Kategorie: Allgemein

  • Neue wetterfeste, hochauflösende 4K Dome Überwachungskamera bei DVS

    Neue wetterfeste, hochauflösende 4K Dome Überwachungskamera bei DVS

    Der deutsche Anbieter professioneller Sicherheitstechnik DVS Germany hat eine neue wetterfeste, hochauflösende 8MP Überwachungskamera in seinem Sortiment.

    BildDie 4K Dome Netzwerkkamera ist für den Außen- oder Inneneinsatz geeignet und im Onlineshop für 146,32 Euro erhältlich.
    Hochwertiger CMOS-Bildsensor für Ultra HD Videomaterial
    Die Netzwerkkamera 4K ist mit einem 1/2,5″ SONY Starvis CMOS-Sensor ausgestattet. Er liefert Ultra HD Videomaterial mit einer Auflösung von acht Megapixel. Das feste Objektiv der Kamera hat eine Brennweite von vier Millimeter und deckt einen Blickwinkel von 70 bis 85 Grad ab.
    Unterstützung von Power over Ethernet reduziert die Installationskosten
    Dank der Unterstützung von Power over Ethernet (PoE) lässt sich die 8MP Überwachungskamera über den Netzwerkanschluss mit elektrischer Energie versorgen. Das Gerät benötigt zur Datenübertragung und Energieversorgung nur ein Kabel und einen Stecker. PoE minimiert die Kosten und den Aufwand für die Installation der Kamera. Verwendbar sind Netzwerkkabel der Kategorien 5, 6 und 7.
    Modernste Codecs für einen effizienten Umgang mit Speicherplatz und Netzwerkbandbreite 
    Moderne Video-Codecs wie H.264, H.264+, H.265, H.265+, JPEG, AVI oder MJPEG komprimieren das Bildmaterial und sorgen für einen effizienten Umgang mit der zur Verfügung stehenden Netzwerkbandbreite und dem Speicherplatz. Beispielsweise bietet der Codec H.265 eine Speicherplatz-Ersparnis von bis zu 70 Prozent. Eine im internen Speicherslot der Netzwerkkamera 4Keingelegte Speicherkarte mit einer Maximalgröße von 128 Gigabyte bietet Platz für viele Stunden Überwachungsvideos.
    Robustes und nach IP66 geschütztes Dome-Gehäuse
    Ein robustes Gehäuse aus Metall schützt die Überwachungskamera 4K und ermöglicht den Indoor- und Outdoor-Einsatz. Das Gehäuse verhindert nach Schutzart IP66 das Eindringen von Feuchtigkeit und Schmutz. Die wetterfeste Kamera 4K hat einen riesigen Betriebstemperaturbereich von -20 bis 60 °C.
    Wetterfeste Kamera 4K mit integrierter Infrarottechnik für eine perfekte Nachtsicht
    Um auch bei Nacht gestochen scharfe Videos zu liefern, besitzt die Überwachungskamera 4k integrierte Infrarot-Leuchtdioden. Ihr Licht leuchtet den Überwachungsbereich aus, ist aber für das menschliche Auge nicht zu erkennen. Die Nachtsicht reicht bis zu einer Entfernung von 20 Meter.
    Intelligente Funktionen wie Wide Dynamic Range und Privatzonenmaskierung
    Wide Dynamic Range (WDR) sorgt für ein maximales Kontrastverhältnis und gestattet den Einsatz selbst unter schwierigsten Lichtverhältnissen. Mit der Privatzonenfunktion lassen sich definierte Bereiche von der Überwachung ausschließen. Die Unterstützung des ONVIF Protokolls sorgt für die problemlose Kommunikation der Kamera mit Netzwerküberwachungstechnik anderer Hersteller.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    DVS Germany GbR
    Herr Achim Stoll
    Elter Str. 80a
    48429 Rheine
    Deutschland

    fon ..: 059719814800
    web ..: https://videoueberwachung-set.de
    email : online@dvs-germany.de

    Pressekontakt:

    DVS Germany GbR
    Herr Achim Stoll
    Elter Str. 80a
    48429 Rheine

    fon ..: 059719814800
    web ..: https://videoueberwachung-set.de
    email : online@dvs-germany.de

  • oneresource bringt frischen Wind in den Markt

    oneresource bringt frischen Wind in den Markt

    Wir zeigen, wie Sie Ihre Business Prozesse optimal ausrichten, damit Sie Ihre Ziele erreichen, sowohl heute als auch in Zukunft

    BildWil im Januar 2019 – Der Erfolgskurs von oneresource ag hält weiter an. Beratung, Kompetenz, Umsetzung und Service von oneresource ag wurden von Kunden sehr hoch bewertet. 97% aller Kunden haben die Dienstleistungen von oneresource ag in den letzten 12 Monate des vergangenen Jahres 2018 mit einer Gesamtnote von „Sehr gut“ bewertet und sie weiterempfohlen. Und dies kommt bei den Kunden gut an. Alle Informationen rund um die tolle Bewertungen finden Sie hier: https://oneresource.com/bewertungen/

    Dienstleistungen von oneresource ag wurden vom Start weg von Kunden intensiv bewertet. Guter Ruf von oneresource ag hat tausende potenzielle Kunden im Internet erreicht. Authentische Bewertungen sind die wirkungsvollste Werbung der Welt. 88 Prozent der Verbraucher vertrauen Online-Bewertungen genauso wie persönlichen Empfehlungen. Das Interesse war gross. oneresource ag ist schon wieder auf Kurs und bekommt auch Vertrauen ihrer Kunden und Erfolg.
    Dienstleistungen von oneresource ag bestechen durch die jede Menge von hochwirksamen und einzigartigen Produkten. Die „wertorientierte Implementierungsmethodik“ unterstützt die Unternehmensleitung und informiert transparent über den Projekterfolg. oneresource ag zeigt, wie die Kunden Ihre Business Prozesse optimal ausrichten, damit Sie ihre Ziele erreichen, sowohl heute als auch in Zukunft. Hier sind die wichtigsten Fakten zu den innovativen Dienstleistungen: https://oneresource.com/process-consulting/

    Das oneresource Process Consulting arbeitet nach Ihren Bedürfnissen. So individuell wie Sie es sind. Durch die Erfahrungen aus über 200 Kundenprojekten und mit Hilfe einer erprobten Projektmethodik unterstützt Sie das Process Consulting von der Klärung der Geschäftsanforderung bis hin zur Umsetzung. Die Kunden erhalten schnelle und zuverlässige Reaktionszeiten auch bei punktuellen oder fach-spezifischen Anfragen, sowie konkrete Vorschläge, wie sie ihre Unternehmung nun stetig leistungsfähiger zu gestalten und die ergänzenden Prozessbausteine auf Ihre Bedürfnisse umsetzen.

    „Es freut mich zu sehen, dass unsere Arbeit gut ankommt“, kommentierte Paolo Strever, der verantwortliche Geschäftsführer der oneresource. Mit den von oneresource ag angebotenen Services wird der komplette deutschsprachige Raum abgedeckt und grenzüberschreitende Lösungsansätze entwickelt.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    oneresource ag
    Herr Paolo Strever
    Zürcherstrasse 65
    9500 Wil (SG)
    Schweiz

    fon ..: +41 71 950 55 55
    web ..: http://www.oneresource.com
    email : info@oneresource.com

    oneresource ist führend in der Digitalisierung der Geschäftsmodelle und Transformation zu SAP S/4HANA. Zusammen mit ihren zukunftsorientierten und renommierten Kunden erarbeitet oneresource die erfolgreiche Transformationsstrategie und setzt diese mit einer transparenten Methodik um. Dabei stehen die Geschäftsprozesse des Kunden und der direkte Mehrwert immer im Zentrum der Überlegungen. Die 2012 gegründete Unternehmung mit Sitz in Wil (SG) ist in der ganzen Schweiz tätig und begeistert dank der äusserst erfahrenen Berater bereits über 150 renommierte Kunden. Immer unter dem Motto ‚mehr als Sie erwarten…‘. Als strategischer Partner und „Value Added Reseller“ von SAP adressiert oneresource ganz gezielt den KMU-Markt in der Schweiz. oneresource spricht die gleiche Sprache wie ihre Kunden. Heute begeistern rund 40 Experten die Kunden von oneresource. Aus einer Hand deckt oneresource den gesamten Customer Lifecycle ab: Business Consulting, Solution Design, ERP Neueinführung, Optimierung einer bestehenden Lösung, Betrieb und Support.

    Pressekontakt:

    oneresource ag
    Herr Paolo Strever
    Zürcherstrasse 65
    9500 Wil (SG)

    fon ..: +41 71 950 55 55
    web ..: http://www.oneresource.com
    email : info@oneresource.com

  • Quantencomputing-inspiriertes Digital Annealing – Fujitsu und TC3 laden die Topcoder Community zum Wettbewerb

    Fujitsu hat zusammen mit TC3 einen Wettbewerb ins Leben gerufen, der allen Teilnehmern den Zugang zum Quantencomputing-inspirierten Digital Annealer von Fujitsu ermöglicht.

    München, 28. Januar 2019
    Topcoder – das ist eine Community von Entwicklern und Wissenschaftlern, die sich vor allem dem Themenbereich Datenanalyse und Digitalisierung verschrieben hat. Rund 1,4 Millionen Mitglieder zählt die Gemeinschaft inzwischen. Hinter Topcoder steht zu großen Teilen der japanische Provider TC3 K.K. Fujitsu hat nun zusammen mit TC3 einen Wettbewerb ins Leben gerufen, der allen Teilnehmern den Zugang zum Quantencomputing-inspirierten Digital Annealer von Fujitsu ermöglicht. Teilnahmeberechtigt ist jedes Topcoder-Mitglied. Mithilfe der Digital Annealing-Technologie müssen die Teilnehmer des Contests ein anspruchsvolles sogenanntes kombinatorisches Optimierungsproblem innerhalb einer bestimmten Zeitspanne lösen, bei dem herkömmliche Computer versagen.

    Der erste Teil des Contests startet im Februar 2019. Er dient auch und vor allem als Einführung in die Technologie. Ab dem 1. Februar können sich die Teilnehmer mit den Grundzügen des Digital Annealers vertraut machen. Von Mitte bis Ende März findet dann der eigentliche Wettbewerb statt, bei dem es um die konkrete Problemlösung geht. Interessierte können sich online unter www.topcoder.com/lp/digitalannealer anmelden.

    Der Hintergrund des Topcoder Contests adressiert ein ganz reales Problem: Für viele anstehende Aufgaben im Zuge der Digitalisierung reichen die bisherigen Rechnerkapazitäten einfach nicht mehr aus. Mithilfe von Quantencomputing soll diese Herausforderung bewältigt werden – und Fujitsu steht hier mit dem Digital Annealing in der ersten Reihe. Der Zugang zu und die praktische Erfahrung mit dieser Quantencomputing-inspirierten Technologie wird zunehmend zum Kriterium für die Zukunftsfähigkeit von Organisationen. Mit dem Topcoder Contest geschieht die Heranführung gewissermaßen „spielerisch“ – jedoch mit realen, nutzbaren Ergebnissen. Darüber hinaus winken den Siegern attraktive Geldgewinne.

    Weitere Informationen über Fujitsu erhalten Sie über
    – Fujitsu Aktuell: http://www.fujitsu.com/de/fujitsuaktuell
    – Twitter: http://twitter.com/Fujitsu_DE
    – LinkedIn: http://www.linkedin.com/company/Fujitsu
    – Facebook: http://www.facebook.com/Fujitsu.DE
    – Fujitsu Bildmaterial und Media Server: https://mediaportal.ts.fujitsu.com/pages/dk_home.php?login=true
    – Fujitsu Newsroom: http://de.Fujitsu.com/newsroom

    Über Fujitsu
    Fujitsu ist der führende japanische Anbieter von Informations- und Telekommunikations-basierten (ITK) Geschäftslösungen und bietet eine breite Palette an Technologieprodukten, -lösungen und -Dienstleistungen. Mit rund 140.000 Mitarbeitern betreut das Unternehmen Kunden in mehr als 100 Ländern. Fujitsu nutzt seine ITK-Expertise, um die Zukunft der Gesellschaft gemeinsam mit seinen Kunden zu gestalten. Im Geschäftsjahr 2017 (zum 31. März 2018) erzielte Fujitsu Limited (TSE:6702) mit Hauptsitz in Tokio, Japan, einen konsolidierten Jahresumsatz von 4,1 Billionen Yen (39 Milliarden US-Dollar). http://www.fujitsu.com

    Über Fujitsu Central Europe (CE)
    Fujitsu Central Europe (Deutschland, Österreich und die Schweiz) ist ein führender europäischer Informations- und Telekommunikations-Komplettanbieter. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Portfolio von Technologieprodukten, Lösungen und Dienstleistungen, das von Endgeräten über Rechenzentrumslösungen, Managed und Maintenance Services und Cloud-Lösungen bis hin zum Outsourcing reicht. In der Region Central Europe erzielte Fujitsu im Geschäftsjahr 2017 (zum 31. März 2018) mit circa 2.800 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 1,8 Milliarden Euro. Mit über 10.000 Channel-Partnern in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügt Fujitsu zudem über eines der leistungsfähigsten Partnernetzwerke der Branche. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.fujitsu.com/de/

    Über Fujitsu EMEIA
    Fujitsu setzt sich für eine Human Centric Intelligent Society ein, in der Innovation durch die Integration von Menschen, Informationen und Infrastruktur geschaffen wird. In der Region EMEIA (Europa, Naher Osten, Indien und Afrika) engagieren sich 28.000 Mitarbeiter für die digitale Co-creation, indem sie Geschäftsexpertise mit digitaler Technologie verbinden und neuen Mehrwert für Partner und Kunden schaffen. Fujitsu ermöglicht die digitale Transformation seiner Kunden mit Services, die sich auf Künstliche Intelligenz, das Internet der Dinge und Cloud fokussieren – unterstützt durch IT-Sicherheit. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.fujitsu.com/fts/about

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Fujitsu Technology Solutions
    Herr Michael Erhard
    — —
    — —
    Deutschland

    fon ..: +49 89 62060 1316
    web ..: http://www.fujitsu.com/de/
    email : michael.erhard@ts.fujitsu.com

    Pressekontakt:

    FleishmanHillard Germany GmbH
    Herr Enno Hennrichs
    Blumenstraße 28
    80331 München

    fon ..: 089 23031-627
    web ..: http://www.fleishman.de
    email : fujitsu-PR@fleishmaneurope.com

  • Easy-Support 9 | Helpdesk- und Ticketsystem

    Easy-Support 9 | Helpdesk- und Ticketsystem

    Easy-Support erfüllt Anforderungen der BaFin an das dokumentierte Störungsmanagement.

    BildNicht einmal 7 Monate nach der Veröffentlichung der letzten Hauptversion 8 (https://youtu.be/z7XxSh-zdI8) des Helpdesk- und Ticketsystems Easy-Support informiert der Softwarehersteller RI-SE Enterprise GmbH nun bereits über die Freigabe des neuen Major-Release 9.

    Seitdem die BaFin am 03.11.2017 die BAIT (Bankaufsichtliche Anforderungen an die IT) veröffentlicht hat, ist das Helpdesk- und Ticketsystem erfolgreicher denn je. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht beschreibt in ihren Ausführungen unter anderem auch den notwendigen Umgang mit dem Störungsmanagement innerhalb eines Kreditinstitutes. Dieser Umstand zeichnet im Wesentlichen hauptverantwortlich dafür, dass sich zwischenzeitlich sehr viele Kreditinstitute für eine Softwareunterstützung in diesem Bereich entschieden haben.

    Easy-Support, welches als etabliertes Helpdesk-und Ticketsystem inklusive optionaler Module bereits seit dem Jahr 2004 kontinuierlich weiterentwickelt wird, stellt hier eine wesentliche Unterstützung dar.

    Viele Kreditinstitute sind sich im Klaren darüber, dass die Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben unumgänglich ist. Somit sind sie quasi gezwungen, auf adäquate Softwarelösungen zu setzen. Dies ist sicherlich einer der Gründe dafür, dass Easy-Support aus betriebswirtschaftlicher Sicht in den vergangenen 12 Monaten umsatzstärker war, als die meisten anderen Produkte des Softwareherstellers.

    Darüber hinaus hat sich der Hersteller aufgrund der aktuellen Entwicklungen dazu entschieden, die Notes/Domino Produkte konsequent weiterzuentwickeln. Nachdem seit ca. 1 Jahr die Firma HCL Technologies federführend für die Weiterentwicklung der Collaboration Plattform zeichnet, ist der dringend benötigte frische Wind in die Softwarefamilie zurückgekehrt. Ein neues Major-Release 10 der Notes/Domino Produkte wurde für das Jahr 2018 angekündigt und inzwischen fristgerecht geliefert. Zahlreiche neue Innovationen sind bereits in das Release 10 eingeflossen. Laut HCL laufen zwischenzeitlich sehr engagiert die Planungen für das kommende Release 11, welches bereits in 2019 zur Verfügung stehen soll. Viele neue und großartige Funktionen, welche sich die Notes Anwendergemeinde seit Jahren gewünscht hat, stehen zwischenzeitlich zur Verfügung oder werden mit den kommenden Versionen verfügbar sein. Dies ist einer der wesentlichen Gründe, weshalb auch das Ticketsystem Easy-Support, welches nahtlos in die Notes/Domino Umgebung eingebettet ist, ebenfalls konsequent weiterentwickelt wird.

    Mit der Version 9 von Easy-Support stehen wiederum viele innovative Funktionserweiterungen zur Verfügung, welche sich die weit über 250 Unternehmen, die dieses System bereits einsetzen, zum Teil seit Jahren gewünscht haben. Einen kleinen Überblick über die neuen Möglichkeiten der Version 9 kann man sich in diesem Video (https://youtu.be/OlN3Wya-K2U) verschaffen.

    Mit der Veröffentlichung der Version 9 führt die RI-SE GmbH auch ein neues Lizenzmodell für das Produkt ein. So ist es zukünftig möglich, die Applikation ohne die Zahlung eines Lizenzpreises zu nutzen, lediglich gegen eine monatliche Mietpauschale. Der Anwender kann selbst entscheiden, ob die Software auf einem eigenen Domino Server, einem Server im Rechenzentrum oder auf einem beliebigen anderen Server in der Cloud laufen soll.

    Das bisherige Kaufmodell für die Applikationslizenz steht natürlich auch weiterhin zur Verfügung. Die Mietvariante ist lediglich für die Kunden interessant, die eine Anfangsinvestition nicht tätigen möchten, weil sie aus aktueller Sicht nicht abschließend beurteilen können, wie lange sie die Software einsetzen möchten/können/müssen und somit lieber auf eine monatliche Pauschale ausweichen. Somit ist das Einführungsrisiko auf ein absolutes Minimum reduziert und die gesetzlichen Vorgaben der BaFin lassen sich trotzdem unmittelbar umsetzen. Ein schlagendes Argument für viele Kreditinstitute! Durch die attraktiven Kündigungsfristen ist es jedem Anwender zukünftig möglich, die vertraglichen Bindungen kurzfristig wieder zu lösen. Konkrete Angebote für die Kauf-/Mietlizenzen können sich Interessenten direkt beim Hersteller einholen.

    RI-SE Enterprise GmbH
    Pressestelle
    August Bebel Straße 22
    23936 Grevesmühlen
    Tel.: +49 (0) 1 805 – 88 98 15
    Fax: +49 (0) 3 88 27 – 50 856
    E-Mail: presse-g14@notesanwendungen.de

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    RI-SE Enterprise GmbH
    Herr René Richter
    August-Bebel-Straße 22
    23936 Grevesmühlen
    Deutschland

    fon ..: 01805-889815
    fax ..: +49 (0) 38 81 – 75 89 53
    web ..: http://www.notesanwendungen.de
    email : presse-g14@notesanwendungen.de

    Über RI-SE Enterprise
    Die RI-SE Enterprise GmbH (http://www.notesanwendungen.de/) entwickelt seit dem Jahr 2002 Applikationen auf Basis des Groupware-Tools Lotus Notes/Domino.

    Pressekontakt:

    RI-SE Enterprise GmbH
    Herr René Richter
    August-Bebel-Straße 22
    23936 Grevesmühlen

    fon ..: 01805-889815
    web ..: http://www.notesanwendungen.de
    email : presse-g14@notesanwendungen.de

  • CYBER-Kriminalität – Über die Tricks von Hackern und die Auswirkungen für Internet-Nutzer

    CYBER-Kriminalität – Über die Tricks von Hackern und die Auswirkungen für Internet-Nutzer

    Gerhard Hänggi zeigt in „CYBER-Kriminalität“, wie dreist das Internet heutzutage für kriminelle Aktivitäten missbraucht wird.

    BildDeutschland und andere Länder fürchten sich vor ernsthaften Cyber-Attacken, die verheerende Auswirkungen haben könnten. Politiker und Polizei sind nicht ohne Grund besorgt. Cyber-Angriffe geschehen jeden Tag, oft sind Privatpersonen die Opfer. Es werden finanzielle und persönliche Daten gestohlen, um Bankkonten leer zu räumen oder diese Daten an andere Nutzer zu verkaufen. Der Online-Schwarzmarkt für User-Daten ist profitabel und mitunter werden Computer gehackt, um Chaos anzurichten. Gerhard Hänggi schildert an zahlreichen Beispielen, wie dreist kriminelle Gruppierungen in aller Welt heute das Internet als Medium für ihre kriminellen Aktivitäten missbrauchen.

    Die Leser erhalten in „CYBER-Kriminalität“ von Gerhard Hänggi einen informativen Einblick in ein tagesaktuelles Thema, das jeden Menschen betrifft, der das Internet nutzt. Sie lernen mehr über Internetbetrüger und internationale Fälscherbanden, und welche Auswirkungen die Cyberkriminalität auf das Leben von Menschen bereits hat und in der Zukunft haben kann.

    „CYBER-Kriminalität“ von Gerhard Hänggi ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7469-8304-2 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

    Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    tredition GmbH
    Frau Nadine Otto
    Halenreie 40-44
    22359 Hamburg
    Deutschland

    fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
    fax ..: +49 (0)40 / 28 48 425-99
    web ..: https://tredition.de
    email : presse@tredition.de

    Die tredition GmbH für Verlags- und Publikations-Dienstleistungen zeichnet sich seit ihrer Gründung 2006 durch eine auf Innovationen basierenden Strategie aus. Das moderne Verlagskonzept von tredition verbindet die Freiheiten des Self-Publishings mit aktiver Vermarktung sowie Service- und Produktqualität eines Verlages. Autoren steht tredition bei allen Aspekten der Buchveröffentlichung als kompetenter Partner zur Seite. Durch state-of-the-art-Technologien wie das Veröffentlichungstool „publish-Books“ bietet tredition Autoren die beste, schnellste und fairste Veröffentlichungsmöglichkeit. Mit der Veröffentlichung von Paperbacks, Hardcover und e-Books, flächendeckendem Vertrieb im internationalen Buchhandel, individueller Autorenbetreuung und einem einmaligen Marketingpaket stellt tredition die Weichen für Ihren Bucherfolg und sorgt für umfassende Auffindbarkeit jedes Buches. Passende Publishing-Lösung hält tredition darüber hinaus auch für Unternehmen und Verlage bereit. Mit über 40.000 veröffentlichten Büchern ist tredition damit eines der führenden Unternehmen in dieser Branche.

    Pressekontakt:

    tredition GmbH
    Frau Nadine Otto
    Halenreie 40-44
    22359 Hamburg

    fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
    web ..: https://tredition.de
    email : presse@tredition.de

  • Mit ETERNUS LT140 sagt Fujitsu Ransomware den Kampf an

    Fujitsu bringt im Kampf gegen Attacken durch Ransomware oder andere Malware ein neues Tape-System auf den Markt.

    Auf einen Blick:
    o Die neue Storage-Lösung erlaubt es Unternehmen, Offline-Backups vorzunehmen und abzulegen – der beste ausfallsichere Schutz gegen Ransomware
    o Das hochflexible, skalierbare Tape-System von Fujitsu für kleinere und mittelgroße Anwendungsumgebungen speichert bis zu 8,4 PB
    o Dank der ausgeprägten Skalierbarkeit und dem Pay-as-you-grow-Konzept können die Anwender jederzeit ihre Kapazität erhöhen
    o Die Vorhaltung von Offline-Daten ist der sicherste Schutz vor Ransomware

    München, 22. Januar 2019 – Fujitsu bringt im Kampf gegen Attacken durch Ransomware oder andere Malware ein neues Tape-System auf den Markt. Die Fujitsu ETERNUS LT140 vereinfacht das Anfertigen und das Management von Backups und die Datenarchivierung in Unternehmen. Wenn Ransomware die System- und Datenintegrität bedroht, können Unternehmen die Offline-Daten zur Wiederherstellung nutzen, und die Geschäftskontinuität ist gesichert.

    Ransomware-Attacken stellen für Unternehmen wie auch für öffentliche Einrichtungen immer noch ein großes Problem dar – Angriffe auf Krankenhäuser in jüngster Zeit zeigen das deutlich. Die Analysten von IDC warnen davor, dass die immer größeren Datenmengen in den Unternehmen auch immer attraktiver für Angreifer werden. Wer von den Opfern dann gezwungenermaßen offline gehen muss, kann sein Tagesgeschäft nicht weiter betreiben. Zudem kostet die Wiederherstellung der Systeme und Daten viel Zeit und Geld, ganz zu schweigen vom entstandenen Imageschaden.

    Eine einzige gezielte, Malware-verseuchte E-Mail reicht bereits aus, um ein System so zu verschlüsseln, dass anschließend Lösegeld gefordert werden kann. Fujitsu empfiehlt hier eine ausfallsichere Verteidigungsstrategie: automatisierte regelmäßige Backups vor allem für geschäftskritische Daten. Dann haben Hacker keinen Zugriff mehr auf die Informationen. Mehr noch: Magnetbänder sind erwiesenermaßen eines der besten Medien für eine effiziente und kostengünstige Off-Premise-Lagerung, aber auch als zweite Storage-Ebene und für die Langzeitarchivierung.

    Die neue ETERNUS LT140 von Fujitsu ist eine hochskalierbare und flexible Lösung für kleine und mittelgroße Unternehmen – und die aktuellste Erweiterung der ETERNUS Storage-Familie. Sie schützt die Daten ebenso wirksam wie nachhaltig und ist die Basis für eine effiziente Recovery-Strategie. Das mit Blick auf die weitere Entwicklung konzipierte ETERNUS LT140 Tape-System kombiniert das hohe Leistungspotenzial der aktuellen Linear Tape Open (LTO)-Technologie LTO-8 mit einem modularen Design, das eine Anpassung an individuelle Bedürfnisse und Anforderungen zulässt.

    Mit der Fujitsu ETERNUS LT140 können sich die Nutzer zusätzliche Storage-Kapazitäten auf einer Pay-as-you-grow-Basis sichern, indem sie die Zahl der Bandkassetten und Laufwerke entsprechend erhöhen sowie die Gesamtkapazität bis zu 8,4 Petabytes ausweiten – genug, um damit jede einzelne E-Mail, jedes Dokument und jede Datenbank zu schützen.

    Die Lösung kann automatisiert und auch remote genutzt werden – gut für Niederlassungs-Standorte ohne IT-Support vor Ort. Die ETERNUS LT140 ist kompatibel mit LTFS (Linear Tape File System) und verfügt über eine grafische Schnittstelle zu Ordnern und Dateien. So ist ein Zugriff auf Inhalte genauso gegeben wie etwa bei Disk- oder Flash-Speichern. Die LTO-8-Technologie mit Hardware-basierter Datenverschlüsselung bringt mehr Sicherheit und sorgt für die erforderliche Compliance bei maximaler Leistung im Hinblick auf Kapazität, Geschwindigkeit und Kosteneffizienz. Wie alle Fujitsu ETERNUS LT-Systeme unterstützt auch die ETERNUS LT140 das WORM (Write Once, Read Many)-Protokoll. Das bedeutet: Die Daten sind in einem unlöschbaren und nicht veränderlichen Format, was sie selbst für die raffinierteste Malware-Angreifer quasi unantastbar macht.

    Christian Leutner, Vice President, Head of Product Sales EMEIA bei Fujitsu sagt: „Ein Ransomware-Angriff oder vergleichbare Vorfälle können ein Unternehmen und Organisationen massiv schädigen. Die Reputation leidet darunter, aber auch in finanzieller Hinsicht droht ein Desaster. Die Kosten, die mit einer Downtime verbunden sind, wachsen mit jeder Stunde. Verschlüsselte Offline-Backups auf Tape sind ein ebenso einfacher wie wirksamer Weg, die Datenverfügbarkeit zu gewährleisten und die Geschäftsfähigkeit der Betroffenen schnell wiederherzustellen. Unsere Tape Libraries mit ihrer ausgesprochen hohen Kapazität sollten Bestandteil jeder 3-2-1-Datenschutzstrategie sein: immer mindestens drei Kopien der Daten vorhalten, mindestens zwei Backups an verschiedenen Orten lagern – und eine davon offline.“

    Ergänzend zur Funktion als ideale Stand-alone-Lösung für langfristiges Backup und Archivierung kann die ETERNUS LT140 zudem als Second-Tier Storage eine hochgradig kosten- und energieeffiziente Erweiterung der Storage-Kapazitäten darstellen, wenn sie mit der Fujitsu ETERNUS CS-Familie von Datenschutz-Tools kombiniert wird.

    Das neue Tape-System sowie weitere Storage-Lösungen sind auf den Storage Days 2019 vom 22. Januar bis zu 21. Februar in insgesamt sieben Städten zu sehen. Unter dem Motto „Quantensprung – auf zu neuen Welten“ finden sich hier zahlreiche Neuerungen für zukunftsorientierte Storage-Infrastrukturen und einen fortschreitenden Wandel in der gesamten Speicherlandschaft. Nicht zuletzt bieten die Fujitsu Storage Days praktische Anwendungsbeispiele für wegweisende Lösungen sowie ein ebenso ungewöhnliches wie attraktives Rahmenprogramm.

    Preise und Verfügbarkeit
    Die Fujitsu ETERNUS LT140 ist im EMEIA-Raum ab Februar 2019 direkt bei Fujitsu sowie über die Channel-Partner erhältlich. Der Listenpreis beginnt bei 6.800 EUR und variiert je nach Konfiguration.

    Mehr Informationen finden Sie im Datenblatt (engl.)

    Weitere Informationen über Fujitsu erhalten Sie über
    – Fujitsu Aktuell: http://www.fujitsu.com/de/fujitsuaktuell
    – Twitter: http://twitter.com/Fujitsu_DE
    – LinkedIn: http://www.linkedin.com/company/Fujitsu
    – Facebook: http://www.facebook.com/Fujitsu.DE
    – Fujitsu Bildmaterial und Media Server: https://mediaportal.ts.fujitsu.com/pages/dk_home.php?login=true
    – Fujitsu Newsroom: http://de.Fujitsu.com/newsroom

    Über Fujitsu
    Fujitsu ist der führende japanische Anbieter von Informations- und Telekommunikations-basierten (ITK) Geschäftslösungen und bietet eine breite Palette an Technologieprodukten, -lösungen und -Dienstleistungen. Mit rund 140.000 Mitarbeitern betreut das Unternehmen Kunden in mehr als 100 Ländern. Fujitsu nutzt seine ITK-Expertise, um die Zukunft der Gesellschaft gemeinsam mit seinen Kunden zu gestalten. Im Geschäftsjahr 2017 (zum 31. März 2018) erzielte Fujitsu Limited (TSE:6702) mit Hauptsitz in Tokio, Japan, einen konsolidierten Jahresumsatz von 4,1 Billionen Yen (39 Milliarden US-Dollar). http://www.fujitsu.com

    Über Fujitsu Central Europe (CE)
    Fujitsu Central Europe (Deutschland, Österreich und die Schweiz) ist ein führender europäischer Informations- und Telekommunikations-Komplettanbieter. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Portfolio von Technologieprodukten, Lösungen und Dienstleistungen, das von Endgeräten über Rechenzentrumslösungen, Managed und Maintenance Services und Cloud-Lösungen bis hin zum Outsourcing reicht. In der Region Central Europe erzielte Fujitsu im Geschäftsjahr 2017 (zum 31. März 2018) mit circa 2.800 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 1,8 Milliarden Euro. Mit über 10.000 Channel-Partnern in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügt Fujitsu zudem über eines der leistungsfähigsten Partnernetzwerke der Branche. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.fujitsu.com/de/

    Über Fujitsu EMEIA
    Fujitsu setzt sich für eine Human Centric Intelligent Society ein, in der Innovation durch die Integration von Menschen, Informationen und Infrastruktur geschaffen wird. In der Region EMEIA (Europa, Naher Osten, Indien und Afrika) engagieren sich 28.000 Mitarbeiter für die digitale Co-creation, indem sie Geschäftsexpertise mit digitaler Technologie verbinden und neuen Mehrwert für Partner und Kunden schaffen. Fujitsu ermöglicht die digitale Transformation seiner Kunden mit Services, die sich auf Künstliche Intelligenz, das Internet der Dinge und Cloud fokussieren – unterstützt durch IT-Sicherheit. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.fujitsu.com/fts/about

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Fujitsu Technology Solutions
    Herr Michael Erhard
    — —
    — —
    Deutschland

    fon ..: +49 89 62060 1316
    web ..: http://www.fujitsu.com/de/
    email : michael.erhard@ts.fujitsu.com

    Pressekontakt:

    FleishmanHillard Germany GmbH
    Herr Enno Hennrichs
    Blumenstraße 28
    80331 München

    fon ..: 089 23031-627
    web ..: http://www.fleishman.de
    email : fujitsu-PR@fleishmaneurope.com

  • Mitarbeiteroffensive bei digitalwunder.io: Digitalagentur expandiert weiter

    Mitarbeiteroffensive bei digitalwunder.io: Digitalagentur expandiert weiter

    Digitalagentur aus dem Münchener Norden beschließt tatkräftige Mitarbeiteroffensive: Bewerber und Mitarbeiter sollen dauerhaft profitieren. Die Agentur soll attraktiver als Arbeitgeber werden.

    BildDigital ist Trend und Mitarbeiter in der Digitalbranche heiß begehrt.
    Das hat auch die junge Agentur digitalwunder.io aus dem Münchener Norden feststellen müssen. „Die richtigen Mitarbeiter zu finden und zu überzeugen, haben wir anfangs unterschätzt“, erklären die beiden Geschäftsführer und Gründer auf Nachfrage. Dass die Lage sich auch in den nächsten Jahren nicht verbessern werde, sei klar. Ebenso, dass man sich als Unternehmen darauf einstellen müsse, mehr in Sachen Employer Branding und Recruiting zu tun.

    Doch das ist oft leichter gesagt, als getan.
    Die junge Firma aus dem Münchener Norden, die sich ganz der Webentwicklung und dem Online Marketing verschrieben hat, will nun die Aktivitäten hinsichtlich des Personalmarketings weiter ausbauen, denn die Agentur wächst und wächst seit ihrer Gründung. In naher Zukunft soll es eine Mitarbeiteroffensive mit einem klaren Konzept und einem ganzheitlichen Ansatz geben, von der Mitarbeiter während und nach der Rekrutierungsprozesses profitieren sollen.

    Jobs und Voraussetzungen in der Digitalbranche
    Die ausgeschriebenen Stellen sind auf der Website einzusehen. Doch sei das nur eine vage Vorgabe. „Grundsätzlich kann sich also jeder bewerben, der etwas im digitalen Bereich versteht. Den Rest muss man sowieso im Einzelfall betrachten“, so die Personalleiterin des Unternehmens. Gesucht werden aber vor allem Entwickler, Designer und Marketing-Professionals im digitalen Umfeld. Berufserfahrung ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    digitalwunder.io / wunderlabs UG
    Herr Bruno Spindler
    Dorfstr. 6
    85777 Fahrenzhausen
    Deutschland

    fon ..: 01797802001
    web ..: https://digitalwunder.io
    email : hi@digitalwunder.io

    „Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“

    Pressekontakt:

    digitalwunder.io / wunderlabs UG
    Herr Bruno Spindler
    Dorfstr. 6
    85777 Fahrenzhausen

    fon ..: 01797802001
    web ..: https://digitalwunder.io
    email : hi@digitalwunder.io

  • Wie Sie sich im Januar Bücher zu Python, Java, Blockchain, K.I. und mehr für rund 5 Dollar sichern

    Wie Sie sich im Januar Bücher zu Python, Java, Blockchain, K.I. und mehr für rund 5 Dollar sichern

    Bis Ende Januar 2019 bieten die Software-Experten von Packt Publishing Ltd. jedes ihrer E-Books und Videos für runde 5 Dollar an.

    BildIm Rahmen ihres jährlichen Sales bei Packt Publishing können Leser aus einem Portfolio von über 6.000 Büchern wählen – vom Python Paket zur Software Architektur, Linux, Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen, Cybersecurity, Coding, Cloud Computing bis hin zu Blockchain.
    Unter den Topsellern sind u.a. Python Machine Learning, The Modern C++ Challenge and Mastering Blockchain.
    Der jährliche „5 Dollar Sale“ umfasst eine globale Preisreduktion der gesamten Technologie- und Coding Ressourcen-Bibliothek von Packt Publishing und ist getrieben von deren Leidenschaft Wissensbarrieren abzubauen.
    Packt Publishing CEO und Gründer Dave Maclean kommentiert dies wie folgt, „Die Geschwindigkeit des Wandels in unserer Industrie ist überwältigend, und für Technologen wird „am Puls zu bleiben“ DIE digitale Schlüsselkompetenz sein. Wir können uns nicht erlauben, selbstgefällig zu sein, lebenslanges professionelles Lernen ist eine kulturelle Norm, die wir verinnerlichen müssen, andernfalls riskieren Fachkräfte abgehängt zu werden. Man muss sich hier nur mal die Geschwindigkeit ansehen, mit der KI in alle Bereiche vordringt. Die Fachkräfte, die sich diesem Wandel stellen und sich entsprechend weiter qualifizieren, werden die Tech Leader der Zukunft sein, Umgekehrt sieht für Unternehmen und Fachkräfte, die sich dieser Evolution nicht stellen, die Zukunft um einiges schwieriger aus.
    Packt Publishing mit seinem breiten Spektrum an E-Books und Videos zu Technologie Themen, die unsere Zukunft gestalten, hilft dabei, Tech Leader mit den benötigen Wissenstools zu versorgen und sich in der Wissensgesellschaft von heute und v.a. der von morgen zu behaupten. Wissen für die Zukunft – bis Ende Januar zum Preis von 5 Dollar – hier erhältlich bei Packt.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Packt Publishing Ltd
    Herr Simon Ward
    2nd Floor Livery Place, Livery Street 35
    B3 2PB Birmingham
    Großbritannien

    fon ..: +44 7396 060272
    web ..: https://www.packtpub.com
    email : simon@agencysix.co.uk

    Die Mission des 2004 gegründeten Unternehmen Packt ist es, seine Kunden weltweit dabei zu unterstützen, Programme auf ganz neue Weise arbeiten zu lassen. Dazu werden IT-Fachleuten effiziente Schulungen und Informationsdienstleistungen bereitgestellt.
    Um diese Vision zu verwirklichen, veröffentlichte Packt mehr als 7.000 Bücher und Videos, in denen IT-Experten direkt umsetzbares Wissen an die Hand gegeben wird, das sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Dies schließt ebenso spezifische Kurse zu aufstrebenden Technologien wie die Vertiefung entscheidender Kenntnisse über etabliertere Tools ein.
    Im Rahmen ihrer Mission hat Packt außerdem durch sein Lizenzgebühren-Programm für Open-Source-Projekte bereits insgesamt 1.000.000 US-Dollar vergeben und damit zahlreiche Projekte bekannt gemacht.

    Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“

    Pressekontakt:

    European Media Service – GTI Grenville Trading International GmbH
    Herr Richard Small
    Seckenheimer Hauptstraße 149
    68239 Mannheim

    fon ..: 062112181645
    web ..: https://european-media-service.business.site/
    email : pr@europeanmediaservice.com

  • Große Digitalisierungskonferenz am Campus Gummersbach

    Große Digitalisierungskonferenz am Campus Gummersbach

    Die zweite Auflage des Digital Xchange BergischesRheinland ist am 25. Mai 2019 geplant

    Bildave the Date!

    Die Digitalisierung ist in aller Munde, doch was bedeutet das konkret für unsere Region? Welche Chancen und welche Risiken ergeben sich?

    Um diese Fragen zu beleuchten und zu diskutieren, veranstalten die TH Köln, die Kreise Oberberg, Rhein-Berg und Rhein-Sieg, die IHK zu Köln und die OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH am 25. Mai 2019 zum zweiten Mal die große Digitalisierungskonferenz Digital Xchange. Nach der erfolgrei-chen Digitalisierungskonferenz 2018 mit über 750 Teilnehmern, 120 Vorträgen und zahlreichen Dis-kussionsrunden findet nun die zweite Ausgabe des Digital Xchange am Campus Gummersbach der TH Köln statt. Schirmherr des Digital Xchange Bergisches RheinLand ist Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW.

    Ziel des Events ist es, Politik, lokale Wirtschaft, lokale Interessensvertretungen, Bürger und
    Forschung zu vernetzen, um Lösungen und Ansätze für die regionalen Herausforderungen der Digi-talen Transformation gemeinsam zu entwickeln und damit die nachhaltige Attraktivität des Wirtschaftsstandorts „Bergisches RheinLand“ zu sichern und Unternehmen und Organisationen bei der Steigerung ihrer Innovationsfähigkeit zu unterstützen.

    Erwartet werden bis zu 1000 Besucher, die sich unter dem Motto „Innovation fördern – Netzwerke knüpfen – Transformation gestalten“ in ca. 100 Sessions und 15 Thementracks an der Diskussion und dem Erfahrungsaustausch beteiligen können.

    Das Programm umfasst ein breites Spektrum an Themen aus dem Digitalisierungsumfeld wie den Einfluss von Digitalisierung auf Innovation und Geschäftsmodelle, Veränderungen in der Region, Innovationsmethoden, New Work Patterns und natürlich auch diverse technologische Themen aus den Bereichen Big Data, Cloud-Computing, Industrie 4.0 und moderner Software-Architektur.

    Die Bündelung der verschiedenen Kompetenzen aus Politik, Wirtschaft, Forschung, IT und
    Produktion bietet die Chance, voneinander zu lernen, miteinander die Digitalisierung zu meistern und damit gemeinsam erfolgreich zu sein.

    Eingeladen sind neben namhaften Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft auch Bürgerin-nen und Bürger sowie Studierende, die Interesse am Thema Digitalisierung in der Region und dar-über hinaus haben. Sie haben die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre die verschiedenen Themen mit den anwesenden Fachleuten und Interessensvertretern zu diskutieren.

    Derzeit haben Fachleute die Möglichkeit, den Digital Xchange aktiv mitzugestalten. Bis zum 15. Februar 2019 können noch Vortragsbeiträge eingesendet werden.

    Anmeldung zur Konferenz und weitere Infos: https://digital-xchange.de/

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH
    Frau Nathalie Kirches
    Kirchstraße 6
    51647 Gummersbach
    Deutschland

    fon ..: 02261-6001-0
    web ..: http://www.opitz-consulting.com
    email : info@opitz-consulting.com

    OPITZ CONSULTING trägt als führender Projektspezialist für ganzheitliche IT-Lösungen zur Wertstei-gerung von Unternehmen bei und bringt IT und Business in Einklang. Als Berater, Lösungsarchitekt und Projektspezialist hilft das Unternehmen seinen Kunden, den richtigen Weg zu finden. Das Ziel sind Lösungen, die dazu beitragen, dass sich diese Organisationen besser entwickeln als ihr Wettbewerb. Die Dienstleistungen erfolgen partnerschaftlich und sind auf eine langjährige Zusammenarbeit angelegt.

    Weitere Infos: www.opitz-consulting.com

    Pressekontakt:

    OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH
    Frau Falk Ißmer
    Kirchstraße 6
    51647 Gummersbach

    fon ..: 02261-6001-1229
    web ..: http://www.opitz-consulting.com
    email : falk.issmer@opitz-consulting.com

  • KYSone lanciert intelligente CSR-Lieferantenbewertung für sozial verantwortliche Unternehmen

    KYSone lanciert intelligente CSR-Lieferantenbewertung für sozial verantwortliche Unternehmen

    Stuttgarter Start-Up-Unternehmen KYSONE bringt mit seiner Cloud-Lösung soziale Verantwortung in Unternehmen. Corporate Social Responsibility (CSR) steht im Fokus eines sozial ökologischen Fußabdrucks.

    BildDas Stuttgarter Start-Up-Unternehmen KYSONE hat mit einer Cloud-Lösung zur CSR-Lieferantenbewertung und -entwicklung einen innovativen Service für Firmen geschaffen, die ihre soziale Verantwortung noch intensiver wahrnehmen wollen. Mit sorgfältiger Analyse, stichhaltiger Beurteilung und gemeinsamer Entwicklung der Lieferantenbeziehung unterstützt das neuartige Produkt Unternehmen dabei, CSR (Corporate Social Responsibility) bis zum Ursprung der Lieferkette zu realisieren.

    „Know Your Supplier“ hilft soziale Verantwortung in den letzten Gliedern der Lieferkette umzusetzen

    Gerade bei komplexen Lieferketten mit tausenden Lieferanten wie in den Bereichen Automobilindustrie, Gesundheit oder Einzelhandel ist der vollständige Überblick über den Status von CSR und Nachhaltigkeit eine Herausforderung. „Know Your Supplier“ nutzt die in den letzten beiden Jahrzehnten international gewonnenen Erkenntnisse, um eine leicht zugängliche Online-Lösung für sozial verantwortliche Unternehmen anzubieten. Das cloud-basierte Produkt verwertet als Basis die existierenden Lieferanten-Stammdaten. Es hilft Nutzern dabei, die Datengrundlage mit bewährten und aussagekräftigen CSR-Informationen anzureichern. Künstliche Intelligenz ermöglicht es nun Unternehmen, neue Zusammenhänge in ihren Daten zu erkennen. Das erzeugt neuartige Erkenntnisse und die Möglichkeit, qualifiziertere Entscheidungen zu treffen. KYSONEs Prozess wird von einem Score ergänzt, der Vergleichbarkeit ermöglicht und eine schnelle Übersicht über die jeweilige Situation gibt. Die kontinuierliche Lieferantenbewertung bietet Aktualität und ein einheitliches Niveau der verschiedenen Lieferanten. Die Auswertung der gesammelten Daten geschieht auf Knopfdruck.

    Digitale Lösung wird der steigenden Bedeutung von Corporate Social Responsibility in Wirtschaft und Gesellschaft gerecht

    Die soziale Verantwortung und nicht zuletzt auch der ökologische Fußabdruck wird in einer globalen, gebildeten, ethisch bewussten Gesellschaft immer ernster genommen. Unternehmen qualifizieren sich nicht länger nur über Preis, Qualität und Service ihrer Produkte als gute Lieferanten. Sie müssen ihren Abnehmern auch mit Hinblick auf soziale und ökologische Moral Rede und Antwort stehen. Das macht CSR zu einem immer wichtiger werdenden Wettbewerbsfaktor. Dokumentierte soziale Verantwortung wird zum entscheidenden Kaufargument.

    Dabei gilt diese Entwicklung sowohl für Konsum- und Investitionsgüter als auch für die Erstellung von Dienstleistungen. Nachhaltige und faire Beschaffung von Rohstoffen und Halbfertigprodukten ist schon seit einiger Zeit Gegenstand von Bewertungsprozessen mit Fragebögen und Audits. Arbeitsbedingungen wie Lohn, Arbeitszeiten und der Umgang mit Menschenrechten bei Zulieferern steht für Verbraucher im Mittelpunkt. In der Presse aufgedeckte Missachtung von Grundrechten oder Förderung von menschenunwürdigen Arbeitsplätzen hat schon mehrere Unternehmen ihr Ansehen gekostet. Doch auch im Dienstleistungsbereich gewinnt soziale Verantwortung immer mehr an Bedeutung. Wer externe Entwickler, IT-Support oder Unterlieferanten im Handwerks- oder Gastronomiebereich nutzt, steht für deren Handeln und Arbeitsbedingungen ebenso in der Pflicht.

    Die fraglichen Faktoren werden mit digitalen Technologien immer transparenter und weltweit nachvollziehbar. Die Innovationen innerhalb von Cloud-Computing, der globalen Vernetzung und einfach zugänglichen Analysewerkzeugen nutzt KYSONE, um Zusammenarbeit entlang der gesamten Lieferkette zu beschreiben und zu verbessern. Gründer und -Geschäftsführer Volker Jahns setzt sich mit seiner umfangreicher digitalen Erfahrung dafür ein, zahlreichen Unternehmen auf dem Weg zum besseren und verantwortungsvolleren Wirtschaften zu helfen.

    Erkenntnisse aus Lieferantenanalyse unterstützen bei wichtigen Entscheidungen im eigenen Unternehmen

    Geht ein sozial verantwortliches Unternehmen den Weg einer respektvollen und konstruktiven Zusammenarbeit mit seinen Lieferanten, gewinnt es dabei auch selbst wertvolle Einsichten. Wie beeinflusst das eigene Agieren die Lieferanten? Mit welchen, möglicherweise nur geringfügigen, Änderungen in den Anforderungen an den Lieferanten, lässt sich dessen Situation entschärfen? Wie kann beispielsweise die eigene Planung verbessert werden, um für den Lieferanten unzumutbare Mehrarbeit bei Aufträgen zu vermeiden? Solch eine Lösung kann gleichzeitig die Frachtkosten des abnehmenden Unternehmens verringern. Soziale Verantwortlichkeit bietet zahlreiche Möglichkeiten für Win-Win-Situationen. Voraussetzung dafür ist es, alle Prozesse bis zum Ursprung der Lieferkette gut zu kennen und die Zusammenhänge zu verstehen. KYSONE unterstützt diesen Vorgang und motiviert damit seine Nutzer, auch selbst verantwortungsvoller zu handeln.
    Weitere Informationen sind auf der Webseite des Start-Up-Unternehmens zu finden.

    KYSONE
    Eberhardstraße 65
    70173 Stuttgart
    press@kys1.com
    KYS1.com

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    KYSONE
    Herr Volker Jahns
    Eberhardstraße 65
    70173 Stuttgart
    Deutschland

    fon ..: 07112568963
    web ..: http://www.kys1.com
    email : press@kys1.com

    Pressekontakt:

    KYSONE
    Herr Volker Jahns
    Eberhardstraße 65
    70173 Stuttgart

    fon ..: 07112568963
    web ..: http://www.kys1.com
    email : press@kys1.com

  • Fujitsu beschleunigt die Transformation des Rechenzentrums – eine hyperkonvergente Infrastruktur für SAP HANA

    Fujitsu bietet jetzt eine Lösung, mit der Unternehmen auf Basis einer hyperkonvergenten Infrastruktur geschäftskritische Workloads auf SAP HANA ausführen können.

    München, 21. Januar 2019 – Fujitsu bietet jetzt eine Lösung, mit der Unternehmen auf Basis einer hyperkonvergenten Infrastruktur geschäftskritische Workloads auf SAP HANA ausführen können. Damit können die Anwender ihre anspruchsvollen und komplett virtualisierten SAP-Umgebungen managen und skalieren.

    Fujitsu Integrated System PRIMEFLEX for VMware vSAN ermöglicht die Entkopplung von Rechen-, Speicher- und Netzwerkfunktionen von der zugrunde liegenden Hardware.. Das bedeutet: Die Unternehmen profitieren von einer Cloud-ähnlichen Umgebung, indem sie sämtliche Rechenzentren und damit alle Workloads – einschließlich SAP-Anwendungen und SAP HANA basierten Applikationen – in einem kollektiven, Software-definierten Ressourcen-Pool virtualisieren können.

    Mit der Lösung lassen sich mithilfe eines einheitlichen Managements hochperformante Anwendungen je nach Bedarf skalieren. Die Optimierung der On-Premise-Ressourcen erlaubt Kosteneinsparungen und verspricht eine deutlich höhere Performance gerade bei datenintensiven Aufgaben. So können Unternehmen ihre SAP-Lösungslandschaft sukzessive dem eigenen Wachstum anpassen während der hyperkonvergente Ansatz eine Brücke zur künftigen Cloud-Integration schlägt.

    Fujitsu PRIMEFLEX for VMware vSAN ist eine komplette Ende-zu-Ende-Infrastrukturlösung mit erstklassigen Komponenten einschließlich der High-Performance-, Four-Socket PRIMERGY x86-Server von Fujitsu, die in Benchmark Tests regelmäßig zu den Besten zählen, sowie der marktführenden Vmware-Virtualisierungssoftware vSAN. Die Lösung unterstützt Four-Socket Server und ist vollumfänglich für SAP HANA sowie die entsprechenden Anwendungen optimiert, die ihrerseits die Geschwindigkeit von In-Memory-Datenbanken etwa für Echtzeit-Datenanalysen erhöhen.

    Fujitsu bietet die PRIMEFLEX for VMware vSAN-Lösung mit einer Reihe spezieller Verwaltungsoptionen an. So sorgt ein vereinfachter Rechenzentrums-Betrieb über die integrierte Fujitsu ServerView Server Management Suite für erweitertes Monitoring sowie das effiziente Management der gesamten geschäftskritischen Hardwarekomponenten. Der Fujitsu Software Infrastructure Manager gibt Unternehmen die zentrale Kontrolle über komplette Rechenzentren, während der Fujitsu Software Enterprise Service Catalog Manager als Sprungbrett für jene Anwender dient, die ihre virtuellen Infrastrukturen in eine hybride Cloud-Umgebung bringen wollen. Mit einem umfassenden Servicepaket für Beratungsleistungen, Integration und Support erleichtert Fujitsu die Implementierung und den Betrieb von PRIMEFLEX for VMware vSAN zusätzlich.

    Preise und Verfügbarkeit
    Fujitsu PRIMEFLEX for VMware vSAN ist in Europa, dem Mittleren Osten, Indien und Afrika direkt und über Fujitsu-Partner erhältlich. Die Preise variieren je nach Konfiguration.

    Weitere Informationen über Fujitsu erhalten Sie über
    Fujitsu Aktuell: http://www.fujitsu.com/de/fujitsuaktuell
    Twitter: http://twitter.com/Fujitsu_DE
    LinkedIn: http://www.linkedin.com/company/fujitsu
    Facebook: http://www.facebook.com/Fujitsu.DE
    Fujitsu Bildmaterial und Media Server: http://mediaportal.ts.Fujitsu.com/pages/portal.php
    Fujitsu-Newsroom: http://de.Fujitsu.com/newsroom

    Über Fujitsu

    Fujitsu ist der führende japanische Anbieter von Informations- und Telekommunikations-basierten (ITK) Geschäftslösungen und bietet eine breite Palette an Technologieprodukten, -lösungen und -Dienstleistungen. Mit rund 140.000 Mitarbeitern betreut das Unternehmen Kunden in mehr als 100 Ländern. Fujitsu nutzt seine ITK-Expertise, um die Zukunft der Gesellschaft gemeinsam mit seinen Kunden zu gestalten. Im Geschäftsjahr 2017 (zum 31. März 2018) erzielte Fujitsu Limited (TSE:6702) mit Hauptsitz in Tokio, Japan, einen konsolidierten Jahresumsatz von 4,1 Billionen Yen (39 Milliarden US-Dollar). Weitere Informationen finden Sie unter http://www.fujitsu.com/de/

    Über Fujitsu Central Europe (CE)

    Fujitsu Central Europe (Deutschland, Österreich und die Schweiz) ist ein führender europäischer Informations- und Telekommunikations-Komplettanbieter. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Portfolio von Technologieprodukten, Lösungen und Dienstleistungen, das von Endgeräten über Rechenzentrumslösungen, Managed und Maintenance Services und Cloud-Lösungen bis hin zum Outsourcing reicht. In der Region Central Europe erzielte Fujitsu im Geschäftsjahr 2017 (zum 31. März 2018) mit circa 2.800 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 1,8 Milliarden Euro. Mit über 10.000 Channel-Partnern in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügt Fujitsu zudem über eines der leistungsfähigsten Partnernetzwerke der Branche. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.fujitsu.com/de/

    Über Fujitsu EMEIA

    Fujitsu fördert eine Human Centric Intelligent Society, in der Innovation durch die Integration von Menschen, Informationen und Infrastruktur geschaffen wird. In der Region EMEIA (Europa, Naher Osten, Indien und Afrika) engagieren sich 28.000 Mitarbeiter für die digitale Co-creation, indem sie Geschäftsexpertise mit digitaler Technologie verbinden und neuen Mehrwert für Partner und Kunden schaffen. Fujitsu ermöglicht die digitale Transformation seiner Kunden mit Services, die sich auf Künstliche Intelligenz, das Internet der Dinge und Cloud fokussieren – unterstützt durch IT-Sicherheit. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.fujitsu.com/fts/about/

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Fujitsu Technology Solutions
    Herr Michael Erhard
    — —
    — —
    Deutschland

    fon ..: +49 89 62060 1316
    web ..: http://www.fujitsu.com/de/
    email : michael.erhard@ts.fujitsu.com

    Pressekontakt:

    FleishmanHillard Germany GmbH
    Herr Enno Hennrichs
    Blumenstraße 28
    80331 München

    fon ..: 089 23031-627
    web ..: http://www.fleishman.de
    email : fujitsu-PR@fleishmaneurope.com

  • Neue Generation von Videokonferenz-Apps – virtuelle Hintergründe mit Chromakey-Technik

    Der weltweite Anbieter für hochwertige Videokonferenz- und Collaboration-Software TrueConf hat ein wichtiges Update seiner TrueConf-Client-Apps für Windows, macOS und Linux veröffentlicht.

    Die aktuellste Version von TrueConf beinhaltet eine Reihe von neuen Funktionen – darunter die Möglichkeit, per Chromakey einen individuell gestaltbaren virtuellen Video-Hintergrund, wie zum Beispiel das Firmenlogo, während einer Konferenz anzeigen zu lassen. Zu den weiteren Funktionen der 4K-fähigen Clients zählen unter anderem die gleichzeitige Freigabe von Inhalten an alle Konferenz-Teilnehmer sowie die Komfort-Funktion zur Aufzeichnung von Videokonferenzen.

    Eine für den Business-Bereich interessante Funktion ist die virtuelle Hintergrund-Technologie, mit der ein Bild während der Konferenz als Hintergrund angezeigt werden kann. Die neue Funktion funktioniert einwandfrei mit Unifarben (außer Hauttönen) und eignet sich ebenfalls für bemalte Bürowände. Somit kann der Video-Hintergrund von TrueConf den individuellen Bedürfnissen des Unternehmens oder des jeweiligen Anlasses angepasst werden. Voraussetzung für ein einwandfreies Funktionieren sind matte, nicht zu glänzende Hintergründe und eine gleichmäßige nicht zu helle Beleuchtung, damit die Chromakey-Technologie den Unterschied zwischen dem Sprecher und dem Hintergrund erkennen kann.

    Gleichzeitige Freigabe von Inhalten und Video

    Mit TrueConf 7.3. können Inhalte und das Video gleichzeitig freigegeben werden, so dass jeder Konferenzteilnehmer nicht nur die Inhalte, sondern auch das Video des Konferenz-Leiters sehen kann. Sobald Inhalte angezeigt werden, wird das Video des Leiters in kleinerer Größe über dem Inhalt abgespielt. Zudem kann, je nach Anforderung, ausgewählt werden, ob ein Inhalt oder ein Video in einem separaten Fenster angezeigt werden soll. Bei der Fenster-Auswahl erhält man eine kleine Selbstansicht des Inhalts, die man mit der Maus über den Bildschirm ziehen kann. Somit können Besitzer mehrerer Monitore das Video auf einem Monitor abspielen und den Inhalt auf dem anderen Monitor anzeigen lassen.

    Dank der TrueConf-Technologie können ferner H323/SIP-Endpoints, die das Teilen von Inhalten nicht unterstützen, ebenfalls qualitativ hochwertige Videos und Inhalte empfangen.

    Bequeme Video-Aufnahme-Funktion

    TrueConf 7.3 bietet ferner die Möglichkeit, Videokonferenzen aufzuzeichnen. Dadurch kann man sich ein wichtiges Gespräch zu einem späteren Zeitpunkt nochmals in Ruhe ansehen oder die Aufzeichnung an einen Kollegen schicken, der nicht an dem Meeting teilnehmen konnte. Je nach Bedarf können entweder die vollständige Konferenz oder einzelne Video-Abschnitte aufgenommen werden. Jede Sitzung kann in einem geeigneten Format und in einer geeigneten Auflösung gespeichert werden. In den aktiven Konferenz-Einstellungen können Parameter jederzeit verändert werden.

    TrueConf 7.3 für Windows, macOS und Linux kann über die TrueConf-Website heruntergeladen werden: https://trueconf.com/downloads.html

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    TrueConf LLC
    Frau Alina Krukova
    Jordanowska 2A
    04-204 Warschau
    Polen

    fon ..: +48 (22) 247-81-7
    fax ..: +48 (22) 247-81-7
    web ..: http://trueconf.com
    email : krukova@trueconf.com

    TrueConf entwickelt und vermarktet hochwertige und verschlüsselte Videokonferenz-Lösungen, die im Rahmen von On-Premises von kleinen Teams, größeren Arbeitsgruppen oder bei unternehmensübergreifenden Meetings mit bis zu 250 Teilnehmern eingesetzt werden. TrueConf Lösungen sind auf Desktops, mobilen Endgeräten oder in Besprechungsräumen einfach zu verwenden und vollständig kompatibel mit einer bestehenden SIP/H.323-Ausstattung. Dies bedeutet, dass Unternehmen Kosten bei der Infrastruktur sparen können, während sie gleichzeitig modernste Technologien nutzen, wie Scalable Video Coding (SVC) und die intelligente Steuerung von Datenströmen. Weitere Informationen zu TrueConf finden Sie unter www.trueconf.com

    Pressekontakt:

    Prolog Communications GmbH
    Herr Andre Adler
    Sendlinger Str. 24
    80331 München

    fon ..: +49 89 800 77-0
    web ..: http://www.prolog-pr.com
    email : trueconf@prolog-pr.com