Kategorie: Allgemein

  • Oxygen Forensic Detective greift ab sofort auf Samsung Secure Folder zu

    Oxygen Forensics hat ein Update für sein Flaggschiff-Softwareprodukt ‚Oxygen Forensic Detective‘ veröffentlicht, mit dem nun auf Daten aus dem Samsung Secure Folder zugegriffen werden kann.

    Außerdem kann bei vielen Android-Geräten mit Qualcomm-Chipsatz ab sofort die Bildschirm-Sperre umgangen werden, um auf Daten zugreifen zu können.

    Bis dato schwierig: Zugriff auf Samsung Secure Folder

    Der Samsung Secure Folder ist eines von vielen Hemmnissen, mit denen Forensiker oder Ermittler konfrontiert werden, wenn sie digitale Beweise für einen Fall sammeln. Dies hat folgenden Hintergrund: Samsung-Geräte, die diese Funktion unterstützen, können Dateien getrennt vom primären Telefonspeicher sichern, sodass die Informationen mit einem separaten Satz aus Sicherheits- und Zugangsdaten geschützt werden.

    Normalerweise kann eine kommerzielle, forensische Software nicht auf diesen Ordner zugreifen. Darüber hinaus kann es bei einer physischen Datenerfassung vorkommen, dass der KNOX-Zähler zurückgesetzt wird, was zu einer Sperrung des Samsung Secure Folders führt.

    Oxygen Forensics ermöglicht Ermittlern nun auf Backups im Samsung Secure Folder durch Cloud-Extraktion zuzugreifen, um für den Fall relevante Daten einzusehen.

    Derzeit ist die Cloud-Extraktion die einzige Methode, um auf Daten im Samsung Secure Folder zuzugreifen.

    Umgehen der Bildschirmsperre

    Oft finden Forensiker Geräte mit gesperrtem Bildschirm vor und vielfach lässt sich das Entsperrungs-Muster nicht ermitteln. Vor diesem Hintergrund hat Oxygen Forensics eine erweitere Methode per EDL-Modus eingeführt. Diese Methode unterstützt eine Vielzahl von Qualcomm-Chipsätzen und funktioniert auf gut 400 Android-Geräten von 26 Herstellern. Sie ermöglicht den Zugriff auf alle Benutzerdaten einschließlich Anwendungen und gelöschter Datensätze, ohne dass hierfür das Gerät entsperrt werden muss.

    Über:

    Oxygen Forensics, Inc.
    Frau Galina Rabotenko
    North Pitt Street 901
    VA 22314 Alexandria, Virginia
    USA

    fon ..: +1 877 969-9436
    web ..: http://www.oxygen-forensic.com/de
    email : oxygen@prolog-pr.com

    Pressekontakt:

    Prolog Communications GmbH
    Herr Achim Heinze
    Sendlinger Str. 24
    80331 München

    fon ..: +49 89 800 77-0
    web ..: http://www.prolog-pr.com
    email : achim.heinze@prolog-pr.com

  • Outsourcing – die intelligente Antwort

    Engpässe überwinden und Vorteile generieren

    Warum ein komplettes Team aufbauen und vorhalten, wenn Sie nur projektweise Zugriff auf Entwicklerleistungen benötigen?

    BildDie Vorteile des Outsourcing in der Software-Entwicklung sind unübersehbar:

    o Unabhängigkeit vom angespannten Personalmarkt für Softwareentwickler
    o Zugriff auf hoch spezialisierte Experten
    o Kurzfristig skalierbare Teams, je nach Projektbedarf
    o Senkung der Personal- und Entwicklungskosten
    o Maximierung der Projektpipeline in Quantität und Qualität
    o Anpassung an Ihre Standards durch agile Projektentwicklung

    Outsourcing ist dennoch ein Thema, das mit einer gewissen Zurückhaltung behandelt wird. Etwa so, wie bei einem Discounter-Einkauf: Man würde gerne ein Markenprodukt für wenig Geld erwerben. Und nach außen trägt man dann die Marke und nicht das Discounter-Label. Wenn man gezielt nach kostengünstigen Alternativen sucht, erfährt man erst, wie viele Produkte auch direkt beim Hersteller, über seine Outlets oder bei zertifizierten Discountern zu haben sind.

    Nicht anders ist es bei der Softwareentwicklung. Jede IT-Infrastruktur benötigt im Verlauf der Zeit neue Lösungen. Somit steht jede Firma über kurz oder lang vor der Frage, wie sie kostengünstig an diese Lösungen kommt. Größere Unternehmen sind hier im klaren Vorteil: Etablierte Marken befürchten keine Imageverluste durch Auslagerung der Arbeit. Andererseits sind es oft gerade die mittleren und kleinen Unternehmen, die auf kostengünstige Softwarelösungen angewiesen sind. Ein kleineres Budget braucht eine besonders überlegte Planung.

    Laut Statistik beschäftigen weniger als 30% der deutschen Unternehmen eigene IT-Fachkräfte und von Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitern sind es nur 14%. Alle andere wenden sich an externe Dienstleister verschiedenster Art.

    IT-Outsourcing spart Kosten, die ansonsten in den Ausbau der firmeninternen IT-Infrastruktur fließen würden. Diese Kosten sind nicht unbedeutend. Vor allem sollte man sich im Klaren darüber sein, dass die digitale Transformation ein langwieriger Prozess ist. Es bedeutet eine komplette Umstellung auf eine neue Arbeitsweise, welche permanenter Pflege und Optimierung bedarf. Genauso, wie die älteren Geschäftsstrukturen auch regelmäßige Investitionen eingefordert haben.

    Falls eines der geschäftlichen Ziele ein flexibles Business-Wachstum ist, kommt man um den Begriff Outsourcing nicht herum. Denn einer der am Häufigsten auftretenden Fehler, ist die Überschätzung der eigenen internen IT-Ressourcen. Für die Entwicklung einer individuellen Web-Anwendung braucht man mindestens einen Designer, einen Frontend-Entwickler, einen Programmierer und einen Softwaretester. Alle diese Qualifikationen in einer internen IT-Abteilung zu finden ist schwer. Auf etwas davon zu verzichten bringt aber einen Qualitätsverlust. Es zeigt sich immer wieder: Wer am falschen Ende spart, zahlt das Doppelte.

    Wann ist IT-Outsourcing weniger sinnvoll? Immer dann, wenn Sie…

    …Ihre Präsenz im Internet auf ein Minimum beschränken wollen. Besonders für kleinere lokale Dienstleister würde in vielen Fällen schon eine Facebook-Seite und ein Eintrag in verschiedene Internetverzeichnisse ausreichen. Manche entscheiden sich zusätzlich für mobile Werbung, die dann auf den Endgeräten der mobilen Nutzer in einem bestimmten Radius erscheint. Das alles kann man ohne großen Aufwand und mit internen Ressourcen umsetzen.

    …bewusst in die eigene IT-Infrastruktur investieren. Mit dem Ziel, eigene Softwarelösungen zu entwickeln. Ein IT-Outsourcing ist hier und da mit dem Verlust der gewohnten Arbeitsweise verbunden. Wo man früher selbst viel gebastelt oder in einem Nachbarbüro hilfreiche Tipps bekommen hat, wird jetzt an eine auswärtige Stelle verwiesen. Besonders dann, wenn Ihr Unternehmen in der Informations- und Kommunikationsbranche tätig ist, könnte es sinnvoll sein, eigene Spezialisten einzustellen oder sogar selbst auszubilden.

    Was kann man vom IT-Outsourcing erwarten?

    Vor allen Dingen eine hohe Kompetenz. Der größte Vorteil des IT-Outsourcing ist, dass der Outsourcing-Partner mehrere Unternehmen betreut und etliche Projekte in seinem Portfolio hat. Daher kommt er oftmals auf kreative Lösungen, die innerhalb des eigenen Unternehmens nicht entstehen würden. Er liefert das Know-How. Dies spart Zeit, Geld und Nerven.

    Besuchen Sie uns unter www.united-coding.com und erfahren Sie mehr…

    Über:

    United Coding GmbH & Co. KG
    Herr Daniel Brannekämper
    Kornpfortstraße 15
    56068 Koblenz
    Deutschland

    fon ..: +49 261 96098930
    web ..: http://www.united-coding.com
    email : info@united-coding.com

    Wir sind ein international agierendes Outsourcing-Unternehmen mit Spezialisierung auf Software-, App- und Webentwicklung.

    Pressekontakt:

    United Coding GmbH & Co. KG
    Herr Daniel Brannekämper
    Kornpfortstraße 15
    56068 Koblenz

    fon ..: +49 261 96098930
    web ..: http://www.united-coding.com
    email : d.brannekaemper@united-coding.com

  • CISO Award für innovative Sicherheitskonzepte gestartet

    Auszeichnung soll die Rolle der IT-Sicherheitsverantwortlichen stärken

    Erstmals wird es mit dem CISO Award eine Auszeichnung für die Chief Information Security Officer (CISO) bzw. Sicherheitsbeauftragten geben. Initiiert wird der CISO Award 2018 vom Beratungshaus CARMAO und der TÜV TRUST IT GmbH Unternehmensgruppe TÜV AUSTRIA. Die neutrale Jury setzt sich aus mehreren namhaften Experten zusammen. Der CISO Award soll dazu beitragen, dass diese Zielgruppe angesichts ihrer wachsenden Bedeutung eine höhere Anerkennung erlangt.

    Ebenso wie sich die Digitalisierung in großen Schritten entwickelt, wachsen als Konsequenz der immer komplexeren Vernetzung auch die Cyber-Gefahren. Zwangsläufig gewinnt die Rolle der Chief Information Security Officer (CISO) bzw. der Sicherheitsbeauftragten samt ihres strategischen Engagements deutlich an Bedeutung. Trotzdem erlangen die Verantwortlichen für die Informationssicherheit bislang nur eine zurückhaltende öffentliche Wertschätzung.

    Aus diesem Grund wurde von der CARMAO und der TÜV TRUST IT der CISO-Award ins Leben gerufen, er wird ab diesem Jahr jährlich vergeben. Die Etablierung einer Auszeichnung für diese Zielgruppe soll jedoch nicht nur dazu beitragen, dass die Reputation der CISOs gesteigert wird. „Der Award versteht sich gleichzeitig auch als Plattform für eine Innovationsdiskussion“, betont der CARMAO-Geschäftsführer Ulrich Heun. „Aus diesem Grund versteht sich der CISO Award mit seinen gesamten Maßnahmen auch als Impulsgeber für eine breitere öffentliche Diskussion“ ergänzt Detlev Henze, Geschäftsführer der TÜV TRUST IT. Gleichzeitig verweist er darauf, dass die Tätigkeit der CISOs auch zur Wertsteigerung des Unternehmens beitragen, weil die IT-Sicherheit immer mehr einen zusätzlichen Wettbewerbsfaktor darstelle.

    Die Teilnahme am CISO Award ist für jeden CISO/Sicherheitsbeauftragten aus den Kategorien Mittelstand, Großunternehmen und Öffentlichen Institutionen möglich. Es werden jeweils die drei besten innovativen Leistungen nach der Entscheidung prämiert. Zur hochkarätig besetzten Expertenjury gehören neben Ulrich Heun und Detlev Henze als Vertreter der Veranstalter Frank Fischer (Deutsche Börse Group, Chief Security Officer), Prof. Dr. Christoph Meinel (Institutsdirektor und CEO des Hasso-Plattner-Instituts), Dr. Rolf Reinema (Vice President IT Workplace, Infrastructure & Operations bei ZF Friedrichshafen) sowie Prof. Dr. Oliver Weissmann (Hochschule Darmstadt).

    Die öffentliche Auszeichnung findet im Rahmen des CISO DAY 2018 am 20. November 2018 in Limburg statt. Weitere Informationen und Teilnahmeanmeldung unter www.ciso2018.com.

    Über:

    TÜV TRUST IT GmbH
    Frau Christina Münchhausen
    Waltherstraße 49-51
    51069 Köln
    Deutschland

    fon ..: +49 )0)221 96 97 89 – 0
    fax ..: +49 )0)221 96 97 89 – 12
    web ..: http://www.it-tuv.com
    email : info@it-tuv.com

    Die TÜV TRUST IT GmbH ist bereits seit vielen Jahren erfolgreich als IT-TÜV tätig und gehört zur Unternehmensgruppe TÜV AUSTRIA. Von ihren Standorten Köln und Wien aus fungiert das Unternehmen als der neutrale, objektive und unabhängige Partner der Wirtschaft. Im Vordergrund stehen dabei die Identifizierung und Bewertung von IT-Risiken. Die Leistungen konzentrieren sich auf die Bereiche Management der Informationssicherheit, Mobile Security, Cloud Security, Sicherheit von Systemen, Applikationen und Rechenzentren, IT-Risikomanagement und IT-Compliance.

    Pressekontakt:

    denkfabrik groupcom GmbH
    Herr Wilfried Heinrich
    Pastoratstraße 6
    50354 Hürth

    fon ..: 02233 / 6117 – 72
    web ..: http://www.denkfabrik-group.com
    email : wilfried.heinrich@denkfabrik-group.com

  • Hampleton Partners M&A-Report: Transaktionsvolumen im Bereich SaaS & Cloud steigt um 27 Prozent

    Enterprise-Anwendungen treiben 64 Prozent der Akquisitionen im Cloud/SaaS-Sektor voran / IT im Gesundheitswesen und Cloud-basierte Cybersicherheit im Visier der Einkäufer

    BildDer neueste Software as a Service (SaaS) & Cloud M&A-Report des internationalen Beratungsunternehmens für Fusionen und Übernahmen Hampleton Partners, zeigt, dass Enterprise-Anwendungen die treibende Kraft hinter einem fulminanten Dealmaking im Jahr 2018 sind. Das Transaktionsvolumen des Sektors stieg im Vergleich zum 1. Quartal 2017 um 27 Prozent mit insgesamt 269 Transaktionen. Vier Akquisitionen erreichten in den ersten drei Monaten des Jahres die Milliarden-Marke, doppelt so viele wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Das Beratungsunternehmen stellt Interessenten seine Marktberichte kostenlos zur Verfügung.

    Einige Top-Statements des Reports
    o SAP hat im ersten Quartal 2018 den größten Deal seit fast vier Jahren abgeschlossen. Europas größtes Softwareunternehmen übernahm den Sales-Performance-Management-Spezialisten Callidus Software für 2,4 Milliarden US-Dollar.

    o Die wachsende Zahl von Unternehmen, die die Vorteile von leistungsstarken Cloud-Lösungen nutzen, schürt den M&A-Rausch. Das Segment der Unternehmensanwendungen (Enterprise Applications) legte mit 175 Transaktionen um 35 Prozent zu. Die Bewertungen blieben stark und stabil, der nachlaufende 30-Monats-Mittelwert des EV/S-Multiplikators lag bei 4,0x, während der EBITDA-Multiplikator bis auf 17x stieg.

    o Zwei weitere Lichtblicke für die SaaS/Cloud-Branche waren der Anstieg der Health-IT M&A-Deals und der Markt für Cloud-basierte Cybersecurity-Lösungen angesichts immer ausgefeilterer Cyber-Attacken. Sie zwingen Unternehmen und öffentliche Behörden dazu, deutlich mehr in ihre Sicherheitsinfrastruktur zu investieren.

    o SaaS im Gesundheitssektor hebt ab: Zwei IT-Healthcare-Deals überschritten im 1. Quartal 2018 die Milliardengrenze. Zum einen gab der Schweizer Arzneimittelhersteller Roche Holding seine Absicht bekannt, das US-amerikanische Krebsdatenunternehmen Flatiron Health für 1,9 Milliarden USD zu übernehmen. Zum anderen gab das Unternehmen Inovalon Holdings an, es würde den Informationstechnologieanbieter Ability Network im Wert von 1,2 Milliarden USD kaufen.

    Im Laufe der Zeit hat sich die softwaredefinierte Infrastruktur schnell zum De-facto-Standard für Geschäfts- und IT-Systeme entwickelt, der Legacy-Umgebungen durch modernste Cloud-basierte Anwendungen, verbesserte Speicherkapazität und modernste Netzwerktools ersetzt. In jüngster Zeit ebnet die Automatisierung zunehmend den Weg für die nächste Welle von Unternehmensanwendungen.

    „Das neue Zeitalter des Computings bringt Effizienz, Kosteneinsparungen und Geschwindigkeit. Hinzu kommen die Automatisierung und die zunehmende Akzeptanz von künstlicher Intelligenz und Cloud-basierten Sprachassistenten wie Alexa, Cortana, Google Assistant und Siri. Das alles befeuert den Einsatz von SaaS und der Cloud zuhause und an den Arbeitsplätzen“, kommentiert Axel Brill, Direktor bei Hampleton Partners die aktuelle SaaS/Cloud-M&A-Analyse. „Aufgrund dieser Trends und unserer Einschätzung, dass Segmente wie Health-IT und Big Data Analytics noch viel mehr Potenzial haben, rechnen wir für den Rest des Jahres weiterhin mit einem hohen Transaktionsvolumen und sehr guten Bewertungen.“

    „SaaS & Cloud M&A-Report“ kostenlos herunterladen
    Die Reports der internationalen Beratungsfirma Hampleton Partners unterstützen Unternehmensinhaber, Verkäufer, Käufer und Investoren im Technologie-Sektor bei Bewertungen sowie bei der Planung eventueller eigener M&A- oder Investitions-Aktivitäten. Hampleton Partners stellt Interessenten seine Marktberichte kostenlos zur Verfügung. Der aktuelle „SaaS & Cloud-M&A Report“ kann unter folgendem Link kostenfrei heruntergeladen werden https://hampletonpartners.com/report/saas-cloud/2018/de

    ####

    Hinweis für Redakteure:
    Der SaaS & Cloud M&A-Marktreport von Hampleton Partners deckt den Zeitraum von Januar 2016 bis März 2018 ab. Die Daten und Informationen für den Bericht wurden aus der Datenbank 451 Research (www.451research.com) zusammengestellt.

    Über:

    Hampleton Partners
    Frau Fatma Khanjar
    Woodstock Street 17
    W1C 2AJ London
    Großbritannien

    fon ..: +44 7590 476702
    web ..: http://www.hampletonpartners.com/de/
    email : fatma@hampletonpartners.com

    Hampleton Partners ist ein international tätiges, auf den Technologiesektor spezialisiertes M&A-Beratungsunternehmen mit Büros in London, Frankfurt und San Francisco, das internationale Präsenz, lokale Ressourcen, umfassende Transaktionserfahrung, branchenspezifische Kenntnisse, operatives Know-how und ein gewachsenes Netzwerk von Branchenkontakten kombiniert, um für Eigentümer und Führungskräfte von Technologieunternehmen M&A-Projekte durchzuführen.
    Das Kernangebot von Hampleton ist die Beratung beim Verkauf von Unternehmen in den Schwerpunkten AI, AR/VR, Automotive Technology, Digital Marketing, E-Commerce, Enterprise Software, Fintech, Industry 4.0 und IT Services. Mehr Informationen finde Sie unter www.hampletonpartners.com/de/

    Pressekontakt:

    Digitalk Text und PR
    Frau Katharina Scheurer
    Rindermarkt 7
    80331 München

    fon ..: +44 7590 476702
    email : hampleton@digitalk-pr.de

  • F4®SOLUTIONS mit F4®GUIDE – die Software-Revolution für 4.0 Arbeitsoptimierung in der Holzbearbeitung

    Standards aus der Industrie 4.0 auch fürs Handwerk leistbar gemacht. Passt wie angegossen in jeden Handwerksbetrieb und zu allen Maschinen.

    BildFür jeden verständlich, ohne Investitionen in vernetzte Neumaschinen oder High-Tech-Anlagen macht F4®Solutions des österreichischen Holzbearbeitungs-Maschinenbauspezialisten FELDER GRUPPE den Schritt zur vernetzten Produktion samt Industrie-4.0-Standards für Handwerksbetriebe mit Standardmaschinen leistbar. Das Software-Komplettpaket passt immer! Völlig unabhängig von der vorhandenen Maschinenausstattung.

    >> Zur Webseite wechseln und mehr erfahren
    >> Stimmen zu F4 Solutions

    F4®Solutions stellt mit dem F4®Guide auch an allen nicht automatisierten Maschinen jederzeit alle nötigen Informationen zur Verfügung und ermöglicht mit seinem Drei-Barcode-System hocheffiziente 4.0-Arbeitsoptimierung.

    Entwerfen – Visualisieren – Verkaufen – Produzieren
    Einfachstes Entwerfen individueller Möbelstücke mit F4®Design für F4®Solutions im gewohnten CAD-Umfeld. Photorealistisches Rendern verkaufsunterstützender 3D-Visualisierungen und die detaillierte Datenübergabe für die Produktion – das ist Handwerk 4.0.

    Alle Daten immer zur Hand, vom Aufmaß bis zur Montage
    F4®Guide für F4®Solutions bringt die Daten direkt zu den Maschinen und leitet mit Detailzeichnungen und 3D-Daten durch die Montage. Kein Nachfragen, keine doppelten Wege, kein Papierberg.

    Die 360°-Lösung für den gesamten Auftragsprozess
    F4®Solutions ist keine Insellösung, integriert sich nahtlos in die bestehende Produktion und vernetzt alle Arbeitsschritte zu einem intelligenten und durchgängigen Prozess.

    Heute investieren, für immer profitieren – die Lösung die mitwächst
    Egal wie ein Betrieb in zwei, fünf oder fünfzehn Jahren aussieht, F4®Solutions ist jederzeit adaptierbar bei Betriebserweiterungen oder neuen Maschinenanschaffungen.

    Alles aus einer Hand: Format-4 Holzbearbeitungsmaschinen & Software.
    Intuitiv bedienbare Maschinen mit umfangreicher aber leicht verständlicher Software aus dem Hause Format-4 erhöhen die Produktivität, sichern komplexe Produktionsabläufe und schaffen mehr Ertrag für alle Holzbearbeitungsbetriebe. Für eine sichere Kompatibilität sorgt zudem die nahtlose Anbindung zu einer Vielzahl von Software-Lösungen durch zahlreiche Postprozessoren. Mehr Informationen unter www.felder-gruppe.de.

    Über:

    Felder KG
    Herr Johann Felder
    KR-Felder-Straße 1
    6060 Hall in Tirol
    Österreich

    fon ..: +43 5223 5850 284
    web ..: http://www.felder-group.com
    email : m.mair@felder-group.com

    „Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“

    Pressekontakt:

    Felder KG
    Herr Markus Mair
    KR-Felder-Straße 1
    6060 Hall in Tirol

    fon ..: +43 5223 5850 284
    web ..: http://www.felder-group.com
    email : m.mair@felder-group.com

  • Cloud Computing KMU – systematisches und umfassendes Buch rund um Cloud Computing unter KMU-Bedingungen

    Ulrich Berlet zeigt kleinen und mittleren Unternehmen in „Cloud Computing KMU“, wie sie die Cloud optimaler nutzen können.

    BildDas Cloud Computing ist für kleine und mittlere Unternehmen, etwa Freiberufler-Büros, Home Offices oder Start-up-Firmen, oft ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsalltags. Oft wird diese Option aber nicht nicht im geeigneten Umfang genutzt. Es ist daher ratsam, diese moderne Technologie samt Umfeld besser zu verstehen und die vorhandenen Angebote am Markt optimal für den eigenen Betrieb zu nutzen. Ulrich Berlets Buch „Cloud Computing KMU“will dabei helfen und das teils komplexe Thema leichter verständlich machen. Dafür werden die Grundlagen, Anwendungen, Migrationsstrategien, Sicherheitskonzepte, betriebliches Datenmanagement, technologisches Umfeld, Cloud-Initiativen und die vielen nützlichen Helfer aus dem Internet auf ansprechende Weise vorgestellt und erklärt. Der Cloud-Markt wird in all seinen vielfältigen Formen und Verästlungen beschrieben, strukturiert und analysiert.

    Das Sachbuch „Cloud Computing KMU“ von Ulrich Berlet liefert zudem für alle, die noch mehr lernen möchten, sorgfältig recherchierte Hyperlinks. So bekommt der Leser ein systematisches und umfassendes Bild vom Cloud Computing unter KMU-Bedingungen. Die Unternehmen, welche sich Fragen zu diesem Thema stellen, finden darin Antworten auf diese und andere Fragen: „Was heißt ‚Cloud-Readiness‘ für KMU? Ab wann und für wen lohnt sich die Cloud? Brauchen wir eine KMU-eigene Cloud-Policy?“

    „Cloud Computing KMU“ von Ulrich Berlet ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7345-7117-6 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

    Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de

    Über:

    tredition GmbH
    Frau Nadine Otto
    Halenreie 40-44
    22359 Hamburg
    Deutschland

    fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
    fax ..: +49 (0)40 / 28 48 425-99
    web ..: https://tredition.de
    email : presse@tredition.de

    Die tredition GmbH für Verlags- und Publikations-Dienstleistungen zeichnet sich seit ihrer Gründung 2006 durch eine auf Innovationen basierenden Strategie aus. Das moderne Verlagskonzept von tredition verbindet die Freiheiten des Self-Publishings mit aktiver Vermarktung sowie Service- und Produktqualität eines Verlages. Autoren steht tredition bei allen Aspekten der Buchveröffentlichung als kompetenter Partner zur Seite. Durch state-of-the-art-Technologien wie das Veröffentlichungstool „publish-Books“ bietet tredition Autoren die beste, schnellste und fairste Veröffentlichungsmöglichkeit. Mit der Veröffentlichung von Paperbacks, Hardcover und e-Books, flächendeckendem Vertrieb im internationalen Buchhandel, individueller Autorenbetreuung und einem einmaligen Marketingpaket stellt tredition die Weichen für Ihren Bucherfolg und sorgt für umfassende Auffindbarkeit jedes Buches. Passende Publishing-Lösung hält tredition darüber hinaus auch für Unternehmen und Verlage bereit. Mit über 40.000 veröffentlichten Büchern ist tredition damit eines der führenden Unternehmen in dieser Branche.

    Pressekontakt:

    tredition GmbH
    Frau Nadine Otto
    Halenreie 40-44
    22359 Hamburg

    fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
    web ..: https://tredition.de
    email : presse@tredition.de

  • Programmieren lernen mit A++ – neues Lehrbuch rund um eine der kleinsten Programmiersprachen der Welt

    Georg P. Loczewski lehrt in „Programmieren lernen mit A++“ eine der kleiedie funktionale Programmierung in Python und Java.

    BildDie meisten Programmiersprachen dienen dem offensichtlichen Zweck, Software zu erstellen. Bei A++ sieht das jedoch anders aus, denn diese Programmiersprache ist an Minimalismus nicht zu übertreffen. Sie hat nur einen Zweck: sie soll denjenigen, die das Programmieren erlernen möchten, dabei helfen, so schnell und effizient wie nur möglich das Wesentliche der Programmierung zu erfassen. In verhältnismäßig kurzer Zeit werden Denkmuster eingeübt, die einen befähigen, sich müheloser in die großen populären Programmiersprachen einzuarbeiten, um in ihnen produktiv werden zu können. In „Programmieren lernen mit A++“ werden darüber hinaus auch die Programmiersprachen Python und Java vorgestellt, und es wird gezeigt, wie A++-orientierte Programmierung in diesen Sprachen angewandt werden kann.

    Die umfangreichen Fallstudien, die in „Programmieren lernen mit A++“ von Georg P. Loczewski bereitgestellt werden, dienen als Hilfe zum Erlernen der Programmierung. Das Buch wendet sich an alle Personen, die sich mit dem Erlernen der Kunst der Programmierung befassen. Dies sind vor allem Lehrende und Lernende an Hochschulen und den Oberstufen von Gymnasien in den Fachbereichen der Informatik, der Mathematik und der Physik. Georg P. Loczewski geliingt es mit seinem kompakten Lehrbuch die komplexe Thematik leicht verständlich und übersichtlich zu vermitteln.

    „Programmieren lernen mit A++“ von Georg P. Loczewski ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7469-3199-9 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

    Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de

    Über:

    tredition GmbH
    Frau Nadine Otto
    Halenreie 40-44
    22359 Hamburg
    Deutschland

    fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
    fax ..: +49 (0)40 / 28 48 425-99
    web ..: https://tredition.de
    email : presse@tredition.de

    Die tredition GmbH für Verlags- und Publikations-Dienstleistungen zeichnet sich seit ihrer Gründung 2006 durch eine auf Innovationen basierenden Strategie aus. Das moderne Verlagskonzept von tredition verbindet die Freiheiten des Self-Publishings mit aktiver Vermarktung sowie Service- und Produktqualität eines Verlages. Autoren steht tredition bei allen Aspekten der Buchveröffentlichung als kompetenter Partner zur Seite. Durch state-of-the-art-Technologien wie das Veröffentlichungstool „publish-Books“ bietet tredition Autoren die beste, schnellste und fairste Veröffentlichungsmöglichkeit. Mit der Veröffentlichung von Paperbacks, Hardcover und e-Books, flächendeckendem Vertrieb im internationalen Buchhandel, individueller Autorenbetreuung und einem einmaligen Marketingpaket stellt tredition die Weichen für Ihren Bucherfolg und sorgt für umfassende Auffindbarkeit jedes Buches. Passende Publishing-Lösung hält tredition darüber hinaus auch für Unternehmen und Verlage bereit. Mit über 40.000 veröffentlichten Büchern ist tredition damit eines der führenden Unternehmen in dieser Branche.

    Pressekontakt:

    tredition GmbH
    Frau Nadine Otto
    Halenreie 40-44
    22359 Hamburg

    fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
    web ..: https://tredition.de
    email : presse@tredition.de

  • EaseUS Tool erschienen

    Mit EaseUS Todo Backup 11.0 Dateien einfach perfekt sichern und Backups ganz leicht wiederherstellen

    Seit heute gibt es eine neue Software, und zwar das EaseUS Todo Backup Home 11.0. Mit dieser kostenlosen Datensicherungs-Software für PC und Laptop sind Nutzer immer auf der sicheren Seite. Dieses praktische kostenlose Tool beinhaltet folgende Features:

    System-Backup, Migration und Klone, Datei-Backup, Disk-Imaging und Durchsuchung der Image-Datei. Was bedeutet das im Einzelnen für den Nutzer?

    Mit dem EaseUS Todo Backup Free wird das komplette System samt Anwendungen und Konfigurationen in einer komprimierten Datei gesichert. Außerdem lässt sich das ganze System im Handumdrehen einfach und sicher auf SSD oder HDD übertragen.

    Es können jedoch auch einzelne Dateien oder Ordner inklusive der Netzwerk-Dateien gesichert werden.

    Mit Hilfe von Disk-Imaging auf Blockebene kann eine gesamte Festplatte oder sämtliche Volumes schnell und wirksam gesichert werden. Außerdem lassen sich alle Backups im Windows Explorer durchsuchen und fehlende Dateien oder Ordner können einfach kopiert und eingefügt werden.

    Was ist neu?

    Wer häufig mit Datensicherung zu tun hat, weiß es zu schätzen, wenn sich dabei Zeit einsparen lässt und das Ganze so simpel wie möglich zu handhaben ist. Das sind genau die hervorstechenden Merkmale der neuen EaseUS Todo Backup Software. Hier die wichtigsten Details:

    – Brandneues und benutzerfreundlicheres Interface
    Ein so umfangreiches Programm zu starten, dauert in der Regel etwa zwölf Sekunden – mit dem neuen Update verkürzt sich dieser Vorgang auf drei Sekunden! Die Software ist damit noch unkomplizierter und moderner in der Handhabung. Auch die Interaktionsmöglichkeiten wurden weiter vereinfacht, ganz gleich, ob man Daten sichern oder wiederherstellen möchte.
    – Erhöhte Geschwindigkeit beim Backup und bei der Wiederherstellung von Daten
    Alle Aufgaben, die das Programm für den Nutzer ausführen kann, sind jetzt in viel kürzerer Zeit zu erledigen. So hat sich beispielsweise bei mittlerer Komprimierung die Geschwindigkeit des System-Backups um eindrucksvolle 81 % bis 476 % erhöht, und selbst bei hoher Komprimierung arbeitet das neue Tool noch um 11 % bis 28 % schneller als frühere Versionen. Auch die Sicherungsgeschwindigkeit von E-Mails wurde um 10 % gesteigert.
    – Optimierte Wiederherstellung von Outlook-Dateien
    Während die Nutzer früherer Versionen nicht nach einzelnen E-Mails suchen konnten, bietet Todo Backup 11.0 diesen Service. Durch das viel modernere Interface kann man eine Mail in Outlook effizient und einfach suchen und wiederherstellen.
    – Verbesserte Leistung und Stabilität beim Suchen im Netzwerk
    Selbst die Suche nach einem bestimmten Computer in einem Netzwerk wird mit EaseUS Todo Backup zum Kinderspiel: schnell, wirksam und stabil.

    Ein Extra-Bonbon für alle Nutzer, die mit Windows arbeiten

    Wenn man das System oder wichtige Dateien und Programm unter Windows sichern möchte, funktioniert das in drei einfachen Schritten:

    1. Man startet EaseUS Todo Backup Free und klickt auf „System-Backup“.
    2. Man wählt das Windows-System aus, das zu sichern ist und klickt auf „Nächstes“.
    3. Man wählt einen Ziel-Speicherort aus und speichert das System-Image dort ab. Nun nur noch auf „Bestätigen“ klicken – fertig.

    Alle Vorteile der kostenlosen Version auf einen Blick:

    – Die Backup- und Wiederherstellungsgeschwindigkeit wurde verbessert
    – Festplattenkapazität: 16 TB
    – Datei, Festplatte, Partition, System sicher und wiederherstellen: verbessert
    – Vollständige Backup-Modi (volle, inkrementelle, differenzielle, zeitlich geplante Sicherung)
    – Unterstützt Backup auf Cloud
    – Windows Kompatibilität: unterstützt Windows 10/8/7/Vista/XP
    – Klonen der Festplatten, Migrieren des OS auf SSD/HDD
    – unterstützt MBR & GPT-Datenträger, Hardware-RAID, UEFI-Boot, WinPE bootfähige Diskette, NAS

    Weitere Möglichkeiten bieten die kostenpflichtigen Versionen „Home“ und „Workstation“, wie beispielsweise ereignisbasierte, planmäßige Sicherung oder Zentrales Backup-Management.

    Über:

    EaseUS
    Frau Jasmin Zhang
    12 F, Building 1, Idealism Center No. 38 Tian Yi S Hi-tech Zo
    610100 Chengdu, Sichuan Province
    China

    fon ..: +86 13281100419
    web ..: https://www.easeus.de
    email : jasmin@easeus.com

    Über EaseUS Software:
    EaseUS bietet professionelle IT-Lösungen für Privatanwender, Bildungseinrichtungen und KMU-Anwender, Dienstleister in den Bereichen Datenrettung, Backup, Systemoptimierung und Partition Manager auf Windows- und iOS-Plattformen. EaseUS wurde 2004 gegründet und hat sich als schnell wachsendes, internationales Unternehmen mit über 100 Millionen Nutzern weltweit etabliert.

    Pressekontakt:

    EaseUS
    Frau Jasmin Zhang
    12 F, Building 1, Idealism Center No. 38 Tian Yi S Hi-tech Zo
    610100 Chengdu, Sichuan Province

    fon ..: +86 13281100419
    web ..: https://www.easeus.de
    email : jasmin@easeus.com

  • Console Connect von PCCW Global verbindet weltweites IP-Netzwerk mit Software-Automation

    Software-Defined Interconnection für bedarfsgerechte Verbindungen

    PCCW Global, die international agierende Division des Service-Providers HKT aus Hong Kong, hat mit Console Connect eine Software-definierte Verbindungsplattform auf Basis eines globalen IP-Netzwerkes in 150 Ländern vorgestellt. Console Connect ist ab sofort für Kunden weltweit verfügbar und kombiniert eine Reihe von Attributen für Unternehmen und Service-Provider.

    Console Connect zeichnet sich durch die Kombination des globalen Tier-1-Netzwerkes, den Zugang zu führenden Cloud-Service-Providern und Unternehmensanwendungen, die Automationssoftware sowie die Network Community aus. Mit der einfach zu bedienenden Software-basierten Automationssoftware können Rechenzentren miteinander oder mit Service-Providern in Sekunden bedarfsgerecht verbunden werden. Die Network Community stellt eine leistungsfähige soziale Plattform für das Knowledge-Sharing dar.

    Die automatisierte Bereitstellung und das Routing mittels Console Connect ist einfach in der Anwendung. Für die Entwicklung wurde auf die Erfahrung der Kunden zurückgegriffen. Die Applikation eliminiert die Komplexität der Netzwerk-Konfiguration, so dass sich der Kunde auf das Kerngeschäft konzentrieren kann. Der Start kann einfach mit nur einem Port erfolgen. Sobald die Verbindung eingerichtet ist, können geschäftskritische Applikationen und Cloud-Partner mittels eines einfachen Knopfdrucks angeschlossen werden.

    Die Software-definierte Lösung kann Unternehmensrechenzentren, Firmenzentralen, regionale Standorte und Zweigstellen miteinander verbinden. Console Connect verknüpft Geschäftspartner und Lieferketten oder auch private Zugänge mit Public Clouds wie AWS und anderen IaaS-Providern. Sie kann zudem die Verbindung zwischen wichtigen Anwendungen und Services wie Video-Conferencing, Unified-Communications und Service-Desks herstellen, um die Performance und Sicherheit zu verbessern.

    Die vollständige Lösung schließt Werkzeuge ein, die benötigt werden um mehrere sichere Direktverbindungen zu verwalten, die Verbindungsleistung zu kontrollieren sowie die Zuordnung und Nutzung von Bandbreiten zu verfolgen.

    Ronnie Klinger, President Mobility and Digital Solutions bei PCCW Global erläutert: „Console Connect ermöglicht Zugang zu einigen der führenden Cloud-Service-Providern weltweit einschließlich AWS, Azure und Alibaba. Bis zum 3. Quartal dieses Jahres wollen wir alle wichtigen Service-Provider an Bord haben sowie zusätzliche SaaS-Provider.“

    „Den Kern von Console Connect bildet das globale IP-Netzwerk von PCCW. Wir sind an vielen Orten der Welt verfügbar, an denen man andere Anbieter nicht antrifft. Das eigene Netz ermöglicht uns eine einzigartige Flexibilität bei der Bandbreite und den Bedingungen. Andere Anbieter fokussieren sich auf Europa, die USA oder vielleicht ein oder zwei Regionen in Asien. PCCW Global ist dagegen in Nordamerika, Europa, dem Mittleren Osten, Afrika sowie den meisten Märkten in Asien aktiv. Unser Unternehmen unterstützt bereits eine signifikante Anzahl multinationaler Kunden. Die Nutzung von Console Connect wird dadurch deutlich vereinfacht.“

    Auch die Network Community von Console Connect ist einzigartig. Sie bringt Kunden und Cloud-Provider in einem Ecosystem zusammen, um Informationen zu teilen, neue Service-Provider zu entdecken, Partner für die Lieferkette zu finden oder ihre eigenen Netze mittels des globalen IP-Netzwerkes von PCCW Gllobal zu erweitern. Die Community wird von Ingenieuren für Ingenieure geschaffen und dient dem dem Teilen von Wissen und dem Ausbau der Netze. Mitgleider erhalten Posts, Artikel und Veranstaltungen, die von anderen Mitglieder erstellt wurden und können sich in Echtzeit über Chat und Messaging miteinander austauschen.

    Über:

    PCCW Global
    Herr Uwe Scholz
    Albrechtstr. 119
    12167 Berlin
    Deutschland

    fon ..: +491723988114
    web ..: http://www.pccwglobal.com
    email : uscholz@zonicgroup.com

    PCCW Global ist die international operierende Division von HKT, dem führenden Service-Provider in Hong Kong. Das Netzwerk von PCCW Global umspannt mehr als 3.000 Städte in 150 Ländern und unterstützt ein Portfolio integrierter Kommunikationslösungen einschließlich Ethernet, IP, Fiber und Satellitenübertragung, internationale Sprach- und VoIPX-Services, Managed Network- und Security-Services sowie „as-a-Service-“ Lösungen wie OTT-Video und Unified-Communications.

    Die Firmenzentrale von PCCW Global befindet sich in Hong Kong mit regionalen Standorten in Belgien, China, Frankreich, Griechenland, Japan, Korea, Singapur, Süd-Afrika, den VAR, Großbritannien sowie den Vereinigten Staaten. Weitere Informationen finden sich unter www.pccwglobal.com

    Pressekontakt:

    Zonicgroup
    Herr Uwe Scholz
    Albrechtstr. 119
    12167 Berlin

    fon ..: +49723988114
    web ..: http://www.zonicgroup.com
    email : uscholz@zonicgroup.com

  • Ziften kommt mit Azure-basierter Endpoint-Security-Lösung nach Deutschland

    Partnerschaft mit Microsoft Windows Defender ATP Reseller sepago

    Ziften, Anbieter von Transparenz- und Kontroll-Lösungen für Endgeräte, Server und virtuelle Maschinen, hat den Einstieg in den deutschen Cybersecurity-Markt angekündigt. Dazu arbeitet Ziften mit dem Service- und Solution-Partner sepago zusammen, der Kunden bei der Planung, Implementierung, dem Betrieb und dem Support der Zenith Security Plattform unterstützen soll. sepago ist der jüngste Partner des Activate-Partner-Programms von Ziften und kommt über das Fast-Start-Programm für Channel Partner der Microsoft Windows Defender Advanced Threat Protection (ATP).

    Ziften hatte zuvor die strategische Zusammenarbeit mit Microsoft sowie die Integration der Zenith Endpoint Protection and Response Platform (EDR) mit Windows Defender ATP mitgeteilt. Die integrierte Lösung bietet den gemeinsamen Kunden eine Cloud-basierte Sichtfläche zur Erkennung, Betrachtung und Untersuchung fortgeschrittener Cyber-Attacken und Hacking in Windows-, MacOS- und Linux-Endgeräte sowie zur Reaktion darauf – einschließlich physikalischer, virtueller und Cloud-basierter Systeme.

    „Ziften setzt zu 100 Prozent auf die Kundenbetreuung durch Channel-Partner“, erklärt Greg McCreight, SVP Worldwide Channels bei Ziften. „Mit unserem Fast-Start-Programm bieten wir praxisgerechte Partnerschaften für bestehende Microsoft Channel-Partner, die ihnen schnell ermöglichen, Sicherheitsprobleme ihrer Kunden zu lösen. sepago ist einer der ersten gemeinsamen Sicherheitspartner von Ziften und Microsoft in Europa. Daraus ergibt sich eine große Möglichkeit, den Markt für Endpoint-Security in Deutschland anzugehen. Von der Zusammenarbeit mit sepago, einem führenden Microsoft-Partner und Sicherheitsexperten, erwarten wir einen schnellen Erfolg im Markt.“

    „Als Microsoft Channel-Partner ist die Zusammenarbeit mit Ziften beim Angebot der mit Microsoft Windows Defender ATP integrierten Zenith Security Platform passgenau im Hinblick auf das Business und die Technologie“, ergänzt Paul Lütke Wissing, Geschäftsführer von sepago. „Alle unsere Kunden können von der nahtlosen Integration zwischen Zenith und Windows Defender ATP profitieren. Sie bietet ihnen Schutz und tiefgehende Transparenz für Windows und andere Systeme. Der gesamte Prozess hat sich einfach gestaltet, und wir erwarten mit dem Angebot dieser leistungsfähigen Sicherheitslösung an unsere Kunden extrem erfolgreich zu sein. Dazu gehören auch die Planung, die Implementierung, der Betrieb sowie die Support-Services für die Ziften Sicherheitslösung.“

    Gemeinsam helfen Ziften, sepago und Microsoft Organisationen dabei, die Erkennung von Attacken und Zero-Day-Exploits zu beschleunigen, die vollständigen Auswirkungen von Einbrüchen offenzulegen, schnell zu reagieren, um Attacken einzuschließen und eine Wiederholung zu verhindern sowie die gesamte Produktivität des Sicherheitsbetriebes zu erhöhen. Der integrierte und Cloud-basierte Ansatz unterstützt die komplexesten Multi-Cloud- Umgebungen und versetzt kommerzielle und Behördenkunden in die Lage:

    – Windows Defender ATP um macOS und Linux-Systeme zu erweitern. Kunden können einfach die Erkennung, Überprüfung und Reaktion auf jedes Asset an jedem Ort erweitern – auf Endgeräte, Server oder Cloud-VMs. Sie erhalten eine integrierte Sichtfläche mit Unterstützung für Windows, macOS und Linux-Systeme.

    – Multi-Cloud-, Windows- und Linux-Umgebungen zu sichern: Organisationen können Bedenken bezüglich Cloud-Monitoring und Sicherheit durch Transparenz und Kontrolle aller virtuellen Betriebssysteme überwinden, die über beliebige Cloud-Service-Provider hinweg eingesetzt werden.

    – Forensik über 6 Monate rückwirkend betreiben: Kunden können sofort sechs Monate vereinheitlichter Sicherheitsvorfälle aus Windows, macOS oder Linux-Systemen durchsuchen – sowohl physikalisch als auch virtuell.

    Über:

    Ziften
    Herr Roark Pollock
    2700 Via Fortuna 410
    78746 Austin
    USA

    fon ..: +1 5128515541
    web ..: http://www.ziften.com
    email : contact@ziften.com

    Ziften liefert durchgängige Transparenz und Kontrolle für jede Einrichtung überall – Endgeräte, Server und Cloud-VMs. Unsere einheitlichen Systeme und die Security Operations (SysSecOps) Platform setzen IT- und Security-Teams in die Lage, schnell Probleme mit Endgeräten zu beheben, das gesamte Risiko zu reduzieren, die Reaktion auf Bedrohungen zu beschleunigen und die Produktivität zu erhöhen. Die sichere Architektur von Ziften liefert kontinuierliches Monitoring der Endpunkte sowie historische Datensammlung für große und mittlere Unternehmen, Behörden und Managed Security Service Provider (MSSP). https://ziften.com

    Pressekontakt:

    Zonic
    Herr Uwe Scholz
    Albrechtstr. 119
    12167 Berlin

    fon ..: +491723988114
    web ..: http://www.zonicgroup.com
    email : uscholz@zonicgroup.com

  • Keysight mit innovativen Testlösungen auf der ATE Europe 2018

    eysight (NYSE: KEYS) demonstriert auf der Automotive Testing Expo 2018 vom 5.- 7. Juni in Stuttgart in Halle 10, Stand 1176, Testlösungen für E-Mobility, autonomes Fahren und das Connected Car.

    Mit diesen Lösungen können Automobilhersteller und ihre Zulieferer Produkte schneller entwickeln und produzieren. Zu den innovativen Testlösungen, die vorgestellt werden, zählen:

    E-Mobility Lösungen
    o Teststeuerung und -management für den gesamten Entwicklungs- und Produktionsprozess eines Energiespeichers.
    o Modulare Testumgebung für EV- und EVSE-Ladesysteme für den Labor- und den mobilen Einsatz.

    Lösungen für autonomes Fahren
    o Eine Radar-Testlösung führt die Analyse und Generierung von Radarsignalen über den gesamten Frequenzbereich einschließlich des herkömmlichen 24-GHz-Bandes und der neuen 77-GHz- und 79-GHz-Bänder durch.
    o Ein Radarzielsimulator stellt eine schnelle, genaue und zuverlässige Testlösung für Produkttestingenieure dar, die Durchsatz und Qualität ausbalanciert und es Entwicklungs- und Verifikationsingenieuren ermöglicht, die Leistung ihrer Radarprodukte schnell zu validieren.

    Connected-Car-Lösungen
    o Kompakte Single PXIe-Lösung für den DSRC- Zertifizierungstest (Dedicated Short-Range Communications) des Certificate Operating Council (COC), die alle DSRC-HF-Messungen und -Protokollprüfungen abdeckt.

    Erweiterte eCall-Konformitäts-Testlösung E6950A
    Darüber hinaus stellt Keysight eine neue, verbesserte Konformitäts-Testlösung E6950A für eCall und ERA-GLONASS vor, die 2G, 3G und 4G basierte Notrufsysteme unterstützt und die Möglichkeit bietet, eCall über LTE zu testen, was als Next Generation eCall oder NG eCall bezeichnet wird.

    Aktuelle eCall-Systeme basieren auf 2G- und 3G-Mobilfunknetzen. Die europäischen Betreiber planen jedoch, die 2G-Mobilfunknetze auslaufen zu lassen und auf 4G-Technologien der nächsten Generation (NG) umzustellen. Die Keysight eCall-Lösung E6950A ist ein moderner Mulit-Cell- und Multi-Format-Basisstationsemulator, der einen Public Service Answering Point (PSAP) simuliert, ein Mobilfunknetz emuliert und die Global Navigation Satellite System (GNSS) Koordinaten liefert, die das In-Vehicle System (IVS) zur Erstellung des Minimum Set of Data (MSD) benötigt.

    Neues Test-as-a-Service EMV-Labor in Böblingen
    Darüber hinaus kündigt Keysight ein neues EMV-Testlabor am Standort Böblingen an, in dem das Unternehmen seinen Kunden umfassende Testdienstleistungen anbietet. In unmittelbarer Nähe zu vielen Automobilherstellern überprüfen die Ingenieure und Techniker in diesem Labor EMV-Prüfpläne, Prüfverfahren und Standardbetriebsverfahren, um sicherzustellen, dass die Prüfung beim ersten Mal korrekt durchgeführt wird. Dabei setzen sie auf maßgeschneiderte Testlösungen, die den Kunden dabei helfen, ihre Tests termingerecht abzuschließen, sowie auf umfassende Software-Automatisierung, die es Keysight ermöglicht, die Prozesseffizienz zu steigern, die Ergebnisse zu analysieren, die Testzyklen zu verkürzen und dadurch die Testkosten zu senken.

    Über:

    Keysight Technologies Deutschland GmbH
    Frau Denise Idone
    Herrenberger Str. 130
    71034 Böblingen
    Deutschland

    fon ..: +49 89 2155 1444-0
    web ..: https://www.keysight.com
    email : keysight@prolog-pr.com

    Pressekontakt:

    Prolog Communications GmbH
    Herr Achim Heinze
    Sendlinger Str. 24
    80331 München

    fon ..: +49 89 800 77-0
    web ..: http://www.prolog-pr.com
    email : keysight@prolog-pr.com

  • (IT-)Projektmanagement

    Kein Unternehmen kann ohne leistungsstarke IT am Markt bestehen. Informationstechnologische Prozesse sind Grundlagen für effiziente Betriebsabläufe vom Einkauf über Rechnungswesen bis zum Marketing…

    IT-Projektmanagement: Individualität und Innovation im Blick
    Kein Unternehmen kann ohne leistungsstarke IT am Markt bestehen. Informationstechnologische Prozesse sind Grundlagen für effiziente Betriebsabläufe vom Einkauf über Rechnungswesen bis zum Marketing. Hardware und Software müssen sich optimal ergänzen und auf die Bedürfnisse des Unternehmens exakt abgestimmt sein. Hier erfahren Sie, wie man Projektmanagement im IT-Bereich Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit nachhaltig steigern kann.

    Planung von Projekten
    Wenn es um die Entwicklung von Hardware- oder Software-Lösungen geht, die ein Unternehmen wirklich weiterbringen, ist eine exakte Planung die solide Grundlage. Somit beginnt erfolgreiches IT-Projektmanagement meist mit Brainstorming am runden Tisch, an dem neben den IT-Spezialisten auch Entscheider und Mitarbeiter aus den Abteilungen sitzen, die IT-Lösungen für bestimmte Aufgaben benötigen. Beispiele hierfür sind die Einführung eines neuen CMS-Systems für den Vertriebsbereich, eine Beschaffungs- und Materialwirtschaft mit hoher Kosten- und Lagerbestandskontrolle oder Clouds, auf deren Daten alle berechtigten Mitarbeiter für eine effiziente Teamarbeit Zugriff haben können. Alle Wünsche werden besprochen und im IT-Projektmanagement auf technische Machbarkeit geprüft. Erst dann geht es in die Phase von Organisation und Umsetzung.

    Realisierung: Kosten und Funktionalität im Fokus
    Wenn es um die Umsetzung von Hardware- und Software-Lösungen geht, hat das IT-Projektmanagement das Spannungsfeld zwischen Kosten und Nutzen zu bewältigen. Dies gelingt am besten, wenn neue IT-Anlagen in einem Unternehmen mit hoher Funktionsvielfalt punkten. Doch damit nicht genug. In den Abteilungen des Unternehmens sitzen keine Spezialisten in Sachen IT. Daher gehört es zum Projektmanagement, Lösungen derart zu entwickeln, dass sie durch eine hohe Benutzerfreundlichkeit überzeugen. Nach einer Einarbeitung sollen Systeme durch benutzerfreundliche Oberflächen und intuitive Funktionen punkten und sich nahtlos in den Betriebsablauf einfügen. Neue Softwareprodukte sollen also nicht als Belastung empfunden werden, sondern als Hilfe mit hoher Funktionsvielfalt und echter Zeitersparnis.

    Aktuelle Entwicklungen mit einbeziehen
    Aktualität kommt beim Projektmanagement zur individuellen Gestaltung von IT-Lösungen dazu. Ein Beispiel hierfür ist etwa die am 25. Mai 2018 in Kraft tretende Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die an Unternehmen und deren IT-Personal wichtige Herausforderungen im Hinblick auf den Schutz personenbezogener Daten ihrer Kunden und Interessenten stellt. Auch hier ist es Aufgabe im IT-Projektmanagement die DSGVO rechtskonform und in vollem Umfang im Unternehmen umzusetzen.

    Die meisten Projekte werden nicht innerhalb des Zeit- und Kostenplanes fertig gestellt. Schaffen Sie sich mit Hilfe eines angemessenen Projektmanagements geeignete Grundlagen, um Ihre Projekte effektiv zu planen, zu entwickeln und zu implementieren. Damit können häufige Fehler und Fallen vermieden werden. Die grundlegenden Methoden und Techniken des Projektmanagements werden in unserem Seminar „Projektmanagement: Methoden und Techniken“ erarbeitet und diskutiert. Im Seminar steht das konkrete Arbeiten im und am Projekt im Mittelpunkt; die Schnittstellen und Schnittmengen zu Standards werden dargestellt.

    ++++++++++

    SEM113: Projektmanagement: Methoden und Techniken
    Organisation, Planung, Steuerung & Risiko-Management

    Kursdauer: 3 Tage
    Web-URL: https://www.iftt-consult.de/seminare/it-entscheider/seminar113.html

    ++++++++++

    Zur Übersicht unserer Kurse gelangen Sie unter https://www.iftt-consult.de/seminare/seminarthemen.html

    Über:

    IFTT EDV-Consult GmbH
    Herr Björn Speike
    Lyoner Str. 14
    60528 Frankfurt am Main
    Deutschland

    fon ..: +49 (0)69 / 78 910 810
    fax ..: +49 (0)69 / 78 910 820
    web ..: https://www.IFTT-Consult.de
    email : info@iftt.de

    Pressekontakt:

    IFTT EDV-Consult GmbH
    Herr Björn Speike
    Lyoner Str. 14
    60528 Frankfurt am Main

    fon ..: +49 (0)69 / 78 910 810
    web ..: https://www.IFTT-Consult.de
    email : bjoern.speike@iftt.de