Kategorie: Allgemein

  • Die ersten Speaker der Meet Magento Deutschland 2019 stehen fest!

    Die ersten Speaker der Meet Magento Deutschland 2019 stehen fest!

    Erst kürzlich wurde die sechsköpfige Jury, für das Programm der Meet Magento Deutschland 2019 bekannt gegeben. Nun stehen auch die ersten Speaker fest!

    BildAls größtes Magento-Event im DACH-Raum, das in jedem Jahr namhafte Händler, Hersteller, Agenturen, Entwickler, die Magento-Community, Serviceprovider u.v.m. willkommen heißt, lag es dem Veranstalter am Herzen, eine Expertenjury aufzustellen, die beim Programmplanungsprozess beratend zur Seite steht. Ziel war es, Jurymitglieder mit unterschiedlichem Background zu wählen, um ein möglichst breites Feedback zu erhalten. Mit Sonja Riesterer (integer_net GmbH), Kai Hudetz (IFH Köln GmbH), Riccardo Tempesta (MageSpecialist), Christian Marquardt (Julius Zorn GmbH), Henryk Fiedler (Magento, An Adobe Company) und Jisse Reitsma (Yireo) wurde eine Jury zusammengestellt, die umfangreiches E-Commerce-Branchenwissen und tiefe Kenntnisse im Bereich Magento innehat. Mit Sonja, Jisse und Riccardo sind außerdem drei Magento Master an Bord.

    >> Die Jury und weitere Informationen finden Sie unter:
    https://de.meet-magento.com/de/expert-jury/.

    Auf der diesjährigen Meet Magento DE wird es folgende Themenblöcke geben: Business Strategies, B2B, Technology, Best Practices und Innovations. Aktuell ist die Jury dabei, die Themenvorschläge zu sichten, die im Rahmen des Call for Papers eingereicht wurden, damit der erste Programmentwurf in Kürze veröffentlicht werden kann. Um die Zeit bis dahin etwas zu verkürzen, hat der Veranstalter eine erste Auswahl an Sprechern bekannt gegeben. Auf der Website können Sie sich diese anschauen und durch die Vortragsdetails stöbern: https://de.meet-magento.com/de/speakers/.

    Das ist erst der Anfang! In den nächsten Wochen werden weitere spannende Vorträge und coole Sprecher sowie noch einige weitere Überraschungen folgen. Stay tuned!

    Alle weiteren Informationen und Neuigkeiten rund um die größte E-Commerce-Konferenz für Magento im deutschsprachigen Raum finden Sie auf der offiziellen Veranstaltungsseite unter https://de.meet-magento.com.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    TechDivision GmbH
    Frau Anna-Maria Müller
    Spinnereiinsel 3a
    83059 Kolbermoor
    Deutschland

    fon ..: 08031 221055-0
    fax ..: 08031 221055-22
    web ..: http://www.techdivision.com
    email : meet-magento@techdivision.com

    Die TechDivision GmbH gehört als Magento Enterprise Partner der ersten Stunde, TYPO3 Association Gold Member sowie Hersteller von appserver.io – einer neuen extrem leistungsfähigen Infrastrukturlösung für Webapplikationen der neuesten Generation – zu den führenden Adressen für anspruchsvolle Webentwicklung und Digitalisierung von Geschäfts- prozessen im deutschsprachigen Raum. Über ein äußerst erfahrenes Inhouse Consulting- Team bietet TechDivision neben Design und Implementierung auch umfassende Beratungs- und Online-Marketing-Leistungen an. Neben diversen mittelständischen Kunden vertrauen auch international agierende Unternehmen wie Ritter-Sport, Familotel, myTheresa, GABOR, HALLHUBER oder JuZo auf das Know-how und die Erfahrung von TechDivision. Aktuell verfügt TechDivision über drei Standorte in Rosenheim/Kolbermoor, München sowie Hamburg und beschäftigt insgesamt knapp 100 Mitarbeiter.

    Pressekontakt:

    TechDivision GmbH
    Frau Anna-Maria Müller
    Spinnereiinsel 3a
    83059 Kolbermoor

    fon ..: 08031 221055-0
    web ..: http://www.techdivision.com
    email : meet-magento@techdivision.com

  • Wer Druckertreiber für Canon sucht kann diese gratis runterladen

    Hannover, den 24.03.2019. Auf dem online Portal canondruckertreiber.com kann man kostenlose Druckertreiber für Canon Drucker downloaden.

    Der Canon-Pixma-Drucker ist korrekt installiert worden und die On-Taste leuchtet grün. Der Druckauftrag wird trotz einer positiven Anzeige nicht bearbeitet. Ist der Canon-Druckertreiber defekt oder ist die Bedienung schuld?

    Bevor die Arbeit fortgesetzt werden kann, ist das Download von einem Canon Druckertreiber zu vernachlässigen. Als Hilfe ist der Reset vom Drucker als die vorrangige Methode zu wählen. Dafür die Abbruch/Stop Taste und die ON Taste gerückt halten. Auf dem Bedienungsfeld laufen dann die Lichter abwechselnd durch. Der Drucker startet neu (Reset). Dabei wird auch der mechanische Teil überprüft. Die Rollen und das Netzteil werden ebenfalls neu gestartet. Wenn dieser Teil abgeschlossen ist, leuchtet nur noch die ON Taste grün. Die Abbruch/Stop Taste kann jetzt losgelassen werden- die On Taste weiterhin gedruckt halten für circa fünf Sekunden. Das komplette Reset ist jetzt ausgeführt.

    Damit der Vorgang nicht immer wiederholt werden muss, ist der Download vom neuen Canon Druckertreiber notwendig. Der kostenlosen Download wird auf der Herstellerseite oder über Dritte angeboten. Dabei muss die Treiberversion, Drucker Modell und die richtige Plattform (Windows Version oder Macintosh Version) gewählt werden. Nach dem Download den Canon Druckertreiber installieren auf dem Computer.

    Warum erst einen Reset durchführen und danach den Treiber? Ist der Drucker mechanisch defekt geht der Druckauftrag beim PC raus und scheitert am Drucker. Ist der Treiber zu alt verlässt der Druckauftrag nicht den PC. Das ist einzusehen beim Status vom Druckauftrag der angezeigt wird von Windows. Ein Download macht nur Sinn, wenn der Druckauftrag nicht im Drucker ankommt oder er beschädigt ist. Ein Canon Druckertreiber wird automatisch aktualisiert, wenn der Drucker registriert wurde.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Jeans Unlimited
    Herr J. Brauer
    Brandenburgische Straße 70
    22299 Hamburg Winterhude
    Deutschland

    fon ..: 06341 97 37 39
    web ..: http://www.canondruckertreiber.com
    email : vu70y7881c@iffymedia.com

    Canon Druckertreiber kostenlos runterladen. Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

    Pressekontakt:

    Jeans Unlimited
    Herr J. Brauer
    Brandenburgische Straße 70
    22299 Hamburg Winterhude

    fon ..: 06341 97 37 39
    web ..: http://www.canondruckertreiber.com
    email : vu70y7881c@iffymedia.com

  • Die Affiliate Marketing Blaupause – Affiliate Marketing Provisionen an nur einem Wochenende verdienen

    Die Affiliate Marketing Blaupause – Affiliate Marketing Provisionen an nur einem Wochenende verdienen

    Affiliate Marketing kann anstrengend sein. Muss es aber nicht! Diese Schritt für Schritt Anleitung hat schon vielen Menschen dabei geholfen, endlich Geld im Internet zu verdienen. Ohne Umwege!

    BildIn Zusammenarbeit mit Amazon ist vor kurzem „Die Affiliate Marketing Blaupause“ erschienen! Darin geht’s darum, wie du im Affiliate Marketing Provisionen an nur einem Wochenende verdienst.

    Jens und Pascal von den Sales Angels haben es getan. Sie haben sich ein Imperium im Affiliate Marketing aufgebaut und begeistern damit das Internet!
    Aufgrund ihrer Bekanntheit als TOP Affiliates und Leader der Affiliatemeisterschaft.com wurden sie in den letzten Wochen immer wieder 2 Dinge gefragt:

    Wie starte ich mit Affiliate Marketing?
    Wie schaffe ich es, Provisionen mit Affiliate Marketing zu verdienen?

    Dieses Wissen haben die zwei jetzt in Zusammenarbeit mit Amazon veröffentlicht und ihre beste Strategie als Amazon Kindle raus gebracht.

    Affiliate Marketing – Wie du an einem Wochenende Provisionen im Affiliate Marketing verdienst.

    Das mittlerweile aus 3 Marketing Kategorien bekannte Bestseller Kindle hat bereits tausende von Leser begeistert und ihnen eine einfache Möglichkeit aufgezeigt wie sie im Affiliate Marketing Geld verdienen können.

    Innerhalb von kurzer Zeit haben sich unglaublich viele Leute dieses Kindle heruntergeladen und anscheinend wirklich sofort umgesetzt und damit ihr erstes Geld verdient. Es ist ein Buch, das nicht einfach nur zum Lesen da ist. Es ist ein Buch, das dich mitnimmt und auf dem Weg zum erfolgreichen Affiliate Marketer begleitet.

    Hier kommst du direkt zum Kindle!

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Saleway GmbH
    Herr Jens Neubeck
    Zuzwilstrasse 12
    3256 Bangerten
    Schweiz

    fon ..: +49 176 40222622
    web ..: http://www.salesangels.org
    email : info@salesangels.org

    Pressekontakt:

    Saleway GmbH
    Herr Jens Neubeck
    Zuzwilstrasse 12
    3256 Bangerten

    fon ..: +49 176 40222622
    web ..: http://www.salesangels.org
    email : info@salesangels.org

  • Systematisch zur optimalen E-Mail-Richtlinie

    Systematisch zur optimalen E-Mail-Richtlinie

    Viele Versuche, die E-Mail-Nutzung zu regeln, sind gescheitert. Aufbauend auf diesen Erfahrungen hat SofTrust Consulting ein spezielles Vorgehensmodell entwickelt, das die Erfolgschancen erhöht.

    BildPullach, 22.3.2019. Der Pullacher E-Communication-Spezialist SofTrust Consulting bietet die Erstellung professioneller, auf das jeweilige Unternehmen abgestimmter E-Mail-Richtlinien an. Dazu hat das Unternehmen, basierend auf vieljähriger Erfahrung, eine spezielle Methode entwickelt. Sie wird von den erfahrenen Organisations-Entwicklungsfachleuten von SofTrust Consulting gemeinsam mit dem Unternehmen durchgeführt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Ansätzen ist die Erfolgsquote bei den von SofTrust Consulting gestalteten E-Mail-Richtlinien hoch.

    E-Mail ist in vielen Unternehmen und Behörden zur Belastung geworden. E-Mail wird zu ineffektiv, zu ineffizient und zu wenig professionell genutzt. Das kostet Zeit und Geld und belastet die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Tatsächlich steht die hohe E-Mail-Belastung auf der Beschwerdeliste der Belegschaft ganz weit oben. Unternehmen versuchen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern deshalb mittels E-Mail-Richtlinien Hilfestellung bei der Nutzung von E-Mail zu geben. Die meisten dieser Anläufe sind aber erfolglos.

    „Nahezu alle unserer Kunden hatten schon irgendeine Art von Regelung. Sei es in Form von E-Mail-Guidelines, E-Mail-Richtlinien, E-Mail-Best-Practices oder E-Mail-Policies,“ sagt Günter Weick von SofTrust Consulting. „Doch in nahezu allen Fällen war es das Papier nicht wert, auf dem es stand.“ Basierend auf diesen Negativbeispielen hat SofTrust Consulting im Verlauf einiger Jahre ein spezielles Vorgehensmodell zur Entwicklung und Einführung von E-Mail-Richtlinien entwickelt, wobei SofTrust Consulting ungern von „Richtlinien“ spricht. „Wir reden lieber von E-Mail-Kultur“, sagt Günter Weick und verweist darauf, dass das A und U einer erfolgreichen E-Mail-Guideline darin bestehe, dass sich diese nahtlos in die Unternehmenskultur einfüge. Wenn das nicht gegeben sei, sei die E-Mail-Policy von Beginn an zum Scheitern verurteilt. Des Weiteren muss die Belegschaft für die E-Mail-Kultur gewonnen werden. Auch das ist nicht trivial und auch dafür hat SofTrust Consulting spezielle Werkzeuge entwickelt. „Die meisten unserer Kunden enden mit viel weniger ,Richtlinie‘ als sie sich gedacht haben und mit viel mehr gelebter Kultur“, sagt Weick. „Es geht schließlich nicht um Bürokratie, sondern um Wirkung.“ Genau darauf ist der Unterstützungservice bei der Erstellung von E-Mail-Richtlinien angelegt.

    Mehr Informationen zu Softrust Consulting gibt es unter www.softrust.com. Informationen zur Unterstützung bei der Erstellung von E-Mail-Richtlinien findet sich unter www.softrust.com/Organisationsentwicklung.

    343 Worte. 2.810 Zeichen (inkl.Leerzeichen)
    Abdruck frei
    Graphik: SofTrust Consulting unter Verwendung von Hebi, B., Pixabay.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    SofTrust Consulting GmbH
    Herr Günter Weick
    Richard-Wagner-Str. 13
    82049 Pullach
    Deutschland

    fon ..: 0043-650 33 33 634
    web ..: http://www.softrust.com
    email : gweick@softrust.com

    SofTrust Consulting ist eine Unternehmensberatung mit Sitzen in Pullach bei München und Villach. Gegründet 1995 hat sich SofTrust Consulting auf die Nutzung moderner elektronischer Medien wie E-Mail, E-Collaboration, Instant Messaging, Wikis, Foren, etc. spezialisiert und ist damit zu diesem Thema der erfahrenste Dienstleister im deutschsprachigen Raum. Die effiziente, sichere und professionelle Nutzung von E-Mail ist ein Schwerpunkt. SofTrust Consulting gestaltet in Organisationsentwicklungsmaßnahmen die gesamte E-Mail-Kultur der Kunden. Die Kunden reichen von kleinen Unternehmen bis hin zu internationalen Konzernen mit mehreren zigtausend E-Mail-Anwendern. Informationen unter http://www.softrust.com.

    Pressekontakt:

    SofTrust Consulting GmbH
    Herr Günter Weick
    Richard-Wagner-Str. 13
    82049 Pullach i. Isartal

    fon ..: 0043 650 3333634
    email : gweick@softrust.com

  • Innovation für zukünftige Zeiten: erhöhte Benutzerproduktivität mit SAP Fiori von oneresource ag

    Innovation für zukünftige Zeiten: erhöhte Benutzerproduktivität mit SAP Fiori von oneresource ag

    Fiori Client – Fiori Applikationen auf mobilen Endgeräten

    BildWil im März 2019 – Innovativ. Modern. Trendy. So wird oneresource ag gerne gesehen und findet mit ihrem attraktiven Dienstleistungsangebot „SAP S/4HANA“ grossen Anklang. Am deutlichsten wird die Verbesserung von „SAP S/4 HANA“ an der Benutzeroberfläche „SAP Fiori“. Mithilfe moderner Designprinzipien bietet „SAP Fiori“ eine rollenbasierte, mit Apps vergleichbare Benutzererfahrung für alle Geschäftsbereiche, Aufgaben und alle Endgeräte. „SAP Fiori“ erhöht damit die Benutzerakzeptanz. Lesen Sie alles rund um den neuen Service und die nicht zu stoppende Siegesserie der onersource ag: https://oneresource.com/sap-s4hana/uebersicht-leistungsmerkmale/

    Mit grosser Vorfreude wurde das aktuelle Projekt der oneresource ag erwartet – und löste bei den Kunden der Begeisterung aus. Die Kunden hatten mit vielem gerechnet, aber nicht mit einem so innovativen Dienstleistungsangebot „SAP S/4HANA“ mit Benutzeroberfläche „SAP Fiori“. SAP HANA ist eine Entwicklungsplattform von SAP, die im Kern aus einer In-Memory-Datenbank besteht. Auch wenn die Konkurrenz es nicht gerne hört: Expertenmeinungen nach zu urteilen, ist der Erfolg von „SAP Fiori UX“ kaum zu verhindern. „SAP Fiori“ ist die neue Benutzererfahrung der SAP-Anwendungen und bietet beruhend auf modernen Design-Prinzipien eine personalisierbare Benutzeroberfläche. „SAP Fiori“ erhöht durch die intuitive Nutzbarkeit die Benutzerproduktivität. Neben dem Design umfasst „SAP Fiori“ auch das Konzept und die Technologie zur Gestaltung der neuen Benutzererfahrung. Schauen Sie sich folgende Angebot-Eigenschaften an: https://oneresource.com/sap-s4hana/uebersicht-leistungsmerkmale/

    „SAP Fiori“ bietet den Kunden zahlreiche Vorteile: Steigerung der Produktivitäts mit einem direkten Zugang zu wichtigen Informationen und Anwendungen, rechtzeitige Benachrichtigung auf wichtige Elemente, Vereinfachung der Entscheidungen über das weitere Vorgehen. Die Kunden von oneresource ag profitieren vom Fiori Client. Das ist eine native Applikation auf einem mobilen Endgerät. Die SAP Cloud Platform bietet die Möglichkeit einen eigenen Fiori Client zu erstellen und anzupassen. Die Applikation lässt sich über den Cloud Service kompilieren. Es besteht die Möglichkeit die Projektdatei herunterzuladen und Anpassungen durchzuführen. „Es freut mich zu sehen, dass unsere Arbeit gut ankommt. Unsere Kunden können jetzt SAP S/4HANA mit einer Testversion erleben und selbst sehen, wie sie mit der personalisierten Benutzeroberfläche auf jedem Gerät unmittelbare Erkenntnisse gewinnen und damit fundierte Entscheidungen schneller treffen und sofort umsetzen können“, sagte Paolo Strever, der Geschäftsführer von oneresource ag.
    Seit Jahren schon gehört oneresource ag zu einem der führenden Repräsentanten der Digitalisierung und hat sich mit neuartigen Produkten gut etabliert.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    oneresource ag
    Herr Paolo Strever
    Zürcherstrasse 65
    9500 Wil (SG)
    Schweiz

    fon ..: +41 71 950 55 55
    web ..: http://www.oneresource.com
    email : info@oneresource.com

    oneresource ist führend in der Digitalisierung der Geschäftsmodelle und Transformation zu SAP S/4HANA. Zusammen mit ihren zukunftsorientierten und renommierten Kunden erarbeitet oneresource die erfolgreiche Transformationsstrategie und setzt diese mit einer transparenten Methodik um. Dabei stehen die Geschäftsprozesse des Kunden und der direkte Mehrwert immer im Zentrum der Überlegungen. Die 2012 gegründete Unternehmung mit Sitz in Wil (SG) ist in der ganzen Schweiz tätig und begeistert dank der äusserst erfahrenen Berater bereits über 150 renommierte Kunden. Immer unter dem Motto ‚mehr als Sie erwarten…‘. Als strategischer Partner und „Value Added Reseller“ von SAP adressiert oneresource ganz gezielt den KMU-Markt in der Schweiz. oneresource spricht die gleiche Sprache wie ihre Kunden. Heute begeistern rund 40 Experten die Kunden von oneresource. Aus einer Hand deckt oneresource den gesamten Customer Lifecycle ab: Business Consulting, Solution Design, ERP Neueinführung, Optimierung einer bestehenden Lösung, Betrieb und Support.

    Pressekontakt:

    oneresource ag
    Herr Paolo Strever
    Zürcherstrasse 65
    9500 Wil (SG)

    fon ..: +41 71 950 55 55
    web ..: http://www.oneresource.com
    email : info@oneresource.com

  • SEO-Küche Internet Marketing GmbH & Co. KG ist Mitglied im „Familienpakt Bayern“

    SEO-Küche Internet Marketing GmbH & Co. KG ist Mitglied im „Familienpakt Bayern“

    Die SEO-Küche Internet Marketing GmbH & Co. KG ist seit dem 20.03.2019 Mitglied in der bayernweiten Initiative „Familienpakt Bayern“.

    Bild„Bei der SEO-Küche Internet Marketing GmbH & Co. KG ist es uns ein Anliegen, Familienfreundlichkeit nachhaltig zu etablieren. Unsere Wirtschaft wird nur dann auch in Zukunft für Fachkräfte attraktiv und damit wettbewerbsfähig sein, wenn wir ein familienfreundliches Klima schaffen. Dazu möchten wir aus Überzeugung einen Beitrag leisten. Jede Maßnahme zählt. Der „Familienpakt Bayern“ liefert mir dafür Anregungen und Informationen und bietet mir eine Plattform, um mich mit anderen Unternehmen über ganz konkrete Maßnahmen austauschen“, so Geschäftsführer Oliver Lindner.

    Die SEO-Küche Internet Marketing GmbH & Co. KG bietet allen Mitarbeitern Gleitzeit und hat Anfang 2019 die Möglichkeit des Home-Office eingeführt. „Damit schaffen wir die notwendige Flexibilität für Familien“, so Oliver Lindner. Weitere Maßnahmen sind in Planung.

    Mit dem 2015 ins Leben gerufenen „Familienpakt Bayern“ verfolgen die Bayerische Staatsregierung, der Bayerische Industrie- und Handelskammertag e. V. (BIHK), die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und der Bayerische Handwerkstag (BHT) das Ziel, das Zukunftsthema Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der unternehmerischen Wahrnehmung zu schärfen. Bayerische Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber erhalten neue Impulse, Fachinformationen und praxisnahe Hilfestellungen, um ihre innerbetriebliche Familienfreundlichkeit zu verbessern. Außerdem ermöglicht der „Familienpakt Bayern“ den Betrieben, sich untereinander zu vernetzten und sich über Herausforderungen einer familienfreundlichen Personalpolitik auszutauschen.

    Weiterführende Informationen zum Familienpakt unter www.familienpakt-bayern.de.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    SEO-Küche Internet Marketing GmbH & Co. KG
    Herr Oliver Lindner
    Fraunhoferstr. 6
    83059 Kolbermoor
    Deutschland

    fon ..: 08031/58084-0
    fax ..: 08031/58084-98
    web ..: https://www.seo-kueche.de
    email : info@seo-kueche.de

    Pressekontakt:

    SEO-Küche Internet Marketing GmbH & Co. KG
    Herr Oliver Lindner
    Fraunhoferstr. 6
    83059 Kolbermoor

    fon ..: 08031/58084-0
    web ..: https://www.seo-kueche.de
    email : ol@seo-kueche.de

  • dokutar –  der Onlinedienst zur einfachen Erstellung einer  Verfahrensdokumentation

    dokutar – der Onlinedienst zur einfachen Erstellung einer Verfahrensdokumentation

    Mit der cloudbasierten Lösung dokutar können Freiberufler, Unternehmer und Steuerberater schnell und effektiv eine Verfahrensdokumentation erstellen.

    BildWenn eine Betriebsprüfung des Finanzamts ansteht, ist die Aufregung in vielen Unternehmen groß. Gerade die Digitalisierung hat dies scheinbar komplizierter gemacht, da nun noch weitere Faktoren beachtet werden müssen. Die seit 2015 geltenden „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“ (kurz GoBD) spielen dabei eine zentrale Rolle.

    Denn ob elektronische Bücher ordnungsgemäß geführt sind, wird nach denselben Kriterien beurteilt, wie bei manuell erstellten Büchern: um ordnungsgemäß zu sein, müssen sie nachvollziehbar, nachprüfbar, zutreffend, klar, zeitnah, fortlaufend und unveränderbar sein.

    Das Kernstück: die Verfahrensdokumentation

    Hinzu kommt, dass die Finanzverwaltung künftig die Verfahrensdokumentation verstärkt ins Visier nehmen. Aus dieser müssen Inhalt, Aufbau, Ablauf sowie Ergebnisse des EDV-Verfahrens vollständig und schlüssig hervorgehen.

    Die Vorgaben, der Finanzverwaltung sind weitreichend und wenig konkret. Gefordert wird:

    eine allgemeine Beschreibung
    eine Anwenderdokumentation
    eine technische Systemdokumentation und
    eine Betriebsdokumentation.

    Die Verfahrensdokumentation dient als Nachweis, dass die Ordnungsvorschriften für Buchführung und Aufzeichnungen eingehalten werden. Eine fehlende oder ungenügende Verfahrensdokumentation, die die Nachvollziehbarkeit und Nachprüfbarkeit beeinträchtigt, führt zu einem formellen Mangel, der zum Verwerfen der Buchführung führen kann. Es drohen gravierende Nachteile bis hin zur Zuschätzung.

    Deshalb die Empfehlungen für Unternehmer: Erstellen Sie unbedingt eine Verfahrensdokumentation!

    dokutar – Verfahrensdokumentation selber machen

    Da die Vorgaben sehr umfassend und komplex sind, wurde in Zusammenarbeit mit spezialisierten Steuerberatern, die cloudbasierte Lösung dokutar zur einfachen Erstellung einer Verfahrensdokumentation entwickelt. Unternehmer und Freiberufler können mit diesem Online-Service in kurzer Zeit eine Verfahrensdokumentation nach den Vorgaben der Finanzverwaltung erstellen. Dabei wurde größten Wert auf die benutzerfreundliche Gestaltung gelegt. Die Eingaben sind selbsterklärend und können ohne lange Einarbeitung in die komplexe Materie der GoBD erfasst werden. Da die Verfahrensdokumentation ständig aktuell gehalten werden muss, bietet dokutar intelligente Verknüpfungen, mit der zeitsparend Anpassungen vorgenommen werden können. dokutar gibt es bereits ab 3,90 EUR netto/Monat und kann kostenlos 30 Tage mit eingeschränkter Funktion getestet werden.

    Funktionen für Steuer- und Unternehmensberater

    Eine weitere Stärke von dokutar ist die Mandatsfähigkeit. Sie bietet Steuerberatern und Unternehmensberatern die Möglichkeit mit einem zentralen Account die Verfahrensdokumentationen von beliebig vielen Mandanten zu erstellen und zu verwalten.

    Weitere Informationen finden Sie unter www.dokutar.de

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    dokutar GmbH
    Herr Markus Boos
    Hauptstraße 20
    74321 Bietigheim-Bissingen
    Deutschland

    fon ..: 07142 3751969
    web ..: https://www.dokutar.de
    email : info@dokutar.de

    dokutar bietet eine cloudbasierte Lösung zur Erstellung von Verfahrensdokumentationen. Das Angebot der dokutar GmbH richtet sich an Freiberufler, Unternehmer sowie Steuer- und Unternehmensberater.

    Pressekontakt:

    dokutar GmbH
    Herr Markus Boos
    Hauptstraße 20
    74321 Bietigheim-Bissingen

    fon ..: 07142 3751969
    web ..: https://www.dokutar.de
    email : info@dokutar.de

  • TGOA AG lanciert kostenfreies Portal zur Digitalen Transformation

    TGOA AG lanciert kostenfreies Portal zur Digitalen Transformation

    Das unabhängige Marktforschungsunternehmen The Group of Analysts stellt sein Portal zur Digitalen Transformation und allen Themen des Information Supply Chain Managements (ISCM) online.

    BildKostenfreier Zugriff auf alle Aspekte der Digitalen Transformation

    Auf tgoa.com werden alle Aspekte und Themen rund um die Digitale Transformation adressiert. Nutzer finden hier Orientierungshilfen bei der Auswahl ihrer Digitalisierungspartner, unabhängige Analysen und wertvolle Unterstützung bei wichtigen Entscheidungen. Hochwertige und spannende Inhalte laden zu Kommunikation und Diskussion ein und informieren und unterhalten gleichermaßen.

    Unternehmen finden hier die Market Performance Wheels (MPWs) als innovative Analysetools der Leistungsfähigkeit von Software-Anbietern und -Integratoren. Damit bieten die MPWs eine wertvolle Orientierungshilfe bei der Auswahl von Unternehmenssoftware. Die MPWs basieren auf bis zu 400 Kriterien und schaffen somit eine granulierte Bewertungsgrundlage. Auf dem Portal bekommt der Nutzer kostenlosen und vollständigen Zugriff auf alle Ergebnisse sämtlicher ISCM Märkte. Daneben adressiert die Whitepaper-Reihe „heads up!“ spannende Themen rund um die digitale Revolution. Darin diskutiert The Group of Analysts gemeinsam mit einem Experten im jeweiligen Gebiet die Herausforderungen und Voraussetzungen für die Umsetzung neuer Technologien aus der Sicht der Unternehmen.

    Die Digitalisierung der Softwareanalyse

    „Als Analystenhaus im Bereich der Digitalen Transformation war es auch für uns an der Zeit, den Weg der Digitalisierung aktiv zu beschreiten“, so Temel Kahyaoglu, Chefanalyst und Vorstand von The Group of Analysts.
    Das Portal unterscheidet sich dabei in einer Reihe von Punkten von anderen, bereits vorhandenen Plattformen. Der Kerngedanke ist, dass Firmen sich in digitalen Zeiten nicht mehr durch eine Webseite oder Visitenkarte auszeichnen. Firmen entstehen durch die Gesamtheit ihrer Mitarbeiter und Angebote.
    Das Portal ist demnach kein Branchenbuch, sondern bietet einen Überblick zu Personen, Themen, Inhalten, Firmen, Events etc. im Bereich des Information Supply Chain Management (ISCM). Anbieter bekommen durch das Hochladen und trusten die Möglichkeit, auf dem Portal ihre ganz individuelle DNA abzubilden und so im Rahmen der neutralen Analystenplattform mit Know-how und wahren Inhalten zu überzeugen.

    Das Portal als zentraler Ort der digitalen Transformation

    Die Navigation erfolgt durch eine integrierte Filterfunktion und bietet einen direkten Kontakt und Chat mit dem Ersteller der jeweiligen Elemente. Zusätzliche Applikationen wie die Projektarbeit in geschützten Workspaces oder das „trusten“ von Elementen ermöglichen den Aufbau einer digitalen und persönlichen Bibliothek.

    Darüber hinaus haben Nutzer die Möglichkeit, ihren persönlichen Analysten auswählen. Mithilfe des Kalenders sehen sie Kontaktpunkte mit Anbietern, Integratoren, Mittelständlern und Analysten oder können eigene Events einstellen. Zudem stehen alle Einzelartikel des Produktkulturmagazins sowie sämtliche Gesamtausgaben plus weitere Onlineartikel auf dem Portal kostenlos zum Anschauen, Herunterladen und Teilen zur Verfügung. Selbstverständlich kann der Nutzer hier auch sein Abo für die Printausgabe verwalten.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    The Group of Analysts AG
    Herr Felix Cramer von Clausbruch
    Uferpromenade 5
    88709 Meersburg
    Deutschland

    fon ..: +49 7532 49 435-0
    fax ..: +49 7532 49 435-10
    web ..: https://tgoa.com/#/
    email : f.vonclausbruch@tgoa.com

    Über die TGOA AG

    The Group of Analyst AG ist ein unabhängiges europäisches Marktforschungsunternehmen im Bereich der Unternehmens-Digitalisierung. Mit den Market Performance Wheels als neutrale und granulare Anbieteranalyse, einem Netzwerk von erfahrenen Analysten und einer Reihe von Publikationen bietet The Group of Analysts Softwarenutzern einen umfassenden und neutralen Marktüberblick sowie dem Mittelstand Unterstützung in allen Projekten der Digitalen Transformation. Software-Anbieter und Integratoren finden auf dem Portal eine ideale Plattform, um sich und ihre Produkte gegenüber einem breiten Interessentenkreis zu positionieren.
    Grundlage für die europaweite Tätigkeit der Analysten ist das Information Supply Chain Management (ISCM). Das ISCM beschreibt den gesamten Datenfluss innerhalb von Unternehmen. So lässt sich die gesamte Informationslieferkette von Unternehmen abbilden – von der Beschaffung über die Aufbereitung bis hin zur Distribution der Daten.

    Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

    Pressekontakt:

    The Group of Analysts AG
    Herr Felix Cramer von Clausbruch
    Uferpromenade 5
    88709 Meersburg

    fon ..: +49 7532 49 435-0
    web ..: https://tgoa.com/#/
    email : f.vonclausbruch@tgoa.com

  • Das Gefahrenpotential durch Viren und geeignete Schutzmaßnahmen: Mitarbeitersensibilisierung ist unverzichtbar

    Im weiten Feld der der IT-Sicherheit sind Viren ein großes Gefahrenpotenzial für die Unternehmen. Im Falle einer Infektion müssen deshalb neben dem Einsatz einer guten Schutz-Software auch die Maßnahm

    Viele Unternehmen nehmen den Virenschutz noch immer nicht ernst. Dabei ist die Bedrohung durch Viren eines der größten Probleme für jede Firma. Allein 2017 wurden beispielsweise fast 8,5 Millionen neue Schadprogramme entdeckt. 82,7 Prozent dieser Malware waren Trojanische Pferde. Dabei handelt es sich um Schädlinge, die sich als legitime Programme ausgeben, um sich im System einnisten zu können. Hier einmal ankommen, können die Trojaner Daten stehlen, das System lahmlegen oder auch neue Viren aus dem Netz nachladen.

    Bedrohung durch Viren: Unternehmen im Fadenkreuz

    Früher einmal standen vor allem Privatpersonen im Fadenkreuz der Hacker. Sie mussten sich um einen geeigneten Virenschutz kümmern, war die Bedrohung durch Viren für sie doch am größten. Eine spezielle Mitarbeitersensibilisierung war nicht notwendig. Doch dies hat sich seit einigen Jahren signifikant geändert. Zwar sind Privatpersonen noch immer Angriffsziele, weshalb sie sich nach wie vor um einen starken Virenschutz kümmern sollten. Doch ins Fadenkreuz sind inzwischen die Unternehmen gerückt. Für sie ist die Bedrohung durch Viren mittlerweile am größten.

    Immer mehr Malware wird dafür entwickelt, um sich speziell in Unternehmensnetzwerke einzunisten. Ende 2018 machte beispielsweise der Trojaner „Emotet“ Schlagzeilen, der ganze Firmennetze lahmlegte. Viele der betroffenen Unternehmen verfügten nur über einen unzureichenden Virenschutz. Die eingesetzten Programme waren eigentlich für die Rechner von Privatpersonen gedacht. Sie konnten nicht damit umgehen, dass sich „Emotet“ in den Netzwerkknoten zwischen den Rechnern versteckte.
    Bedrohung durch Viren für Unternehmen: Das Beispiel „Emotet“

    „Emotet“ ist zugleich ein hervorragendes Beispiel dafür, wie ernst die Bedrohung durch Viren konkret werden kann. Der Trojaner lädt weitere Viren nach. Die Malware sucht gezielt nach geheimen Informationen und hat es mit Vorliebe auf Finanzdaten abgesehen. Hat der Trojaner alles erbeutet, wonach er suchte, zerstört er die ihn umgebende IT-Infrastruktur. Ende 2018 mussten wegen „Emotet“ ganze Unternehmensnetzwerke von Grund auf neu aufgebaut werden.

    Virenschutz in Unternehmen: Mitarbeitersensibilisierung ist unverzichtbar

    „Emotet“ offenbarte zudem ein weiteres Problem, das es in vielen Firmen gibt: mangelnde Mitarbeitersensibilisierung für das Thema IT-Sicherheit. Der Trojaner wurde als Email-Anhang verschickt. Viele Angestellte öffneten die Nachrichten unbedacht, wodurch das Unglück seinen Lauf nehmen. Die Mails sahen zwar täuschend echt aus. Doch geschulte Mitarbeiter konnten trotzdem erkennen, dass es sich um frei erfundene Fälschungen handelte.

    Dies zeigt: Der Bedrohung durch Viren müssen Unternehmen mit einem doppelten Virenschutz entgegentreten. Einerseits ist es unverzichtbar, dass die Schutzprogramme umfassend arbeiten und stets aktuell gehalten werden. Anderseits spielt aber auch die Mitarbeitersensibilisierung eine große Rolle. Kein Schutzprogramm kann einen Computer davor schützen, dass Angestellte Malware direkt installieren. Die Mitarbeitersensibilisierung gehört noch immer zu den Themen, die viele Unternehmen bezüglich IT-Sicherheit überhaupt nicht beachten.

    ++++++++++
    SEM206: Viren und Virenschutz: ein herstellerneutraler Überblick
    Kursdauer: 2 Tage
    Web-URL: https://www.iftt-consult.de/seminare/it-sicherheit/seminar206.html
    ++++++++++

    Zur Übersicht unserer Kurse gelangen Sie unter
    https://www.iftt-consult.de/seminare/seminarthemen.html

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    IFTT EDV-Consult GmbH
    Herr Björn Speike
    Lyoner Str. 14
    60528 Frankfurt am Main
    Deutschland

    fon ..: +49 (0)69 / 78 910 810
    fax ..: +49 (0)69 / 78 910 820
    web ..: https://www.IFTT-Consult.de
    email : info@iftt.de

    Pressekontakt:

    IFTT EDV-Consult GmbH
    Herr Björn Speike
    Lyoner Str. 14
    60528 Frankfurt am Main

    fon ..: +49 (0)69 / 78 910 810
    web ..: https://www.IFTT-Consult.de
    email : bjoern.speike@iftt.de

  • IT-Produktpräsentation der Fa. SolarWinds am 4. April 2019 in der Jochen Schweizer Arena in München

    mit Rahmenprogramm

    Wenn die Firmen-EDV ausfällt bedeutet das für fast jedes Unternehmen Ärger, Datenverlust, Mehrarbeit, Zeitverzug, Umsatzeinbußen – manchmal sogar Betriebsstillstand.

    Aus dem Anspruch, ein kompetenter Partner und Berater führender Unternehmen und Institutionen zu sein, haben wir uns es zur Aufgabe gemacht, Sie hier bestmöglich zu unterstützen.

    IT-Fachleute auf der ganzen Welt haben alle das gleiche Problem. Ganz gleich welche Abteilung, ob first, second oder third Level Support. Sie benutzen unzählige Werkzeuge um ihren Alltag zu meistern.
    Wäre es denn nicht wesentlicher einfacher alle Geräte, Subnetze und Aufgaben in einer Schnittstelle zusammenlaufen zu lassen?
    Zugegeben, es gibt nicht DIE EINE Lösung für alles, aber es gibt einen Hersteller, der sich den Problemen stellt.

    Um Sie umfassend über hilfreiche Möglichkeiten informieren zu können freuen wir uns, Ihnen die Teilnahme an der Produktpräsentation der Fa. SolarWinds anbieten zu können und laden Sie hierzu gerne ein.
    Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit SolarWinds Orion den Administrator-Alltag Ihrer Kunden proaktiv gestalten und die Probleme erkennen bevor sie entstehen.

    Ihr Nutzen von Produkten der SolarWinds, dem marktführenden Anbieter von Netzwerkverwaltungssoftware:

    – Überraschende Einfachheit
    Leistungsstarke und intuitiv gestaltete Netzwerküberwachungslösungen, damit Sie sofort mit der Problemlösung beginnen können.

    – Vollständig skalierbar
    Sofort einsatzfähige, skalierbare Netzwerküberwachung, mit der Sie heute und auch morgen alle Aspekte des Wachstums Ihrer Organisation handhaben können.

    – Was Sie brauchen, wenn Sie es brauchen
    Passen Sie NPM mit Unterstützung mehrerer Anbieter, anpassbaren Dashboards, Ansichten und Diagrammen an Ihre Anforderungen an.

    – Von IT-Profis für IT-Profis
    Wir haben als Netzwerk- und Systemingenieure gearbeitet, daher verstehen wir Ihre Probleme und können Ihnen bei deren Behebung helfen.
    Als Abschluss des Events laden wir sie zu einem Flug im Windkanal (Bodyflying) ein, wenn Sie möchten.
    https://www.jochen-schweizer.de/geschenke/bodyflying-erlebnisse,default,pd.html

    Die Produktpräsentation und selbstverständlich auch der Flug im Windkanal sind für Sie kostenfrei.

    Unter nachfolgendem Link finden Sie die Agenda, weiterführende Informationen und die Anmeldemöglichkeit:
    https://ramgesoft.eu/index.php/de/component/seminarman/courses/76-system-und-netzwerkmanagemant-mit-solarwinds-2?Itemid=1420&mod=1

    Bitte melden Sie sich baldmöglichst an, da die Plätze begrenzt sind. – Vielen herzlichen Dank.

    Wir würden uns freuen, Sie in der Jochen Schweizer Arena in München begrüßen zu dürfen.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Ramge Software Distribution GmbH & Co. KG
    Frau Anita Scheidacker
    Im Gewerbepark A10
    93059 Regensburg
    Deutschland

    fon ..: +49 941 5848-4008
    web ..: http://www.ramgesoft.de
    email : anita.scheidacker@ramgesoft.de

    Ramgesoft –
    Die richtige Lösung für Sie
    Wir bieten Ihnen mit derzeit 35 hochentwickelten Softwareprodukten eine breite Produktauswahl, die von unserem Support-Angebot und unseren Beratungsdienstleistungen logisch ergänzt wird.

    Wir sind ein wachsendes Unternehmen
    Seit der Gründung 2001 steigt die Anzahl der Mitarbeiter stetig. Aktuell beschäftigt die RamgeSoft 15 hochqualifizierte Mitarbeiter in Regensburg, um komplette IT-Lösungen aus einer Hand bieten zu können.

    Verlässlichkeit und Vertraulichkeit
    Es ist unser oberstes Anliegen, unseren Kunden ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten. Wir behandeln Ihre Anfragen jederzeit vertraulich.
    „Distribution as a Service“ bedeutet für uns, ein ganzheitlicher Service für unsere Kunden.

    Pressekontakt:

    Ramge Software Distribution GmbH & Co. KG
    Frau Anita Scheidacker
    Im Gewerbepark A10
    93059 Regensburg

    fon ..: +49 941 5848-4008
    web ..: http://www.ramgesoft.de
    email : anita.scheidacker@ramgesoft.de

  • Neu: Innovative Transformationsstrategien von oneresource ag

    Neu: Innovative Transformationsstrategien von oneresource ag

    Mit dem Leistungspaket «Maturity Check Digital Transformation» wird der Reifegrad der Digitalisierung in Ihrem Unternehmen identifiziert und mit ähnlichen Unternehmen und Branchen verglichen

    BildWil im März 2019 – Insbesondere innovativ und vertrauenswürdig machen die Transformationsstrategien von oneresource ag zu einer Ausnahmeerscheinung. Diese Innovation von oneresource ag kommt der Nachfrage entgegen und der Markt wird, das bestätigen Branchenkenner, durch die Festlegung der richtigen Strategie von oneresource ag tiefgreifend und nachhaltig beeinflusst. Die Vorteile der Arbeit mit dem Service „SAP S/4HANA Transformation“ liegen auf der Hand: die Kunden von oneresource profitieren von einer einfachen aber umfassenden Methodik mit fünf Leistungspaketen. Alle Informationen über die Hauptstossrichtungen der SAP S/4HANA Transformation von oneresource ag lesen Sie hier: https://oneresource.com/sap-s4hana/transformation/

    Die Öffentlichkeit kennt oneresource ag als einen renommierten Dienstleistungsanbieter. Diese Stellung kommt nicht von ungefähr, sondern wurde in langjähriger Arbeit durch Umsetzung und Realisierung innovativer Ideen hart erarbeitet. Mit neuen Ideen stärkt das Unternehmen seit Jahren schon das Kerngeschäft. Eine dieser Innovationen ist das neue Angebot die „SAP S/4HANA Transformation“ von oneresource ag. Die SAP S/4HANA Transformation von oneresource ag adressiert drei Hauptstossrichtungen: Systemkonvertierung, Landschaftstransformation, S/4HANA Neueinführung. Fünf Leistungspaketen sind modular aufgebaut und können teilweise einzeln abgerufen werden. Auf der Basis der Pakete werden zusammen mit dem Kunden verschiedene Handlungsfelder mit adäquaten S/4HANA-Optionen erarbeitet. oneresource ag unterstützt die Kunden bei der Erarbeitung der Fakten, damit sie in der Lage sind, die passende Strategie und den richtigen Zeitpunkt festzulegen. Das Angebot besticht durch den gemeinsamen Workshop, wo konkrete Bedürfnisse der Kunden eruiert werden und daraus die relevanten Arbeitspakete abgeleitet werden. Der Workshop dauert rund 3 – 4 Stunden und wird von oneresource Business Consulting moderiert und mit Best Practice Werkzeugen unterstützt. Ab sofort steht der Service „SAP S/4HANA Transformation“ aus dem Hause oneresource ag zur Verfügung: https://oneresource.com/sap-s4hana/transformation/

    „Die Transformationsstrategien sind übergeordnete Business Themen. Erfahrungen zeigen, dass eine unilaterale Erarbeitung innerhalb der IT weniger zielführend ist. Zur Festlegung der richtigen Strategie sind interne und externe Stakeholder im richtigen Masse einzubeziehen. Wir treffen mit der „SAP S/4HANA Transformation“ die Kundennachfrage nahezu punktgenau und konnten ausserdem eine Reihe massgeblicher und innovativer Akzente setzen“, sagte Paolo Strever, der Geschäftsführer von oneresource ag.

    Der innovative Service „SAP S/4HANA Transformation“ ist ein weiterer wichtiger Baustein für den stetigen Erfolgskurs der oneresource ag. oneresource ag stärkt damit seine Position und kann seine Marktanteile weiter festigen. Am Hauptsitz in Wil werden permanent neue und zukunftsweisende Dienstleistungen entwickelt.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    oneresource ag
    Herr Paolo Strever
    Zürcherstrasse 65
    9500 Wil (SG)
    Schweiz

    fon ..: +41 71 950 55 55
    web ..: http://www.oneresource.com
    email : info@oneresource.com

    oneresource ist führend in der Digitalisierung der Geschäftsmodelle und Transformation zu SAP S/4HANA. Zusammen mit ihren zukunftsorientierten und renommierten Kunden erarbeitet oneresource die erfolgreiche Transformationsstrategie und setzt diese mit einer transparenten Methodik um. Dabei stehen die Geschäftsprozesse des Kunden und der direkte Mehrwert immer im Zentrum der Überlegungen. Die 2012 gegründete Unternehmung mit Sitz in Wil (SG) ist in der ganzen Schweiz tätig und begeistert dank der äusserst erfahrenen Berater bereits über 150 renommierte Kunden. Immer unter dem Motto ‚mehr als Sie erwarten…‘. Als strategischer Partner und „Value Added Reseller“ von SAP adressiert oneresource ganz gezielt den KMU-Markt in der Schweiz. oneresource spricht die gleiche Sprache wie ihre Kunden. Heute begeistern rund 40 Experten die Kunden von oneresource. Aus einer Hand deckt oneresource den gesamten Customer Lifecycle ab: Business Consulting, Solution Design, ERP Neueinführung, Optimierung einer bestehenden Lösung, Betrieb und Support.

    Pressekontakt:

    oneresource ag
    Herr Paolo Strever
    Zürcherstrasse 65
    9500 Wil (SG)

    fon ..: +41 71 950 55 55
    web ..: http://www.oneresource.com
    email : info@oneresource.com

  • „Brain Drain: Rechtsunsicherheit treibt IT-Fachkräfte und innovative Projekte ins Ausland“

    „Brain Drain: Rechtsunsicherheit treibt IT-Fachkräfte und innovative Projekte ins Ausland“

    die Rechtsunsicherheit beim Thema Scheinselbstständigkeit führt dazu, dass fast die Hälfte der selbstständigen IT-Experten in Deutschland über eine Auswanderung ins Ausland nachdenkt.

    BildUmfrage von GULP und VGSD: 48 Prozent der selbstständigen IT-Experten erwägen, aufgrund schlechter Rahmenbedingungen Deutschland den Rücken zu kehren*

    48 Prozent der freiberuflichen IT-Spezialisten in Deutschland denken aufgrund von Rechtsunsicherheit über eine Auswanderung nach. Eine Gesetzesänderung vom April 2017 und deren restriktive Auslegung durch die Deutsche Rentenversicherung (DRV) stellt ihren Status als Selbstständige in Frage. Bei einer Einordnung als Scheinselbstständige drohen ihren Auftraggebern jedoch hohe Strafen.

    Die Auftraggeber kündigen deshalb den deutschen Experten in großer Zahl die Auftragsverhältnisse: 59 Prozent der Befragten haben mindestens einen Auftrag verloren, 26 Prozent von ihnen sogar die Auflösung ganzer Projekte und Organisationseinheiten in Deutschland erlebt. Gegenüber einer VGSD-Umfrage aus dem Jahr 2016, als 21 Prozent über Auftragsverluste berichteten, hat sich die Zahl der Betroffenen verdreifacht.

    Auf die Frage, was mit den Projekten bzw. Aufträgen passiert sei, die aufgrund der unklaren Rechtslage nicht mehr mit Selbstständigen in Deutschland weitergeführt werden, gab die Hälfte an, dass diese (am deutschen Standort des Auftraggebers) eingefroren oder beendet wurden. Ebenfalls in der Hälfte der Fälle wurden die Aufträge und Projekte an (größere) externe Dienstleister vergeben.

    27 Prozent der gekündigten Aufträge bzw. Projekte wurden ins Ausland vergeben. Wo ganze Projekte und Organisationseinheiten vom Auftraggeber beendet/aufgelöst wurden, fand sogar in 38 Prozent der Fälle eine Verlagerung ins Ausland statt.

    Dies sind die besorgniserregenden Ergebnisse einer Studie des Verbands der Gründer und Selbstständigen Deutschland (VGSD) und des Personaldienstleisters GULP, an der 1.940 VGSD-Mitglieder und GULP-Nutzer aus den Bereichen IT und Engineering teilgenommen haben.

    Dr. Andreas Lutz, der Vorstandsvorsitzende des VGSD, bringt es so auf den Punkt: „Die Große Koalition hat durch ihre Gesetzgebung für große Rechtsunsicherheit bei Selbstständigen und ihren Auftraggebern gesorgt. Die wirtschaftlichen Konsequenzen werden jetzt sichtbar: Große Unternehmen müssen ihre innovativen Projekte ins Ausland verlagern, um sie rechtssicher durchführen zu können. Fast die Hälfte der IT-Selbstständigen erwägt, das Land zu verlassen. Die Große Koalition muss dringend handeln, um weiteren Schaden von Deutschland abzuwenden.“

    Die Frage nach den Folgen der Rechtsunsicherheit wühlt die IT-Selbstständigen auf. In mehr als 250 Kommentaren gaben sie viele Beispiele dafür, dass der Versuch, Projekte auf angestellte Mitarbeiter zu übertragen, die idR. ohnehin schon überlastet sind, regelmäßig zu Verzögerungen und zum Scheitern von Projekten führt.

    Auch der häufig gewählte Versuch, die Selbstständigen durch Zeitarbeiter zu ersetzen, wird kritisch bewertet, weil Arbeitnehmerüberlassung (ANÜ) deutlich schlechter bezahlt wird und hochqualifizierte Experten nicht bereit sind, in ANÜ tätig zu werden. Eigentlich wollte der Gesetzgeber die Zeitarbeit mit der Gesetzesänderung einschränken, tatsächlich bewirkt hat er aber das Gegenteil – zu Lasten bisher gut bezahlter Selbstständigkeit.

    Angesichts der Verlagerung innovativer Projekte ins Ausland und der drohenden Abwanderung der ohnehin knappen IT-Fachkräfte bewerten lediglich 1 Prozent der Befragten die Entwicklung als positiv. 80 Prozent dagegen sehen negative oder sehr negative Auswirkungen auf die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands.

    Unter denen, die bereits selbst die Einstellung eines Projekts in Deutschland miterlebt haben, bewerten sogar 95 Prozent die Aussichten für den Standort Deutschland als (sehr) negativ.

    Von dieser Gruppe von Betroffenen erwägen 63 Prozent (alle Befragte: 48 Prozent), im Ausland tätig zu werden. 8 (6) Prozent von ihnen haben sich dazu bereits fest entschieden, 10 (7) Prozent planen diesen Schritt in den nächsten Jahren. Der Rest (45 bzw. 35 Prozent) sieht die Auswanderung als Option, wenn sich die Situation in Deutschland weiter verschlechtert.

    Selbst von den 37 (52) Prozent, die eine Auswanderung bisher nicht in Erwägung ziehen, kennen 11 (10) Prozent Kollegen, die einen Umzug ins Ausland planen. Zudem stehen sie mit dem Verbleib in Deutschland nicht zwangsläufig dem deutschen, mit IT-Kräften unterversorgten, Arbeitsmarkt zur Verfügung: 2016 hatten in einer GULP-Umfrage 17 Prozent der Befragten geantwortet, sie würden sich (vorzeitig) in den Ruhestand verabschieden, wenn sie nicht mehr selbstständig arbeiten dürften.

    „Diese Zahlen sind alarmierend, denn in der Praxis sind Solo-Selbstständige und Freelancer als Projektunterstützung äußerst gefragt“, berichtet Michael Moser, Vorsitzender der Geschäftsführung bei GULP. „Sie bringen bei Projekten schnell und flexibel viel und tiefgehendes Know-how in die Unternehmen und sind so eine wichtige Stütze der Digitalisierung. Umso gravierender ist es, wenn diese wertvollen Wissensarbeiter ins Ausland abwandern.“

    Honorarfrei verwendbare Abbildungen und eine ausführlichere Darstellung der Studienergebnisse mit vielen Zitaten von Befragten

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    VGSD e.V.
    Herr Andreas Dr. Lutz
    Altheimer Eck 13
    80331 München
    Deutschland

    fon ..: 089 5165 7980
    web ..: https://www.vgsd.de/
    email : lutz@vgsd.de

    Der Verband der Gründer und Selbstständigen e.V. (VGSD) vertritt die Interessen von Solo- und Kleinstunternehmern, Gründern sowie Teilzeit-Selbstständigen. Der 2012 gegründete Verband zählt aktuell rund 3.500 Vereins- und 14.500 Communitymitglieder. Die Mitglieder kommen aus allen Branchen, viele erbringen Dienstleistungen für Unternehmen. Besonders hoch ist der Anteil von Wissensarbeitern in „neuen Berufen“. So ist der VGSD unter anderem der größte Verband von IT-Selbstständigen und Beratern in Deutschland. Sitz des VGSD ist München.

    Pressekontakt:

    VGSD e.V.
    Herr Andreas Dr. Lutz
    Altheimer Eck 13
    80331 München

    fon ..: 089 5165 7980
    web ..: https://www.vgsd.de/
    email : lutz@vgsd.de