management System (CIMS) in der jetzt vorgestellten Version 6.0 zu
einer Plattform für die integrierte Nutzung aller Kundenfeedback-Kanäle
erweitert (s. Abb. 1). Die Inhalte der verschiedenen Input-Quellen können sowohl
qualitativ als auch quantitativ übergreifend ausgewertet werden. Grundlage dafür
ist die von Consline entwickelte 4C Methodik (s. Abb. 2), die sämtliche
Informationen und Daten vergleichbar, kategorisiert, verdichtet und zählbar
macht (Comparable, Categorized, Condensed, Countable). Über konfigurierbare APIs
können sämtliche Sprachen und Formate (Text, Bild, Audio, Video) eingelesen
werden – als Full-Service-Angebot oder auch als
Software-as-a-Service-Basisversion (SaaS).

Aus Sicht der Anwender bietet das CIMS 6.0 über 40 neue Features und
Funktionalitäten – neben dem neuen User Interface mit optimierter Usability und
deutlich erweiterten Funktionen für komplexe Suchmuster wurde der Analysebereich
komplett neu entwickelt: Individuelle Dashboards mit 29 verschiedenen
Diagrammtypen, Vergleichscharts und Drill-in von jedem beliebigen Datenpunkt zu
den dahinterliegenden Original-Kundenaussagen und -daten ermöglichen die
schnelle Identifikation von Fehlerbildern und Qualitätswahrnehmungsmustern.

Die Consline AG ist seit 20 Jahren Dienstleister im Bereich Business
Intelligence für führende Unternehmen aus Branchen wie Automobil, Pharma, Handel
und Energie.

Pressekontakt:

Dr. Dirk Schachtner
Consline AG
Leonrodstr. 68
80636 München
Tel.: +49 89 3063650
contact@consline.comwww.consline.com (http://www.consline.com)

Weiteres Material: www.presseportal.de
(https://www.presseportal.de/pm/28739/4541677)
OTS: Consline AG

Original-Content von: Consline AG, übermittelt durch news aktuell

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter newmedia365.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Ähnliche Artikel

Vertriebsmanagement neu denken: Wie HotelPartner mit innovativer IT & Expertise Hoteliers nachhaltig entlastet

Mit Hilfe einer modularen Plattform, KI-Unterstützung und digitalisiertem Onboarding will das Unternehmen die Zukunft des Revenue- und Distributionsmanagements in der Hotellerie aktiv mitgestalten.

Maximale Conversion, minimale Hürden: Neue Webbuchungsmaschine für Hoteliers

HotelPartner Revenue Management präsentiert eigene Webbuchungsmaschine "B.E. Quick" zur nachhaltigen Steigerung von direkten Umsätzen. Der Buchungsvorgang für den Gast wird darüber hinaus vereinfacht.

Künstliche Intelligenz und der Faktor Mensch: Revenue Management in der Hotellerie braucht weiterhin Experten

HotelPartner Revenue Management setzt auch auf menschliches Know-how, da dies über ein Verständnis der Marktbedingungen, der Zielgruppen und der spezifischen Anforderungen eines Hotels verfügt.

HotelPartner Revenue Management gewinnt Sascha Dalig als Managing Director Germany

Der Hotelier und Wirtschaftsfachwirt übernimmt bei dem führenden Anbieter von Revenue-Management-Dienstleistungen zusätzlich die Funktion des Chief Business Development Officer.

Künstliche Intelligenz und digitale Revolution: Professionelle Netzwerktechnik entscheidend

Netzwerktechnik, insbesondere professionelle und fortschrittliche Netzwerksysteme, sind das Rückgrat der digitalen Weiterentwicklung. Hecking Elektrotechnik steht für die umfassende Modernisierung.