Kategorie: Allgemein

  • e-PAQ Returns by Asendia: 6 von 10 Einzelhändlern erwarten mehr Retouren – hier ist die Lösung

    e-PAQ Returns by Asendia: 6 von 10 Einzelhändlern erwarten mehr Retouren – hier ist die Lösung

    57 % der befragten Händler sind der Meinung, dass die Menge der Rücksendungen weiter steigen wird, weshalb 29 % hier ansetzen und die Zahl der Retouren gerne verringern würden.

    BildAsendia ( https://www.asendia.de/ ), einer der führenden Anbieter von internationalen E-Commerce- und Postversandlösungen, freut sich, bekanntgeben zu können, seine globale Retourenlösung e-PAQ Returns weiter auszubauen. Sie basiert auf einem umfassenden globalen Reverse Logistics Netzwerk und Technologie von ESW – https://esw.com/ – (vormals eShopWorld). Diese Lösung wird Onlinehändler dabei unterstützen, die Retourenabwicklung für Ihre Kunden stark zu vereinfachen und ihnen eine effizientere, schnellere und reibungslose Erfahrung zu bieten.

    e-PAQ Returns ist eine umfangreiche End-to-End-Lösung, die sich nahtlos in das bestehende Spektrum internationaler E-Commerce Versandlösungen in Asendias Portfolio einreiht. Sie ermöglicht es internationalen Einzelhändlern, ihr Wachstum voranzutreiben und Kunden in mehr als 200 Ländern zu erreichen.

    Retouren gehören zu den größten Herausforderungen von Einzelhändlern. In einer kürzlich von Asendia durchgeführten globalen Studie (*) gaben Händler an, dass die Retourenquote mittlerweile knapp ein Viertel aller Käufe erreicht (23%). Diese Zahl liegt in den USA und der Schweiz (27%) sowie in Deutschland und Großbritannien (26%) sogar noch höher. Auch die Top3-Antworten auf die Frage, welche Kriterien die Kaufentscheidung der Kunden beim internationalen Onlineshopping am stärksten beeinflussen würden, bezogen sich ausschließlich auf das Thema Versand. Fast ein Drittel der Shopper möchte sicherstellen, dass seine bevorzugte Rückgabemethode angeboten wird (papierlos, Paketbox, Abholung, Postfiliale, Paketshop), bevor es den Kauf abschließt.

    Da die Erwartungen der Kunden von Land zu Land und auch von Kauf zu Kauf unterschiedlich sind, ist es für Händler immens wichtig, ihren Kunden nahtlos und bequem eine Reihe von Retourenoptionen anbieten zu können. e-PAQ stellt Ihnen hier mehrere Möglichkeiten zur Verfügung und kann so die verschiedensten Kundenbedürfnisse erfüllen.

    Asendias e-PAQ Returns Plattform erlaubt es den Kunden, den gesamten Retourenprozess nachzuverfolgen und die komplette Übersicht und Kontrolle über den Prozess zu behalten – vom Versand bis zur Zustellung beim Händler. Die Kunden profitieren dabei von benutzerfreundlichen QR-Codes statt Etiketten, automatisiertem Tracking, einer hohen Dichte an Drop-Off-Points und flexiblen Retourenoptionen.

    57 % der befragten Händler sind der Meinung, dass die Menge der Rücksendungen weiter steigen wird, weshalb 29 % hier ansetzen und die Zahl der Retouren gerne verringern würden. Der Wunsch, die Retouren in den Griff zu bekommen, ist angesichts ihrer Kosten und damit verbundenen Umsatzeinbußen leicht zu verstehen. Zahlen aus den USA zeigen, dass hier allein im Jahr 2022 Waren im Wert von 816 Mrd. $ retourniert wurden.

    Mit der Wahl von e-PAQ Returns entscheiden sich Einzelhändler für eine zu 100 % CO2-neutrale Lösung. Asendia hat 100% seiner Scope 1-, Scope 2- und Scope 3-Emissionen kompensiert und Anfang des Jahres sein offizielles Zertifikat für die Kompensation von CO2 2022 erhalten. Damit hat man sein Versprechen eingehalten, durch Kompensation zu 100 % CO2-neutral zu werden.

    „Retouren können Händlern ordentliche Kopfschmerzen bereiten. Die Käufer möchten aber in dem Wissen einkaufen, ihre Produkte im Zweifel bequem und unkompliziert retournieren zu können. Wir freuen uns darauf, zusammen mit ESW eine globale Ent-to-End-Lösung anbieten zu können, die ausschließlich auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten ist und die den gesamten Retourenprozess von A bis Z vereinfacht. Wir sind uns zudem sicher, dass wir unsere Kunden dabei unterstützen können, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und die E-Commerce-Erfahrung ihrer Kunden zu verbessern, indem wir ihnen eine nachhaltige Retourenlösung zur Verfügung stellen“, so Marc Pontet, CEO, Asendia Management.

    „Weltweit stellen wir fest, dass die Menschen weniger ausgeben. Sie werden sich im Zweifel also eher für einen Händler entscheiden, der ihnen von A bis Z die beste Kauferfahrung bietet. Händler müssen sicherstellen, dass sie ein umfangreiches Logistiknetzwerk und die richtige Technologie zur Verfügung haben, um mit dem sich wandelnden Konsumverhalten Schritt halten zu können – denn die Kunden werden angesichts knapper Kassen nur noch das kaufen, was sie wirklich wollen und brauchen. Die fortschrittliche Technologie hinter e-PAQ Returns bietet Händlern und Kunden die volle Kontrolle und Übersicht über die gesamte Retourenreise“, so Tommy Kelly, CEO von ESW.

    „Ob Sie es mögen oder nicht: Retouren sind völlig normal und ein zentraler Bestandteil der Kundenerfahrung im E-Commerce-Zeitalter. Wenn man sie professionell handhabt, müssen sie sich nicht unbedingt negativ auf die Umsätze auswirken. e-PAQ Returns setzt in Sachen Onlineretouren einen neuen Maßstab und vereinfacht den gesamten Prozess, inklusive Steuern, Abgaben und sonstigen Zahlungen. Wir wissen, welche zentrale Rolle Retouren für die Zufriedenheit der Kunden spielen, und deswegen wollen wir sie so effizient, einfach und kundenzentriert wie möglich machen. Wir sind uns sicher, dass Händler durch unsere innovative Technologie und unser globales Netzwerk Kosten sparen, ihre Conversions erhöhen und die Kundenbindung stärken können“, so Helen Scurfield, Director of Innovation and Development, Asendia UK.

    e-PAQ Returns komplettiert die vollumfängliche E-Commerce Wertschöpfungskette, die Asendia Händlern anbietet. Als Teil der e-PAQ-Lösungen des Unternehmens reiht sich e-PAQ Returns nahtlos in das bestehende Spektrum internationaler E-Commerce Versandlösungen von Asendia ein. Es stellt einen enormen Wettbewerbsvorteil dar, Ihren Kunden diese Lösungen vorschlagen und anbieten zu können.

    Um mehr über Asendias e-PAQ Returns herauszufinden, klicken Sie hier: https://www.asendia.de/e-paq/returns 

    (*) Forschungsmethodik
    Quantitative Erhebung auf Basis von Online-Interviews mit 8.000 globalen Käufern in Großbritannien, den USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Spanien, der Schweiz und Hongkong. Die Untersuchung wurde im Auftrag von Asendia im Februar 2023 durch Savanta, einer britischen Marktforschungs- und Beratungsfirma, in Zusammenarbeit mit Fieldworks durchgeführt. 100% der Befragten haben in ihrem Leben schon einmal etwas online eingekauft, sowohl im Inland als auch crossborder. Betrachtet wurden fünf Zielgruppen: Gen Z (1997-2012), Millennials (1981-1996), Gen X (1965-1980), Babyboomer (1946-1964) und die Generation Silent (1928-1945). Es gab eine gleichmäßige Verteilung zwischen männlichen und weiblichen Befragten.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Asendia Germany GmbH
    Herr Thomas Berger
    Redcarstrasse 3
    53842 Troisdorf
    Deutschland

    fon ..: –
    web ..: https://www.asendia.de/
    email : presse@asendia.com

    Über Asendia:
    Asendia ist einer der Weltmarktführer im internationalen E-Commerce und Postversand und beliefert über 200 Zielgebiete weltweit mit Päckchen, Paketen und Schriftstücken aller Art. Dank der Erfahrung und Kompetenz ihrer Muttergesellschaften, La Poste und Schweizerischer Post, verfügt die Asendia Group über großes internationales wie lokales Know-How. Diese umfassende Expertise beinhaltet verschiedenste Aspekte des E-Commerce – von Webshop Software und Marketplace Management bis zu internationaler Logistik. Asendia verschreibt sich darüber hinaus dem Thema Nachhaltigkeit und kompensiert alle CO2-Emissionen – inklusive First-Mile, Abholung, Last-Mile, Retouren, Gebäudeemissionen, Maschinen und Geschäftsreisen.
    Asendia beschäftigt über 1.500 Menschen in Europa, Großbritannien, Asien-Pazifik und den USA – die perfekte Mischung aus globalem Netzwerk und Präsenz vor Ort. – https://www.asendia.de 

    Über ESW:
    ESW ist Weltmarktführer im DTC (direct-to-consumer) E-Commerce. Das Unternehmen befähigt die weltweit beliebtesten Marken und Einzelhändler, ihren DTC-Kanal auszubauen und besser zu machen. Im Juni 2022 hat ESW Scalefast übernommen; das gemeinsame Unternehmen bietet Marken und Einzelhändlern ein komplettes Spektrum an Technologien und Services, die jede Phase der Unternehmensentwicklung kosteneffizient unterstützt. Von Compliance, Datensicherheit, Betrugsschutz, Steuern und Tarifen bis hin zu Kaufabwicklung, Lieferung, Rückgabe, Kundendienst und Nachfragegenerierung deckt die leistungsstarke Kombination aus Technologie und menschlichem Einfallsreichtum die gesamte Shopper Journey in 200 Märkten ab – und das mit 100 % CO2-neutralem Versand. ESW hat seinen Hauptsitz in Dublin/Irland und betreibt Niederlassungen in den USA, Großbritannien, Spanien, Frankreich, Italien, Japan, Hongkong und Singapur. ESW ist ein Unternehmen der Asendia Group, einem Joint Venture aus La Post und Schweizerischer Post. – https://www.esw.com 

    Pressekontakt:

    Asendia Germany GmbH
    Herr Thomas Berger
    Redcarstrasse 3
    53842 Troisdorf

    fon ..: –
    web ..: https://www.asendia.de/
    email : presse@asendia.com

  • Wie Unternehmen Aufmerksamkeit erzeugen und effiziente Lead-Generierung betreiben können.

    Wie Unternehmen Aufmerksamkeit erzeugen und effiziente Lead-Generierung betreiben können.

    Newslettermarketing ist ein effektives Instrument zur Kundenbindung und bietet auch enorme Chancen für die Neukundengewinnung. Es ist ein weitreichendes Marketing-Werkzeug.

    BildAufmerksamkeit erzeugen
    Ein gut gestalteter, ansprechender Newsletter kann dazu beitragen, das Interesse potenzieller Kunden zu wecken. Durch die Bereitstellung relevanter und wertvoller Inhalte können Unternehmen die Aufmerksamkeit auf sich ziehen und das Interesse an ihren Produkten oder Dienstleistungen steigern.

    Zielgerichtete Ansprache
    Das Newslettermarketing ermöglicht es, spezifische Kundensegmente gezielt anzusprechen. Durch die Segmentierung nach Interessen, Verhalten oder Demografie kann eine personalisierte Kommunikation stattfinden, die die Wahrscheinlichkeit einer Konvertierung erhöht.

    Markenbewusstsein schaffen
    Durch regelmäßige Newsletter können Unternehmen das Markenbewusstsein steigern. Durch die kontinuierliche Präsentation der Marke, ihrer Produkte oder Dienstleistungen im Posteingang potenzieller Kunden wird die Marke vertrauter und anerkannter.

    Effiziente Lead-Generierung
    Newsletter sind ein effizientes Mittel zur Lead-Generierung. Durch den Einsatz von Call-to-Action-Buttons und Links innerhalb des Newsletters können potenzielle Kunden leicht auf die Website des Unternehmens oder zu spezifischen Angeboten geführt werden, was die Chancen auf eine Konvertierung erhöht.

    Fazit
    Newslettermarketing ist eine leistungsstarke Strategie zur Neukundengewinnung. Durch gezielte und personalisierte Kommunikation, die Erhöhung des Markenbewusstseins und effiziente Lead-Generierung trägt es dazu bei, potenzielle Kunden zu gewinnen und das Geschäftswachstum zu fördern. Es bleibt ein unverzichtbares Werkzeug in der digitalen Marketingstrategie jedes Unternehmens. „Insgesamt ist das Standalone-Newslettermarketing eine kostengünstige, effektive und messbare Methode, Neukundengenerierung erfolgreich umzusetzen“, sagt Lars Jordan, von der Agentur Marken-MEDIA. 

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Marken-MEDIA lji GmbH
    Herr Lars Jordan
    Ballindamm 39
    20095 Hamburg
    Deutschland

    fon ..: +49 40 999 993 000
    web ..: https://www.marken-media.com
    email : info@marken-media.com

    Über Marken-MEDIA / Lars Jordan

    Lars Jordan, vom ERFOLG Magazin als Top-Experte ausgezeichnet und Leiter der Hamburger Agentur Marken-MEDIA, hat sich auf Newslettermarketing zur Neukundengenerierung spezialisiert. Unternehmen, die an der Steigerung ihrer Neukundengewinnung und Markenbekanntheit interessiert sind und von der Expertise von Lars Jordan und Marken-MEDIA im Bereich des Standalone-Newslettermarketings profitieren möchten, sind herzlich eingeladen, sich für weitere Informationen an die Agentur zu wenden. 
    www.marken-media.com

    Pressekontakt:

    Marken-MEDIA lji GmbH
    Herr Lars Jordan
    Ballindamm 39
    20095 Hamburg

    fon ..: +49 40 999 993 000
    web ..: https://www.marken-media.com
    email : info@marken-media.com

  • Digitalisierung: Modernisierung der Netzwerkleitungen für Unternehmen im Fokus

    Digitalisierung: Modernisierung der Netzwerkleitungen für Unternehmen im Fokus

    Stabile Netzwerke haben wesentliche Bedeutung für die Wirtschaft. Im Fokus steht die Modernisierung der Netzwerkleitungen, die sich an den individuellen Bedürfnissen eines Unternehmens orientiert.

    Bild„Deutschlandweit nimmt die Breitbandverfügbarkeit weiter stetig zu, wie der aktuelle Bericht des Breitbandatlas des Bundes (Stand Mitte 2021) zeigt. So verfügen Mitte 2021 ca. 95 Prozent der Haushalte in Deutschland über Breitbandanschlüsse von mindestens 50 Mbit/s. Über 62 Prozent der Haushalte stehen Gigabitanschlüsse (1.000 Mbit/s) zur Verfügung. In dieser Bandbreitenklasse gab es im vergangenen Halbjahr die höchsten Zuwächse.“ Der Breitbandatlas des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) ist ein zentrales Informationsmedium der Bundesregierung, das die in Deutschland zur Verfügung stehenden Bandbreiten und Technologien darstellt.

    Das seien positive Entwicklungen, betont Winfried Hecking. „Aber es liegt noch einiges im Argen. Denn bei vielen Unternehmen kommt die Geschwindigkeit nicht an. Im Fokus steht daher eine Modernisierung der Netzwerkleitungen, die sich an den individuellen Bedürfnissen eines Unternehmens orientiert. Gerade in der Peripherie und in eher abgelegenen Regionen ist es für Firmen schwierig, sehr gute Leitungen zu erhalten“, sagt der Geschäftsführer von Telkotec (www.telkotec.de). Telkotec deckt mit mehr als 400 Mitarbeitern für verschiedene Netzanbieter die vollständige Installation (unter anderem von Glasfaserleitungen) und Entstörung in weiten Teilen Nordrhein-Westfalens und Hessens ab und bearbeitet monatlich etwa 10.000 Neuinstallationen und mehrere 1000 Störungsfälle.

    Welche Bedeutung stabile Netzwerke für die Wirtschaft haben, stellt auch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur heraus: „Für die Wirtschaft sind Gigabitnetze ein wichtiger Standortfaktor im globalen Wettbewerb. Sie sind unter anderem Voraussetzung für neue Formen der Produktion, intelligente Mobilität, die Nutzung künstlicher Intelligenz, digitale Bildung und vernetztes Arbeiten. Schon heute lasten die bestehenden Dienste wie zum Beispiel Videostreaming, die parallele Nutzung von Homeoffice, Homeschooling oder Spielekonsolen und nicht zuletzt der Mobilfunk die verfügbaren Netzkapazitäten stark aus. Diese Entwicklung wird weiter an Dynamik gewinnen. Die Netzinfrastruktur muss den wachsenden Anforderungen jederzeit gerecht werden.“

    Es sei aber nicht richtig, der öffentlichen Hand die alleinige Schuld zuzuweisen, sagt Telkotec-Geschäftsführer Jörg Peil. „Viele Probleme bei den Unternehmen sind hausgemacht. Die Praxis zeigt, dass oftmals genügend Power zur Verfügung steht, aber eben nicht genutzt wird – und zwar weil die eigene technische Infrastruktur nicht darauf ausgelegt ist. Das bedeutet: Die grundsätzlich mögliche Geschwindigkeit komme einfach nicht an! Der Hintergrund: Viele Unternehmen investieren in teure Maschinen oder komplexe Software, Server und Co. Das reicht aber nicht aus. Nur mit einer modernen technischen Infrastruktur schaffen Unternehmen die Grundlage für die Industrie 4.0 und die digitalen Strukturen, die immer wichtiger werden. Mit veralteter Netzwerktechnik ist dies nicht möglich.“

    Die Telkotec-Experten betonen daher die Bedeutung einer professionellen Modernisierungsstrategie der digitalen Infrastruktur. Im Fokus steht eine Modernisierung der Netzwerkleitungen, die sich an den individuellen Bedürfnissen eines Unternehmens orientiert. Zuerst werden Leitungen von einem auf Kabelanlagen und Netzwerktechnik spezialisierten Fachbetrieb, am besten für Elektrotechnik, überprüft. Die Ansprüche sind von Unternehmen zu Unternehmen anders und können nicht verallgemeinert werden. Diese individuelle Konzeption schafft die Basis für die Modernisierung der Netzwerkstruktur. Dafür stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Eine davon ist das sogenannte PowerLAN, eine Technik, die vorhandene elektrische Leitungen zum Aufbau eines lokalen Netzwerks zur Datenübertragung nutzt, sodass keine zusätzliche Verkabelung notwendig ist.

    Telkotec ist in allen Regionen mit Standorten (Brilon, Marburg und Mönchengladbach) vertreten. Neben den Services für Kabelnetzbetreiber hinsichtlich Installation und Entstörung umfasst das Leistungsspektrum von Telkotec umfangreiche Dienste für Groß- und Endkunden. Damit hat sich das von Winfried Hecking, Jörg Peil und einem weiteren Geschäftsführer geleiteten Unternehmen als Partner für die gesamte Kommunikationstechnik in Nordrhein-Westfalen und Hessen positioniert und begleitet Unternehmen, Hausverwaltungen, Bauherren, Projektentwickler, Planungsbüros und Architekten bei der Errichtung von zukunftsfähigen Netzwerken.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Telkotec GmbH
    Herr Winfried Hecking
    Almerfeldweg 44
    59929 Brilon
    Deutschland

    fon ..: 02961 9210200
    web ..: http://www.telkotec.de
    email : kundenservice@telkotec.de

    Über die Telkotec GmbH

    Die Telkotec GmbH ist ein Dienstleistungsunternehmen für Kabelnetzbetreiber mit Hauptsitz in Brilon und weiteren Standorten in Marburg und Mönchengladbach. Geführt von den Kabelnetzexperten und Handwerksmeistern Winfried Hecking (Hecking Elektrotechnik Co. KG, Mönchengladbach) und Jörg Peil (Mediatec Service GmbH, Marburg) und einem weiteren Geschäftsführer übernimmt Telkotec die gesamte Installation und Entstörung bei Empfangs- oder Übertragungsproblemen in den Bereichen TV, Internet und Telefonie. Das Unternehmen ist mit mehreren 100 Mitarbeitern im Innen- und Außendienst als größter deutscher Servicepartner des Kabelnetzbetreibers Vodafone West und für weitere Kabelnetzbetreiber in weiten Teilen von Nordrhein-Westfalen und Hessen tätig. Jeden Monat kommen auf diese Weise Zehntausende von Kundenkontakten zusammen. Als Unternehmen auf Wachstumskurs ist Telkotec ständig auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern (Elektriker, Radio-/Fernsehtechniker, Elektrotechniker, Mechatroniker) für den technischen Außendienst. Weitere Informationen unter www.telkotec.de

    Pressekontakt:

    Dr. Patrick Peters – Klare Botschaften
    Herr Dr. Patrick Peters
    Heintgesweg 49
    41239 Mönchengladbach

    fon ..: 01705200599
    web ..: http://www.pp-text.de
    email : info@pp-text.de

  • Blockchain Office präsentiert „IPS, Initial Public Sale“ für den Erwerb von Elefteria (ETIA) Coins(06.09.2023)

    Blockchain Office präsentiert „IPS, Initial Public Sale“ für den Erwerb von Elefteria (ETIA) Coins(06.09.2023)

    „100% Einzahlungsbonus als Geschenk“, Blockchain Office, eine kostenlose und dynamische Open-Source-Web3-Stakeholder-Software-Community.(06.09.2023)

    BildFrankfurt am Main, 10. Juli 2023 – Blockchain Office, eine wegweisende Plattform für die Entwicklung von Web3-Technologien, gibt mit großer Freude den Start der offiziellen IPS Initial Public Sale bekannt. Ab dem 6. September 2023(06.09.2023) haben Interessenten die Möglichkeit, die digitalen Güter „Elefteria“ in Form der Abkürzung ETIA Coin zu erwerben. Elefteria (ETIA) steht für eine innovative digitale Gemeinschaftsgüterplattform, die sowohl einen Service als auch eine eigene Kryptowährung umfasst.

    Mit der Einführung des IPS Initial Public Sale bietet Blockchain Office eine einzigartige Gelegenheit für alle, sich an der Entwicklung und Gestaltung des Web3-Ökosystems zu beteiligen. Die Plattform ermöglicht es den Benutzern, Teil der Web3 Stakeholder Software Community zu werden und gemeinsam eine außergewöhnliche kollektive Intelligenz aufzubauen.

    Der IPS Initial Public Sale findet auf der offiziellen Webseite von Blockchain Office statt. Interessierte können sich unter der Adresse https://blockchain-office.de registrieren und am IPS teilnehmen. Dieser bahnbrechende Verkauf bietet allen Teilnehmenden die Chance, ETIA Coins zu erwerben und von den vielfältigen Möglichkeiten der Blockchain-Technologie zu profitieren.

    Als Blockchain-Plattform stellt Blockchain Office sicher, dass alle Transaktionen in ihrem Netzwerk vertrauenswürdig, sicher und zertifiziert sind. Durch die Kombination aus privater und öffentlicher Blockchain-Technologie gewährleistet das System eine optimale Balance zwischen Datensicherheit und Transparenz. Die Nutzung der ETIA Coins ermöglicht es den Benutzern, vertrauensvolle und sichere Transaktionen mit digitalen Gütern durchzuführen und von den Vorteilen einer hybriden Blockchain-Architektur zu profitieren.

    „Wir freuen uns, die IPS Initial Public Sale für Elefteria (ETIA) Coins anzukündigen“, sagte Ioannis Balasis, CTO von Blockchain Office. „Unser Ziel ist es, eine aktive und dynamische Web3-Stakeholder-Software-Community aufzubauen, die innovative Lösungen für eine Vielzahl von Branchen bietet. Mit Elefteria möchten wir den Benutzern eine sichere und vertrauenswürdige Plattform für den Austausch digitaler Güter bieten und sie ermutigen, sich aktiv an der Gestaltung des Web3-Ökosystems zu beteiligen.“

    Schließen Sie sich noch heute der Web3 Stakeholder Software Community an und nehmen Sie an der IPS Initial Public Sale teil, um die Zukunft der Blockchain-Technologie mitzugestalten.

    Über Blockchain Office:
    Blockchain Office ist eine führende Plattform für die Entwicklung von Web3-Technologien. Als kostenlose und dynamische Open-Source-Web3-Stakeholder-Software-Community bietet Blockchain Office innovative Lösungen für vertrauenswürdige und sichere Transaktionen mit digitalen Gütern. Die Plattform ermöglicht es Benutzern, Teil einer einzigartigen kollektiven Intelligenz zu werden und das Web3-Ökosystem aktiv mitzugestalten.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Blockchain Office
    Frau Alexandra Huber
    Neue Kräme 29
    60311 Frankfurt am Main
    Deutschland

    fon ..: +496920327900
    web ..: https://blockchain-office.de/
    email : info@blockchain-office.de

    Die 4 Säulen von Blockchain Office

    Blockchain Office ist ein informationstechnologischer Zusammenschluss von Personen und Unternehmen zu einer Stakeholder Software Community.

    Wir unterstützen alle interessierten bei der digitalen Transformation in der Informationstechnologie. Bereits bestehendes Wissen transzendieren wir dynamisch und sinnvoll in Blockchain Office.
    Gemeinsam schaffen wir gebündelte Wissensnetzwerke und vernetzen vorhandenes Wissen innovativ miteinander.
    Eine freie und dynamische Digitalstrategie als open source community entsteht.
    Ohne das Rad neu zu erfinden, heben wir den Datenaustausch und die Datenintegrität mit unserer integralen Methode auf eine zukunftssichere und nachhaltige Stufe.

    Unsere Vision ist ein einzigartiges holistisches Ökosystem für digitale Güter, das Blockchain Office.
    Denn die Basis für außerordentliche Ergebnisse im Leben, ist der Zusammenschluss kollektiver Intelligenz zu einem nachhaltigen „Super-Organismus“ bzw. „Super-Cluster“.

    Pressekontakt:

    Blockchain Office
    Frau Alexandra Huber
    Neue Kräme 29
    60311 Frankfurt am Main

    fon ..: +496920327900
    web ..: https://blockchain-office.de/
    email : info@blockchain-office.de

  • Der Wert von Newsletter-Marketing: Warum Unternehmen auf diesen Kanal setzen sollten

    Der Wert von Newsletter-Marketing: Warum Unternehmen auf diesen Kanal setzen sollten

    Direkt in das Postfach: Wie Unternehmen Ihre Kunden erreichen.

    BildDie Landschaft des digitalen Marketings hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Neue Plattformen und Technologien haben die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden kommunizieren, revolutioniert. Aber trotz aller Fortschritte und Innovationen bleibt eine Strategie konstant: das Newsletter-Marketing. Warum sollten Unternehmen weiterhin auf Newsletter setzen?

    Aufbau von Kundenbeziehungen
    Erstens ermöglicht das Newsletter-Marketing den Aufbau und die Pflege langfristiger Kundenbeziehungen. Newsletter sind eine direkte Kommunikationslinie zum Kunden und können dazu genutzt werden, eine Verbindung herzustellen, indem relevante und wertvolle Inhalte geteilt werden. Ob es sich um Produktupdates, hilfreiche Tipps, Einblicke hinter die Kulissen oder exklusive Angebote handelt – Newsletter sind ein effektiver Weg, um Kunden zu binden und sie zur Interaktion mit der Marke zu ermutigen.

    Kontrolle und Messbarkeit
    Zweitens bieten Newsletter ein hohes Maß an Kontrolle und Messbarkeit. Darüber hinaus bieten Analysetools Einblicke in wichtige Metriken wie Öffnungs-, Klick- und Konversionsraten, was es Unternehmen ermöglicht, ihre Strategie basierend auf dem Verhalten und den Vorlieben ihrer Kunden anzupassen.

    Erhöhung der Markenbekanntheit
    Schließlich hilft das Newsletter-Marketing dabei, die Markenbekanntheit zu erhöhen. Durch regelmäßige Kommunikation können Unternehmen ihre Marke im Gedächtnis der Kunden verankern und eine einheitliche Markenbotschaft vermitteln. Dies kann dazu beitragen, das Vertrauen und die Loyalität der Kunden zu stärken und ihre Bindung an die Marke zu vertiefen.

    Zusammengefasst bieten Newsletter ein enormes Potenzial für Unternehmen, ihre Kundenbeziehungen zu stärken, ihre Markenbekanntheit zu erhöhen und ihre Umsätze zu steigern. Sie sind ein mächtiges Werkzeug im digitalen Marketing, das – wenn es richtig eingesetzt wird – einen erheblichen Einfluss auf den Geschäftserfolg haben kann.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Marken-MEDIA lji GmbH
    Herr Lars Jordan
    Ballindamm 39
    20095 Hamburg
    Deutschland

    fon ..: +49 40 999 993 000
    web ..: https://www.marken-media.com
    email : info@marken-media.com

    Über Lars Jordan / Marken-MEDIA

    Lars Jordan, Experte für Online- und Newsletter-Marketing, leitet die Hamburger Agentur Marken-MEDIA. Mit speziellem Fokus auf Newsletter-Marketing bietet Marken-MEDIA einzigartige, datengetriebene Strategien zur Markenförderung. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung im E-Mail Marketing, steht Lars Jordan, für Kompetenz und Verlässlichkeit in der Branche.

    Pressekontakt:

    Marken-MEDIA lji GmbH
    Herr Lars Jordan
    Ballindamm 39
    20095 Hamburg

    fon ..: +49 40 999 993 000
    web ..: https://www.marken-media.com
    email : info@marken-media.com

  • Sechs Tipps für erfolgreichere Newsletter

    Sechs Tipps für erfolgreichere Newsletter

    Die Optimierung von Newslettern ist entscheidend, um die Aufmerksamkeit der Leser zu gewinnen, die Kundenbindung zu stärken und die Konversionsraten zu erhöhen.

    BildE-Mail-Newsletter sind ein zentrales Instrument im digitalen Marketing-Mix vieler Unternehmen. Sie dienen dazu, Kundenbindung zu stärken, die Marke zu festigen und Umsätze zu steigern.
    Doch was sind die entscheidenden Faktoren für einen erfolgreichen Newsletter? Hier sind sechs Tipps, die Ihnen helfen können, Ihre Newsletter-Strategie zu optimieren.

    1. Verstehen Sie Ihre Zielgruppe
    Ein guter Newsletter spricht die Sprache seiner Zielgruppe und bietet relevante Inhalte. Nehmen Sie sich Zeit, Ihre Zielgruppe zu verstehen – ihre Bedürfnisse, Interessen und Vorlieben. Nutzen Sie diese Informationen, um personalisierte und zielgerichtete Inhalte zu erstellen.

    2. Achten Sie auf einen ansprechenden Betreff
    Der Betreff einer E-Mail entscheidet oft über deren Öffnungsrate. Er sollte neugierig machen, den Inhalt der Mail treffend zusammenfassen und idealerweise zum Handeln anregen. Vermeiden Sie dabei Spam-Trigger-Wörter und sorgen Sie für Abwechslung, um die Aufmerksamkeit Ihrer Empfänger aufrechtzuerhalten.

    3. Liefern Sie wertvolle Inhalte
    Ein guter Newsletter bietet Mehrwert. Ob nützliche Tipps, exklusive Angebote oder spannende Geschichten aus Ihrem Unternehmen – sorgen Sie dafür, dass Ihre Abonnenten aus jedem Newsletter etwas mitnehmen können. Dies fördert das Engagement und die Loyalität Ihrer Zielgruppe.

    4. Verwenden Sie eine klare und einfache Struktur
    Die Gestaltung eines Newsletters sollte übersichtlich und benutzerfreundlich sein. Nutzen Sie klare Überschriften, Bullet Points und kurze Absätze, um Ihre Inhalte leicht lesbar zu machen. Denken Sie auch an den Einsatz von visuellen Elementen, um Ihre Botschaft zu unterstützen und die Aufmerksamkeit Ihrer Leser zu erhöhen.

    5. Nutzen Sie Call-to-Actions
    Jeder Newsletter sollte ein klares Ziel haben. Möchten Sie, dass Ihre Leser einen Blogbeitrag lesen, ein Produkt kaufen oder sich für eine Veranstaltung anmelden? Stellen Sie sicher, dass Sie klare und auffällige Call-to-Actions (CTAs) verwenden, um Ihre Leser zur gewünschten Handlung zu führen.

    6. Überwachen und optimieren Sie Ihre Performance
    Nutzen Sie die Analysetools, um wichtige Metriken wie Öffnungs-, Klick- und Konversionsraten zu verfolgen. Diese Daten können Ihnen wertvolle Einblicke in das Verhalten Ihrer Leser bieten und Ihnen helfen, Ihre Strategie zu optimieren. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Newsletter-Marketing haben oder eine professionelle Beratung suchen, steht Ihnen Lars Jordan von der Newsletter-Marketing Agentur Marken-MEDIA gern zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen dabei, Ihre Newsletter-Strategie auf das nächste Level zu bringen.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Marken-MEDIA lji GmbH
    Herr Lars Jordan
    Ballindamm 39
    20095 Hamburg
    Deutschland

    fon ..: +49 40 999 993 000
    web ..: https://www.marken-media.com
    email : info@marken-media.com

    Über Lars Jordan / Marken-MEDIA

    Lars Jordan, Geschäftsführer der Agentur Marken-MEDIA, ist Experte für Newsletter-Marketing. Sein Fachwissen und seine innovativen Strategien haben ihm den Titel „Top Experte“ vom ERFOLG Magazin eingebracht. Unter seiner Führung hat Marken-MEDIA zahlreiche erfolgreiche Newsletter-Kampagnen entworfen und durchgeführt.

    Pressekontakt:

    Marken-MEDIA lji GmbH
    Herr Lars Jordan
    Ballindamm 39
    20095 Hamburg

    fon ..: +49 40 999 993 000
    web ..: https://www.marken-media.com
    email : info@marken-media.com

  • Wie ChatGPT Betriebe unterstützen kann: Effektive Kommunikation und Automatisierung

    Wie ChatGPT Betriebe unterstützen kann: Effektive Kommunikation und Automatisierung

    ChatGPT ist ein mächtiges Werkzeug, das aus dem Unternehmensalltag bald nicht mehr wegzudenken ist. Betriebe können damit die Effizienz steigern, die Kundenzufriedenheit verbessern und Kosten senken.

    BildDer Chatbot und die dahinterstehende Technik verändern jetzt bereits grundlegend unsere Art, Texte zu schreiben und Informationen zu suchen. Er wird auch den einen oder anderen Job überflüssig machen. Doch in erster Linie ist ChatGPT ein mächtiges Werkzeug, das aus dem Unternehmensalltag bald nicht mehr wegzudenken ist.

    In der heutigen digitalen Ära stehen Unternehmen vor einer Vielzahl von Herausforderungen. „Digitale Transformation“ ist das Zauberwort. Lange konnte man als Unternehmen zurückhaltend agieren und abwarten. So sind viele deutsche mittelständische Firmen erst in den letzten Jahren ernsthaft aktiv geworden und haben beispielsweise ihre Website für mobile Endgeräte optimiert oder sich mit den Social Media-Diensten wie Facebook oder Instagram auseinandergesetzt und setzen sie heute effektiv für ihr Marketing ein. Ein Unternehmen ohne eine eigene Website ist heute schlichtweg nicht vertrauenswürdig. Kunden nutzen Suchmaschinen und Social Media als „Reality-Check“, ob ein Anbieter auch wirklich aktiv ist und welche Reputation er bei seinem Publikum hat.

    Die digitale Welt steht nicht still

    Ob Unternehmen sich nun Zeit lassen oder nicht, neue digitale Dienste in Marketing, Verkauf und Service zu integrieren, im Hintergrund geht die Entwicklung weiter und läuft auf Hochtouren. Technologien wie Künstliche Intelligenz und die Leistung von Computerchips entwickeln sich weiterhin exponentiell. Das ist gerade so schnell, dass der Mensch kaum mitkommt. Ein Quantensprung wie die Entwicklung von ChatGPT erinnert uns daran, dass die Rädchen in der digitalen Welt nicht stillstehen.

    ChatGPT erobert 2023 die Welt im Sturm. Als ein künstliches Intelligenz-Modell, das von der Herstellerfirma OpenAI mit extrem vielen Daten aus dem Internet trainiert wurde und auf die Verarbeitung natürlicher Sprache spezialisiert ist, kann es menschenähnliche Gespräche führen, wie z.B. Fragen beantworten, Auskünfte geben, Übersetzungen durchführen und vieles mehr.
    Einer Bitkom-Umfrage aus dem Frühjahr 2023 zufolge setzt allerdings bislang keines der 603 befragten Unternehmen ab 20 Beschäftigten in Deutschland ChatGPT ein. Nur 17 Prozent planen einen Einsatz von KI-Anwendungen wie ChatGPT zur Textgenerierung und weitere 23 Prozent können sich eine Nutzung vorstellen.

    Leistungsfähiger Verbündeter und Mitarbeiter

    Für Unternehmen ist nach wie vor effektive Kommunikation mit Kunden, Mitarbeitern und anderen Interessengruppen entscheidend, um erfolgreich zu sein. In diesem Zusammenhang ist ChatGPT ein leistungsfähiger Verbündeter und Mitarbeiter, der 24 Stunden am Tag im Einsatz ist. ChatGPT kann Unternehmen auf vielfältige Weise unterstützen, von der Bereitstellung schneller und präziser Informationen bis hin zur Automatisierung von Aufgaben. Betriebe, die mit ChatGPT arbeiten, werden ihre Mitbewerber, die wieder „lieber mal abwarten“, schnell in diesen fünf Kategorien abhängen:

    1. Effektive Kundenbetreuung:

    Die Kundenzufriedenheit ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung. ChatGPT kann Unternehmen dabei unterstützen, ihre Kunden noch besser zu betreuen. Der Chatbot kann rund um die Uhr verfügbar sein und Kundenanfragen in Echtzeit beantworten. So kann durch die Verwendung von ChatGPT Unternehmen die Wartezeiten für Kunden minimieren und ihnen schnelle und präzise Informationen liefern. Der Chatbot kann auch auf häufig gestellte Fragen reagieren und Problemlösungen anbieten. Eine positive Erfahrung für Kunden, die deshalb gerne wieder auf dem Unternehmen zukommen werden.

    2. Automatisierung von Aufgaben:

    ChatGPT kann auch zur Automatisierung von Aufgaben in Unternehmen eingesetzt werden. Routineaufgaben wie die Beantwortung von E-Mails, das Planen von Terminen oder das Bereitstellen grundlegender Informationen können vom Chatbot übernommen werden. Dadurch können Mitarbeiter von zeitaufwändigen Aufgaben entlastet werden und sich auf wichtigere und kreativere Aufgaben konzentrieren, die das Unternehmen im Markt wirklich voranbringen. Die Automatisierung von Aufgaben durch ChatGPT kann die Effizienz von Betrieben steigern und Kosten senken.

    3. Personalisierte Empfehlungen
    Ein weiterer Bereich, in dem ChatGPT Unternehmen unterstützen kann, sind personalisierte Empfehlungen. Basierend auf den Interaktionen und dem Verhalten von Kunden kann der Chatbot individuelle Produkt- oder Serviceempfehlungen geben. Durch die Analyse von Kundendaten kann ChatGPT präzise Vorschläge machen und das Kundenerlebnis persönlicher gestalten. Dies führt zu zufriedenen Kunden und zu wiederholten Käufen.

    4. Mitarbeiterunterstützung

    Neben der Kundenbetreuung kann ChatGPT auch Mitarbeitern helfen. Der Chatbot kann als interner Assistent dienen, der Mitarbeitern bei der Suche nach Informationen, dem Zugriff auf Richtlinien oder dem Durchführen von Schulungen hilft. Dies ermöglicht es den Mitarbeitern, schnell auf benötigte Ressourcen zuzugreifen und ihre Produktivität zu steigern. ChatGPT kann auch bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter unterstützen, indem es ihnen grundlegende Informationen und Anleitungen bietet.

    5. Marktforschung und Feedback

    ChatGPT kann Unternehmen bei der Durchführung von Marktforschung und der Sammlung von Kundenfeedback unterstützen. So kann der Chatbot Kundenbefragungen durchführen, um wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse und Vorlieben der Kunden zu erhalten. Durch die Analyse dieser Daten können Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen verbessern und an die Anforderungen des Marktes anpassen. ChatGPT ermöglicht eine effiziente Datenerfassung und -analyse, was zu fundierten unternehmerischen Entscheidungen führt.

    Fazit:
    Die Nutzung von ChatGPT kann Unternehmen in vielerlei Hinsicht unterstützen. Von der effektiven Kundenbetreuung über die Automatisierung von Aufgaben bis hin zur Personalisierung von Empfehlungen bietet die Chatbot-Technologie zahlreiche Vorteile. Unternehmen können die Effizienz steigern, die Kundenzufriedenheit verbessern und Kosten senken. Menschliche Interaktion und Expertise sind weiterhin unerlässlich, ChatGPT sollte als Unterstützungstool verwendet werden. Durch die geschickte Integration von ChatGPT in den Betriebsablauf können Unternehmen die Vorteile dieser Technologie nutzen und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken. Manche Unternehmen können so schnell die Rolle eines Vorreiters erlangen und alte Markthierarchien über Nacht auf den Kopf stellen, eines der wichtigsten Merkmale der digitalen Ära.

    Ein weiteres Merkmal unserer Zeit: Die neuen Technologien sind oft leicht zu bedienen und mit etwas Willen zum Fortschritt kann man ihre steile Lernkurve nutzen, um den Anschluß nicht zu verpassen. Experten für ChatGPT finden sich immer zahlreicher auf dem Stellenmarkt und in Agenturen, die Unternehmen bei der digitalen Transformation unterstützen.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Story Boost – Agentur für Public Relations und Content Marketing
    Herr Bernhard Lermann
    Hochstraße 15
    55278 Undenheim
    Deutschland

    fon ..: +49 179 5029855
    web ..: http://storyboost.de
    email : bernhard@storyboost.de

    Bernhard Lermann ist Online-Journalist der ersten Stunde. Mit hoher journalistischer Erfahrung und fundierten Branchenkenntnissen steigert er die Sichtbarkeit von Unternehmen und Marken in den Medien. Mit seiner Agentur Story Boost mit Sitz in Rheinhessen berät er deutsche wie internationale Firmen aus unterschiedlichen Branchen bei Kommunikation und digitaler Transformation.

    Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

    Pressekontakt:

    Story Boost – Agentur für Public Relations und Content Marketing
    Herr Bernhard Lermann
    Hochstraße 15
    55278 Undenheim

    fon ..: +49 179 5029855
    web ..: http://storyboost.de
    email : bernhard@storyboost.de

  • Hampleton Partners berät STAGIL beim Zusammenschluss mit der TIMETOACT GROUP

    TIMETOACT GROUP und STAGIL – Deutsch-deutsche Akquisition eines der führenden Atlassian Partners

    Hampleton Partners unterstützte die STAGIL GmbH, einen der deutschlandweit größten Atlassian Platinum und Enterprise Solution Partner bei der Integration in die Kölner TIMETOACT GROUP. Die internationale M&A- und Corporate-Finance-Beratung für Technologieunternehmen stand STAGIL dabei in jeder Phase des Akquisitionsprozesses beratend zur Seite. Das Projekt wurde seitens Hampleton von Dr. Jan Eiben geleitet, Tim Stemkens unterstützte als Lead Associate.

    Als Atlassian Platinum Enterprise Solution Partner betreut STAGIL Unternehmen und Teams diverser Branchen, Größen und Bereiche rund um die Produkte von Atlassian wie Jira, Confluence und Bitbucket. Neben den Spezialisierungen auf agile Produktentwicklung, Service Management, Projektmanagement und Prozessdigitalisierung verfügt STAGIL über branchenspezifisches Wissen insbesondere in den Bereichen Automotive, Automation, Finance, Versicherungen, Produktion, E-Commerce, IT Services & Operations und Software Development.

    Die TIMETOACT GROUP ist ein führender Anbieter von IT-Dienstleistungen für den gehobenen Mittelstand, Konzerne und öffentliche Einrichtungen. Mit der Akquisition von STAGIL steigt das unter der Marke catworkx geführte Atlassian-Beratungsportfolio der Gruppe in die Top-Liga im deutschsprachigen Raum auf. Der bisherige STAGIL-Geschäftsführer Björn Frauen wird im Zuge des Zusammenschlusses Co-Geschäftsführer von catworkx Deutschland. Zudem beteiligt er sich als Gesellschafter an der TIMETOACT GROUP.

    Eine Win-Win-Situation – Stimmen zum Zusammenschluss

    Björn Frauen, Gründer und Geschäftsführer STAGIL GmbH: „Mit Hampleton haben wir durch den gesamten Prozess hinweg einen guten Begleiter gehabt, der durch seine Sektorexpertise und Erfahrung den Wert von STAGIL erkannt hat und für uns adäquate mögliche Partner identifizieren konnten.“ Und Gerulf Ketz, Gründer und Geschäftsführer STAGIL GmbH, ergänzt: „Es ist eine Win-Win-Situation für beide Seiten, da wir so unsere Marktposition deutlich ausbauen. Wir sind Hampleton dankbar, uns souverän durch den Transaktionsprozess begleitet zu haben.“

    Dr. Jan Eiben, Managing Partner Hampleton Partners, betont: „Wir freuen uns, dass wir die beiden erfolgreichen Gründer von STAGIL bei der Suche nach einem Partner unterstützen konnten. Es gab zahlreiche Interessensbekundungen von strategischen Investoren aus Europa und Nordamerika und es ist erfreulich, dass wir zwei perfekt zueinander passende deutsch-deutsche Partner zusammenbringen konnten.“

    Hampletons Expertise im IT Services Sektor

    Die Transaktion unterstreicht die M&A-Expertise von Hampleton im IT Services Sektor und ist eine weitere Erfolgsstory in der Reihe von mehr als 120 erfolgreich abgeschlossenen Beratungsmandaten von Hampleton. Zu diesen zählen unter anderem der Verkauf von Omnio Edge an IBM, das Investment von Carlyle und PayPal bei Shopware, die Übernahme von Loop54 durch FACT-Finder/GENUI sowie der Einstieg von Harman/Samsung bei Apostera.
    Das Team von Hampleton Partners unterstützt Unternehmensinhaber, Verkäufer, Käufer und Investoren im Technologie-Sektor bei Bewertungen sowie bei der Planung eventueller eigener M&A- oder Investitions-Aktivitäten. Dafür stellt der internationale Tech-Spezialist Interessenten mehrmals im Jahr Sektorreports kostenlos zur Verfügung.

    Aktuelle Hampleton Partners Reports, unter anderem für den IT Services Sektor, können unter folgendem Link kostenfrei heruntergeladen werden:
    https://www.hampletonpartners.com/de/reports/

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Hampleton Partners
    Herr Jan Eiben
    Woodstock Street 17
    W1C 2AJ London
    Großbritannien

    fon ..: +44 20 3728 0
    web ..: http://www.hampletonpartners.com/de/
    email : jan.eiben@hampletonpartners.com

    Hampleton Partners berät Eigentümer von Technologieunternehmen bei M&A-Transaktionen und Wachstumsfinanzierung mit strategischen Käufern oder Finanzinvestoren. Die erfahrenen Dealmaker von Hampleton haben bislang Hunderte von Anteilseignern aus der Technologiebranche beraten und bieten Unternehmern, die ihr Unternehmen verkaufen, sich teilweise zurückziehen oder ihr Wachstum beschleunigen wollen, praktische Erfahrung und gezielte Beratung.

    Mit Büros in London, Frankfurt, Stockholm und San Francisco bietet Hampleton eine globale Perspektive mit Branchenkenntnissen in folgenden Bereichen: Unternehmenssoftware, Digital Commerce, IT & Business Services, Künstliche Intelligenz, Autotech, Cybersecurity, Fintech, Healthtech, HR Tech und Insurtech.

    Mehr Informationen finden Sie unter http://www.hampletonpartners.com/de/ oder folgen Sie Hampleton auf LinkedIn und Twitter.

    Pressekontakt:

    Digitalk Text und PR
    Frau Katharina Scheurer
    Rindermarkt 7
    80331 München

    fon ..: +44 7590 476702
    web ..: http://www.digitalk-pr.de
    email : hampleton@digitalk-pr.de

  • Augen lasern in Linz-Oberösterreich

    Dr. Jirak – Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie

    Die Augenlaserchirurgie von Dr. Paul Jirak FEBO hat sich zu einer weit verbreiteten Methode entwickelt, um Sehfehler wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Astigmatismus zu korrigieren. In Linz, Oberösterreich, stehen erstklassige Einrichtungen und erfahrene Chirurgen zur Verfügung, die diese fortschrittliche Technik anbieten. Die Augenlaserchirurgie ist ein minimalinvasives Verfahren, bei dem ein Laserstrahl verwendet wird, um das Gewebe der Hornhaut präzise zu modellieren und so die Brechkraft des Auges zu verändern. Der Eingriff wird in der Regel ambulant durchgeführt und erfordert keine allgemeine Anästhesie. Stattdessen wird das Auge mit Tropfen betäubt, um mögliche Unannehmlichkeiten während des Verfahrens zu minimieren. In Linz-Oberösterreich gibt es mehrere Kliniken und Augenärzte, die auf Augenlaserchirurgie spezialisiert sind.

    Diese Einrichtungen verfügen über modernste Technologie und bieten eine umfassende Beratung sowie eine gründliche Voruntersuchung an. Dabei wird die Eignung des Patienten für den Eingriff sorgfältig geprüft, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Der eigentliche Eingriff dauert nur wenige Minuten pro Auge und ist nahezu schmerzfrei. Der Laser wird präzise gesteuert, um die gewünschten Korrekturen vorzunehmen. In den meisten Fällen können die Patienten unmittelbar nach der Operation eine Verbesserung ihrer Sehkraft feststellen. Nach der Augenlaserchirurgie ist es wichtig, die postoperativen Anweisungen des Chirurgen zu befolgen, um eine schnelle Genesung und optimale Resultate zu gewährleisten. Dies kann den Einsatz von Augentropfen, das Tragen einer Schutzbrille oder das Vermeiden von anstrengenden Aktivitäten umfassen.

    In den folgenden Wochen und Monaten findet regelmäßige Nachsorge statt, um den Heilungsprozess zu überwachen und sicherzustellen, dass sich die Sehkraft stabilisiert. Die Augenlaserchirurgie in Linz-Oberösterreich bietet den Patienten die Möglichkeit, eine verbesserte Sehkraft und eine reduzierte Abhängigkeit von Brillen oder Kontaktlinsen zu erlangen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht jeder für diesen Eingriff geeignet ist.

    Eine ausführliche Untersuchung und Beratung durch einen erfahrenen Augenarzt ist unerlässlich, um die individuelle Eignung festzustellen und mögliche Risiken zu besprechen. Insgesamt bietet die Augenlaserchirurgie in Linz-Oberösterreich eine innovative und effektive Methode, um Sehfehler zu korrigieren und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Dank modernster Technologie und erfahrener Chirurgen können die Bewohner von Linz und der umliegenden Regionen von diesem medizinischen Fortschritt profitieren.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Dr. Paul Jirak, FEBO & Dr. Marietheres Jirak
    Herr Dr. Paul Jirak, FEBO
    Weissenwolffstraße 13
    4020 Linz
    Österreich

    fon ..: +43 732 7675 21160
    web ..: https://www.augenarzt-jirak.at/grauer-star-linz/
    email : office@augenarzt-jirak.at

    Dr. Paul Jirak ist der führende Augenarzt fürs Augen lasern in Linz-Oberösterreich.

    Pressekontakt:

    Dr. Paul Jirak, FEBO & Dr. Marietheres Jirak
    Herr Dr. Paul Jirak, FEBO
    Weissenwolffstraße 13
    4020 Linz

    fon ..: +43 732 7675 21160
    web ..: https://www.augenarzt-jirak.at/grauer-star-linz/
    email : office@augenarzt-jirak.at

  • Ioannis Balasis wird ab August 2023 CTO bei Blockchain Office

    Ioannis Balasis wird ab August 2023 CTO bei Blockchain Office

    Ioannis Balasis wechselt innerhalb der „Web3 Stakeholder Software Community“ von Blockchain Office von der Position des CIO in die Position des CTO ab August 2023

    BildBerlin, Deutschland – 6. Juli 2023 – Blockchain Office, ein informationstechnologischer Zusammenschluss von Personen und Unternehmen zu einer Stakeholder Software Community, gibt bekannt, dass Ioannis Balasis ab August 2023 die Position des Chief Technology Officer (CTO) einnehmen wird. Balasis wechselt innerhalb der Organisation von seiner derzeitigen Position als Chief Information Officer (CIO).

    Blockchain Office hat sich zum Ziel gesetzt, alle Interessierten bei der digitalen Transformation in der Informationstechnologie zu unterstützen und vorhandenes Wissen dynamisch und sinnvoll in der Community zu transzendieren. Durch die Schaffung gebündelter Wissensnetzwerke und die innovative Vernetzung vorhandenen Wissens strebt Blockchain Office eine freie und dynamische Digitalstrategie als Open-Source-Community an. Dabei wird der Fokus auf den Datenaustausch und die Datenintegrität gelegt, um eine zukunftssichere und nachhaltige Stufe zu erreichen.

    Mit dem Wechsel von Ioannis Balasis von der Position des CIO in die Position des CTO strebt Blockchain Office eine weitere Stärkung seiner technologischen Expertise an. Balasis verfügt über umfangreiche Erfahrung im Bereich der Informationstechnologie und wird mit seiner technischen Expertise dazu beitragen, die Entwicklungsziele der Community voranzutreiben. Als CTO wird er eine Schlüsselrolle bei der strategischen Planung und Umsetzung von technologischen Innovationen spielen, um das einzigartige holistische Ökosystem für digitale Güter von Blockchain Office weiter auszubauen.

    „Wir freuen uns, Ioannis Balasis als neuen Chief Technology Officer bei Blockchain Office begrüßen zu dürfen“, sagt das Team.
    „Mit seiner Erfahrung und Leidenschaft für Technologie wird er eine wertvolle Ergänzung für unser Team sein. Wir sind zuversichtlich, dass er dazu beitragen wird, unsere technologischen Visionen voranzutreiben und unser Ziel einer nachhaltigen Super-Cluster-Community zu erreichen.“

    Ioannis Balasis kommentiert seinen Wechsel: „Ich bin begeistert, Teil des Blockchain Office Teams zu sein und die Position des Chief Technology Officer zu übernehmen. Die Web3 Stakeholder Software Community hat großes Potenzial, die Art und Weise, wie wir digitale Güter entwickeln und nutzen, zu revolutionieren. Ich freue mich darauf, mit dem Team zusammenzuarbeiten und innovative technologische Lösungen voranzutreiben.“

    Über Blockchain Office:
    Blockchain Office ist ein informationstechnologischer Zusammenschluss von Personen und Unternehmen zu einer Stakeholder Software Community. Das Ziel von Blockchain Office ist es, alle Interessierten bei der digitalen Transformation in der Informationstechnologie zu unterstützen und vorhandenes Wissen innovativ zu vernetzen. Durch die Schaffung eines einzigartigen holistischen Ökosystems für digitale Güter strebt Blockchain Office an, den Datenaustausch und die Datenintegrität auf eine zukunftssichere und nachhaltige Stufe zu heben.

    Weitere Informationen finden Sie unter https://blockchainoffice.com.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Blockchain Office
    Frau Alexandra Huber
    Neue Kräme 29
    60311 Frankfurt am Main
    Deutschland

    fon ..: +496920327896
    web ..: https://blockchain-office.de/
    email : info@blockchain-office.de

    Die 4 Säulen von Blockchain Office

    Blockchain Office ist ein informationstechnologischer Zusammenschluss von Personen und Unternehmen zu einer Stakeholder Software Community.

    Wir unterstützen alle interessierten bei der digitalen Transformation in der Informationstechnologie. Bereits bestehendes Wissen transzendieren wir dynamisch und sinnvoll in Blockchain Office.
    Gemeinsam schaffen wir gebündelte Wissensnetzwerke und vernetzen vorhandenes Wissen innovativ miteinander.
    Eine freie und dynamische Digitalstrategie als open source community entsteht.
    Ohne das Rad neu zu erfinden, heben wir den Datenaustausch und die Datenintegrität mit unserer integralen Methode auf eine zukunftssichere und nachhaltige Stufe.

    Unsere Vision ist ein einzigartiges holistisches Ökosystem für digitale Güter, das Blockchain Office.
    Denn die Basis für außerordentliche Ergebnisse im Leben, ist der Zusammenschluss kollektiver Intelligenz zu einem nachhaltigen „Super-Organismus“ bzw. „Super-Cluster“.

    Pressekontakt:

    Blockchain Office
    Frau Alexandra Huber
    Neue Kräme 29
    60311 Frankfurt am Main

    fon ..: +496920327896
    web ..: https://blockchain-office.de/
    email : info@blockchain-office.de

  • Newsletter-Marketing: Eine wirkungsvolle Strategie im digitalen Zeitalter

    Newsletter-Marketing: Eine wirkungsvolle Strategie im digitalen Zeitalter

    Unternehmen sollten auf Newsletter-Marketing setzen, da es ihnen ermöglicht, direkt und zielgerichtet mit einer bereits interessierten Zielgruppe zu kommunizieren.

    BildIn einer digitalisierten Welt, in der Information nur einen Klick entfernt ist, besteht eine der größten Herausforderungen darin, sich Gehör zu verschaffen und sichtbar zu bleiben. Newsletter-Marketing hat sich hierbei als effektive Strategie bewährt, die es Unternehmen ermöglicht, direkten Kontakt zu ihren Kunden zu halten und eine nachhaltige Beziehung zu ihnen aufzubauen.

    Direkte Kommunikation:
    Einer der wichtigsten Vorteile von Newsletter-Marketing ist die Möglichkeit, direkt und zielgerichtet mit dem Kunden zu kommunizieren. Dies gewährleistet, dass die Botschaft den Empfänger erreicht und erhöht somit die Chance auf Interaktion.

    Aufbau einer Kundenbeziehung:
    Newsletter ermöglichen es, regelmäßige Updates und Informationen zu versenden, was dazu beiträgt, eine nachhaltige Beziehung mit den Kunden aufzubauen. Durch relevante Inhalte können Unternehmen ihre Expertise zeigen und das Vertrauen der Kunden stärken. Kunden, die sich für den Newsletter anmelden, zeigen bereits ein hohes Interesse an den Produkten oder Dienstleistungen, was eine solide Basis für den Aufbau einer loyalen Kundenbeziehung bildet.

    Segmentierung und Personalisierung:
    Mit Hilfe moderner Tools für Newsletter-Marketing können Unternehmen ihre Zielgruppe segmentieren und personalisierte Inhalte anbieten. Sie können Nachrichten basierend auf demographischen Daten, Kaufverhalten oder Interessen der Kunden anpassen. Dies erhöht nicht nur die Relevanz der Botschaft, sondern verbessert auch das Kundenerlebnis und führt letztendlich zu höheren Konversionsraten.

    Kosteneffizienz:
    Verglichen mit traditionellen Marketingmethoden ist Newsletter-Marketing sehr kostengünstig.
    Dies macht es zu einer idealen Strategie für Unternehmen jeder Größe, insbesondere für Start-ups und kleine Unternehmen mit begrenztem Budget.

    Messbarkeit:
    Im Gegensatz zu vielen anderen Marketingformen können die Ergebnisse von Newsletter-Marketing genau gemessen werden. Unternehmen können wichtige Metriken wie Öffnungsrate, Click-Through-Rate und Konversionsrate verfolgen und auswerten, um die Effektivität ihrer Kampagnen zu messen und ihre Strategie entsprechend anzupassen.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Newsletter-Marketing eine effektive und kosteneffiziente Methode ist, um mit Kunden zu kommunizieren, Beziehungen aufzubauen und letztendlich den Umsatz zu steigern. Trotz der Vielzahl an Marketingtools, die heute zur Verfügung stehen, bleibt der klassische Newsletter eine bewährte Strategie in der digitalen Marketingwelt.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Marken-MEDIA lji GmbH
    Herr Lars Jordan
    Ballindamm 39
    20095 Hamburg
    Deutschland

    fon ..: +49 40 999 993 000
    web ..: https://www.marken-media.com
    email : info@marken-media.com

    Marken-MEDIA, mit Hauptsitz in Hamburg und geleitet von dem Geschäftsführer Lars Jordan, ist ein Anbieter im Bereich des Newsletter-Marketings. Die Agentur bietet Ihnen strategische Beratung und operative Umsetzung von E-Mail-Kampagnen, die optimal auf Ihre Marke und Zielgruppe zugeschnitten sind. Mit innovativen und individuell gestalteten Newslettern steigern wir die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens und fördern Kundenbindung. Bei Marken-MEDIA setzen wir auf fundierte Datenanalysen, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten und messbare Ergebnisse zu erzielen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihre digitale Kommunikation auf das nächste Level zu heben.

    Pressekontakt:

    Marken-MEDIA lji GmbH
    Herr Lars Jordan
    Ballindamm 39
    20095 Hamburg

    fon ..: +49 40 999 993 000
    web ..: https://www.marken-media.com
    email : info@marken-media.com

  • Der richtige Start in ein Projekt: Anforderungsmanagement und Anforderungsanalyse mit Bernd Lohmeyer

    Der richtige Start in ein Projekt: Anforderungsmanagement und Anforderungsanalyse mit Bernd Lohmeyer

    Bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten kommt es zu Herausforderungen. Der UX-Designer Bernd Lohmeyer erklärt, wie Anforderungsmanagement und Anforderungsanalyse die Lösung darstellen kann.

    BildBernd Lohmeyer, UX-Designer und Experte bei Digitalisierungsprojekten, sagt: „Die Digitalisierung ist für viele Unternehmen zugleich Notwendigkeit und Herausforderung“. Besonders bei Umsetzung komplexer IT-Projekte könne es immer zu Problemen in der Digitalisierung des Unternehmens kommen. Eine klassische Hürde sei die Kommunikation mit dem beauftragten Dienstleister, so Bernd Lohmeyer. Die Frage, ob eine Funktion bereits vollständig implementiert ist oder ob noch weitere Anwendungsteile zum Projektgegenstand gehören, kann sich zu einem Streitthema entwickeln. Für das Unternehmen bedeutet das Konflikte im Projekt, Zeitverzug, Change Requests oder kurz gesagt: Es kostet Geld. Mit der Anforderungsanalyse und dem Anforderungsmanagement lässt sich dieses Geld sparen. Finden Sie mehr Informationen auf: https://www.bestspec4.me/.

    Eine solche Entwicklung ist im Prozess der Digitalisierung nicht ungewöhnlich. Angenommen, eine Firma möchte eine CRM-Software implementieren, um die Kundenbeziehungen zu verbessern, schlägt Bernd Lohmeyer vor: Nur mit einem klar definierten Bild der Projektleistungen lässt sich der Grundstein für eine fruchtbare Zusammenarbeit zwischen Fachabteilungen und der IT-Abteilung oder mit einem externen Dienstleister legen. „Die Komplexität bei der Implementierung einer CRM-Software ist nicht so einfach zu erfassen“, sagt der Experte für Anforderungsanalyse, Bernd Lohmeyer. Die Lösung liegt im strukturierten Anforderungsmanagement mit präziser Anforderungsanalyse. Informationen zu bewährten Methoden, um ein einheitliches Verständnis der Anforderungen für alle Beteiligten zu generieren, finden Sie unter https://www.bestspec4.me/book-online.

    Eine umfassende Einführung über den gesamten Prozess des Anforderungsmanagements und der Anforderungsanalyse in IT-Projekten bietet Bernd Lohmeyer als Experte für Digitalisierungsprozesse online an. Anschließend ergibt sich eine Diskussion über Methoden zur Analyse, Erfassung, Dokumentation, Überprüfung und Validierung von Anforderungen mit Bernd Lohmeyer. Denn die absolute Empfehlung des Experten für Anforderungsmanagement und Anforderungsanalyse lautet: Lieber die Weichen von Anfang an richtig stellen, als später nur noch Problemen hinterherzulaufen. Wenn Sie mehr Informationen zu Anforderungsanalysen, Anforderungsmanagement, User Cases oder Verständnis durch Prototypen erhalten möchten, können Sie eine umfassende Einführung mit dem UX-Designer Bernd Lohmeyer hier buchen: https://www.bestspec4.me/book-online.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Lohmeyer – business UX
    Herr Bernd Lohmeyer
    Schemmannstraße 86
    22359 Hamburg
    Deutschland

    fon ..: 49 176 10 40 89 60
    web ..: https://www.lohmy.de/
    email : office@lohmy.de

    Wir erkunden die Welt. Wir gucken. Wir fragen. Und sind extrem neugierig. So erkennen wir die Bedürfnisse Ihrer User. Wir denken uns in sie hinein und sehen ihre Geschichten, Emotionen. So verstehen wir sie und können Standpunkte definieren. Und dann stellen wir die wichtige Frage: Was sind die wirklichen Bedürfnisse der User? Wir finden eine Lösung.

    Der Unternehmensberater und Designer beschäftigt sich seit vielen Jahren mit User Experience und der Gesellschaft im digitalen Wandel. Er verfügt über umfangreiche internationale Erfahrung, kennt die Hürden multinationaler Teams und die damit verbundenen Kommunikationsschwierigkeiten.

    Pressekontakt:

    Lohmeyer – business UX
    Herr Bernd Lohmeyer
    Schemmannstraße 86
    22359 Hamburg

    fon ..: 49 176 10 40 89 60
    web ..: https://www.lohmy.de/
    email : office@lohmy.de