hc:VISION Technologie GmbH

HealthCare Relationship Management mit INTRACON:kv

BildDas 2010 gegründete Beratungs- und Technologieunternehmen hc:VISION, mit Hauptsitz in Düsseldorf, realisiert für seine Kunden maßgeschneiderte IT-Lösungen auf dem Markt der GKV. Mit der Kombination aus Technologie, GKV-Kompetenz und der Expertise im Managementsektor setzt die hc:VISION ein Alleinstellungsmerkmal am Markt. Immer „einen Schritt schneller“ zu sein lautet die Devise des jungen Unternehmens. Im Zeitalter zunehmenden Wettbewerbs spielt vor allem die Qualität des Kundenservices eine entscheidende Rolle.

Kundenbeziehungsmanagement und Leistungssteuerung in der Krankenversicherung

HealtCare Relationship Management (HRM) ist ein ganzheitliches, flexibles Management-Konzept, welches sich nach den individuellen Bedürfnissen der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) richtet. Ziel dieses Systems ist es, die Qualität aller Kundenprozesse dauerhaft zu verbessern. Vor allem stehen hier die Ansätze Kundenbeziehungsmanagement, Kostenmanagement, Mitarbeiter und die Organisation im Vordergrund, die auch alle miteinander verbunden sind.

Mit dem CRM-Modul der Software-Lösung INTRACON:kv ist die GKV beispielsweise in der Lage, klassische Kundenprozesse ebenso zu steuern wie ihre Disease Management Programme, und zwar von der Konzeption bis hin zur technischen Umsetzung. Alle relevanten Informationen und Aufgaben einer Fallbearbeitung werden in der INTRACON:kv Anwendung gespeichert bzw. zusammengeführt.

Digitalisierung beginnt im Büro (INTRACON:bk)

Auf Basis von Microsofttechnologie bietet die hc:VISION im GKV-Markt auch eine moderne Bürokommunikationslösung an. Wichtigste Komponente ist die Briefschreibung, u.a. mit workflowbasierte Freigabeprozessen, Schnittstellen zu allen gängigen Systemumgebungen, Batchverarbeitung, Office 365-Kompatibilität und Multichannel Management. Durch die unmittelbare Einbindung in führenden Systeme, erhalten die Krankenkassen einen echten digitalen Mehrwert in der Sachbearbeitung und damit in der Serviceexzellenz.

Dieses Lösungs-Modul ist für Krankenkassen, die sich aktuell intensiv mit der Digitalisierung beschäftigen, der passende Einstieg.

Mehr Information zu diesem innovativen Unternehmen finden Sie unter
http://www.hc-vision.de/

Auch zu sehen ist hc:VISION auf WELT in der Zeit vom 5.-9.2.2018 um ca.
19.30 Uhr.

Über:

hc: VISION Technologie GmbH
Herr Michael Schaaf
Kaistraße 2
40221 Düsseldorf
Deutschland

fon ..: 021149397910
web ..: http://www.hc-vision.de/
email : michael.schaaf@hc-vision.de

Das 2010 gegründete Beratungs- und Technologieunternehmen hc:VISION, mit Hauptsitz in Düsseldorf, realisiert für seine Kunden maßgeschneiderte IT-Lösungen auf dem Markt der GKV. Mit der Kombination aus Technologie, GKV-Kompetenz und der Expertise im Managementsektor setzt die hc:VISION ein Alleinstellungsmerkmal am Markt. Immer „einen Schritt schneller“ zu sein lautet die Devise des jungen Unternehmens. Im Zeitalter zunehmenden Wettbewerbs spielt vor allem die Qualität des Kundenservices eine entscheidende Rolle.

Pressekontakt:

Medienagentur Peter Nickel
Herr Peter Nickel
Theodor-Heuss-Straße 38
61118 Bad Vilbel

fon ..: 06101 55 99 0
web ..: http://www.m-pn.de
email : info@m-pn.de

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter newmedia365.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Ähnliche Artikel

KI im Unternehmen: Wie DKI – Die KI-Beratung Mittelständler bei sinnvollen Anwendungen unterstützt

Viele Firmen fragen sich: Welche KI passt zu uns - und wie starten wir sinnvoll? DKI - Die KI-Beratung hilft beim Einstieg mit Augenmaß, Orientierung und praxisnaher Umsetzung.

KI-Sekretariat meiti integriert mit HERO Software und erleichtert Handwerksbetrieben die Büroarbeit

Durch die Integration zwischen HERO und meiti sparen Betriebe Zeit und verpassen nie wieder Kundenanfragen. Die meiti KI beantwortet 24/7 Kundenanrufe und synchronisiert sie automatisch in HERO.

Wi-Fi 7: Mit neuer WLAN-Generation auf Zukunftskurs

Der neue WLAN-Standard Wi-Fi 7 bedeutet weniger Funklöcher, mehr gleichzeitige Nutzer, schnellere Datenverbindungen und ein deutlich stabileres Netzwerk auch bei hoher Auslastung.

Event-Einladung: Erhardt+Leimer gibt vor Ort Einblicke in erfolgreiche Digitalisierungsprojekte im B2B

Exklusives Digitalisierungsevent für Entscheider aus dem Maschinen- und Anlagenbau in Kooperation mit dem VDMA und TechDivision am 09.07. in Stadtbergen bei Augsburg.

Maximale Effizienz durch Prosmap im Medizintechnikbereich

Prosmap bietet Medizintechnikherstellern die maximale Effizienz bei der Produktentwicklung und -überwachung. Die Plattform vereint alle notwendigen Funktionen, um den gesamten Lebenszyklus eines Produkts effizient zu verwalten. Sicherheit ist dabei ein zentraler Punkt, der den Herstellern Vertrauen gibt.