Kategorie: Allgemein

  • Aydin Yildiz ist neuer Chief Interconnection Officer beim Internetknoten NL-ix

    Ziel: Mehr Wettbewerb und faire Preise in Deutschland

    BildDen Haag, 31. Juli 2018 ¬¬¬- NL-ix, weltweit fünftgrößter Internet Exchange, hat Aydin Yildiz zum Chief Interconnection Officer ernannt. In dieser Position übernahm Yildiz bereits im April 2018 die Verantwortung für Netzwerkarchitektur, Strategie, Produktmanagement, Einkauf und Support der Key Accounts. Aydin Yildiz kommt von ECIX und gilt als ausgesprochener Kenner des deutschen Internet-Marktes. Mit NL-ix will Yildiz hierzulande für mehr Wettbewerb bei Peering und Interconnection sorgen.

    Vor seiner Tätigkeit bei NL-ix war Aydin Yildiz bei dem Internetknoten ECIX tätig. Bis Ende 2015 fungierte er dort als Head of Business Development, danach war er als Chief Operational Officer verantwortlich für die operativen Prozesse und Strategien. Zudem zeichnete er sich für den Aufbau der Standorte Frankfurt am Main und München verantwortlich. 2009 hatte er bereits den Netzwerkdienstleister Atrato IP Networks gegründet und geholfen, dieses Unternehmen auf 75 Niederlassungen in 15 Ländern wachsen zu lassen.

    „Seit langem entwickeln wir unsere DNA als Internetknoten weiter, um die Nachfrage nach Interconnection- und Peering-Services überall in Europa zu bedienen“, sagt Jan Hoogenboom, Gründer und CEO bei NL-ix. „Durch unsere Struktur, unter anderem mit Standorten in Frankfurt, Düsseldorf und Amsterdam, sind wir in der Lage, Interconnection-Dienstleistungen überall in Europa anzubieten. Aydin Yildiz wird das mit seinem hervorragenden Einblick in den deutschen Markt zusätzlich unterstützen.“

    „NL-ix ist ein innovatives, geografisch breit aufgestelltes und bestens organisiertes Unternehmen. Mein Ziel ist es, NL-ix als die beste Peering-Alternative im deutschen Markt zu positionieren, denn NL-ix ist genau das: Wir bieten Access in den lokalen Markt und pan-europäische Märkte zu deutlich günstigeren Port-Preisen als in Deutschland üblich. In den kommenden Monaten werden wir für mehr Wettbewerb und faire Preise sorgen“, kommentiert Aydin Yildiz.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    NL-ix
    Herr Simon de Boer
    Laan Copes van Cattenburch 73
    NL-2585 EW Den Haag
    Niederlande

    fon ..: +31 6 34 98 95 06
    web ..: http://www.nl-ix.net
    email : simon@nl-ix.net

    Über NL-ix
    NL-ix („Neutral Internet Exchange“, nl-ix.net) ist der fünftgrößte Internetknoten weltweit. Der Datendurchsatz beträgt aktuell mehr als zwei TBit pro Sekunde. Mit seinen Standorten in Frankfurt und Düsseldorf kann NL-ix den Zugang zu pan-europäischen Märkten zu Kosten anbieten, die deutlich unter dem hohen Preisniveau in Deutschland liegen. NL-ix wurde 2002 von Jan Hoogenboom gegründet, der das Unternehmen weiterhin als CEO führt. NL-ix ist eine Tochter des niederländischen Telekommunikationskonzerns KPN. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Den Haag.

    Pressekontakt:

    Web&Tech PR GmbH
    Frau Jessica Schmidt
    Friedenstr. 27
    82178 Puchheim

    fon ..: +49 89 2155 22 78 3
    web ..: http://www.webandtech.de
    email : nl-ix@webandtech.de

  • Infinera wächst für den nächsten Investitionszyklus in globale Netz

    Kaufangebot für Coriant – strategische Akquisition verdoppelt den Umsatz, erweitert die Kundenbasis signifikant und bestätigt die vertikale Integrationsstrategie

    Infinera, Spezialist für intelligente Transportnetze, hat die Absicht bekanntgegeben, Coriant, einen weltweit operierenden Anbieter offener Hyperscale-Netzwerklösungen zu übernehmen. Die Akquisition skaliert das Unternehmen vor dem Hintergrund des nächsten Investitionszyklus in globale Netze und schafft einen der weltweit größten Anbieter von optischen Netzwerklösungen. Das gemeinsame Produkportfolio versetzt Infinera in die Lage, von der 4G zu 5G Transformation, der Transition von Optical Network Transport (OTN) in Richtung Packet und von geschlossenen zu offenen Netzwerkarchitekturen zu profitieren. Das Geschäftsmodell der vertikalen Integration bietet die Möglichkeit der Wertschöpfung für Kunden und Investoren. Die gemeinsamen Netzwerklösungen versorgen die weltweit größten Netzwerkbetreiber. Ovum prognostiziert Ausgaben für optische Netzwerke in Höhe von 17,8 Milliarden USD im Jahr 2022.

    „Die Akquisition von Coriant ist eine großartige Chance und stärkt unser Produktportfolio, um die weltweit führenden Netzbetreiber zu beliefern, beschleunigt die vertikale Integration und bestätigt unsere Verpflichtung im Hinblick auf ein langfristiges Geschäftsmodell“, erklärt Tom Fallon, CEO von Infinera. „Die leistungsstarke Kombination bietet unserer gemeinsamen Kundenbasis bereits heute die Bereiststellung der innovativen Technologie, die für nächsten Investitionszyklus benötigt wird.“

    „Der Zusammenschluss mit Infinera beschleunigt unsere Vision der Transformation von Next-Generation-Networks mit branchenführenden Innovationen“, ergänzt Pat DiPietro, CEO und Vice Chairman von Coriant. „Das gemeinsame Unternehmen profitiert von Coriants signifikanten Investitionen in Softwareautomatisierung und offenen Lösungen, die bereits erhebliche Akzeptanz und weitreichende Einsatz bei Kunden in aller Welt gewonnen haben.“

    Strategische und finanzielle Gründe

    * Überzeugende strategische Logik: Die Wachstumsstrategie des vertikal integrierten Geschäftsmodells von Infinera liefert eine höhere Leistung bei geringeren Kosten für unsere Kunden und höhere Gewinne für unsere Aktionäre. Die Akquisition verdoppelt ungefähr den Umsatz von Infinera und erweitert die Kundenbasis dahingehend, neun der zehn größten weltweiten Netzbetreiber zu beliefern (davon fünf neue für Infinera) sowie die führenden sechs Internet-Content-Provider (davon drei neu für Infinera).

    * Wirtschaftlich bestechend: Die Akquisition wird der Voraussicht nach im Jahr 2019 wirksam werden. Die Akkredition entsteht durch 100 Millionen USD identifizierten Kosteneinsparungen sowohl bei den verkauften Gütern als auch bei den Betriebskosten. Die gesamten Synergien bei den Kosteneinsparungen werden in Höhe von 250 Millionen USD bis 2021 erwartet. Die betrieblichen Synergien und die vertikale Integration in die Coriant Produktlinie erhöhen stufenweise die Gewinnmargen. Infinera erwirbt eine schuldenfreie Bilanz und erwartet eine Amortisation innerhalb der nächsten drei Jahre.

    * Innovation zum Vorteil der Kunden: Coriant hat in den vergangenen fünf Jahren beinahe eine Milliarde USD in Forschung und Entwicklung investiert, um das Portfolio an die wachsende Nachfrage nach Software-Automation und offene, verteilte Plattformen zu adressieren. Infinera hat kürzlich das Produktspektrum basierend auf der Infinite Capacity Engine (ICE4) erweitert. Die Kombination der Stärken beider Unternehmen schafft ein leistungsstarkes neues Angebot, um den Übergang von 4G zu 5G, von OTN zu Packet und von geschlossenen zu offenen Netzarchitekturen zu unterstützen.

    Transaktionsdetails

    Unter den Bedingungen der maßgeblichen Übernahmevereinbarung, die den üblichen Anordnungen unterliegen, wird Infinera etwa 150 Millionen USD in bar bezahlen sowie geschätzte zusätzliche 25 Millionen USD in den zwei nachfolgenden Quartalen und 55 Millionen USD über mehrere Jahre. Infinera wird etwa 21 Millionen Aktien herausgeben, die in Kombination mit der Barzahlung ein Gesamtvolumen der Transaktion in Höhe von 430 Millionen USD ergeben. Im Vertrauen auf die Möglichkeiten der gemeinsamen Unternehmung hat der Hauptanteilseigner von Coriant, Oaktree Capital Management („Oaktree“) das Interesse bekundet, die Transaktion weitgehend durch Stock-Kompensation abzuwickeln. Nach der Transaktion wird Oaktree etwa 12 Prozent der kombinierten Unternehmen halten. Entsprechend der Regelungen der finalen Vereinbarung hat Oaktree zugestimmt, 50 Prozent der Aktien für sechs Monate nach der Transaktion zu halten sowie die verblebenden 50 Prozent für 12 Monate.

    Um die Barzahlungen der Transaktion zu finanzieren und zukünftige Arbeitskapitalanforderungen zu unterstützen, plant Infinera eine Kreditfinanzierung. Morgan Stanley Senior Funding Inc. Hat einer Fremdfinanzierung für diese Transaktion unter Berücksichtigung der üblichen Konditionen zugestimmt.

    Die Akquisition wird aller Voraussicht nach im dritten Quartal 2018 unter Berücksichtigung der üblichen Bedingungen abgeschlossen sein. Der Vorstand von Infinera hat der Transaktion einstimmig zugestimmt.

    Morgan Stanley & Co. LLC haben als Finanzberater gewirkt und Wilson Sonsini Goodrich & Rosati P.C. haben Infinera bei der Transaktion rechtlich beraten. Moelis & Company waren die Finanzberater und Kirkland & Ellis die Rechstberater von Coriant.

    Vorläufige Ergebnisse des zweiten Quartals 2018

    Infinera wird die Ergebnisse und Kommentare des zweiten Quartals 2018 am 7. August 2018 bekanntgeben. Vorläufige Ergebnisse sind:

    * Der Umsatz liegt geringfügig höher als das Mittel des zuvor veröffentlichten Zielkorridors

    * GAAP Bruttomarge und Non-GAAP Bruttomarge werden voraussichtlich am oberen Ende des Zielkorridors liegen

    * GAAP Betriebsausgaben sowie Non-GAAP Betriebsausgaben werden sich im Mittelbereich des Zielkorridors befinden

    * Der GAAP Betriebsgewinn sowie der Non-GAAP Betriebsgewinn werden voraussichtlich die zuvor veröffentlichten Schätzungen übersteigen.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Infinera
    Frau Ana Vue
    Caspian Ct. 140
    94089 Sunnyvale
    USA

    fon ..: +1 (916) 595-8157
    web ..: http://www.infinera.com
    email : avue@infinera.com

    Infinera (NASDAQ: INFN) bietet Intelligent-Transport-Networks, die es Carriern, Cloud-Betreibern, Behörden und Unternehmens ermöglichen, ihre Netzbandbreite zu erhöhen, die Service-Innovation zu beschleunigen und den Betrieb optischer Netzwerke zu vereinfachen. Das paket-optische Ende-zu-Ende-Portfolio ist für Long-Haul-, Datacenter-Interconnect- und Metro-Anwendungen entwickelt. Die einzigartigen Photonic-Integrated-Circuits (PIC) von Infinera ermöglichen innovative optische Netzwerklösungen für anspruchsvollste Netze. Weitere Informationen über Infinera finden sich unter www.infinera.com , unter Twitter@Infinera sowie blog.infinera.com

    Pressekontakt:

    Zonicgroup
    Herr Uwe Scholz
    Albrechtstr. 119
    12167 Berlin

    fon ..: 0172 3988114
    web ..: http://www.zonicgroup.com
    email : uscholz@zonicgroup.com

  • SEO-Contest gestartet: Cinestock hat den Black Hat Sith Contest ins Leben gerufen!

    Neuer Black Hat Sith SEO Contest von Cinestock wurde gestartet!

    Dieser aktuelle SEO-Contest „Black Hat Sith“ wurde vom Veranstalter Cinestock am 31. Juli 2017 in Gang gesetzt.

    Erklärung: Ein SEO-Contest (Wettbewerb unter Suchmaschinenoptimierern, d.h. SEOs) hat in der Regel das Ziel, eine URL (Webadresse) zu einem Suchbegriff so zu optimieren, dass sie am Stichtag den 1. Platz bei Google besetzt.

    Kreative Wortneuschöpfung: Das Wettkampf-Suchwort (Keyword, Suchbegriff bzw. Suchphrase) dieses Contests ist „Black Hat Sith“ – ein vor dem Contest absolut neu erdachtes (völlig frei erfundenes)Wort – also ein Kunstwort.

    Neutralität: Absolut gleiche Startbedingungen für Teilnehmer: Dieses (wie bei SEO-Contests zumeist üblich) absolut neue Kunstwort lieferte bei der Suche in Google vor Beginn des Wettbewerbs überhaupt keine Ergebnisse, somit konnten auch alle Teilnehmer unter den gleichen Voraussetzungen beginnen.

    Beeinflussung der Suchergebnisse: Da es sich wie immer in solchen Wettbewerben mit Black Hat Sith um ein völlig frei neu erfundenes Wort (ein vorher nicht existierendes Wort) handelte, bleiben durch diesen Contest wie gewünscht auch die Suchergebnisse zu anderen Suchanfragen (SERPs) unbeeinflusst.

    Beispiel: Eine teilnehmende Test- und Demoseite von COMPLEX-Berlin.de ist hier zu finden: black-hat-sith.complex-berlin.de

    Für Teilnehmer verbindliche Regeln für den Black Hat Sith Contest sind:

    01. Die Teilnahme am Raketen SEO Wettbewerb ist freiwillig.

    02. Optimiert wird beim Raketen SEO Wettbewerb auf das Suchwort Black Hat Sith.

    03. Der Wettbewerb begann am 31. Juli und endet am 31. August 2018.

    04. Dofollow-Links zum Contest-Ausrichter müssen nicht gesetzt werden.

    05. Es gibt attraktive Preise im Gesamtwert von vierzigtausend Euro.

    06. Die große Preisverleihung ist am 31. August 2018.

    07. Open Source Seiten können am Black Hat Sith Wettstreit teilnehmen.

    08. Weitere Informationen zum Wettbewerb siehe offizielle Black Hat Sith Seite: cinestock.de/pages/seo-contest.html.

    09. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

    Große Vielfalt der Methoden: Die Teilnahme an solchen Wettbewerben kann mit sehr verschiedenartigen Methoden erfolgen – diese beinhalten in der Regel die Umsetzung der ganzen Palette möglicher Onpage- wie auch Offpage-Maßnahmen durch die teilnehmenden SEOs.

    Wird der Black Hat Sith Wettbewerb eher Onpage oder OffPage entschieden?

    Auch dieser SEO Contest wird die grosse Kreativität teilnehmender SEOs und Webmaster zeigen: Wie immer zu solchen Anlässen wird es durchaus auch künstlerisch anspruchsvolle Bilder und Videos und darüber hinaus eine Vielzahl lesenswerter zumeist erfundener und fiktiver Erzählungen, Schilderungen, Berichte, Reportagen und Reports geben.

    Hilfen bei der Analyse: Die Arbeitsweise der Contestteilnehmer kann in bewährter Weise mit den Analysetools von SEO Moz, Sistrix, Seolytics, Searchmetrics, XOVI, Abakaus usw. analysiert und bewertet werden.

    Wichtig: Content zu den Themen „SEO Contest, Black Hat Sith, Black Hat Sith Contest, Black Hat Sith Challenge, SEO, search engine optimization, suchmaschinenoptimierung, suchmaschinen optimierung“

    Beitrag zum Thema „Ein neuer SEO-Contest: Cinestock hat den Black Hat Sith Contest ausgerufen“ / Veröffentlicht am Mittwoch, dem 01. August 2018.

    Schlüsselwörter, Tags:

    SEO Contest, Black Hat Sith, Black Hat Sith Contest, Black Hat Sith Challenge, SEO, search engine optimization, suchmaschinenoptimierung, suchmaschinen optimierung

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Internet-Service Dr. Harald Gerhard Hildebrandt
    Herr Harald Gerhard Hildebrandt
    Grenzweg 26
    21218 Seevetal
    Deutschland

    fon ..: 017629470612
    web ..: http://www.complex-berlin.de/modules.php?name=SEO-News&file=topics&op=newindex&topicid=1
    email : admin@complex-berlin.de

    „Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“

    Pressekontakt:

    Internet-Service Dr. Harald Gerhard Hildebrandt
    Herr Harald Gerhard Hildebrandt
    Grenzweg 26
    21218 Seevetal

    fon ..: 017629470612
    web ..: http://www.complex-berlin.de/modules.php?name=SEO-News&file=topics&op=newindex&topicid=1

  • Neuer SEO-Contest begonnen: Cinestock veranstaltet den White Hat Jedi Contest!

    in neuer White Hat Jedi SEO Contest wurde von Cinestock gestartet!

    Der aktuelle SEO-Contest wurde vom Veranstalter Cinestock am 31. Juli 2017 gestartet.

    Ein SEO-Contest (Wettbewerb unter Suchmaschinenoptimierern, d.h. SEOs) hat in der Regel das Ziel, eine URL (Webadresse) zu einem Suchbegriff so zu optimieren, dass sie am Stichtag den 1. Platz bei Google besetzt.

    Wortneuschöpfung: Das Wettkampf-Suchwort (Keyword, Suchbegriff bzw. Suchphrase) dieses Contests ist „White Hat Jedi“ – ein vor dem Contest absolut neu erdachtes (völlig frei erfundenes) Wort – also ein Kunstwort.

    Absolut gleiche Startbedingungen für Teilnehmer: Dieses (wie bei SEO-Contests zumeist üblich) absolut neue Kunstwort lieferte bei der Suche in Google vor Beginn des Wettbewerbs überhaupt keine Ergebnisse, somit konnten auch alle Teilnehmer unter den gleichen Voraussetzungen beginnen.

    Suchergebnisse: Da es sich wie immer in solchen Wettbewerben mit White Hat Jedi um ein völlig frei neu erfundenes Wort (ein vorher nicht existierendes Wort) handelte, bleiben durch diesen Contest wie gewünscht auch die Suchergebnisse zu anderen Suchanfragen (SERPs) unbeeinflusst.

    Eine teilnehmende Test- und Beispielseite von COMPLEX-Berlin.de gibt es hier zu sehen: white-hat-jedi.complex-berlin.de

    Festgelegte Regeln für den White Hat Jedi Contest sind:

    01. Die Teilnahme am Raketen SEO Wettbewerb ist freiwillig.

    02. Optimiert wird beim Raketen SEO Wettbewerb auf das Suchwort White Hat Jedi.

    03. Der Wettbewerb begann am 31. Juli und endet am 31. August 2018.

    04. Dofollow-Links zum Contest-Ausrichter müssen nicht gesetzt werden.

    05. Es gibt attraktive Preise im Gesamtwert von vierzigtausend Euro.

    06. Die große Preisverleihung ist am 31. August 2018.

    07. Open Source Seiten können am White Hat Jedi Wettstreit teilnehmen.

    08. Weitere Informationen zum Wettbewerb siehe offizielle White Hat Jedi Seite: cinestock.de/pages/seo-contest.html.

    09. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

    Vielfalt der Methoden: Die Teilnahme an solchen Wettbewerben kann mit sehr verschiedenartigen Methoden erfolgen – diese beinhalten in der Regel die Umsetzung der ganzen Palette möglicher Onpage- wie auch Offpage-Maßnahmen durch die teilnehmenden SEOs.

    Ob der White Hat Jedi Wettbewerb eher Onpage oder OffPage entschieden wird?

    Auch dieser SEO Contest wird die grosse Kreativität teilnehmender SEOs und Webmaster zeigen: Wie immer zu solchen Anlässen wird es durchaus auch künstlerisch anspruchsvolle Bilder und Videos und darüber hinaus eine Vielzahl lesenswerter zumeist erfundener und fiktiver Erzählungen, Schilderungen, Berichte, Reportagen und Reports geben.

    Analyse: Die Arbeitsweise der Contestteilnehmer kann in bewährter Weise mit den Analysetools von SEO Moz, Sistrix, Seolytics, Searchmetrics, XOVI, Abakaus usw. analysiert und bewertet werden.

    Hinweis: Content zu den Themen „White Hat Jedi, White Hat Jedi Contest, SEO Contest, White Hat Jedi Challenge, SEO, search engine optimization, suchmaschinenoptimierung, suchmaschinen optimierung“

    Beitrag zum Thema „Ein neuer SEO-Contest hat begonnen: Der White Hat Jedi Wettbewerb“ / Veröffentlicht am Mittwoch, dem 01. August 2018.

    Schlüsselwörter, Tags:

    SEO Contest, White Hat Jedi, White Hat Jedi Contest, White Hat Jedi Challenge, SEO, search engine optimization, suchmaschinenoptimierung, suchmaschinen optimierung

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Internet-Service Dr. Harald Gerhard Hildebrandt
    Herr Harald Gerhard Hildebrandt
    Grenzweg 26
    21218 Seevetal
    Deutschland

    fon ..: 017629470612
    web ..: http://www.complex-berlin.de/modules.php?name=XForum
    email : admin@complex-berlin.de

    „Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“

    Pressekontakt:

    Internet-Service Dr. Harald Gerhard Hildebrandt
    Herr Harald Gerhard Hildebrandt
    Grenzweg 26
    21218 Seevetal

    fon ..: 017629470612
    web ..: http://www.complex-berlin.de/modules.php?name=XForum

  • Der CSV-Konverter hilft Dawanda-Shops beim Umzug zu productswithlove.de

    Bereits zwei Wochen nach dem bekannt wurde, dass Dawanda Ende August schließt, war der DIY-Marktplatz productswithlove.de am Start. Eine Woche später war der CSV-Konverter für Dawanda-Shops verfügbar.

    Bildproductswithlove.de positioniert sich als neuer, professioneller Onlinemarktplatz im DIY-Segment für selbstgemachte Produkte und Handarbeitsmaterial. Der Zielmarkt ist dabei auf Verkäufer- und Käuferseite auf die DACH-Region (Deutschland, Österreich und die Schweiz) ausgerichtet.

    Der CSV-Konverter hilft Dawanda-Shops beim Umstieg

    Um den Dawanda-Händlerinnen & -händlern den Wechsel zum neuen Marktplatz productswithlove.de so einfach wie möglich zu gestalten, hat die Schoch-IT.Solutions den „PWL Umzugshelfer“ entwickelt. Dieser ermöglicht es Dawanda-Händlern vor der Schließung des Marktplatzes alle Produkte und Bilder aus Ihrem Dawanda-Shop zu exportieren und über den CSV- Konverter in Ihren productswithlove.de-Shop zu importieren.

    Mit dem CSV-Konverter kann auch ein Etsy-Shop zu productswithlove.de umziehen. Weitere Shopsysteme und Plattformen sind in Planung.

    Ob groß, ob klein: Bedarfsgerechte Artikelpakete für jeden Dawanda-Shop

    Wer den neuen Marktplatz productswithlove.de zunächst einmal testen will kann den CSV- Konverter bis 50 Artikel kostenfrei nutzen und so den ebenfalls kostenlosen Standardshop mit max. 50 Artikeln bestücken. Dort fallen lediglich im Erfolgsfall 3% Verkaufsprovision auf den Verkaufspreis an.

    Für bald ehemalige Dawanda-Shops sind derzeit folgende Artikelpakete verfügbar:

    – bis 50 Artikel (kostenfrei)
    – bis 100 Artikel
    – bis 250 Artikel
    – bis 500 Artikel
    – bis 1.000 Artikel
    – bis 2.500 Artikel

    Dawanda-Shops mit mehr als 2.500 Artikeln können sich ein Ihrer Shopgröße angemessenes, individuelles Angebot erstellen lassen.

    Komfortable Bedienung, Handlungsanleitung und Support

    Der Konverter ist gut zu bedienen, eine detaillierte Handlungsanleitung ist auf der Konverter-Website verfügbar. Dawanda-Händlerinnen & -händler die Schwierigkeiten haben oder etwas nicht verstehen, können sich bei Bedarf an die Macher der Schoch-IT.Solutions wenden. Sie erhalten dort kostenfreien Support zum CSV-Konverter.

    Kostenfreier Standard-Shop, kostenfreier CSV-Konverter und monatlich kündbare Rechtstexte

    Mit dem kostenfreien Standard-Shop in Verbindung mit dem bis 50 Artikel kostenfreien CSV-Konverter und dem bei Bedarf jederzeit monatlich kündbaren AGB-Service der IT-Recht Kanzlei sind interessierte Onlinehändlerinnen und -händler so in der Lage productswithlove.de in aller Ruhe und ohne langfristiges Kostenrisiko zu testen.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Schoch-IT.Solutions OHG
    Frau Diana Schoch
    Kramerstr. 17
    74626 Bretzfeld
    Deutschland

    fon ..: 07946-9439370
    fax ..: 07946-9439371
    web ..: https://csv-to-pwl.de
    email : info@schoch-it.solutions

    Die 2011 von Diana und Steffen Schoch gegründete „Schoch-IT.Solutions“ steht für IT-Dienstleistungen und Webdesign. Zusammen verfügen die Beiden über 30 Jahre Berufserfahrung in der IT. Regelmäßige Fortbildungen und Zertifizierungen in den verschiedensten für Ihre Kunden relevanten Bereichen sorgen für stets zeitgemäße IT-Dienstleistungen. Im Juli 2018 erfolgte die Umfirmierung in eine OHG (Offene Handelsgesellschaft).

    Die Kunden der Schoch-IT.Solutions kommen aus verschiedensten Branchen, vor allem aber sind es Handwerker und regionale Unternehmen, sowie kleine aber vielversprechende Startups. Darüber hinaus betreut die Schoch-IT.Solutions Websites und Shops in ganz Deutschland.

    Pressekontakt:

    Schoch-IT.Solutions OHG
    Frau Diana Schoch
    Kramerstr. 17
    74626 Bretzfeld

    fon ..: 07946-9439370
    web ..: https://csv-to-pwl.de
    email : info@schoch-it.solutions

  • Ein neuer SEO-Contest: Cinestock hat den Black Hat Sith Contest ausgerufen!

    Neuer Black Hat Sith Contest von Cinestock gestartet!

    Der aktuelle SEO-Contest wurde vom Veranstalter Cinestock am 31. Juli 2017 in Gang gesetzt.

    Ein SEO-Contest (Wettbewerb unter Suchmaschinenoptimierern, d.h. SEOs) hat in der Regel das Ziel, eine URL (Webadresse) zu einem Suchbegriff so zu optimieren, dass sie am Stichtag den 1. Platz bei Google besetzt.

    Wortneuschöpfung: Das Wettkampf-Suchwort (Keyword, Suchbegriff bzw. Suchphrase) dieses Contests ist „Black Hat Sith“ – ein vor dem Contest absolut neu erdachtes (völlig frei erfundenes) Wort – also ein Kunstwort.

    Absolut gleiche Startbedingungen für Teilnehmer: Dieses (wie bei SEO-Contests zumeist üblich) absolut neue Kunstwort lieferte bei der Suche in Google vor Beginn des Wettbewerbs überhaupt keine Ergebnisse, somit konnten auch alle Teilnehmer unter den gleichen Voraussetzungen beginnen.

    Suchergebnisse: Da es sich wie immer in solchen Wettbewerben mit Black Hat Sith um ein völlig frei neu erfundenes Wort (ein vorher nicht existierendes Wort) handelte, bleiben durch diesen Contest wie gewünscht auch die Suchergebnisse zu anderen Suchanfragen (SERPs) unbeeinflusst.

    Eine teilnehmende Test- und Beispielseite von COMPLEX-Berlin.de gibt es hier: http://black-hat-sith.complex-berlin.de

    Wichtige und für Teilnehmer verbindliche Regeln für den Black Hat Sith Contest sind:

    01. Die Teilnahme am Raketen SEO Wettbewerb ist freiwillig.

    02. Optimiert wird beim Raketen SEO Wettbewerb auf das Suchwort Black Hat Sith.

    03. Der Wettbewerb begann am 31. Juli und endet am 31. August 2018.

    04. Dofollow-Links zum Contest-Ausrichter müssen nicht gesetzt werden.

    05. Es gibt attraktive Preise im Gesamtwert von vierzigtausend Euro.

    06. Die große Preisverleihung ist am 31. August 2018.

    07. Open Source Seiten können am Black Hat Sith Wettstreit teilnehmen.

    08. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

    09. Weitere Informationen zum Wettbewerb siehe offizielle Black Hat Sith Seite: cinestock.de/pages/seo-contest.html.

    Vielfalt der Methoden: Die Teilnahme an solchen Wettbewerben kann mit sehr verschiedenartigen Methoden erfolgen – diese beinhalten in der Regel die Umsetzung der ganzen Palette möglicher Onpage- wie auch Offpage-Maßnahmen durch die teilnehmenden SEOs.

    Ob der Black Hat Sith Wettbewerb eher Onpage oder OffPage entschieden wird?

    Auch dieser SEO Contest wird die grosse Kreativität teilnehmender SEOs und Webmaster zeigen: Wie immer zu solchen Anlässen wird es durchaus auch künstlerisch anspruchsvolle Bilder und Videos und darüber hinaus eine Vielzahl lesenswerter zumeist erfundener und fiktiver Erzählungen, Schilderungen, Berichte, Reportagen und Reports geben.

    Analyse: Die Arbeitsweise der Contestteilnehmer kann in bewährter Weise mit den Analysetools von Sistrix, Seolytics, SEO Moz, Searchmetrics, XOVI, Abakaus usw. analysiert und bewertet werden.

    Hinweis: Content zu den Themen „SEO Contest, Black Hat Sith, Black Hat Sith Contest, Black Hat Sith Challenge, SEO, search engine optimization, suchmaschinenoptimierung, suchmaschinen optimierung“

    Artikel zum Thema „Ein neuer SEO-Contest: Cinestock hat den Black Hat Sith Contest ausgerufen“ / Veröffentlicht am Mittwoch, dem 01. August 2018.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Internet-Service Dr. Harald Gerhard Hildebrandt
    Herr Dr. Harald Gerhard Hildebrandt
    Grenzweg 26
    21218 Seevetal
    Deutschland

    fon ..: 017629470612
    web ..: http://www.complex-berlin.de/modules.php?name=Video-Links
    email : admin@complex-berlin.de

    „Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“

    Pressekontakt:

    Internet-Service Dr. Harald Gerhard Hildebrandt
    Herr Harald Gerhard Hildebrandt
    Grenzweg 26
    21218 Seevetal

    fon ..: 017629470612
    web ..: http://www.complex-berlin.de/modules.php?name=Video-Links

  • SEO-Contest ausgerufen: Cinestock startet den White Hat Jedi Contest!

    Neuer White Hat Jedi Contest von Cinestock gestartet!

    Dieser aktuelle SEO-Contest wurde vom Veranstalter Cinestock am 31. Juli 2017 in Gang gesetzt.

    Ein SEO-Contest (Wettbewerb unter Suchmaschinenoptimierern, d.h. SEOs) hat in der Regel das Ziel, eine URL (Webadresse) zu einem Suchbegriff so zu optimieren, dass sie am Stichtag den 1. Platz bei Google besetzt.

    Wortneuschöpfung: Das Wettkampf-Suchwort (Keyword, Suchbegriff bzw. Suchphrase) dieses Contests ist „White Hat Jedi“ – ein vor dem Contest absolut neu erdachtes (völlig frei erfundenes) Wort – also ein Kunstwort.

    Absolut gleiche Startbedingungen für Teilnehmer: Dieses (wie bei SEO-Contests zumeist üblich) absolut neue Kunstwort lieferte bei der Suche in Google vor Beginn des Wettbewerbs überhaupt keine Ergebnisse, somit konnten auch alle Teilnehmer unter den gleichen Voraussetzungen beginnen.

    Suchergebnisse: Da es sich wie immer in solchen Wettbewerben mit White Hat Jedi um ein völlig frei neu erfundenes Wort (ein vorher nicht existierendes Wort) handelte, bleiben durch diesen Contest wie gewünscht auch die Suchergebnisse zu anderen Suchanfragen (SERPs) unbeeinflusst.

    Eine teilnehmende Test- und Beispielseite von COMPLEX-Berlin.de gibt es hier: http://white-hat-jedi.complex-berlin.de

    Wichtige und für Teilnehmer verbindliche Regeln für den White Hat Jedi Contest sind:

    01. Die Teilnahme am Raketen SEO Wettbewerb ist freiwillig.

    02. Optimiert wird beim Raketen SEO Wettbewerb auf das Suchwort White Hat Jedi.

    03. Der Wettbewerb begann am 31. Juli und endet am 31. August 2018.

    04. Dofollow-Links zum Contest-Ausrichter müssen nicht gesetzt werden.

    05. Es gibt attraktive Preise im Gesamtwert von vierzigtausend Euro.

    06. Die große Preisverleihung ist am 31. August 2018.

    07. Open Source Seiten können am White Hat Jedi Wettstreit teilnehmen.

    08. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

    09. Weitere Informationen zum Wettbewerb siehe offizielle White Hat Jedi Seite: cinestock.de/pages/seo-contest.html.

    Vielfalt der Methoden: Die Teilnahme an solchen Wettbewerben kann mit sehr verschiedenartigen Methoden erfolgen – diese beinhalten in der Regel die Umsetzung der ganzen Palette möglicher Onpage- wie auch Offpage-Maßnahmen durch die teilnehmenden SEOs.

    Ob der White Hat Jedi Wettbewerb eher Onpage oder OffPage entschieden wird?

    Auch dieser SEO Contest wird die grosse Kreativität teilnehmender SEOs und Webmaster zeigen: Wie immer zu solchen Anlässen wird es durchaus auch künstlerisch anspruchsvolle Bilder und Videos und darüber hinaus eine Vielzahl lesenswerter zumeist erfundener und fiktiver Erzählungen, Schilderungen, Berichte, Reportagen und Reports geben.

    Analyse: Die Arbeitsweise der Contestteilnehmer kann in bewährter Weise mit den Analysetools von SEO Moz, Sistrix, Seolytics, Searchmetrics, XOVI, Abakaus usw. analysiert und bewertet werden.

    Hinweis: Content zu den Themen „White Hat Jedi, White Hat Jedi Contest, SEO Contest, White Hat Jedi Challenge, SEO, search engine optimization, suchmaschinenoptimierung, suchmaschinen optimierung“

    Artikel zum Thema „Ein neuer SEO-Contest hat begonnen: Der White Hat Jedi Wettbewerb“ / Veröffentlicht am Mittwoch, dem 01. August 2018.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Internet-Service Dr. Harald Gerhard Hildebrandt
    Herr Dr. Harald Gerhard Hildebrandt
    Grenzweg 26
    21218 Seevetal
    Deutschland

    fon ..: 017629470612
    web ..: http://www.complex-berlin.de/modules.php?name=SEO-News&file=categories&op=newindex&catid=1
    email : admin@complex-berlin.de

    „Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“

    Pressekontakt:

    Internet-Service Dr. Harald Gerhard Hildebrandt
    Herr Harald Gerhard Hildebrandt
    Grenzweg 26
    21218 Seevetal

    fon ..: 017629470612
    web ..: http://www.complex-berlin.de/modules.php?name=SEO-News&file=categories&op=newindex&catid=1

  • Die interne Revision – ein wirksames Kontrollinstrument *S&P*

    Interne Revision als Co-Pilot der Geschäftsführung – aktuelle Prüfungsthemen

    BildUnser Seminar schult Sie u.a. in den Bereichen risikoorientierte Prüfungsplanung, Prüfungsthemen, Organisationsregeln und Ordnungsmäßigkeits-Prüfung.

    Unsere aktuellen Termine 2018 zum Seminar:

    02.08.2018 München & Frankfurt
    23.10.2018 Hamburg & Köln
    12.12.2018 München

    Ihr Nutzen:

    > Erfolgsfaktoren einer modernen internen Revision
    > Revisionshandbuch und risikoorientierte Prüfungsplanung
    > Interne Revision als Co-Pilot der Geschäftsführung – aktuelle Prüfungsthemen

    Ihr Vorsprung – Jeder Teilnehmer erhält:

    + S&P Check: Entlastung der Geschäftsführung – Ordnungsmäßigkeits-Prüfung
    + S&P Check: Anforderungen an die betrieblichen Organisationsregeln
    + S&P Muster-Handbuch Interne Revision (Umfang ca. 40 Seiten)
    +S&P Excel Tool: Risikoorientierte Mehrjahresplanung Interne Revision
    + S&P Check: Mindestanforderungen an das Risikomanagement-System
    + S&P Excel Tool: Risk Assessment Anti-Fraud Management

    Das S&P Unternehmerforum ist zertifiziert nach AZAV, Ö-Cert sowie DIN 9001:2015.
    Eine Förderung vom europäischen ESF sowie von den regionalen Förderstellen ist möglich. Gerne informieren wir Sie zu den Fördervoraussetzungen.

    Sie haben Interesse am Seminar? Schreiben Sie uns eine E-Mail oder melden Sie sich direkt mit dem Anmeldeformular online der per E-Mail zum Seminar an.

    Informieren Sie sich jetzt rund um das Thema „Anti-Geldwäsche & Fraud“!

    Büro München
    Tel. +49 89 452 429 70 – 100
    E-Mail: service@sp-unternehmerforum.de

    Wir beraten Sie gerne!

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    S&P Unternehmerforum GmbH
    Herr Achim Schulz
    Feringastraße 12a
    85774 Unterföhring
    Deutschland

    fon ..: 089 4524 2970 100
    fax ..: 089 4524 2970 299
    web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
    email : service@sp-unternehmerforum.de

    Vorsprung in der Praxis

    Das S&P Unternehmerforum wurde 2007 gegründet und basiert auf einer Idee unserer mittelständischen Kunden:

    > Gemeinsam Lösungen erarbeiten
    > Ohne Umwege Chancen sichern
    > Erfahrungen austauschen

    100 Seminarthemen, 13 Zertifizierungs-Lehrgänge, Inhouse Schulungen, 500 Seminartermine, 20 erfahrene Referenten aus der Praxis.

    Sichern Sie sich Ihren Vorsprung in der Praxis. Buchen Sie direkt bei S&P!

    Sie finden unter www.sp-unternehmerforum.de folgende Seminarthemen:

    > Strategie & Management
    > Geschäftsführer & Prokuristen
    > Planung & Entwicklung
    > Führung & Personalentwicklung
    > Vertrieb & Marketing
    > Rechnungswesen & Controlling
    > Unternehmenssteuerung
    > Planung & Liquidität
    > Rating & Bankgespräch
    > Einkauf
    > Personal
    > Assistenz & Office Management
    > Projektmanagement
    > Unternehmensbewertung & Nachfolge
    > Compliance
    > Anti-Geldwäsche
    > Depot A-Management
    > Solvency II
    > MaRisk
    > Risikomanagement

    Das S&P Unternehmerforum ist zertifiziert nach AZAV, DIN EN ISO 9001:2008 sowie Ö-Cert.

    13 Zertifizierungs-Lehrgänge für Ihre berufliche Weiterbildungsqualifikation:

    > Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)
    > Zertifizierter Prokurist (S&P)
    > Zertifizierter Geldwäsche-Beauftragter (S&P)
    > Zertifizierter Compliance-Officer (S&P)
    > Zertifizierung Kommunikation & Führung (S&P)
    > Zertifizierter Risikocontroller & Treasurer (S&P)
    > Zertifizierter HR-Manager (S&P)
    > Zertifizierte Management Assistenz (S&P)
    > Zertifizierter Projektleiter (S&P)
    > Zertifizierter Verkaufsleiter (S&P)
    > Zertifizierter Risikomanager (S&P)
    > Zertifizierter kaufmännischer Leiter (S&P)
    > Zertifizierter Einkaufsleiter (S&P)

    Pressekontakt:

    S&P Unternehmerforum GmbH
    Herr Achim Schulz
    Feringastraße 12a
    85774 Unterföhring

    fon ..: 089 4524 2970 100
    web ..: https://www.sp-unternehmerforum.de
    email : service@sp-unternehmerforum.de

  • Whisky ERLEBNIS hat im Frühjahr 2018 in Oldenburg einen exklusiven Onlineshop für erlesenen Whisky eröffnet.

    Single Malts, Blended Scotch, Irish und viele spannende Whiskys aus aller Welt finden Sie bei Whisky ERLEBNIS im Shop. Professionelle Tastings und eine Wissensbasis über Whisky runden das Angebot ab.

    BildIch liebe Whisky… aus dieser Leidenschaft wurde Whisky ERLEBNIS im März 2018 gegründet. Der Jungunternehmer Andreas Semmer hat hier aus seinem Hobby einen Beruf gemacht. Jetzt haben Whisky-Liebhaber die Möglichkeit eine fachkundige und professionelle Beratung zu bekommen. Jeder Kunde darf einen Malt erwarten, der auf seine jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten ist. BERATUNG und KUNDENSERVICE werden bei Ihm großgeschrieben.

    „Whisky ERLEBNIS, exklusive Malts & mehr“, so lautet der Slogan des Unternehmens … und genau diesen Eindruck vermittelt der gesamte Shop. Hier wird mit viel Liebe zum Detail an der Auswahl der Produkte gefeilt. Die gesamte Präsentation der Waren im Shop ist einzigartig. Das macht gleich Lust auf mehr, denn das Sortiment umfasst eine exklusive Auswahl an Whiskys von namhaften Brennereien und unabhängigen Abfüllern. Schottische Whisky, Irische Whiskeys, Single Malts, Scotch und einige exotische Malts (zum Beispiel aus Indien, Japan oder Taiwan) machen das gesamte Angebot zu einer spannenden Auslese.
    Dabei liegt der Fokus in der Auswahl der hochwertigen Markenwhiskys immer auf dem Verhältnis von Preis und Leistung. Treu nach dem Motto: Das Teuerste muss nicht immer das Beste sein, denn hier gibt es sicherlich nicht alles, dafür aber Besonderes!

    Der schnelle und sichere Versand macht Whisky ERLEBNIS zu einem bevorzugten Händler im Netz. In der Regel werden alle Bestellungen bereits am folgenden Werktag versendet, so dass der Kunde die Ware bereits meistens nach ca. 2-3 Werktagen in den Händen halten kann.

    In Oldenburg und der näheren Umgebung, bietet der Jungunternehmer vom Whisky ERLEBNIS außerdem in entspannter Atmosphäre private Whisky-Tastings an. Ob privater Abend zu Hause, Geburtstagsfeier oder Firmen-Event … zwischen 5 und 15 Personen können an den professionell geführten Verköstigungen teilnehmen – wahrlich ein ERLEBNIS.

    Abgerundet wird das Angebot mit einer Datenbasis rund um das Thema „Whiskywissen“. Hier kann sich der interessierte Kunde vor und nach dem Kauf vielerlei Informationen über die Entstehung von Whisky aneignen. Hier kauft der Kunde bei einem engagierten Fachhändler, der viel Zeit und Aufwand in die Produktrecherchen, Hintergrundinformationen, aber auch in die Erstellung der Wissens-Datenbasis rund um das Thema Whisky, investiert.

    Einfach ein schönes ERLEBNIS.

    Kontakt Informationen

    Whisky ERLEBNIS
    Andreas Semmer
    Troppauerstr 37
    26135 Oldenburg
    Tel: 0441 / 59 44 82 52
    Mail: info@whisky-erlebnis-ol.de
    Onlineshop: www.whisky-erlebnis-ol.de

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Whisky ERLEBNIS
    Herr Andreas Semmer
    Troppauerstraße 37
    26135 Oldenburg
    Deutschland

    fon ..: 0441 59448252
    web ..: https://www.whisky-erlebnis-ol.de
    email : info@whisky-erlebnis-ol.de

    Pressekontakt:

    Whisky ERLEBNIS
    Herr Andreas Semmer
    Troppauerstraße 37
    26135 Oldenburg

    fon ..: 0441 59448252
    web ..: https://www.whisky-erlebnis-ol.de
    email : info@whisky-erlebnis-ol.de

  • NAS Datenrettung Frankfurt / Main

    Sie sind populär, und wir finden sie sowohl in Büros als auch im Heimbereich. Die beliebtesten NAS Hersteller sind: QNAP, Synology, Buffalo, Western Digital, Netgear, Seagate und LaCie.

    BildEinsteiger-Modelle verfügen als Datenträger über eine Festplatte oder SSD. In der Regel ist ein NAS aber mit mehreren Datenträgern bestückt. Diese werden dann im Raid Verbund installiert.
    NAS Datenrettung

    NAS Systeme sind sowohl bei kleinen und mittleren Unternehmen, als auch im privaten Haushalt weit verbreitet. Sie gelten als preiswert und sicher, um größere Datenmengen zu speichern. Gerne werden NAS Systeme als private Cloud-Lösungen verwendet.

    Zum Datenverlust kann es beim NAS kommen, wenn eine oder mehrere Festplatten einen Defekt aufweisen. Oft wird dies durch Serienfehler bedingt, da Festplatten der gleichen Charge im System eingesetzt werden. Manche Hersteller verwenden laut Datenrettung Frankfurt aber aus Kostengründen Datenträger, die nicht für den anspruchsvollen Einsatz im NAS geeignet sind.

    Häufige Fehler beim NAS System, die zum Datenverlust führen, sind:

    Fehlerhafter Austausch der Festplatte durch den Anwender
    Überspannung und defekte Stromversorgung
    RAID Konfiguration überschrieben
    Fehler beim Firmware Update

    Oft fehlt beim Datenverlust eines NAS Systems ein aktuelles Backup. NAS Datenrettung hat in den letzten Jahren, mit der wachsenden Popularität der Systeme, einen immer größeren Stellenwert bekommen. Die Chancen für eine NAS Datenrettung stehen laut Datenrettung Frankfurt prinzipiell gut. Auch weniger populäre Dateisysteme werden unterstützt.

    Wichtig ist dabei, gleich von Beginn an den Grund für den Datenverlust zu klären. Ausserdem sollte das System nicht in einer Panikreaktion neu aufgesetzt oder initialisiert werden. Dann können Datenrettungs-Ingenieure zielgerichtet an der Rekonstruktion der Daten arbeiten.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Maintec Datenrettung
    Herr Gunnar Svensson
    Sankt Burkard Strasse 2
    63768 Hösbach
    Deutschland

    fon ..: 06021- 456 040
    web ..: https://datenrettung-frankfurt.com/
    email : presse@maintec.de

    Maintec Data Recovery ist seit 1997 einer der führenden nationalen Anbieter in Deutschland. Maintec ist Spezialist für rotierende Medien, Festplatten, Raid- und NAS Systeme sowie SSD. Die Labore befinden sich in der Nähe von Frankfurt/Main. Ein umfangreiches Ersatzteillager mit mehreren 10.000 verschiedenen Festplatten steht zur schnellen und kompetenten Datenrettung zur Verfügung. Maintec ist der Datensicherheit verpflichtet und rettet nur in eigenen, deutschen Laboren. Es werden keine Daten ausser Haus gegeben.

    Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

    Pressekontakt:

    Maintec Datenrettung
    Herr Gunnar Svensson
    Sankt Burkard Strasse 2
    63768 Hösbach

    fon ..: 06021- 456 040
    web ..: https://datenrettung-frankfurt.com/
    email : presse@maintec.de

  • Verträge jederzeit und überall verfügbar: forcontract – Der Vertragsmanager von oneresource ag!

    HCM eCOM – Sicherer Versand von vertraulichen Dokumenten https://oneresource.com/process-consulting/portfolio-oneresource-solution/#7

    BildWil im Juli 2018 – Ohne Bremsspuren setzt die oneresource ag ihren Erfolgskurs fort und bringt mit „forcontract“, dem Software für Vertragsmanagement ein aktuelles Angebot auf den Markt. Zielsetzung ist es, mit dem innovativen Vertragsmanager „forcontract“, Verträge und alle dazugehörigen Informationen ganz einfach an zentraler Stelle überblicken und verwalten zu können. Alle wichtigen Infos finden Sie nachfolgend: https://oneresource.com/process-consulting/portfolio-oneresource-solution/#7

    Intensiv wurde an dem neuen Projekt gearbeitet und das seit Wochen angekündigte Angebot optimiert, um es so gut als möglich auf die Kundenbedürfnisse abzustimmen. Gestern stellte das Unternehmen die neue Offensive unter dem klangvollen Namen „forcontract“ auf einer Präsentation vor und bekräftigte das Ziel, seine Marktanteile zu verdoppeln. Insbesondere hebt sich das Angebot hervor dadurch, dass die Kunden Möglichkeit haben, Inhalte dank individueller Berechtigungen mit anderen zu teilen oder vor dem Zugriff Unbefugter zu schützen. Fristen und Wiedervorlagen werden automatisch angezeigt, ebenso wie eine lückenlose Vertragshistorie, die Entscheidungen protokolliert und nachvollziehbar macht: https://oneresource.com/process-consulting/portfolio-oneresource-solution/#7

    Zu den Vorteilen vom Software für Vertragsmanagement „forcontract“ gehören Reduzierung von Recherchezeiten, Verbesserung des Controllings, Schaffung von Entscheidungssicherheit für alle Verantwortlichen, umfassende Bewertung von Vertragsrisiken, sichere Kontrolle von Fristen, einfache Bewertung der Abhängigkeiten von anderen Verträgen, komplexe Betrachtung des Gesamtvolumens eines Vertragspartners. Eine wichtige Komponente sind die Vertragsbeziehungen, die über das elektronische Vertragsmanagement ebenfalls dargestellt werden. So ist es möglich, miteinander in Beziehung stehende Verträge zu verknüpfen: Ein Vertrag kann etwa einem Liefervertrag untergeordnet werden, aus dem evtl. weitere Pflichten und Fristen resultieren. Ausgehend von einer Recherche erlaubt dieses Netzwerk, alle Vertragsbeziehungen auf einen Blick zu erfassen.

    Der Geschäftsführer der oneresource ag Paolo Strever ist sicher, dass unter seiner Verantwortung die oneresource ag weitere Marktanteile hinzugewinnen wird: „Wir treffen mit dem neuen Vertragsmanagement „forcontract“ die Kundennachfrage nahezu punktgenau und konnten ausserdem eine Reihe massgeblicher und innovativer Akzente setzen.“
    Das Unternehmen zählt zu den wichtigsten Anbietern der Digitalisierung und hat seinen Sitz in Wil (Schweiz).

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    oneresource ag
    Herr Paolo Strever
    Zürcherstrasse 65
    9500 Wil (SG)
    Schweiz

    fon ..: +41 71 950 55 55
    web ..: http://www.oneresource.com
    email : info@oneresource.com

    oneresource ist führend in der Digitalisierung der Geschäftsmodelle und Transformation zu SAP S/4HANA. Zusammen mit ihren zukunftsorientierten und renommierten Kunden erarbeitet oneresource die erfolgreiche Transformationsstrategie und setzt diese mit einer transparenten Methodik um. Dabei stehen die Geschäftsprozesse des Kunden und der direkte Mehrwert immer im Zentrum der Überlegungen. Die 2012 gegründete Unternehmung mit Sitz in Wil (SG) ist in der ganzen Schweiz tätig und begeistert dank der äusserst erfahrenen Berater bereits über 150 renommierte Kunden. Immer unter dem Motto ‚mehr als Sie erwarten…‘. Als strategischer Partner und „Value Added Reseller“ von SAP adressiert oneresource ganz gezielt den KMU-Markt in der Schweiz. oneresource spricht die gleiche Sprache wie ihre Kunden. Heute begeistern rund 40 Experten die Kunden von oneresource. Aus einer Hand deckt oneresource den gesamten Customer Lifecycle ab: Business Consulting, Solution Design, ERP Neueinführung, Optimierung einer bestehenden Lösung, Betrieb und Support.

    Pressekontakt:

    oneresource ag
    Herr Paolo Strever
    Zürcherstrasse 65
    9500 Wil (SG)

    fon ..: +41 71 950 55 55
    web ..: http://www.oneresource.com
    email : info@oneresource.com

  • Jedox in 2018 „Gartner Magic Quadrant for Cloud Financial Planning and Analysis Solutions“ platziert

    Im vergangenen Jahr konnte Jedox seinen Cloud-Umsatz verdreifachen und über 200 neue Enterprise Kunden hinzugewinnen.

    BildDie Jedox AG, führender Anbieter von Corporate Performance Management-Softwarelösungen, hat bekanntgegeben, dass sie als einer von 16 Anbietern in den 2018 „Magic Quadrant for Cloud Financial Planning and Analysis Solutions“ des Analysten Gartner, Inc. zum zweiten Mal in Folge aufgenommen wurde.*

    Seit der Markteinführung im Jahr 2014 verzeichnet die Cloud-basierte Software der Jedox AG ein starkes Wachstum und steht für hohe Kundenzufriedenheit bei Unternehmen aller Größen. Im vergangenen Jahr konnte Jedox seinen Cloud-Umsatz verdreifachen und über 200 neue Enterprise Kunden hinzugewinnen (https://bit.ly/2NPoER4). Innerhalb der letzten vier Jahre hat Jedox stetig sein Angebot für globale Unternehmen um neue innovative Funktionen wie treiberbasierte Planung, predictive Modelling und vorgefertigten Business Content für Unternehmensplanung und Performance Management erweitert. Jedox bietet eine flexible und skalierbare Plattform, die eine einfache und schnelle Implementierung bietet und von verschiedensten Nutzergruppen durch das intuitive Microsoft Excel-Add-in, Jedox Web und Jedox Mobile unternehmensweit eingesetzt werden kann.

    „Die Chancen, die durch die Digitalisierung von Budgetierungs-, Forecasting- und strategische Planungsprozesse für Unternehmen entstehen, sind immens“, sagt Kay-Ingo Greve, Geschäftsführer der Jedox AG. „Wir glauben, dass die Positionierung von Jedox im Gartner Magic Quadrant für Cloud Financial Planning and Analysis Solutions unsere führende Stellung als vertrauenswürdiger Cloud Partner für internationale Organisationen, die den Finanzbereich modernisieren wollen, bestätigt.“

    Der Gartner Magic Quadrant für Cloud FP&A-Lösungen ist unter folgendem Link zum Download verfügbar: www.jedox.com/de/ressourcen/gartner-magic-quadrant-fuer-cloud-fpa-loesungen-2018/

    * Gartner „Magic Quadrant for Cloud Financial Planning and Analysis Solutions“, Chris Iervolino and John E. Van Decker, July 24, 2018. Der Titel der Version des Reports in 2017 lautete „Magic Quadrant for Cloud Strategic Corporate Performance Management Solutions“.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Jedox AG
    Frau Presse Team
    Bismarckallee 7a
    79098 Freiburg im Breisgau
    Deutschland

    fon ..: +49 (761) 15147 – 0
    web ..: http://www.jedox.com
    email : media@jedox.com

    Gartner Disclaimer:
    Gartner unterstützt keinen der in seinen Research-Publikationen dargestellten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen und rät Technologie-Anwendern nicht dazu, nur diejenigen Anbieter mit der höchsten Bewertung zu wählen. Gartner Research-Publikationen enthalten die Meinungen der Gartner Research-Organisation und sollten nicht als verbindliche Aussagen ausgelegt werden. Gartner schließt jegliche Gewährleistung, ausdrücklich oder impliziert, in Bezug auf diese Untersuchung aus, einschließlich Garantien der Markttauglichkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.

    Über Jedox:
    Jedox vereinfacht Planung, Analyse und Reporting mit einer integrierten und Cloud-basierten Software-Suite. Anwender und Entscheider aus allen Fachabteilungen werden dabei unterstützt, datengetriebene Geschäftsprozesse selbstständig durchzuführen und Entscheidungen auf einer validen Datenbasis zu treffen. Über 2.300 Unternehmen in mehr als 140 Ländern nutzen Jedox bereits für ihre Realtime-Planungslösungen im Web, Mobile oder in der Cloud. Mit Standorten auf vier Kontinenten gehört die 2002 gegründete Jedox AG zu den führenden Anbietern von Business Intelligence- und Corporate Performance Management-Software. International verfügt das Unternehmen über ein Netzwerk aus über 200 zertifizierten Business-Partnern. Unabhängige Analysten wie Howard Dresner und BARC zeichnen Jedox regelmäßig für seine führenden Enterprise Planning-Lösungen aus. Vereinfachen Sie Ihre Planung mit Jedox und starten Sie noch heute Ihre kostenfreie Testversion: www.jedox.com

    Pressekontakt:

    Jedox AG
    Frau Presse Team
    Bismarckallee 7a
    79098 Freiburg im Breisgau

    fon ..: +49 (761) 15147 – 0
    web ..: http://www.jedox.com
    email : media@jedox.com