Kategorie: Allgemein

  • Kosteneffiziente All-in-one-Lösung für Vehicle Mount Computer im industriellen Umfeld

    Kosteneffiziente All-in-one-Lösung für Vehicle Mount Computer im industriellen Umfeld

    Lieferketten oder Materialfluss optimieren – hoch spezialisierte Industrial-IT trägt zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit bei. Dabei spielen Vehicle Mount Computer eine entscheidende Rolle.

    BildOb beim Einzelstück-Tracking in Lager und Produktion, bei der Frachtverfolgung oder der Überwachung von Ladungs- und Kühlketten: Vehicle Mount Computer an Bord der Fahrzeuge sind das entscheidende Werkzeug zur Steigerung der Effizienz. Das Führen eines industriellen Fahrzeugs ist eine komplexe Angelegenheit. Abgesehen von der perfekten Beherrschung der Maschine hat der Fahrer eine lange Liste von Aufgaben abzuarbeiten, meist in engen Zeitvorgaben. Im modernen industriellen Umfeld wird er dabei von einer spezialisierten Form des PCs unterstützt – dem Vehicle Mount Computer. Der ist mit dem Bordnetz des Fahrzeugs verbunden und liefert dem Lenker sowohl Informationen zur Steuerung der Maschine als auch zu den auszuführenden Arbeiten. Über das per WLAN mit der Zentrale verbundene Display erhält der Fahrer seine Disposition exakt und in Echtzeit. Über eine Reihe programmierbarer Funktionstasten kann er zudem wichtige Parameter zur Fahrzeugsteuerung abrufen. Hat er eine Aufgabe erledigt, bestätigt er dies am Bordcomputer und kann sich dem nächsten Arbeitsschritt widmen. Die Zentrale hingegen wird unverzüglich über den neuen Einsatzort der Maschine bzw. den aktualisierten Lagerbestand der bewegten Güter informiert. Der wirtschaftliche Nutzen und die Zeitersparnis sind dabei so enorm, dass sich die Investition in ein vernetztes Vehicle Mount System schon bald auszahlt.

    Hochwertige Komponenten für eine ausfallsichere Performance

    Dass solche Systeme zur Datenerfassung und Kommunikation in Fahrzeugen höchsten Ansprüchen genügen müssen, liegt auf der Hand. Die Resistenz gegen Schock und Vibration ist dabei ebenso unabdingbar wie der Staub- und Spritzwasserschutz gemäß IP65, ein auf -30 °C bis +60 °C möglicher Temperaturbereich (je nach Modell) und ein Weitbereichs-Spannungseingang, der Versorgungsströme von zehn bis 60 Volt toleriert. Hier punktet die neue FM-V-Serie aus dem Hause Winmate© mit ihrem robusten, nach MIL-STD-810H zertifizierten Gehäusedesign aus Aluminium. Die programmierbaren Funktionstasten und der PCAP-Multi-Touch sind unempfindlich gegen Verkratzen, Schmutz und Ablagerungen und bieten so unverwüstlichen Bedienkomfort.

    Kostengünstig und benutzerfreundlich dank All-in-one-Design auf Android-Basis

    Eine attraktive Neuerung bietet das konsequente All-in-one-Design der FM-V-Serie: Erfolgte die Montage von Vehicle Mount Computern bislang in der Regel über eine separate Docking-Station, sind hier sämtliche Anschlüsse direkt im stabilen Alu-Gehäuse des Gerätes untergebracht. Die Fixierung am Fahrzeug erfolgt einfach per VESA-Montageplatte – eine intelligente Lösung mit erheblicher Kostenersparnis. Auch hinsichtlich der Energieeffizienz hat Winmate© die aktuelle Produktlinie optimiert: Als Herzstück der FM-V-Serie überzeugt die 8-Kern-CPU Snapdragon(TM) 660 von Qualcomm durch leistungsstarke Performance bei minimalem Stromverbrauch. In Kombination mit der weitverbreiteten Android-Plattform ergibt sich ein äußerst benutzerfreundliches System, das flexibel anpassbar ist und die Entwicklung und Integration spezifischer Anwendungen extrem erleichtert. TL Electronic, offizieller deutscher Vertriebspartner von Winmate©, bietet die neuen Vehicle Mount Computer der FM-V-Serie aktuell in den Displaygrößen 10, 12 und 14 Zoll an. Zudem garantiert der Industrial-IT-Experte aus Bergkirchen bei München die Langzeitverfügbarkeit sämtlicher Komponenten.

    Mehr Informationen auf der Website von TL Electronic

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    TL Electronic GmbH
    Herr Stefan Götz
    Bgm.-Gradl-Straße 1
    85232 Bergkirchen – Feldgeding
    Deutschland

    fon ..: +49 (0)8131 33204-0
    fax ..: +49 (0)8131 33204-150
    web ..: https://www.tl-electronic.de
    email : info@tl-electronic.de

    Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

    Weitere Fotos können bei Bedarf gerne zugesandt werden.

    Bei Veröffentlichung bitten wir um die Zusendung eines Belegexemplars / Links. Vielen Dank!

    Pressekontakt:

    TL Electronic GmbH
    Frau Sandra Linke
    Bgm.-Gradl-Straße 1
    85232 Bergkirchen – Feldgeding

    fon ..: +49 (0)8131 33204-0
    web ..: https://www.tl-electronic.de
    email : info@tl-electronic.de

  • SIHOT erleichtert Hotellerie die Integration verschiedener Zahlungsanbieter

    SIHOT erleichtert Hotellerie die Integration verschiedener Zahlungsanbieter

    Der Hotelmanagementsoftwareanbieter eröffnet der Branche neue Möglichkeiten: SIHOT.PAYENGINE fungiert als Zahlungsaggregator, der die Zahlungsabwicklung für Hotels und Gastronomiebetriebe vereinfacht.

    BildSIHOT.PAYENGINE kann mehrere Zahlungsdienstleister (PSPs) – auch Payment Services Providers (PSP) genannt – verwalten. Somit haben die Betriebe aus dem Gastgewerbe mehrere Optionen, anstatt auf einen einzigen Anbieter beschränkt zu sein. Das neue Tool von SIHOT bietet nun ein zentral verwaltetes Zahlungssystem, über das alle Daten laufen, für eine höhere betriebliche Effizienz, Kosteneinsparungen sowie mehr Sicherheit für Finanz- und Buchhaltungsabteilungen.
    Mit SIHOT.PAYENGINE können Hotels ihren Kunden darüber hinaus das Omnichannel-Zahlungserlebnis bzw. ein nahtloses kanalübergreifendes Zahlungserlebnis über physische Terminals oder über E-Commerce- und Zahlungs-Apps ermöglichen. Dabei sind eine breite Palette von PSPs wählbar, die ihren Vorlieben entsprechen sowie auf die Bedürfnisse der Gäste eingehen.

    „Wir haben SIHOT.PAYENGINE entwickelt, um Hoteliers die Wahl zu ermöglichen, mit welchen PSPs sie für ihr Geschäftsmodell zusammenarbeiten möchten. Wir sind eines der wenigen Hotelmanagementsysteme auf dem Markt, das gegenüber Zahlungsanbietern unabhängig ist. Durch die Bereitstellung dieses Konnektivitätsniveaus streben PSPs nun nach einer Integration mit unserem Zahlungstool, damit den gemeinsamen Kunden ein höheres Maß an Service geboten werden kann. Heutzutage besteht für Hotels außerdem ein wachsender Bedarf, mit einer Vielzahl von PSPs zusammenzuarbeiten. Dabei sind jedoch einige digitale Zahlungskanäle und regionaler Zahlungsplattformen zu berücksichtigen. Mit unserer Cloud Native API können PSPs jetzt schnell eine Verbindung zu unserem Zahlungsaggregator herstellen und sich in unsere komplette Produktsuite integrieren“, so Carsten Wernet, CEO der Unternehmensgruppe SIHOT.

    Für Hotels bedeutet die Integration von unterschiedlichen Payment Services Providers in das Hotelmanagementsystem, dass sie mit Hilfe digitaler Rechnungen und Belege schnellere Checkout- und Abrechnungsprozesse ermöglichen können. Darüber hinaus ist die Sicherheit von Zahlungsdaten der Gäste garantiert.

    SIHOT.PAYENGINE nutzt die Tokenisierung, ein Verfahren, bei dem Daten durch andere Daten ersetzt werden, um gespeicherte Kreditkarteninformationen zu verschleiern. Gleichzeitig werden wiederholte Zahlungen oder eine größere Auswahl an Zahlungsmethoden ermöglicht. Hotels stellen außerdem so sicher, dass Zahlungen vorab autorisiert sowie Kundendaten im Treueprogramm vollständig PCI-konform und DSGVO-geschützt sind.

    Carsten Wernet fügt hinzu: „Wir wissen aus Erfahrung, dass Menschen mehr ausgeben, wenn die Zahlungsmöglichkeiten einfacher gestaltet sind. Unser Zahlungsaggregator ermöglicht es Hotels eine breite Palette von Zahlungsoptionen zu integrieren, die durch eine größere Auswahl für ein attraktiveres Gasterlebnis sorgen.“

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Unternehmensgruppe SIHOT
    Frau Sarah Mildenberger
    Bahnhofstrasse 26-28
    66578 Schiffweiler
    Deutschland

    fon ..: +49 6821 9646-0
    web ..: http://www.sihot.com
    email : press@sihot.com

    SIHOT ist ein Hotelsoftwareprodukt der GUBSE AG. Mit SIHOT bietet das bis heute inhabergeführte Unternehmen ein modulares Hotelmanagement-Softwaresysteme für Leisure Hotels, Hotelketten, MICE Hotels und Hostels. Die SIHOT Hotelmanagement-Plattform deckt alle betrieblichen Prozesse ab, bietet maßgeschneiderte Lösungen sowie eine qualitativ hochwertige Property-Management-Lösung.
    Das Produktportfolio von SIHOT beinhaltet ein umfassendes Property Management System (SIHOT.PMS), eine Hotelbuchungsmaschine (SIHOT.WEB), ein Point of Sale System (SIHOT.POS) und eine Event Management Plattform (SIHOT.C&B).
    SIHOT ist eine modulare Suite. Diese ist vollständig integrierbar oder lässt sich als eigenständiges System in der Cloud als SaaS – mit ergänzenden mobilen Management-Apps – verwalten.
    Die 1986 gegründete GUBSE AG beschäftigt weltweit rund 230 Mitarbeitende an sieben Standorten, wobei SIHOT in rund 3.500 Top-Hotels global eingesetzt wird. Zu den weltweiten Kunden von SIHOT zählen Best Western Hotels & Resorts, Motel One, FTI Group, Wyndham Hotels & Resorts, Meininger Hotels, Accor Group und Collegium Glashütten Zentrum für Kommunikation GmbH.

    Pressekontakt:

    Wolf.Communication by Wolf-Thomas Karl
    Herr Wolf-Thomas Karl
    Schulhausstrasse 3
    8306 Brüttisellen

    fon ..: +41764985993
    web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
    email : mail@wolfthomaskarl.com

  • Neues Partnerprogramm bietet lukrative Verdienstmöglichkeiten für Affiliate-Marketer

    Neues Partnerprogramm bietet lukrative Verdienstmöglichkeiten für Affiliate-Marketer

    Bamberg, 23. Mai 2024 – Ralf Knorz Internetmarketing, ein Unternehmen in der Vermittlung von Wander- und Outdoor-Produkten, freut sich, das neue Partnerprogramm für Affiliate-Marketer zu präsentieren.

    BildMit einer außergewöhnlich hohen Provision von bis zu 70% des Netto-Verkaufspreises bietet dieses Programm eine herausragende Verdienstmöglichkeit für alle, die im Bereich der digitalen Vermarktung tätig sind.

    Das Partnerprogramm von Ralf Knorz Wandern ermöglicht es Teilnehmern, durch die Promotion von Büchern und der beliebten Wanderchallenge über Affiliate-Links, erhebliche Einkommen zu generieren. Diese Links können auf Blogs, Websites, sozialen Medien und in E-Mail-Kampagnen genutzt werden, um die Produkte zu bewerben und Verkäufe zu generieren.

    Die Anmeldung zum Partnerprogramm ist unkompliziert und kann über die Website von Ralf Knorz Wandern erfolgen. Die einzige Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Konto bei Digistore24, dessen Einrichtung kostenlos ist. Das Programm steht jedem offen, der seine Einnahmen im Affiliate-Marketing steigern möchte.

    Teilnehmer des Partnerprogramms profitieren nicht nur von der hohen Provision, sondern auch von umfangreichen Support-Materialien, die das Marketing erleichtern. Dazu gehören Vorlagen für E-Mails, Posts für Facebook und Instagram sowie Werbebanner, die speziell dafür entwickelt wurden, die Conversion-Rate zu maximieren.

    Ralf Knorz Internetmarketing hat sich durch die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Produkte und Dienstleistungen für Wander- und Outdoor-Enthusiasten einen Namen gemacht. Das Unternehmen versteht es, effektive Marketingstrategien mit tiefer Marktkenntnis zu verbinden, um sowohl Nutzern als auch Affiliate-Partnern den größtmöglichen Wert zu bieten.

    Interessierte, die ihre Einkünfte durch Affiliate-Marketing steigern wollen, sind eingeladen, sich über die Website anzumelden und Teil eines wachsenden Netzwerks von Affiliate-Marketing-Profis zu werden. Verpassen Sie nicht die Chance, mit einem lukrativen Partnerprogramm im Bereich Wandern und Outdoor zu arbeiten.

    Mit einem Fokus auf innovative Online-Marketing-Strategien und einer tiefen Leidenschaft für das Wandern hat sich Ralf Knorz Internetmarketing als Anbieter in der Outdoor-Branche etabliert. Das Unternehmen ist bestrebt, sowohl Kunden als auch Partnern kontinuierlich den besten Wert und Service zu bieten.

    Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

    Ansprechpartner: Ralf Knorz
    Telefon: +49 170 4613412
    E-Mail: ralf@ralfknorz-wandern.com

    https://ralfknorz-wandern.com/partner-anmeldung/

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Ralf Knorz Internetmarketing
    Herr Ralf Knorz
    Schulplatz 2
    96120 Bischberg
    Deutschland

    fon ..: +49 170 4613412
    web ..: https://www.ralfknorz.com
    email : ralf@ralfknorz-wandern.com

    Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

    Pressekontakt:

    Ralf Knorz Internetmarketing
    Herr Ralf Knorz
    Schulplatz 2
    96120 Bischberg

    fon ..: +49 170 4613412
    web ..: https://www.ralfknorz.com
    email : ralf@ralfknorz-wandern.com

  • MLFRAME REPLY integriert neuen Ansatz zur Modellierung von Wissensdatenbanken für Konversationsmodelle

    REPLY: MLFRAME REPLY integriert einen neuen Ansatz zur Analyse und Modellierung von Wissensdatenbanken, um Konversationsmodelle zu erstellen

    17.05.2024 | Reply hat die neueste Version von MLFRAME Reply – einem generativen KI-Framework für heterogene Wissensdatenbanken – auf der jährlichen Veranstaltung Reply Xchange in Mailand vorgestellt, die Innovationen und neuen Technologien gewidmet ist. Das neue Release integriert einen Ansatz zur Analyse und Modellierung von Wissensdatenbanken, die für die Erstellung und Spezialisierung von auf generativer KI basierenden Konversationsmodellen verwendet werden.

    Dieser innovative Ansatz für das Wissensmanagement ermöglicht Konversationsmodelle, die in der Lage sind, komplexe Gespräche zu führen und Beziehungen zwischen ähnlichen Themen in der Wissensbasis zu erkennen, ohne dass eine vorherige Schulung erforderlich ist.

    Die Anwendung MLFRAME Reply für die Modellierung der Wissensbasis erlaubt darüber hinaus die schnelle konzeptionelle Darstellung einer bestimmten Wissensdomäne. So verbessert sich die Organisation und Analyse großer Mengen heterogener oder unstrukturierter Daten. Die Verwendung von Graphenmodellen erleichtert die Definition der Informationsstruktur, indem die wichtigsten Verbindungen und Beziehungen für eine effiziente Analyse identifiziert werden. Die Graphenmodelle sorgen auch für eine automatische Zuordnung der Hauptthemen, wodurch sich manuelle Eingriffe bei der Datenbereinigung und -überarbeitung für das Training der den Gesprächsmodellen zugrunde liegenden Algorithmen reduzieren lassen.

    MLFRAME Reply wurde von Machine Learning Reply, einem Spezialisten für KI-Lösungen, entwickelt und wendet eine proprietäre Methodik zur Analyse von Datenbanken, zum Training von Algorithmen und zur Validierung der Ergebnisse auf die wichtigsten KI-Technologien an. So können schnell generative Konversationsmodelle erstellt werden, die auf dedizierte Wissensbereiche in Unternehmen anwendbar sind. Mit Hilfe von MLFRAME Reply lässt sich die Komponente der „Künstlichen Intelligenz“ für „menschenähnliche“ digitale Assistenten oder Digital Humans aktivieren.

    Mit seinen neuesten Funktionen bietet MLFRAME Reply eine umfassende Unterstützung in allen Phasen der Entwicklung und des Trainings von Konversationssystemen: von der Erstellung einer robusten Datenbank innerhalb bestimmter Wissensbereiche über die Implementierung von Modellen bis hin zum Training und der anschließenden Optimierung von Algorithmen mit den Techniken, die für den jeweiligen Anwendungsfall am besten geeignet sind.

    Weitere Informationen zu MLFRAME Reply und den generativen KI-Lösungen von Reply: www.ai.reply.com

    °°°

    Reply
    Reply [EXM, STAR: REY] ist spezialisiert auf die Konzeption und Implementierung von Lösungen, die auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien basieren. Mit einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen definiert und entwickelt Reply Geschäftsmodelle, die durch KI, Big Data, Cloud Computing, digitale Medien und dem Internet der Dinge ermöglicht werden. Reply bietet Beratung, Systemintegration und Digital Services für Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung. www.reply.com

    Machine Learning Reply
    Machine Learning Reply ist das Unternehmen der Reply Gruppe, das auf Dienstleistungen und Lösungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz spezialisiert ist. Das Unternehmen begleitet Kunden auf dem Weg der Digitalisierung und hilft dabei, wettbewerbsfähig zu werden und sich mithilfe von Smart Analytics, Machine Learning und Künstlicher Intelligenz auf Daten zu stützen. Mit Expertise in den Bereichen Deep Learning, Machine Vision, NLP und Predictive Modelling unterstützt Machine Learning Reply Kunden bei der Stärkung ihres Geschäfts, indem es dedizierte sowie erfahrene Entwicklungsteams zur Verfügung stellt. www.machine-learning.reply.de

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Reply SE
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt
    Deutschland

    fon ..: 069 269 56 86 950
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.com

    Reply [EXM, STAR: REY] ist spezialisiert auf die Konzeption und Implementierung von Lösungen, die auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien basieren. Mit einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen definiert und entwickelt Reply Geschäftsmodelle, die durch KI, Big Data, Cloud Computing, digitale Medien und dem Internet der Dinge ermöglicht werden. Reply bietet Beratung, Systemintegration und Digital Services für Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung. www.reply.com

    Pressekontakt:

    Reply
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt

    fon ..: 069 269 56 86 950
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.com

  • Hampleton Partners: Stabile Lage bei Autotech & Mobility M&A

    Hampleton Partners: Stabile Lage bei Autotech & Mobility M&A

    Dealzahlen bleiben solide / Immer mehr Länder erreichen den Wendepunkt beim Verkauf von Elektrofahrzeugen

    BildLaut M&A-Marktreport von Hampleton Partners wurden im Autotech- & Mobility-Umfeld im zweiten Halbjahr 2023 63 Transaktionen verzeichnet. Dies ist zwar ein Rückgang im Vergleich zum vorherigen Halbjahr (77 Deals), in dem die zweithöchste Zahl an Autotech- & Mobility-Transaktionen verzeichnet wurde, liegt aber deutlich über dem bisherigen Minimum aus 2H2022 (49 Deals). Die M&A-Bewertungen haben in den letzten Monaten ein leichtes Auf und Ab erlebt. Die medianen Bewertungsmultiplikatoren der letzten 30 Monate fielen beim Umsatz von 2,7x auf 2,0x. Der Median des Unternehmenswert/EBITDA sank ebenfalls von 9,2x auf 8,2x.

    Der EV-Markt am Wendepunkt

    Diese Situation spiegelt auch die weit verbreitete Meinung von Branchenexperten wider, dass der jüngste Rückgang der Verkaufszahlen von Elektrofahrzeugen (EV) möglicherweise nur eine vorübergehende Pause vor einer neuen Wachstumsphase darstellt. Der Marktreport von Hampleton Partners hebt die Tatsache hervor, dass in mittlerweile 31 Ländern der EV-Anteil an den Neuwagenverkäufen mindestens fünf Prozent beträgt. Im Jahr 2022 waren es noch 19 Länder. Eine entscheidende Entwicklung, da die Fünfprozent-Schwelle als Wendepunkt für die breite Einführung von E-Fahrzeugen gilt.

    Michel Annink, Head of Autotech bei Hampleton Partners, kommentiert: „Es wurde breit über die jüngste Verlangsamung der EV-Verkäufe berichtet. Viele Branchenbeobachter betonen jedoch, dass wir einfach den Punkt in der Technologieeinführung erreichen haben, an dem das von den Early Adopters angeheizte Wachstum, allmählich der Early Majority und den Late Majority Adopters weicht.“

    Report zeigt wichtige Trends

    Der globale M&A-Report hebt wichtige Trends hervor, die Wachstumschancen für Unternehmen im Autotech- und Mobility-Umfeld bieten können. Dazu gehört die Übernahme des nordamerikanischen Ladestandards von Tesla durch alle großen Automobilhersteller aus dieser Region. Der Standard vereinfacht das Aufladen von Elektrofahrzeugen und wird möglicherweise mehr Autofahrer dazu ermutigt, umzusteigen.

    Ein weiterer Trend der M&A-Aktivitäten unterstützt: Der Over-the-Air (OTA)-Markt wächst parallel zur Fahrzeugkonnektivität und bietet große Chancen für Technologieunternehmen und Automobilhersteller. Die Nachfrage nach OTA-Technologie, die Systemupdates von E-Fahrzeugen unkompliziert online möglich macht, steigt. Es wird erwartet, dass der weltweite OTA-Markt bis zum Ende dieses Jahrzehnts ein Volumen von 14 Mrd. USD erreicht.

    Der M&A-Report zeigt aber auch, dass der Übergang zu einem softwaregesteuerten Automobildesign für die traditionellen OEMs immer noch eine Herausforderung darstellt. Fachliche Defizite und komplizierte Lieferkettenprobleme haben diesen etablierten Unternehmen auf dem Weg zur OTA-Integration einige Hindernisse beschert – ganz im Gegensatz zu Unternehmen wie Tesla und Rivian.

    Die Top-Autotech-Käufer der letzten 30 Monate

    In den letzten 30 Monaten gab es 318 aktive Käufer im Autotech- & Mobility-Sektor. Davon haben 30 mehr als eine Akquisition getätigt. Die drei aktivsten Akquisiteure und ihre drei jüngsten Übernahmen sind:

    Modaxo – mit 7 Übernahmen, darunter Conduent Business Services (Software für die Parkraumbewirtschaftung), Fara AS (SaaS für Ticketing und Flottenmanagement) und SS Telemtica e Servios Ltda (SaaS für Flottenmanagement).

    Motork – mit 4 Übernahmen, darunter GestionaleAuto.com srl (SaaS für das Vertriebsmanagement im Automobilhandel), Dapda Motor Digital (spanisches SaaS-Marketing) und Fidcar SAS (SaaS für Predicitve Marketing).

    Valsoft – mit 4 Übernahmen, darunter BDK Informatik AG (Transport- und Logistikmanagement SaaS), Freicon Software GmbH (Autohausmanagement SaaS) und Enrich Software Corporation (LKW-Leasing ERP SaaS).

    M&A-Report zu Autotech & Mobility kostenlos herunterladen

    Die Reports des internationalen Beratungsunternehmens Hampleton Partners unterstützen Unternehmensinhaber, Verkäufer, Käufer und Investoren im Technologie-Sektor bei Bewertungen sowie bei der Planung eventueller eigener M&A- oder Investitions-Aktivitäten. Hampleton Partners stellt Interessenten seine Reports kostenlos zur Verfügung.

    Der Autotech & Mobility Report fokussiert sich auf Autotech-Subsektoren wie Unternehmensanwendungen, Embedded Software & Systeme, Internethandel & Content, Mobilität & Flottenmanagement sowie EV-Infrastruktur.

    Der aktuelle „Hampleton Partners Autotech & Mobility M&A Market Report 1H2024“ kann unter folgendem Link kostenfrei heruntergeladen werden:
    https://www.hampletonpartners.com/de/reports/autotech-mobility-report/

    ###

    Hinweis für Redakteure:
    Die M&A-Marktberichte von Hampleton Partners werden unter Verwendung von Daten und Informationen aus der Datenbank von 451 Research (www.451research.com), von CapitalQ und CB Insights, Gartner, IDC und weitere zusammengestellt.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Hampleton Partners
    Herr Jan Eiben
    Bettinastraße 62
    60325 Frankfurt
    Deutschland

    fon ..: +49 69 78901280
    web ..: http://www.hampletonpartners.com/de/
    email : Jan.Eiben@hampletonpartners.com

    Hampleton Partners berät Eigentümer von Technologieunternehmen bei M&A-Transaktionen und Wachstumsfinanzierung mit strategischen Käufern oder Finanzinvestoren. Die erfahrenen Dealmaker von Hampleton haben bislang Hunderte von Anteilseignern aus der Technologiebranche beraten und bieten Unternehmern, die ihr Unternehmen verkaufen, sich teilweise zurückziehen oder ihr Wachstum beschleunigen wollen, praktische Erfahrung und gezielte Beratung.

    Mit Büros in London, Frankfurt, Stockholm und San Francisco bietet Hampleton eine globale Perspektive mit Branchenkenntnissen in folgenden Bereichen: Unternehmenssoftware, Digital Commerce, IT & Business Services, Künstliche Intelligenz, Autotech, Cybersecurity, Fintech, Healthtech, HR Tech und Insurtech.

    Mehr Informationen finden Sie unter http://www.hampletonpartners.com/de/ oder folgen Sie Hampleton auf LinkedIn.

    Pressekontakt:

    Digitalk Text und PR
    Frau Katharina Scheurer
    Rindermarkt 7
    80331 München

    fon ..: +44 7590 476702
    web ..: http://www.digitalk-pr.de
    email : hampleton@digitalk-pr.de

  • ERP-Systeme: Ein strategischer Hebel für moderne Unternehmen

    Entdecken Sie, wie ERP-Systeme durch die Integration von Funktionen wie Buchhaltung, Lagerverwaltung und Kundenmanagement Unternehmen transformieren.

    ERP-Systeme: Revolution in der Unternehmensführung

    Enterprise-Resource-Planning-Systeme (ERP) sind für Unternehmen aller Größen zunehmend unverzichtbar geworden. Diese Systeme integrieren alle wesentlichen Funktionen eines Unternehmens, von der Buchhaltung über die Lagerverwaltung bis hin zum Kundenmanagement, in einer einzigen, effizienten Softwarelösung. In einer Zeit, in der Schnelligkeit und Effizienz über den Unternehmenserfolg entscheiden, bieten ERP-Systeme die notwendige Unterstützung, um Geschäftsprozesse zu optimieren und die Produktivität zu steigern.

    Innovative Lösungen
    Ein herausragendes Beispiel für Innovation im Bereich der Enterprise-Resource-Planning (ERP) Systeme zeigt, wie maßgeschneiderte Lösungen Unternehmen dabei unterstützen können, ihre Prozesse nahtlos zu integrieren und zu automatisieren. Diese Systeme sind speziell darauf ausgelegt, die individuellen Bedürfnisse der Nutzer zu erfüllen, was die Flexibilität und Skalierbarkeit der angebotenen Lösungen betont. Diese kundenorientierte Herangehensweise ermöglicht es Unternehmen, auf Veränderungen in der Marktlandschaft schneller und effektiver zu reagieren.
    Durch das Anbieten kontinuierlicher Updates und umfassenden Supports wird sichergestellt, dass die Systeme stets den neuesten technologischen Standards entsprechen. Zusätzlich werden Schulungen und Workshops bereitgestellt, die garantieren, dass Nutzer ihre Systeme optimal einsetzen können. Enger Kontakt zu den Anwendern ermöglicht es zudem, wertvolles Feedback zu sammeln und die Produkte dynamisch an die sich wandelnden Marktbedingungen anzupassen.

    Technologische Fortschritte und ERP
    Die Technologie hinter ERP-Systemen entwickelt sich ständig weiter. Die Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in ERP-Systeme ermöglicht es Unternehmen, große Datenmengen effektiver zu analysieren und zu nutzen. Diese Technologien können Prognosen verbessern, Entscheidungsprozesse automatisieren und letztendlich zu intelligenteren, datengesteuerten Geschäftsstrategien führen. Der Einsatz modernster Technologie in ERP-Systemen stellt sicher, dass Unternehmen an der Spitze der Effizienz operieren können.
    Darüber hinaus erlauben fortschrittliche Analytikfunktionen, die in ERP-Systeme eingebettet sind, eine tiefere Einsicht in Kundenverhalten und Markttrends, was strategische Entscheidungen präziser macht. Die Anpassungsfähigkeit dieser Systeme ermöglicht es Unternehmen auch, schnell auf Veränderungen in der Wirtschaft oder auf dem Markt zu reagieren. Durch die Vernetzung verschiedener Unternehmensbereiche in einem einzigen System wird zudem die Kommunikation und Kooperation innerhalb des Unternehmens verbessert. Dies fördert eine einheitliche Sichtweise auf die Geschäftsabläufe, was die interne Effizienz weiter steigert und Silos abbaut.

    Herausforderungen und Chancen
    Die Implementierung eines ERP-Systems ist jedoch nicht ohne Herausforderungen. Die anfänglichen Kosten und die Komplexität der Systemintegration können besonders für kleinere Unternehmen eine Hürde darstellen. Dennoch bieten sich durch die Digitalisierung der Geschäftsprozesse erhebliche Chancen für Effizienzsteigerungen und Kostenreduktionen. Unternehmen, die bereit sind, in diese Technologien zu investieren, werden langfristig Wettbewerbsvorteile erzielen. Außerdem ermöglicht eine erfolgreiche ERP-Implementierung eine bessere Datenkonsistenz und -sicherheit, was essentiell für das Risikomanagement und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben ist. Die fortlaufende Unterstützung und Schulung der Mitarbeiter sind weitere kritische Faktoren, die über den Erfolg der Einführung entscheiden können. Durch die Anpassung der ERP-Systeme an die speziellen Bedürfnisse und Prozesse eines Unternehmens können zudem interne Abläufe signifikant verbessert und die Mitarbeiterzufriedenheit gesteigert werden.

    Schlussgedanken
    ERP-Systeme sind ein entscheidender Faktor für die moderne Unternehmensführung geworden. Mit fortschrittlichen Lösungen wie denen von Konzeptwerk können Unternehmen ihre Effizienz steigern, Kosten senken und sich an schnell verändernde Marktbedingungen anpassen. Die Investition in ein robustes ERP-System kann die Transformation eines Unternehmens maßgeblich vorantreiben und zu nachhaltigem Erfolg führen.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Leon Wilkens
    Herr Leon Wilkens
    Alter Markt 4
    32052 Herford
    Deutschland

    fon ..: 05221 6944494
    web ..: http://lwilkensofficial.de
    email : l@lwilkensofficial.de

    Pressekontakt:

    Leon Wilkens
    Herr Leon Wilkens
    Alter Markt 4
    32052 Herford

    fon ..: 05221 6944494
    web ..: http://lwilkensofficial.de
    email : l@lwilkensofficial.de

  • REPLY präsentiert die M365 Copilot Immersive Experience auf der XCHANGE 2024 in Mailand

    REPLY präsentiert die M365 Copilot Immersive Experience auf der XCHANGE 2024 in Mailand

    REPLY treibt die Einführung von M365 Copilot aktiv voran: Präsentation der M365 Copilot Immersive Experience auf der XCHANGE 2024 in Mailand

    Bild15.05.2024 | Reply – mit dem Tochterunternehmen WM Reply – und Microsoft wollen gemeinsam die Möglichkeiten von Microsoft 365 Copilot nutzen und fördern. Demonstriert wird dessen transformatives Potenzial am 15. und 16. Mai auf der Veranstaltung Xchange 2024 in Mailand durch ein immersives Live-Erlebnis.

    Als Partner des Early Access Programms (EAP) von Microsoft nutzt Reply seine Erfahrung und sein Know-how, um Unternehmen dabei zu unterstützen, mit Copilot schnelle Erfolge zu erzielen. Die Zusammenarbeit soll die Copilot-Lösungen an spezifische Geschäftsanforderungen anpassen. Dazu gehören die Automatisierung von Routineaufgaben und die Verbesserung der Datensicherheit ebenso wie die Beschleunigung der Anwendungsentwicklung und die Verbesserung der Zusammenarbeit. Eine mit Microsoft entwickelte maßgeschneiderte Roadmap begleitet Unternehmen bei der Implementierung der Copilot-Funktionen sowie der Nutzung.

    Um die Vorteile von Copilot M365 möglichst vielen Unternehmen zugänglich zu machen, hat Reply einen fünfstufigen Ansatz entwickelt. Dies folgt der Vision von Microsoft AI Labs und fokussiert die effektive Integration von Copilot in das Tagesgeschäft. Das vorgestellte Reifegradmodell soll Kunden dabei helfen, ihren aktuellen Status mit Copilot zu bewerten und gegebenenfalls Lücken sowie entsprechende Maßnahmen zur Zielerreichung zu identifizieren:

    1. Ansatz: Untersuchung der verschiedenen Optionen, technische Vorbereitung und Anpassung an die Unternehmensstrategie.
    2. Bewertung: Planung eines Pilotprojekts für Early Adopters mit qualitativen und quantitativen Messungen. Nutzung der Ergebnisse für einen Business Case und einen Implementierungsplan.
    3. Einführung: Einrichtung eines Copilot-Kompetenzzentrums (Center of Excellence, CoE). Vermittlung der Kernbotschaften sowie Schulungsangebot mit einem szenarien- und funktionsspezifischen Ansatz.
    4. Integration: Etablierung des Copilot in der Organisation. Eine dynamische Lizenzierung gewährleistet jeweils den neuesten Stand bleiben sowie die Verfügbarkeit neuer Funktionen.
    5. Erweiterung: Nutzung der Leistungsfähigkeit von Copilot für eine breite Anwendung.

    Vorstellung auf der Xchange Mailand

    Die jährlich stattfindende Reply Xchange in Mailand bietet eine Plattform, auf der sich Technologieführer und Innovatoren über die neuesten digitalen Lösungen und Strategien austauschen können. In diesem Jahr präsentiert Reply erstmals den „AI-Scape Room“: Hierbei handelt es sich um ein immersives virtuelles Escape-Room-Erlebnis, das von WM Reply entwickelt und von Microsoft Copilot für Microsoft 365 unterstützt wird. Das Projekt veranschaulicht, wie Copilot die Produktivität, Sicherheit und Zusammenarbeit in Geschäftsprozessen durch fortschrittliche KI-Integration optimiert.

    Der AI-Scape-Room fördert die Teamarbeit und Kommunikation, indem die Teilnehmer gemeinsam mit dem Assistenten Aufgaben lösen. Darüber hinaus bietet dieser allen Teilnehmern die Gelegenheit, M365 Copilot kennenzulernen und für sich zu entdecken. Die praktischen Herausforderungen demonstrieren eindrucksvoll das KI-Potenzial zur Effizienzsteigerung am Arbeitsplatz.

    Weitere Informationen zum Ansatz von Reply bei der Adoption von M365 Copilot, dem AI-Scape Room und die auf künstlicher Intelligenz basierende Lösung von Reply: www.reply.com

    Reply
    Reply [EXM, STAR: REY] ist spezialisiert auf die Konzeption und Implementierung von Lösungen, die auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien basieren. Mit einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen definiert und entwickelt Reply Geschäftsmodelle, die durch KI, Big Data, Cloud Computing, digitale Medien und dem Internet der Dinge ermöglicht werden. Reply bietet Beratung, Systemintegration und Digital Services für Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung. www.reply.com

    WM Reply
    WM Reply ist das Unternehmen der Reply-Gruppe, das darauf spezialisiert ist, den Alltag der Mitarbeiter durch moderne Arbeitsplatzlösungen zu verbessern und Verbraucher mit Produkten und Erlebnissen zu verbinden, die sie online lieben. Wir unterstützen unsere Kunden von Anfang bis Ende; wir entwerfen und bauen ihre Lösung und erleichtern die Einführung. Wir sorgen dafür, dass unsere Kunden nicht nur die Vorteile der Cloud genießen, sondern diese auch voll ausschöpfen. Wir werden als führende Experten in den Bereichen Sitecore, Dynamics 365, Office 365 und den dazugehörigen Produkten wie SharePoint, Power Platform, Yammer und Microsoft Teams anerkannt. Fünffacher Microsoft Gold Partner! Wir haben ein vielfältiges Team, das für seine Kreativität, seine Umsetzungskompetenz, seine Technologiebegeisterung und vor allem seinen Stolz auf die Lieferung bekannt ist. www.wm.reply.com

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Reply SE
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt
    Deutschland

    fon ..: 069 269 56 86 950
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.com

    Reply [EXM, STAR: REY] ist spezialisiert auf die Konzeption und Implementierung von Lösungen, die auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien basieren. Mit einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen definiert und entwickelt Reply Geschäftsmodelle, die durch KI, Big Data, Cloud Computing, digitale Medien und dem Internet der Dinge ermöglicht werden. Reply bietet Beratung, Systemintegration und Digital Services für Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung. www.reply.com

    Pressekontakt:

    Reply
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt

    fon ..: 069 269 56 86 950
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.com

  • Cloudbrink stellt „persönliches SASE“ vor

    Cloudbrink stellt „persönliches SASE“ vor

    Lösung für hybride Arbeitskräfte behebt Probleme mit der Leistung und Komplexität

    BildCloudbrink, Anbieter von Hybrid Access as a Service, hat die erste „persönliche SASE-Lösung“ für hybride Arbeitskräfte vorgestellt und erweitert seine leistungsstarke ZTNA-Plattform um Internet-Sicherheitsfunktionen.

    Die neue Internet-Sicherheitsfunktionalität ergänzt die im Dezember eingeführte Firewall-as-a-Service-Lösung. Die neuen Features vervollständigen eine Reihe von SASE-Kernfunktionen, die hybriden Anwendern einen sicheren Hochleistungszugang zu Web-, SaaS-, Cloud- und On-Premise-Anwendungen über jede Netzwerkverbindung und ohne Hardware-Abhängigkeit ermöglichen.

    Unternehmen und Remote-Mitarbeiter haben bei der Anbindung heute vor allem mit zwei Problemen zu kämpfen. Das eine sind „Proxy“-Lösungen, die die Anwendungsleistung in dem Moment, in dem sie eingesetzt werden, stark beeinträchtigen. Zum anderen handelt es sich bei SASE in der Regel um eine lose Integration mehrerer Produkte, was dazu führt, dass Kunden mehrere Policy Engines, verschiedene Konsolen für die Sichtbarkeit, inkonsistente Benutzererfahrungen und damit einhergehend einen erheblichen Verwaltungs- und Lizenzierungsaufwand bewältigen müssen.

    Prakash Mana, CEO von Cloudbrink, erläutert: „Selbst Gartner, der Erfinder des Begriffs SASE, erkennt an, dass es für Unternehmen zu komplex, zu schwierig und zu teuer geworden ist, eine SASE-Architektur einzusetzen. Organisationen müssen schneller auf das aufkommende ,Coffee-Shop-Networking-Modell‘ umsteigen, das leichtgewichtige, anpassungsfähige Netzwerklösungen im Unternehmen bereitstellt und die komplexe Netzwerkinfrastruktur beseitigt, die typischerweise mit Büroumgebungen in Unternehmen verbunden ist.

    Dies ist umso wichtiger, wenn es um hybride Arbeitsformen geht, bei denen Sicherheit, Leistung, Flexibilität und Portabilität entscheidend sind. Wir haben die Sicherheit verlagert und die Kernfunktionalität von SASE in einen echten SaaS-Service integriert, der auf dem Verbrauch pro Benutzer basiert, so dass User nahtlos auf Anwendungen zugreifen können und die Bereitstellung und Verwaltung für die IT-Abteilung bemerkenswert einfach ist.“

    Die neuen und erweiterten Funktionen ermöglichen nun die Durchsetzung einer einzige Richtlinie für Sicherheit und Netzwerk für eine einfache Verwaltung und basiert auf einer einzige App für alle Funktionen vom Hochleistungszugang über persönliches SD-WAN, Zero-Trust-Sicherheit und Internetsicherheit bis zur Überwachung der digitalen Erfahrung. Die Lösung bietet eine vollständige und zentralisierte Transparenz über das Netzwerk, die Benutzer und die Anwendungen, auf die sie zugreifen sowie einen einheitlichen Zero-Trust-Sicherheits-Stack mit Benutzerauthentifizierung, Gerätestatus, granularem rollenbasierten Least Privilege Access und SDP-konforme Sicherheit.

    Mauricio Sanchez, Senior Research Director, Enterprise Networking and Security bei der Dell’Oro Group, ergänzt: „Bei vielen SASE-Lösungen für Remote-Benutzer steht die Sicherheit oft im Schatten der Vernetzung. Damit Remote-User jedoch ein positives Erlebnis und robuste Sicherheit genießen können, müssen Hochleistungsnetzwerke und strenge Sicherheitsmaßnahmen gleichermaßen berücksichtigt werden. Eine wirklich effektive SASE-Lösung integriert diese Elemente nahtlos und unterstützt die Anforderungen der hybriden Belegschaft.“

    Karl Gouverneur, ehemaliger F100-CIO, fügt hinzu: „CIOs wollen das SASE-Versprechen integrierter Netzwerke und Sicherheit, aber sie suchen nach dem einfachen Knopf. Herkömmliche SASE-Angebote von einem einzigen Anbieter sind oft ein teurer, übermäßig komplexer Flickenteppich aus zugekauften Produkten, während Lösungen von mehreren Anbietern ebenfalls Komplexität in die Umgebung bringen, auf ständiges Hin- und Herschieben angewiesen sind und weitere Integration erfordern. Dies ist aus meiner Sicht die erste Lösung, die die notwendigen modernen und integrierten SASE-Funktionen in einer einzigen Unit bereitstellt und dabei selbst über unzuverlässige Netzwerkverbindungen eine hohe Leistung bietet.“

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Cloudbrink
    Uwe Scholz
    Albrechtstr. 119
    12167 Berlin
    Deutschland

    fon ..: 01723988114
    web ..: http://www.zonicgroup.com
    email : uscholz@zonicgroup.com

    Cloudbrink bietet die branchenweit erste Hochleistungskonnektivität für die moderne hybride Belegschaft überall auf der Welt. Das Unternehmen nutzt KI und ML, um einen Edge-nativen hybriden Zugang als Service (HAaaS) anzubieten. HAaaS liefert beschleunigte Leistung für Cloud-, SaaS- und Rechenzentrumsanwendungen. Die reine Softwarelösung von Cloudbrink umfasst das weltweit erste persönliche SD-WAN mit hochleistungsfähigem ZTNA und Moving Target Defense (MTD)-Sicherheit. Mit der Möglichkeit, Tausende von dynamischen PoPs, die so genannten FAST-Edges, zu nutzen, bietet Cloudbrink eine Erfahrung wie im Büro mit einer 30-fachen Steigerung der Anwendungsleistung und einer geringeren betrieblichen Komplexität für Netzwerk-, Sicherheits- und IT-Administratoren. Das Cloudbrink-Team mit Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in den Bereichen Last-Mile-Netzwerkkonnektivität, Sicherheit und verteilte Systeme. www.cloudbrink.com

    Pressekontakt:

    Zonicgroup
    Herr Uwe Scholz
    Albrechtstr. 119
    12167 Berlin

    fon ..: 01723988114
    web ..: http://www.zonicgroup.com
    email : uscholz@zonicgroup.com

  • Performance-Wunder auf der DIN-Rail-Schiene: Der ultrakompakte Embedded-PC von TL Electronic

    Performance-Wunder auf der DIN-Rail-Schiene: Der ultrakompakte Embedded-PC von TL Electronic

    Der Embedded-PC wurde speziell für die Installation auf einer industrietypischen Hutschiene entwickelt. Industrial-IT-Experte TL Electronic bringt den praxiserprobten Kompakt-PC nun mit CPU-Update.

    BildMit dem Intel Celeron N6211 „Elkhart Lake“ an Bord ist der kompakte Embedded-PC IBDRW100-EL von TL Electronic nun auch für zukünftige Anforderungen bestens gerüstet.

    Seit vielen Jahren bewährt sich der robuste Allrounder IBDRW100-EL in unzähligen industriellen Anwendungen. Seine kompakte Bauform in den Abmessungen eines Taschenwörterbuchs bietet in Kombination mit dem patentierten Klemmblock eine flexible Installationslösung zur sicheren Montage bei begrenztem Platzangebot. Darüber hinaus sind sämtliche Schnittstellen von der Vorderseite aus zugänglich, was die Installation und nachträgliche Modifikationen im Schaltschrank oder Steuergehäuse enorm erleichtert. Neben dem Digital-I/O (9 × Input/9 × Output, optional andere Belegung) verfügt der Embedded-PC über zahlreiche weitere Schnittstellen und lässt sich somit problemlos an eine Vielzahl von Peripheriegeräten anschließen.

    Zukunftsfähige CPU mit Next Generation „Elkhart Lake“

    Angesichts stetig wachsender Anforderungen in der Industrial IT bleibt es jedoch unabdingbar, Performance und Systemkonfiguration eines Industrie-PCs State of the Art zu halten. So fordern beispielsweise immer aufwendigere Visualisierungen von Fertigungsprozessen dem Prozessor einiges ab. Um hier optimal für die Zukunft gerüstet zu bleiben, setzt TL Electronic beim kompakten IBDRW100-EL nun auf die neue Generation der Celeron-CPUs aus Intels langzeitverfügbarem Embedded-Programm. Der Intel Celeron N6211 „Elkhart Lake“ übertrifft dank moderner 10-nm-Architektur die Performance der Vorgänger um Längen. Der PassMark®-Test ermittelt für das effizienzoptimierte Modell IBDRW100-EL (Elkhart Lake) eine über 100 % höhere Leistung gegenüber der altbewährten Celeron-N2930-CPU – und das bei einer minimalen Leistungsaufnahme von nur sechs Watt. In Kombination mit seinem lüfterlosen Kühlsystem qualifizieren diese technischen Daten den schlanken Kompakt-PC IBDRW100-EL zum kommunikationsfreudigen und zuverlässigen Multitalent im Schaltschrank.

    Informationen zu diesem Embedded-PC finden Sie auf der Website von TL Electronic.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    TL Electronic GmbH
    Herr Stefan Götz
    Bgm.-Gradl-Straße 1
    85232 Bergkirchen – Feldgeding
    Deutschland

    fon ..: +49 (0)8131 33204-0
    fax ..: +49 (0)8131 33204-150
    web ..: https://www.tl-electronic.de
    email : info@tl-electronic.de

    Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

    Weitere Fotos können bei Bedarf gerne zugesandt werden.

    Bei Veröffentlichung bitten wir um die Zusendung eines Belegexemplars / Links. Vielen Dank!

    Pressekontakt:

    TL Electronic GmbH
    Frau Sandra Linke
    Bgm.-Gradl-Straße 1
    85232 Bergkirchen – Feldgeding

    fon ..: +49 (0)8131 33204-0
    web ..: https://www.tl-electronic.de
    email : info@tl-electronic.de

  • Axulus Reply gewinnt den „Digital Factory Award“ von Fraport

    Axulus Reply wurde von der Fraport AG mit dem „Digital Factory Award“ ausgezeichnet.

    13.05.2024 | Axulus Reply wurde von der Fraport AG mit dem „Digital Factory Award“ ausgezeichnet. Mit dem Award werden Unternehmen geehrt, die maßgeblich dazu beitragen, Innovationen am Markt frühzeitig zu erkennen und überzeugenden Lösungen den Weg in die Fraport AG zu ebnen.

    Initiiert wurde der Award von der Digital Factory, einer virtuellen Organisationseinheit aus Digitalisierungs- und Fachspezialisten der Fraport AG. Sie arbeitet gezielt daran, den digitalen Reifegrad im Konzern zu erhöhen und die digitale Transformation entlang der Kundenprozesse voranzutreiben. In einer dreimonatigen Projektphase entwickelt ein Fraport Projektteam eine Lösung für eine konkrete Aufgabenstellung in Form eines einsatzfähigen Minimum Viable Products (MVP).

    Axulus Reply erhält die Auszeichnung, weil sie für die Fraport AG mehrere sehr erfolgreiche Projekte aus unterschiedlichen Fachbereichen umgesetzt hat. Die Digital Factory hat jeweils das von Axulus Reply entwickelte MVP begleitet, getestet und an die entsprechenden Fachbereiche für einen großflächigen Rollout übergeben. Die realisierten Projekte reichen von der Alarmvisualisierung für die Flughafenfeuerwehr über die Objekterkennung von Transporteinheiten auf dem Vorfeld bis hin zu einer auf Computer Vision basierenden Lösung zur Überwachung kritischer Ausfahrten im Sicherheitsbereich mit entsprechender Alarmausgabe bei verdächtigem Verhalten.

    Fraport und Axulus Reply arbeiten seit mehreren Jahren zusammen und setzen bei der Optimierung des Flughafenbetriebs unter anderem auf Künstliche Intelligenz (KI), insbesondere Computer Vision und Cloud-Lösungen.

    „Es ist die Kombination aus starken Partnerschaften, langjährigem Engagement und dem ständigen Streben nach Innovation, die unsere digitale Transformation bei Fraport erfolgreich macht. Die Auszeichnung von Axulus Reply als Gewinner des 1. Digital Factory Award erfolgt in Anerkennung dafür, unsere Zusammenarbeit seit dem ersten Tag mit eigenen Ideen und der Vision, gemeinsam neue Märkte zu erschließen, zu bereichern.“, sagt Claus Grunow, Leiter der Konzernstrategie und Digitalisierung bei der Fraport AG.

    Lorenz Kappel, Associate Partner von Axulus Reply ergänzt: „Wir sind sehr geehrt und dankbar für die Anerkennung unserer Aktivitäten durch den ‚Digital Factory Award‘, den wir von Fraport erhalten haben. Diese Auszeichnung unterstreicht unsere Führungsrolle bei der Entwicklung und Implementierung von digitalen KI-Industrielösungen und motiviert uns enorm. Sie bestärkt uns in unserem Engagement, die Zukunft in enger Zusammenarbeit mit Fraport durch mutige und bahnbrechende Lösungen aktiv zu gestalten.“

    Axulus Reply ist eine führende Reply Company im Bereich KI und digitale Industrielösungen. Die Engineering-Plattform von Axulus Reply beschleunigt IIoT-Projekte durch einen Template-basierten Ansatz und hilft verschiedene Anwendungsfälle für Maschinenbauer, Flughäfen, die Automobilindustrie sowie komplexe Infrastrukturen oder Prozesse, um digitale Innovationsprozesse voranzutreiben.

    °°°

    Reply
    Reply [EXM, STAR: REY] ist spezialisiert auf die Konzeption und Implementierung von Lösungen, die auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien basieren. Mit einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen definiert und entwickelt Reply Geschäftsmodelle, die durch KI, Big Data, Cloud Computing, digitale Medien und dem Internet der Dinge ermöglicht werden. Reply bietet Beratung, Systemintegration und Digital Services für Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung. www.reply.com

    Axulus Reply
    Axulus Reply ist das Unternehmen der Reply Gruppe, das sich auf die Bereitstellung innovativer technologiebasierter Lösungen basierend auf Industrie 4.0 und IIOT konzentriert, um für Kunden schnell nachhaltigen Mehrwert über komplexe Liefer- und Wertschöpfungskette zu generieren. Axulus Reply ist dabei auf die gesamte Wertschöpfungskette von Engineering Manufacturing/IoT und Supply Chain Execution (SCE) spezialisiert. Das Unternehmen setzt auf skalierbare, modulare Industrie 4.0-Lösungen und hilft seinen Kunden, durch umfassende Beratung und Technologien ein Höchstmaß an Effizienz zu erreichen. https://axulus.io/

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Reply SE
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt
    Deutschland

    fon ..: 069 269 56 86 950
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.com

    Reply [EXM, STAR: REY] ist spezialisiert auf die Konzeption und Implementierung von Lösungen, die auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien basieren. Mit einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen definiert und entwickelt Reply Geschäftsmodelle, die durch KI, Big Data, Cloud Computing, digitale Medien und dem Internet der Dinge ermöglicht werden. Reply bietet Beratung, Systemintegration und Digital Services für Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung. www.reply.com

    Pressekontakt:

    Reply
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt

    fon ..: 069 269 56 86 950
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.com

  • REPLY: Start des Reply AI Film Festivals 2024

    Reply zeigt das erste AI Film Festival, ein Wettbewerb, bei dem Künstliche Intelligenz (KI) als innovatives Element in der Welt des kreativen Geschichtenerzählens genutzt wird.

    Reply präsentiert das erste Reply AI Film Festival, einen internationalen Wettbewerb, bei dem Künstliche Intelligenz (KI) als innovatives Element in der Welt des kreativen Geschichtenerzählens genutzt wird. Zudem erlaubt KI die verstärkte Integration junger Menschen in die Video- und Filmproduktion.

    Unter dem Motto „Synthetische Geschichten, menschliche Herzen“ verbindet das Reply AI Film Festival menschliches Talent mit Künstlicher Intelligenz – und schafft damit eine einzigartige Kombination aus Kunst, Kreativität und Technologie.

    Der Wettbewerb steht allen offen, die das Potenzial von KI bei der Erstellung von Drehbüchern, Storyboards, Bildern oder visuellen Effekten ausloten möchten. Bis zum 1. Juli 2024 können Originalwerke mit einer Länge von bis zu 10 Minuten über die Anmeldeplattform aiff.reply.com eingereicht werden. Eine Jury aus Experten für Künstliche Intelligenz und Bildende Kunst bewertet die Beiträge und wählt die zehn besten Kurzfilme in den Kategorien Spielfilm, Pilotfilm, Dokumentarfilm und Experimentalfilm aus.

    Mit Unterstützung des Unternehmens Mastercard werden die Finalisten zu einer Premiere nach Venedig eingeladen, wo ihre Werke gezeigt und die drei Gewinner bekannt gegeben werden. Die Premiere wird gemeinsam von Reply und Mastercard während der 81. Internationalen Filmfestspiele organisiert. Mastercard ist bekannt für sein Engagement, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Leidenschaften zu leben und Talente zu fördern.

    Mit zahlreichen Initiativen bietet Reply gerade der jungen Generation ein anregendes Experimentierfeld, um neue Technologien zu entdecken. Beim Reply AI Film Festival kann KI als inspirierender Begleiter der menschlichen Kreativität erlebt werden. Wie in vielen anderen Bereichen führt auch hier die Synergie zwischen Mensch und Technologie zu beeindruckenden Ergebnissen.

    „Wir leben in einer Zeit, in der hochtechnologische Werkzeuge den Menschen dabei unterstützen, spannende Geschichten zu erzählen und menschliche Erfahrungen und Emotionen eindringlich zu vermitteln. Erst vor zwei Jahren haben wir das Reply AI Film Festival als internen Wettbewerb für unsere Mitarbeiter ins Leben gerufen. Umso mehr freut es uns, dass wir es nun der Öffentlichkeit zugänglich machen und junge, technikbegeisterte Menschen einbeziehen können. Das Festival gibt Talenten die Möglichkeit, aktuelle Technologien kennenzulernen, entsprechende Fähigkeiten zu erwerben und so kreative Geschichten auf eine neue Art und Weise zum Leben zu erwecken“, kommentiert Filippo Rizzante, CTO von Reply.

    Das Reply AI Film Festival ist Teil der Reply Challenges, einer Reihe von Technologie- und Kreativwettbewerben, die das Engagement von Reply für die Entwicklung innovativer Bildungsmodelle zeigen. Die Reply Challenges umfassen derzeit eine Community von 150.000 Teilnehmern. Weitere Informationen über das Reply AI Film Festival: aiff.reply.com.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Reply SE
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt
    Deutschland

    fon ..: 069 269 56 86 950
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.com

    Reply [EXM, STAR: REY] ist spezialisiert auf die Konzeption und Implementierung von Lösungen, die auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien basieren. Mit einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen definiert und entwickelt Reply Geschäftsmodelle, die durch KI, Big Data, Cloud Computing, digitale Medien und dem Internet der Dinge ermöglicht werden. Reply bietet Beratung, Systemintegration und Digital Services für Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung. www.reply.com

    Reply
    Fabio Zappelli
    f.zappelli@reply.com
    Tel. +390117711594

    Pressekontakt:

    Reply
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt

    fon ..: 069 269 56 86 950
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.com

  • Innoloft sichert Investment von Capital Mills und bestehenden Investoren

    Innoloft sichert Investment von Capital Mills und bestehenden Investoren

    Wachstum der revolutionären No-Code-Plattform wird beschleunigt

    Bild– Innoloft hat erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde abgeschlossen, angeführt von Capital Mills, einem führenden VC aus den Niederlanden, und erreichte somit eine Investment-Summe von 2 Millionen Euro.

    – Das Investment von Capital Mills, welches die erste deutsche Investition für sie darstellt, zielt darauf ab, Innolofts Produktentwicklung zu beschleunigen und die Benutzerbasis zu erweitern.

    Es markiert einen Wendepunkt in der Reise von Innoloft: Das Aachener No-Code-Startup hat aufgrund des signifikanten Wachstums im letzten Jahr die nächste Finanzierungsrunde abgeschlossen. Angeführt von Capital Mills, einem führenden niederländischen VC, ist das Investment ein bedeutender Meilenstein sowohl für Innoloft als auch für Capital Mills. Beide Parteien bündeln ihre Kräfte, um die Softwareentwicklung neu zu gestalten. Diese Investition markiert zudem auch die erste deutsche Investition von Capital Mills.

    Die neue Runde baut auf dem Erfolg der vorherigen Seed-Runde auf, die 2023 abgeschlossen wurde, und bringt die von Innoloft eingesammelte Investment-Summe auf 2 Millionen Euro. Auch bestehende Investoren haben sich an dieser Runde beteiligt, was das Vertrauen in die innovative Vision von Innoloft unterstreicht. Das Investment markiert für das Unternehmen einen entscheidenden Moment, indem es ihm erlaubt, die Mission voranzutreiben, Softwareentwicklung zu demokratisieren und die Digitalisierung schneller, einfacher und deutlich kostengünstiger zu gestalten. Das Investment will Innoloft nutzen, um die Produktentwicklung zu beschleunigen, die Benutzerbasis zu erweitern und seine Position als Vorreiter in der No-Code-Bewegung zu festigen.

    Sven Pietsch, CEO von Innoloft, zu der Partnerschaft: „Von Anfang an war unsere Partnerschaft mit Capital Mills unglaublich positiv. Der Investmentprozess verlief schnell und reibungslos, was unsere gemeinsame Denkweise widerspiegelt. Dieses Investment bestätigt unser Ziel, die Softwareentwicklung zu demokratisieren und sie so einfach zu machen, wie die Nutzung von PowerPoint. Mit der Unterstützung von Capital Mills fühlen wir uns für die nächsten Schritte gut vorbereitet, um Einzelpersonen und Unternehmen in die Lage zu versetzen, ihr volles Potenzial durch die Kraft der No-Code-Technologie zu entfalten.“

    Barry de Kock, Investment Manager bei Capital Mills, sagt: „Capital Mills freut sich sehr, mit Innoloft zusammenzuarbeiten. Wir glauben, dass hinter Innoloft ein großartiges Team steht, das eine innovative und intuitive No-Code-Lösung entwickelt hat, die das Potenzial besitzt, einen immer größer werdenden Markt zu erobern. Darüber hinaus sind wir sehr stolz darauf, dass Innoloft unser erstes deutsches Portfoliounternehmen ist.“

    Über Innoloft:
    Innoloft verfolgt die Vision, Programmieren so einfach wie PowerPoint zu gestalten, um eine Lösung für den Fachkräftemangel in der IT-Branche und das langsame Tempo der Digitalisierung zu bieten. Die No-Code-Plattform von Innoloft, LoftOS, befähigt jede Person, komplexe Webanwendungen wie Netzwerke, Marktplätze oder interne Tools ohne Programmierkenntnisse zu erstellen. Dies reduziert die Entwicklungszeiten dramatisch von Monaten auf Stunden und die Kosten von Zehntausenden auf Hunderte von Euro. Mehr als 70.000 End-Nutzer nutzen bereits Softwarelösungen, die mit LoftOS gebaut wurden. – https://innoloft.com

    Über Capital Mills:
    Capital Mills ist ein 2015 gegründeter niederländischer VC, der von einer Gruppe von 60 erfahrenen unternehmerischen Investoren unterstützt wird. Capital Mills investiert sowohl mit Eigenkapital als auch umsatzbasiert in schnell wachsende B2B-Softwareunternehmen mit modernster Technologie und ehrgeizigen Gründern. Capital Mills konzentriert sich auf langfristige Zusammenarbeit und unterstützt aktiv seine 20 Portfoliounternehmen. – https://capitalmills.nl/

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Innoloft GmbH
    Herr Florian Feuer
    Jülicher Straße 72a
    52070 Aachen
    Deutschland

    fon ..: –
    web ..: https://innoloft.com
    email : f.feuer@innoloft.com

    .

    Pressekontakt:

    BETTERTRUST GmbH
    Herr Max Krüger
    Luisenstraße 40
    10117 Berlin

    fon ..: –
    web ..: https://www.bettertrust.com/
    email : m.krueger@bettertrust.de