Kategorie: Allgemein

  • Oxygen Forensic Detective 10.0 bietet neue Funktionen zur Extraktion von WhatsApp-Daten

    Oxygen Forensics, ein weltweit tätiger Entwickler und Anbieter forensischer Datenprüfungs-Tools für mobile Geräte, Cloud-Dienste und Drohnen, hat ein Update für sein Flaggschiffprodukt Oxygen Forensic

    Erweiterte WhatsApp-Extraktion

    Oxygen Forensic Detective 10.0 bietet zwei neue Funktionen zur WhatsApp-Datenextraktion:

    WhatsApp-Backup-Entschlüsselung durch Zwei-Faktor-Authentifizierung

    Diese Überprüfung ist eine optionale Funktion, die hinzugefügt wurde, um die Sicherheit des Kontos zu erhöhen. Sobald diese Option aktiviert ist, muss jeder Versuch, die Telefonnummer eines WhatsApp-Kontos zu überprüfen, von der vom Benutzer erstellten, sechsstelligen PIN begleitet werden. Der neue Oxygen Forensic Cloud Extractor bietet entweder die Möglichkeit, die PIN einzugeben (falls bekannt), oder mehrere Methoden, um sie zu deaktivieren.

    WhatsApp-Daten vom Server

    Oxygen Forensics hat einen speziellen WhatsApp-Cloud-Dienst hinzugefügt, mit dem Forensiker nicht zugestellte Nachrichten, unbeantwortete Anrufe und Informationen über Gruppen und Kontakte direkt vom WhatsApp-Server erhalten können. Dieser Dienst ist in bestimmten Fällen nützlich – etwa bei beschädigten oder gesperrten Geräten. Wenn Forensiker den WhatsApp Cloud-Dienst nutzen, können sie dies selbst dann tun, wenn sie nicht im Besitz des Telefons sind.

    „Seit Mitte dieses Jahres können wir WhatsApp-Backups von Google Drive ohne den Schlüssel des Gerätes entschlüsseln“, erklärt Lee Reiber, COO von Oxygen Forensics. „Für das aktuelle Release von Oxygen Forensic Detective hat unser Team Funktionen, wie die WhatsApp-Extraktion, weiter ausgebaut, um Forensiker in ihren Ermittlungen noch besser zu unterstützen.

    Der Cloud Extractor ist ab sofort in der Lage, Geräte in einem Zwei-Faktor-Authentifizierungsverfahren zu entschlüsseln und die Daten vom WhatsApp-Server abzugreifen. Beide Schritte waren dringend nötig, um sich den Gegebenheiten, die mobile Apps von Drittanbietern mit sich bringen, anzupassen.“

    Über:

    Oxygen Forensics, Inc.
    Frau Galina Rabotenko
    North Pitt Street 901
    VA 22314 Alexandria, Virginia
    USA

    fon ..: +1 877 969-9436
    web ..: http://www.oxygen-forensic.com/de
    email : oxygen@prolog-pr.com

    Pressekontakt:

    Prolog Communications GmbH
    Herr Achim Heinze
    Sendlinger Str. 24
    80331 München

    fon ..: +49 89 800 77-0
    web ..: http://www.prolog-pr.com
    email : achim.heinze@prolog-pr.com

  • ASCEND hat die Teilnehmer der Jugend-Klimakonferenz COY 13 mobil vernetzt

    Die Netzwerkexperten von ASCEND sorgten dafür, dass die rund 1.000 Teilnehmer aus 114 Ländern während der drei Tage mit ihren Laptops und Smartphones umfassenden mobilen Zugang zum Internet erhielten.

    Bei der COY treffen sich junge Menschen mit Leidenschaft für und Interesse an Umwelt- und Klimawandel-relevanten Themen, und zwar stets unmittelbar vor dem Klimagipfel der Vereinten Nationen, auch bekannt als Conference of the Parties (COP), der am 6. November in Bonn eröffnet wurde. Er stand in diesem Jahr unter der Präsidentschaft der Fidschi-Inseln, die von der Erderwärmung und dem damit verbundenen Anstieg des Meeresspiegels besonders stark betroffen sind. Auch die Nachwuchs-Konferenz im Vorfeld stand unter dem Motto „Talanoa Mada – Jugend forciert Klimaschutz“ und förderte in mehr als 225 Einzelveranstaltungen die Zielsetzung, die jungen Teilnehmer auf die nachfolgenden Klimaverhandlungen vorzubereiten und internetbasierte Netzwerke zum Thema auszubauen.

    „Neben dem Informationsaustausch in Diskussionsrunden und Seminaren wird natürlich auch der Abruf aktueller Daten aus dem Netz und die Online-Kommunikation in den sozialen Medien für eine derartige Veranstaltung immer wichtiger“, sagt Christian Heckel, Geschäftsführer des Netzwerk-Dienstleisters ASCENDaus Nürnberg. „Deshalb sind wir besonders stolz darauf, entsprechende Voraussetzungen für die Jugend-Klimakonferenz in Bonn geschaffen zu haben.“
    Moderne Netzwerktechnik wird zunehmend zum Erfolgsfaktor.

    Innerhalb eines Tages hatte das Team von ASCEND in den Räumen der Integrierten Gesamtschule Bonn-Beuel, in denen die COY13 stattfand, insgesamt elf Internet Access Points eingerichtet. Die Teilnehmer nutzten die Möglichkeiten des drahtlosen Netzwerks mit großer Begeisterung: In den drei Tagen der Veranstaltung wurde ein Datenvolumen in der Größenordnung von 850 Gigabyte bewegt.

    „Erfolgskritisch war für ASCEND vor allem, ob die Sendung und der Empfang diverser Livestreams für alle Teilnehmer problemlos möglich ist“, berichtet Johannes Fickeis. Sowohl die Rückmeldung der jungen Klimaschützer als auch die kontinuierliche Kontrolle der Netzwerktechnik sei nicht nur mit Blick auf diese Frage rundum positiv ausgefallen. „Leider mussten wir die Access Points vertragsgemäß nach den drei Tagen wieder abbauen“, sagt der Geschäftsführer des Nürnberger Unternehmens. „Doch wir freuen uns schon jetzt darauf, vergleichbare Veranstaltungen möglichst bald ebenfalls mit innovativer Technik auszustatten – und auf diese Weise die Vernetzung engagierter Menschen in der ganzen Welt zu unterstützen.“

    Wie kaum ein anderes Unternehmen hat ASCEND aus Nürnberg seit 2004 den digitalen Lifestyle vorangebracht. Mit WLAN- und Netzwerkkonzepten betreut das Unternehmen Kommunen, Unternehmen und Bibliotheken in ganz Deutschland ebenso wie unzählige öffentliche Veranstaltungen und Events. Ein großes technisches Know-how bezüglich WLAN-Zugangs-, Abrechnungs- und Analyse-Tools gehört ebenso zu den Säulen der Unternehmensphilosophie wie ein bedingungsloser Kundenservice und ein absoluter Vorrang für die Datensicherheit.

    YOUNGO ist die Jugendvertretung bei der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC). Als Netzwerk aller junger Klimaaktivist*Innen im UNFCCC-Prozess organisiert YOUNGO zusammen mit regionalen und lokalen Gruppen und Organisationen jedes Jahr vor den UN-Klimakonferenzen (COP) die Conference of Youth (COY). Sie ist ein unabhängiges Event zum Austausch und Vernetzen von jungen Menschen und zur Vorbereitung auf die COP. Neben Delegierten der anstehenden Klimakonferenz können mittlerweile auch Engagierte und Aktive außerhalb des UN-Prozesses sowie junge Interessierte teilnehmen.

    Über:

    Ascend UG (haftungsbeschränkt)
    Herr Christian Heckel
    Wilhelm-Spaeth-Straße 2
    90461 Nürnberg
    Deutschland

    fon ..: 0911 14887511
    web ..: https://www.ascend.de
    email : christian.heckel@ascend.de

    Das Systemhaus ASCEND betreut IT Infrastrukturen wie Server, Rechner, Laptos und hat sich auf die Errichtung und den Betrieb von WLAN Hotspots mit den dazugehörigen Internetzugängen fokusiert.

    Pressekontakt:

    Ascend UG (haftungsbeschränkt)
    Herr Christian Heckel
    Wilhelm-Spaeth-Straße 2
    90461 Nürnberg

    fon ..: 0911 14887511
    web ..: http://www.ascend.de
    email : christian.heckel@ascend.de

  • KeyIdentity gewinnt OSPA Award 2017 in der Kategorie „Herausragende Informationssicherheit“

    Die KeyIdentity MFA Plattform gewinnt den OSPA Award 2017 in der Kategorie „Herausragende Informationssicherheit“.

    BildWeiterstadt, 15. November 2017 – KeyIdentity gehört zu den Gewinnern bei den diesjährigen Outstanding Security Performance Awards (OSPAs). Die hochkarätig besetzte Jury aus unabhängigen Sicherheitsexperten hat entschieden, dass die KeyIdentity MFA (Multi-Faktor-Authentifizierung) Plattform führend in puncto „Herausragende Informationssicherheit“ ist.

    „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung bei den OSPAs und sind sehr stolz, direkt bei unserer ersten Teilnahme in einer so wichtigen Award-Kategorie zu gewinnen“, erklärt Dr. Amir Alsbih, CEO von KeyIdentity. „Die Jury der Outstanding Security Performance Awards ist für ihre strengen Bewertungen bekannt. Dass wir uns auch gegenüber einer so starken Konkurrenz durchsetzen konnten, zeigt zudem, dass unsere MFA-Lösung die hohen Sicherheitsanforderungen in Deutschland nicht nur erfüllt, sondern von Insidern zur Nummer eins im Markt gekürt wurde und ein wichtiger Pfeiler für eine umfassende Sicherheitsarchitektur ist.“

    Die Outstanding Security Performance Awards zeichnen herausragende Leistungen und Erfolge in der Security-Branche aus. Die deutschen OSPA-Awards werden seit 2015 in Zusammenarbeit mit dem ASW Bundesverband – der Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft e.V. – verliehen und sind Teil eines globalen Preisverleihungsprogramms, bei dem höchste Exzellenz und Qualität im Vordergrund stehen.

    Die Gewinner der Outstanding Security Performance Awards wurden am 9. November 2017 im „DRIVE. Volkswagen Group Forum“ in Berlin bekannt gegeben.

    Über:

    KeyIdentity GmbH
    Frau Manuela Kohlhas
    Robert-Koch-Str. 9
    64331 Weiterstadt
    Deutschland

    fon ..: +49 6151 86086-0
    web ..: https://de.keyidentity.com/index.html
    email : manuela.kohlhas@keyidentity.com

    Pressekontakt:

    KeyIdentity GmbH
    Frau Manuela Kohlhas
    Robert-Koch-Str. 9
    64331 Weiterstadt

    fon ..: +49 6151 86086-0
    web ..: https://de.keyidentity.com/index.html
    email : manuela.kohlhas@keyidentity.com

  • Konsumentenkontrolle über Zahlungen und Banking-Services

    Ondot Systems stellt konsumentenbezogenes und Smartphone-basiertes Managementsystem vor

    BildOndot Systems hat bekanntgegeben, die Consumer-Service-Plattform des Unternehmens auch europäischen Banken und Finanzinstitutionen anzubieten. Die Plattform ermöglicht die kosteneffiziente Adaption von Open-Banking, CMA, GDPR und PSD2 zur Bereitstellung innovativer digitaler Services für Kunden.

    Das System auf Basis der Ondot-Technologie wird bereits von führenden Payment-Unternehmen, Processing-Centers und rund 3.000 Finanzinstitutionen weltweit eingesetzt. Sie ermöglicht es, dem Kunden vollständige Kontrolle darüber zu geben, wann, wo und wie die Bezahlinstrumente genutzt werden können. Dies wird durch die Verbindung der Kunden mit ihren Banken in Echtzeit sowie durch Ratschläge zur Nutzung auf Basis von Analysen für Girokonten, Sparkonten und Kreditkarten erreicht.

    Die Consumer-Service-Plattform setzt an der Schnittstelle dreier Hauptströmungen an, dem Echtzeit-Bezahlprozess, der Kundenkommunikation in Echtzeit sowie den Datenanalysen. Auf Basis der Micro-Services-Architektur ermöglicht die Plattform den Herausgebern die schnelle Bereitstellung von Services, um den Kunden eine komfortable Kontrolle zu geben.

    Das Ondot-System bietet den Kunden eine Vielzahl neuer Services. Interaktive Beratung auf Basis der Historie, der Präferenzen und der aktuellen Lokation ermöglicht Ratschläge für den Schutz, Angebote oder die Information über bevorstehende Ereignisse, die eine unmittelbare Reaktion erfordern. Kreditkarten und Konten können bei Bedarf aktiviert oder deaktiviert, Nutzungspräferenzen definiert und Ausgabeparameter in Bezug auf den Ort, den Transaktionstyp (Online, Geschäfte, Geldautomaten etc.) sowie der Kategorie (Bekleidung, Treibstoff etc.) festgelegt werden, inklusive entsprechender Limits.

    Ortsbasierte Services für den Schutz und die Ausgabenkontrolle korrelieren den Standort des Kunden sowie der Transaktionsstelle zum Zwecke der Kontrolle, der Verringerung von Missbrauch und für höhere Akzeptanzraten. Zudem können die Folgen von Betrugsversuchen verringert werden, indem sofortiger Widerspruch eingelegt werden kann.

    Der Self-Service durch den Kunden für das Transaktionsmanagement inklusive der Sammlung von Einkaufsbelegen, Reisebenachrichtigungen, Berichten hinsichtlich verlorener oder gestohlener Karten, PIN-Updates etc. sowie die Parameter-Kontrolle von Mitbenutzerkarten sind weitere Möglichkeiten.

    Die gesamte Service-Palette kann dem Kunden als White-Label-Applikation auf dem Smartphone über Chatbots, virtuelle Assistenten oder traditionelle Kanäle wie Sprachdialogsysteme angeboten werden.

    In einer Phase steigender Betrugszahlen und der zunehmenden Popularität des digitalen Bezahlens eröffnet die Ondot-Plattform den Bankkunden die Kontrolle, Transparenz sowie nützliche Informationen unterwegs. Konsumenten und Herausgeber profitieren gleichermaßen. Quantifizierbare Vorzüge ergeben sich nach Untersuchungen des Anbieters etwa im Hinblick auf die Kundentreue, eine 40-prozentige Reduktion bei Betrugsvorfällen, die Verringerung der unbegründeten Ablehnung der Akzeptanz um 16% sowie verringerte Service-Kosten um 26%. Zudem werden Banken und Kartenherausgeber deutlich flexibler im Hinblick auf die Reaktion auf Marktveränderungen und Kundenverhalten.

    „Open-Banking-Initiativen in Europa haben einen transformativen Effekt bezüglich des Kundenverhaltens bei Banktransaktionen. Service-Provider, die eine holistische Herangehensweise bieten, werden die zukünftigen Dienstleister der Wahl sein“, erläutert Vaduvur Bharghavan, CEO von Ondot Systems. „In dieser neuen Welt müssen Banken und Kartenanbieter mit neuen Standards kompatibel sein, mit komplexen Rechtssystemen umgehen und mit innovativen und konsumentenzentrierten Wettbewerbern konkurrieren, um ihren Wettbewerbsstatus zu erhalten. Das ist eine große Aufgabe. Um in dieser Umgebung erfolgreich zu sein, benötigen sie eine Plattform, die in zweierlei Hinsicht unterstützt: Bei der Einbeziehung des Kunden und bei der schnellen Bereitstellung von Services.“

    Über:

    Zonic Group / Ondot Systems
    Frau Orietta Sutherberry
    Marr Green 1
    SN3 3AW Burbage
    Großbritannien

    fon ..: +44 (0)1672 550 121
    web ..: http://www.ondotsystems.com
    email : osutherberry@zonicgroup.com

    Ondot Systems ist ein weltweit führender Spezialist für mobile Bezahlservices, dessen Produkte von über 3.000 Finanzinstitutionen auf vier Kontinenten genutzt werden. Die Echtzeit-Plattform des Unternehmens auf Basis Service-orientierten API-Architektur gibt Finanzinstitutionen Wettbewerbsvorteile an die Hand, indem die mobile Nutzung erhöht wird und die Kunden in die Lage versetzt werden, die Anwendung der Bezahlinstrumente zu personalisieren, zu verwalten und zu kontrollieren. In einer Welt der immerwährenden Verfügbarkeit des Digital-Commerce führt dies zu einer intelligenteren Nutzung und zur Verringerung von Betrugsvorfällen. Um mehr darüber zu erfahren, wie Ondot die Zukunft des digitalen Bankings verändert, besuchen Sie www.ondotsystems.com

    Pressekontakt:

    Zonicgroup
    Herr Uwe Scholz
    Albrechtstr. 119
    12167 Berlin

    fon ..: +491723988114
    web ..: http://www.zonicgroup.com
    email : uscholz@zonicgroup.com

  • Online Produkte vergleichen und das beste Angebot finden.

    Ebay oder Amazon – zwei der besten Anbieter, wenn es um Online Einkäufe geht, ganz besonders jetzt vor Weihnachten. Doch wer hat das beste Angebot, wo findet man die besten Produkte?

    BildBei der Suche nach dem richtigen Produkt auf Amazon oder Ebay, führt das oft zu einem wirren Durcheinander. Produkte gleicher Art vernünftig zu vergleichen ergibt sich häufig als nicht einfach. Gerade in der Weihnachtszeit kann man sich viel Ärger und Durcheinander sparen, wenn man gleich das Vergleichsportal https://preise-check24.de/ zur Preisfindung nutzt.

    Übersichtlichkeit und strukturierter Preisvergleich Ebay

    Auf preise-check24 finden Sie alles, was Sie auch auf Amazon und Ebay finden, der massive Vorteile: Hier werden Ihnen sämtliche Produktalternativen übersichtlich dargestellt. Überzeugen Sie sich selbst. Zunächst finden Sie eine Top 5 des entsprechenden Produktes, sauber in Spalten nebeneinander können Sie diese optimal vergleichen. Dazu gehört auch der Preisvergleich, Amazon.

    Selbst wenn Sie nicht von den präsentierten Top 5 überzeugt sein sollten, haben Sie dann die Möglichkeit ALLE Produkte die in Ebay und Amazon sauber aufgelistet unter den Top 5 zu finden. Dies ermöglicht einen optimalen Preisvergleich Amazon und einen optimalen Preisvergleich Ebay.

    Sie finden zu jedem Produkt die wichtigsten Informationen, die man zum Vergleich der Produkte benötigt und darüber hinaus auch Ratschläge worauf Sie beim Kauf der verschiedenen Produkte achten sollten.

    Günstiges Produkt nicht immer das Beste

    Das Problem der meisten Vergleichsportale ist, dass nur auf Basis des Preises eine Ranglisten erstellt wird. Ein grober Fehler, denn das billigste Produkt ist meist nicht das Beste. Wer billig kauft bekommt billig und kauft nicht selten doppelt und erwirtschaftet damit letztendlich doch Verlust.

    Das Portal www.preise-check24.de macht dies sinnvoller, hier wird nicht nur der Preis in die Erstellung der Ranglisten mit einbezogen, sondern auch die entsprechende Qualität der Produkte miteinander verglichen. Mittels dieser Informationen kristallisiert sich dann auch immer die Top 1 heraus, eine optimale Wahl, ein optimales Preis/Leistungs-Verhältnis. Hier liegt die Betonung auf einem sinnvollem Preisvergleich Amazon und einem sinnvollen Preisvergleich Ebay.

    preise-check24 optimal zur Erledigung Ihrer Weihnachtseinkäufe – 2 Beispiele

    Auf der Seite haben Sie nicht nur einen Preisvergleich Amazon und Preisvergleich Ebay, sondern Sie sehen auch immer, wenn ein Produkt gerade runtergesetzt ist. Gerade in der Weihnachtszeit können Sie dank dieser Funktion viel sparen. Ganz aktuell wird es in wenigen Tagen wieder den sog. Black Friday geben und sowohl Ebay als auch besonders Amazon beteiligen sich hier mit attraktiven Angeboten.

    Ein beliebtes Geschenk ist die Spielekonsole. Um diese zu vergleichen finden Sie diese Kategorie in Windeseile. Nun werden Ihnen zunächst die Top 5 präsentiert. Betrachten wir die Top zwei: Die thumbs UP! Konsole für Mini-Fernsehspiele ist auf Platz 2 für ca 15 EUR zu haben. Die CXYP Handheld Spiele Konsole auf Platz 1 ist deutlich teurer UVP ca. 80 EUR! Nun können Sie in der Informationsspalte schauen, was den höheren Preis rechtfertigt. Sie werden sehen das die CXYP ein vielseitigeres Geschenk darstellt als die thumbs UP!, mit Ihr können mehr Spiele gespielt werden oder aber auch Filme geschaut werden.

    Und das Beste, Sie sehen direkt das die Top 1 auf 50 EUR reduziert ist und damit vermutlich die bessere Wahl als Geschenk, da vielseitiger. Dieses Beispiel zeigt weshalb der Preisvergleich Amazon und Preisvergleich Ebay auf der Seite ein sinnvoller ist.

    Auch der Vergleich von Smartphones, ein weiteres beliebtes Weihnachtsgeschenk zeigt, dass das billigste Produkt nicht immer das Beste ist. Die Top eins kostet mit ca 190 EUR zwar doppelt so viel wie die Top 2, der beschenkte wird sich über die Top 1 aber sicherlich mehr freuen: Es hat im Gegensatz zur Top ein Full-Display und einen viel schnelleren Prozessor.

    Über:

    Unternehmensberatung Jünemann
    Herr Matthias Jünemann
    Stadtbadstraße 2
    39418 Staßfurt
    Deutschland

    fon ..: 0152-33858428
    web ..: https://preise-check24.de
    email : preise-check24@gmx.de

    Preise-Check24.de ist nicht einfach nur ein weiterer der unzähligen Preisvergleiche. Unser Vergleich ist in mehrfacher Hinsicht anders. Zum einen vergleichen wir Ebay und Amazon Preise untereinander und miteinander. Darüber hinaus erhalten Sie bei unseren Produktvergleichen am Ende eine Aussage über das beste Produkt, das kann das billigste Produkt sein, muss es aber nicht. Wir vergleichen mehrere Kriterien und erstellen eine übersichtliche Ergebnisseite, in die alle Kriterien mit einfließen. Mit dieser Übersicht können Sie sofort eine fundierte Kaufentscheidung treffen. Das ist die nächste Stufe des Produktvergleichs.

    Pressekontakt:

    Unternehmensberatung Jünemann
    Herr Matthias Jünemann
    Stadtbadstraße 2
    39418 Staßfurt

    fon ..: 0152-33858428
    web ..: https://preise-check24.de
    email : preise-check24@gmx.de

  • Pressemann bietet befristete Rabatt- Aktion für Neukunden.

    Gutschein Aktionen sind beliebt, da sie nicht nur hohe Ersparnisse bieten, sondern auch die Möglichkeit etwas Neues kennen zu lernen und dabei noch Geld zu sparen.

    BildWir sind im Zeitalter der Digitalisierung angekommen, in der digitale Medien eine immer größere Rolle in jedem Bereich des Lebens werden. Heutzutage besitzt fast jede Zeitung eine dazugehörige Website, in welcher die Artikel auch online zur Verfügung stehen. Fernsehsender bieten oftmals eine digitale Videothek mit Videos von den letzten Sendungen an.

    Aber auch Blogs und Seiten und Accounts von sozialen Medien sind längst keine Seltenheit mehr.
    Immer mehr Unternehmen erkennen die Wichtigkeit, sich mit den digitalen Medien auseinander zu setzen und sie für den Erfolg im Geschäftsleben einzusetzen. So wird auch Online-Marketing, wie z.B. Pressemitteilung schreiben immer beliebter.

    Der Pressemann mit gleichnamiger Webseite Pressemann.com hat sich auf das Thema Presse und PR in den digitalen Medien spezialisiert und hat es sich zum Ziel gesetzt, seine Kunden und deren Angebote in den Medien bekannt zu machen mit einem durchdachten PR-Konzept, zu dem unter anderem auch regelmäßige Pressemitteilungen sowie Videomarketing und weitere Bausteine gehören. Das Ergebnis: Die vom Pressemann betreuten Kunden erreichen hohe Bekanntheit, hunderte, manchmal tausende von Lesern, viele neue Besucher und Interessenten und – beinahe nebenbei – meist auch deutlich verbesserte Rankings, da sich alle diese Arbeiten auch positiv auf die Rankings in den Suchmaschinen auswirken.

    Hier zeigt sich übrigens die besondere Expertise des Portals Pressemann.com. Der Inhaber dieses Portals betreibt auch eine kleine SEO Agentur und vereint damit das Wissen um gut funktionierendes Online Marketing mit der Erfahrung aus dem Bereich Suchmaschinenoptimierung. Insbesondere beim Thema Verlinkung aus der Pressemitteilung und dem Thema Video Optimierung auf YouTube sind diese Erfahrungswerte für seine Kunden beinahe Gold wert und machen in der Praxis den Unterschied zwischen „normaler“ Pressearbeit und der gekonnten Verbindung von PR und SEO. Eine ganze Reihe von Kunden war bereits positiv überrascht, was sich durch geschickt gemachtes Online Marketing auch im Bereich SEO erreichen lässt.

    Um Neukunden, die das Portal und den Nutzen dieser Form von Online Marketing noch nicht kennen, ein Test zu ermöglichen, bietet der Pressemann momentan eine einmalige Neukunden Rabattaktion auf alle Angebote des Portals Pressemann.com Der Rabatt beträgt ganze 40% und gilt sowohl für eine einzelne Pressemitteilung als auch für die dort angebotenen Pakete, die besonders zum nachhaltigen Aufbau einer Webseite oder eines Projektes interessant sind. So gibt es beispielsweise 6-Monats Pakete mit denen die Kunden fast ohne eigenes Zutun 6 Monate lang mit PR- und Pressearbeit versorgt sind und eine Flut von neuen Interessenten erhalten.
    Das Paket mit der Bezeichnung „PR-Hammer“ verspricht tausende Leser und auf die Themen und Keywords der jeweiligen Webseite optimierten Inhalt. Es werden sechs professionelle, suchmaschinenoptimierte Pressemitteilungen geschrieben und jeweils zur Veröffentlichung bei ca. 150-200 Presseportalen, RSS-Portalen und Social Media-Portalen, unter anderem auch Facebook und Twitter eingereicht. Das erzeugt jedes Mal in etwa 100 bis zu 150 Backlinks in hoher Qualität. Die kurz aufeinander folgenden Impulse sorgen dafür, dass sich die Bekanntheit des Unternehmens deutlich verbessert. Eine nähere Beschreibung des Paketes finden Sie hier: PR-Hammer

    Auch das Angebot „Videomarketing-Paket“ im Rahmen der Neukunden Rabattaktion sorgt für einen großen Erfolg. In diesem Angebot werden drei unterschiedliche Promo-Videos zu einem Produkt, einer Dienstleistung oder einer Website erstellt, welche anschließend auf mindestens 25 Videoportalen verteilt und eingestellt werden. Auch dadurch erhöht sich deutlich die Bekanntheit und die Videos liefern soz. lebenslang neue Besucher. Da jedes der Videos auch immer auf die jeweilige Webseite verlinkt wird, werden auch dadurch neue und gute Backlinks erzeugt. Wenn es das Budget zulässt, ist eine Kombination der beiden Pakete eine Art Turbo für das jeweilige Projekt.

    Wer das Angebot testen möchte, benötigt den Rabatt-Code: PR-17-40
    Wenn man den oder die gewünschten Artikel in den Warenkorb gelegt hat, ruft man den Warenkorb auf und gibt diesen Rabatt-Code dann in das Feld „Gutschein“ ein. Dadurch wird der Rabatt in Höhe von 40% sofort von der Rechnungssumme abgezogen.

    Über:

    Pressemann.com
    Herr Rüdiger Vogel
    Hardtstraße 6
    76694 Forst
    Deutschland

    fon ..: 07251-9196118
    web ..: http://www.pressemann.com
    email : vogel@pressemann.com

    Das Portal Pressemann.com ist spezialisiert auf PR- und Pressearbeit für Unternehmen, die keine eigene Presseabteilung haben. Das Besondere an dem Angebot ist die Verbindung zwischen Pressearbeit, die für mehr Bekanntheit, Aufmerksamkeit und viele Leser sorgt, und der sog. SEO Wirkung, also die Möglichkeit, durch das Veröffentlichen von Pressemitteilungen im Internet positive Wirkung auf die Rankings einer Seite zu erzielen. Es gibt nur wenige Experten, die diese beiden Felder so miteinander kombinieren, dass sich die Wirkung nicht nur ergänzt, sondern deutlich verstärkt.

    Pressekontakt:

    Pressemann.com
    Herr Rüdiger Vogel
    Hardtstraße 6
    76694 Forst

    fon ..: 07251-9196118
    web ..: http://www.pressemann.com
    email : vogel@pressemann.com

  • Ixias NVOS macht Switches zu Packet Brokern

    Ixia, führender Anbieter von Netzwerktest-, Visibility – und Sicherheitslösungen, hat sein Network Visibility Operating System (NVOS) angekündigt.

    NVOS ist eine Softwareversion von Ixias Network Packet Broker (NPB), mit der umfangreiche NPB-Funktionen auf offenen Netzwerk-Switches wie den von Edgecore ausgeführt werden können. NVOS unterstützt so den Trend zur Disaggregation von Soft- und Hardwarekomponenten im Software Defined Data Center (SDDC).

    NPBs aggregieren und filtern Netzwerkpaketdaten, um diese nahtlos und effizient an Sicherheits-, Forensik- und Performance-Management-Tools weiterzugeben. NVOS von Ixia ist eine Softwarelösung, die offene Switches in NPBs umwandelt und so die Visibility auf Rack- und Rechenzentrums-Ebene ermöglicht. Es bietet vollständigen Zugriff auf Netzwerkpakete, um Echtzeit-Visibility, Einblick und Sicherheit für hochdichte Hyperscale-, Microscale- und SDDC-Netzwerke zu ermöglichen, selbst wenn diese sich ausdehnen.

    „Neue Ansätze für eine umfassende Netzwerktransparenz in webbasierten und softwaredefinierten Rechenzentren ermöglichen es Cloud-Service-Providern, Telekommunikations-Dienstleistern und Unternehmen, durch immer kosteneffizientere und flexiblere Ansätze tiefere, wertvolle Einblicke in Netzwerkdienste zu gewinnen „, sagt Jeff Catlin, VP Technology von Edgecore Networks. „Edgecore freut sich, mit Ixia zusammenzuarbeiten, damit Kunden in modernen Cloud- und Telekommunikations-Infrastrukturen von Ixias Network Visibility Operating System (NVOS) auf Edgecores offenen Netzwerk-Switches profitieren können.“

    NVOS bietet unter anderem:
    o Flexibilität
    o Einfache Installation auf zertifizierten offenen Netzwerk-Switches
    o Aktivierung von Funktionen nach Bedarf
    o Kostenkontrolle durch Trennung von Software und Hardware

    o Vollständige Visibility
    o Unterstützt Top-of-the-Rack-Aggregation bei gewünschtem Durchsatz, um tote Winkel zu vermeiden
    o Bietet Aggregation, Replikation, Lastverteilung und Quellport-Kennzeichnung
    o Nahtlose Zusammenarbeit mit Ixias Network Packet Brokern Vision ONE und Vision 7300

    o Einfache Bedienung
    o Point-and-Click Web-Interface bietet ein intuitives „Network-to-Tools“-Layout, das Benutzer auf einfache Weise in reale physische Konfigurationen übersetzen können
    o Drei Stufen der Filterung: eingehend, dynamisch und ausgehend – mit integrierter UND/ODER-Logik und vereinfachter Konfiguration komplexer boolescher Filterregeln
    o Automatische Auflösung von überlappenden Regeln mit der patentierten Filter-Compiler-Technologie von Ixia

    „IT-Manager werden die Flexibilität des NVOS von Ixia zu schätzen wissen“, sagt Recep Ozdag, Vice President of Product Management bei Ixia. „Kunden können so ein Rechenzentrum beliebiger Größe aufbauen, indem sie vorhandene Hardware oder die Hardwarelösung ihrer Wahl nutzen, um einen effizienten und kostengünstigen IT-Betrieb zu gewährleisten.“

    Visibility mit Ixias Security Fabric

    Ixias NVOS auf einem offenen Switch kann als eigenständiges Gerät verwendet werden, ähnlich wie ein Ixia Vision Edge Packet Broker, oder als Teil der robusten Security Fabric-Lösung von Ixia, wenn es mit den Packet Broker Vision ONE oder Vision 7300 des Unternehmens kombiniert wird. Diese Kombination schafft eine leistungsstarke Sichtbarkeits-Engine, die den richtigen Datenverkehr für die richtigen Sicherheits- und Überwachungstools bereitstellt. Dabei stehen fortschrittlichen Funktionen wie Deduplizierung, Packet Trimming, Anwendungsfilterung sowie SSL-Entschlüsselung und -Verschlüsselung zur Verfügung.

    Über:

    Ixia Technologies
    Frau Denise Idone
    Kreuzstr. 16
    80331 München
    Deutschland

    fon ..: +49 89 2155 1444-0
    web ..: http://www.ixiacom.com
    email : ixia@prolog-pr.com

    Pressekontakt:

    Prolog Communications GmbH
    Herr Achim Heinze
    Sendlinger Str. 24
    80331 München

    fon ..: +49 89 800 77-0
    web ..: http://www.prolog-pr.com
    email : ixia@prolog-pr.com

  • 3D-Software zu 100% im Browser betreiben

    Über die oneclick(TM) Plattform ermöglichen Sie mobilen Zugriff auf rechenintensive 3D-Applikationen sogar von Thin Clients aus.

    BildDie oneclick(TM) Plattform bietet ab sofort vollen 3D-Support und unterstützt sämtliche CAD / 3D-Applikationen sowie auch Spiele zu 100% im Browser. Die Rechen- und Grafikpower sowie das Rendering erbringen die Rechenzentren der Microsoft Azure, sodass weniger leistungsstarke Endgeräte in der Lage sind, ressourcenintensive Software darzustellen. Auf teure CAD / 3D-Arbeitsplätze können Sie somit verzichten. Die Benutzer können über die oneclick(TM) Plattform von überall und mit jedem Endgerät auf die für sie bereitgestellten CAD / 3D-Applikationen zugreifen, egal ob am Flughafen, beim Kunden, in anderen Betriebsstätten oder im Homeoffice.

    Da oneclick(TM) für die Übertragung modernste Streaming-Technologie einsetzt, ist auch bei niedriger Bandbreite ein reibungsloses Arbeiten gewährleistet. Für die Bereitstellung von CAD / 3D-Applikationen gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder werden bestehende Server-Standorte in eigenen Rechenzentren an die oneclick(TM) Plattform angebunden und die dort vorhandenen CAD / 3D-Applikationen für die Benutzer in einen Workspace im Browser gestreamt. Oder es werden geeignete virtuelle Maschinen direkt über die oneclick(TM) Plattform aufgesetzt, mit der gewünschten CAD / 3D-Software ausgestattet und ausgeliefert. Dazu verfügt oneclick(TM) mit dem Cloud Resource Manager über Schnittstellen zu den Rechenzentren bekannter IaaS-Anbieter, wie z.B. Microsoft Azure. Unternehmen profitieren hier insbesondere von den Azure N Series Instanzen, die über oneclick(TM) einfach, schnell und sicher ausgerollt werden können. Die virtuellen Maschinen der Azure N-Serie werden von NVIDIA®-GPUs unterstützt und bieten Kunden sowie Entwicklern Zugriff auf branchenführende, beschleunigte Computer- und Visualisierungsumgebungen. Die Einsatzgebiete erstrecken sich vom Grafikrendering, über die Videobearbeitung und Remotevisualisierung bis hin zum High Performance Computing.

    oneclick(TM) ermöglicht seinen Nutzern die notwendige Flexibilität, um den heutigen Anforderungen an Produktivität, Mobilität und Sicherheit gerecht zu werden.

    Wer mehr über die oneclick(TM) Plattform und den Cloud Resource Manager erfahren möchte, findet auf https://oneclick-cloud.com weitere Informationen und kann einen Testaccount beantragen.

    Über:

    oneclick AG
    Herr Dominik Birgelen
    Zollikerstrasse 27
    8032 Zürich
    Schweiz

    fon ..: +41 44 578 88 93
    web ..: https://oneclick-cloud.com/
    email : dominik.birgelen@oneclick-cloud.com

    Die oneclick AG mit Hauptsitz in Zürich (CH) und ihrem Innovationsmotor in Prien a. Chiemsee (D) hat sich auf die Entwicklung und den Betrieb einer Workspace Provisioning- und Streaming-Plattform spezialisiert. Das Ziel der oneclick AG ist es, das End User Computing mit zu gestalten und zu verbessern. Die oneclick AG wurde 2015 gegründet und hat 25 Mitarbeiter.

    Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

    Pressekontakt:

    oneclick AG
    Herr Dominik Birgelen
    Zollikerstrasse 27
    8032 Zürich

    fon ..: +41 44 578 88 93
    web ..: https://oneclick-cloud.com/
    email : dominik.birgelen@oneclick-cloud.com

  • Rechnungswesen: Basiswissen für Assistenten

    Letzter Garantietermin 2017!

    BildUnser Seminar schult Sie u.a. in den Bereichen Auswertung von Kennzahlen, Chef-Reporting und Vorbereitung.

    > Richtiges Vorbereiten einer BWA
    > Sichere und schnelle Auswertung von Unternehmenskennzahlen
    > Assistenz und ihre Aufgaben im Controlling
    > Der professionelle Chef-Report: Worauf kommt es an?

    Unsere aktuellen Termine zum Seminar:

    28.-29.11.2017 Berlin (!!Garantietermin!!)
    23.-24.01.2018 Stuttgart & Berlin
    28.02.-01.03.2018 Leipzig
    04.-05.07.2018 Münster & München

    Ihr Nutzen:

    Tag 1:

    > Was Sie zum Controlling wissen müssen!
    > Sicherer Umgang mit Unternehmens-Kennzahlen

    Tag 2:

    >Im Controlling den Chef unterstützen – Die BWA richtig vorbereiten
    >Der Chef-Report: Kennzahlen einfach auswerten und darstellen

    Ihr Vorsprung

    Jeder Teilnehmer erhält:
    + S&P Geschäftsplanungs- und Rating-Tool gemäß Bankenstandard
    + S&P Leitfaden „BWL Basis-Wissen“
    + S&P Checklisten „Die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Kennzahlen“
    + Praxis-Checklisten und Plausibilitäts-Checks zur „BWA nach Bankenstandard“
    + S&P Chef-Report mit den entscheidenden Kennzahlen

    Das S&P Unternehmerforum ist zertifiziert nach AZAV, Ö-Cert sowie DIN 9001:2008.
    Eine Förderung vom europäischen ESF sowie von den regionalen Förderstellen ist möglich. Gerne informieren wir Sie zu den Fördervoraussetzungen.

    Sie haben Interesse am Seminar? Schreiben Sie uns eine E-Mail oder melden Sie sich direkt mit dem Anmeldeformular online oder per E-Mail zum Seminar an.
    Weitere Informationen sowie Ansprechpartner erhalten Sie im Bereich Weiterbildungsförderung.

    Informieren Sie sich jetzt über unsere Seminare zum Thema „Office Management & Assistenz“!

    Büro München
    Tel. +49 89 452 429 70 – 100
    E-Mail: service@sp-unternehmerforum.de

    Wir beraten Sie gerne!

    Über:

    S&P Unternehmerforum GmbH
    Herr Achim Schulz
    Graf-zu-Castell-Str. 1
    81829 München
    Deutschland

    fon ..: 089 4524 2970 100
    fax ..: 089 4524 2970 299
    web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
    email : service@sp-unternehmerforum.de

    Vorsprung in der Praxis

    Das S&P Unternehmerforum wurde 2007 gegründet und basiert auf einer Idee unserer mittelständischen Kunden:

    > Gemeinsam Lösungen erarbeiten
    > Ohne Umwege Chancen sichern
    > Erfahrungen austauschen

    100 Seminarthemen, 13 Zertifizierungs-Lehrgänge, Inhouse Schulungen, 500 Seminartermine, 20 erfahrene Referenten aus der Praxis.

    Sichern Sie sich Ihren Vorsprung in der Praxis. Buchen Sie direkt bei S&P!

    Sie finden unter www.sp-unternehmerforum.de folgende Seminarthemen:

    > Strategie & Management
    > Geschäftsführer & Prokuristen
    > Planung & Entwicklung
    > Führung & Personalentwicklung
    > Vertrieb & Marketing
    > Rechnungswesen & Controlling
    > Unternehmenssteuerung
    > Planung & Liquidität
    > Rating & Bankgespräch
    > Einkauf
    > Personal
    > Assistenz & Office Management
    > Projektmanagement
    > Unternehmensbewertung & Nachfolge
    > Compliance
    > Anti-Geldwäsche
    > Depot A-Management
    > Solvency II
    > MaRisk
    > Risikomanagement

    Das S&P Unternehmerforum ist zertifiziert nach AZAV, DIN EN ISO 9001:2008 sowie Ö-Cert.

    13 Zertifizierungs-Lehrgänge für Ihre berufliche Weiterbildungsqualifikation:

    > Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)
    > Zertifizierter Prokurist (S&P)
    > Zertifizierter Geldwäsche-Beauftragter (S&P)
    > Zertifizierter Compliance-Officer (S&P)
    > Zertifizierung Kommunikation & Führung (S&P)
    > Zertifizierter Risikocontroller & Treasurer (S&P)
    > Zertifizierter HR-Manager (S&P)
    > Zertifizierte Management Assistenz (S&P)
    > Zertifizierter Projektleiter (S&P)
    > Zertifizierter Verkaufsleiter (S&P)
    > Zertifizierter Risikomanager (S&P)
    > Zertifizierter kaufmännischer Leiter (S&P)
    > Zertifizierter Einkaufsleiter (S&P)

    Pressekontakt:

    S&P Unternehmerforum GmbH
    Herr Achim Schulz
    Graf-zu-Castell-Str. 1
    81829 München

    fon ..: 089 4524 2970 100
    web ..: https://www.sp-unternehmerforum.de
    email : service@sp-unternehmerforum.de

  • Geschäftsleitung fordert verstärkt ein Produktionscontrolling ein

    Vergleichsuntersuchung der FELTEN Group: Mehrheitlich noch unzureichende Voraussetzungen zur Analyse der Leistungswerte

    BildDie Chefetagen der Fertigungsunternehmen fordern zwar immer öfter ein Controlling der Produktionsprozesse, doch dafür bestehen nach einer Erhebung der FELTEN Group meistens noch nicht die notwendigen Voraussetzungen. An dieser Situation hat sich innerhalb der letzten vier Jahre, als diese Untersuchung schon einmal durchgeführt wurde, wenig geändert.

    Das Kernziel des Produktionscontrollings besteht darin, die Produktivität, Qualität und Termintreue zu steigern. Daraus leitet sich die Konsequenz ab, Problemursachen und Unterbrechungsbedingungen klar identifizieren zu können, um daraus notwendige Optimierungserkenntnisse abzuleiten. „Dies erfordert eine umfassende Bewertung der Produktionsprozesse“, betont Konrad Steinmetz, Senior Consultant bei FELTEN. „Da die Produktion auf vielzähligen Leistungsfaktoren beruht, reicht es für tatsächlich aussagekräftige Analysen nicht aus, sich auf eine Kennzahl wie etwa bei der OEE zu beschränken.“

    Eine solche Begrenzung erzeuge unzureichende Einschätzungen und könne dadurch zu völlig falschen Reaktionen führen, betont der Consultant. Zudem würden viele Kennzahlen in Beziehungsverhältnissen zueinander stehen und sich teilweise gegenseitig bedingen. „Reduzierte Analysen können zwangsläufig keine aussagekräftigen und belastbaren Erkenntnisse liefern.“ Dabei wird ein solches Produktionscontrolling auch zunehmend von den Chefetagen gewünscht. In zwei Drittel der über 200 befragten Unternehmen besteht diese Anforderung, vor vier Jahren war das Interesse seitens der Geschäftsleitung noch deutlich geringer.

    Allerdings bestehen erst selten die notwendigen Voraussetzungen, um ein systematisches Produktionscontrolling durchführen zu können. Nicht einmal jedes vierte Fertigungsunternehmen ist dazu vollständig in der Lage, alle anderen können diese Anforderung nur mit unterschiedlich großen Einschränkungen oder gar nicht realisieren. Vor allem fehlt es ihnen ähnlich wie 2013 in drei von fünf Fällen an einer technischen Unterstützung und entsprechenden Analyseverfahren, um die Leistungswerte der Produktion messen und für Optimierungsmaßnahmen auswerten zu können.

    Kaum anders sieht es bei den Kennzahlensystemen aus, auch sie bestehen in der notwendigen Granularität nicht einmal in jedem zweiten Fertigungsunternehmen. Über die Hälfte der Befragten, sogar noch etwas mehr als bei der Ausgangsbefragung vor vier Jahren, gesteht aber auch ein, dass im Fertigungsbereich diesbezüglich noch keine ausreichenden Kompetenzen bestehen. Jeder vierte Produktionsmanager stellt auch den Nutzen des Produktionscontrollings infrage, was Steinmetz jedoch nicht gelten lassen möchte. „Er besteht einerseits darin, die Fertigungsprozesse transparenter zu machen, um mögliche Schwächen und Optimierungspotenziale zu identifizieren. Andererseits sollen damit mögliche Risiken bereits in ihrer Entstehung erkannt werden, damit im Bedarfsfall frühzeitig steuernd eingegriffen werden kann.“

    Über:

    FELTEN GmbH
    Herr Tom Urban
    In den Dörrwiesen 31
    54455 Serrig
    Deutschland

    fon ..: +49 6581 9169 – 0
    web ..: http://www.felten-group.com
    email : info@felten-group.com

    Die FELTEN Group ist ein international tätiges Software- und Beratungsunternehmen, das Lösungen zur Prozessoptimierung für alle Produktionsbereiche und nach internationalen Qualitätsnormen entwickelt. Zu den Kunden gehören Beiersdorf, Boehringer Ingelheim, Symrise, Henkel, Sensient, usw. FELTEN verfolgt als erster Anbieter den ganzheitlichen und prozessorientierten Production Intelligence-Ansatz. Das Unternehmen hat in weltweit über zwei Dutzend Ländern MES-Projekte realisiert.

    Sie können diese Eventbeschreibung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

    Pressekontakt:

    denkfabrik groupcom GmbH
    Herr Wilfried Heinrich
    Pastoratstraße 6
    50354 Hürth

    fon ..: +49 2233 6117-72
    web ..: http://www.denkfabrik-group.com
    email : wilfried.heinrich@denkfabrik-group.com

  • Tipps für eine erfolgreiche DevOps-Transformation

    ITSM Group beschreibt fünf typische Stolperfallen

    Die agile Idee von DevOps gewinnt zwar immer mehr Anhänger in der IT, doch damit wird sie nicht zwangsläufig zu einem Erfolgsmodell für Unternehmen. Tobias Beckmann, Senior Consultant bei der ITSM Group, beleuchtet fünf typische Stolpersteine bei der DevOps-Transformation und wie sie vermieden werden können.

    1. Die Notwendigkeit von DevOps kritisch hinterfragen: Nicht jede klassisch organisierte IT-Landschaft leidet unter einer zu hohen Kostenlast, fehlender Flexibilität, unzureichender Anwendungsstabilität, Produktivitätsschwächen oder geringer Kundenzufriedenheit. Doch sie zu optimieren, gehört zu den primären Motiven für den Einsatz agiler Methoden. Insofern sollte zunächst die Frage beantwortet werden, welche Leistungsparameter durch DevOps verbessert werden könnten. Ansonsten wird ohne zählbaren Nutzen viel Aufwand in eine Veränderung investiert, weil die IT-Organisation unreflektiert einem allgemeinen Trend folgt.

    2. DevOps nicht als Werkzeug verstehen: DevOps wird häufiger als eine Art agiles Framework dargestellt. Tatsächlich verbirgt sich dahinter jedoch kein Methodenkonzept im eigentlichen Sinne, sondern eine neue Philosophie mit veränderten Planungsmechanismen, flexibleren Abläufen und flacheren Hierarchien zur Verbesserung der Prozesse zwischen den Bereichen der Entwicklung und dem Betrieb von Software. Dabei spielen bestimmte Prinzipien wie das vertrauensvolle Miteinander, der Lean-Gedanke, einheitliche Bewertungskriterien, Continuous Delivery, Automation der Abläufe und das Information-Sharing für die effizientere Zusammenarbeit der beiden Bereiche eine wesentliche Rolle. Sie sind die Grundlage für schnellere Software-Releases, eine kurzfristigere Beseitigung kritischer Fehler und ein effizienteres Management ungeplanter Aufgaben.

    3. Den Umstieg kontrolliert angehen: Die Ausrichtung auf DevOps kann deshalb zu erheblichen Konfrontationen mit der Mentalität der klassischen Organisation führen. Daher ist zu empfehlen, den Wandel sukzessive zu gestalten und den Erfolg anhand definierter Kennzahlen genau zu verfolgen. Dies kann beispielsweise anhand der Frequenz neuer Deployments oder durch die Ermittlung der Zeit zwischen der Identifikation von Fehlern und deren Beseitigung erfolgen. Auch eine Messung der Application Performance oder die Anzahl gescheiterter Deployments können zu den Bewertungsmaßstäben gehören. Alternativ dazu kann es hilfreich sein, anhand von nicht geschäftskritischen Beispielanwendungen den DevOps-Ansatz einzuführen.

    4. Impulsgeber identifizieren: Vorgesetzte auf allen Ebenen des Managements und die Mitarbeiter selbst müssen verstehen, was sich hinter der Philosophie von DevOps verbirgt. Da mit der Einführung jedoch ein deutlicher kultureller Wandel in der Zusammenarbeit einher geht, ist kaum davon auszugehen, dass sich diese Veränderung allein durch die Ankündigung neuer Vorgehensweise erfolgreich vollziehen wird. Wichtig sind deshalb Impulsgeber im Unternehmen, die für das notwendige Hintergrundwissen und ein gemeinsames Verständnis sorgen, aber auch Hilfestellungen hinsichtlich der operativen Verfahren geben.

    5. Mut zu einem neuen Führungsverständnis: Agile und autonome Teams sind der operative Kern der DevOps-Prozesse, was gleichzeitig eine Ablösung der bisher zentral gesteuerten und verantwortungsteiligen Prozesse bedeutet. Insofern bedarf es eines anderen Führungsverständnisses, wenn Abteilungsgrenzen und Hierarchien so weit wie möglich ausgeschaltet werden, also Entwickler, Fachbereiche und das Management auf gleicher Augenhöhe zusammenzuarbeiten sollen. Auch eine neue Fehlerkultur gehört wesentlich zu den Veränderungen, außerdem bedarf es für die DevOps-Transformation bei den Führungskräften ein visionäres Denken und inspirierendes Handeln.

    Über:

    ITSM Group
    Herr Wilfried Heinrich
    Am Kuemmerling 21-25
    55294 Bodenheim
    Deutschland

    fon ..: + 49 6135 93340
    web ..: http://www.itsm-consulting.de
    email : info@itsmgroup.com

    Die ITSM Consulting AG als Muttergesellschaft der solide wachsenden ITSM Group wurde im Jahr 2000 gegründet. Die Firmengruppe ist eine der etablierten Unternehmensberatungen, die nationale und internationale Kunden operativ dabei unterstützt, ihre Organisationen leistungsoptimierend auszurichten und ihre Unternehmens- und IT-Prozesse nach klaren Qualitätskriterien zu messen und effizient zu steuern.

    Die besondere Expertise erleben die Kunden vor allem in den Bereichen (IT-) Service-Management-, Management- und Technologieberatung mit dem Fokus Strategie, Organisation, IT-Governance sowie Lösungsimplementierung und Schulungen. Zur Gruppe gehören auch weitere 100%-Tochtergesellschaften: Die ITSM-Solutions GmbH konzentriert sich auf die Erbringung und Unterstützung der operativen ITSM-Prozesse, während sich die ITSM Trusted Quality GmbH in Deutschland auf Beratungsleistungen im Umfeld des Security Managements fokussiert hat; die „Trusted-Quality“-Gesellschaften in Österreich und der Schweiz bedienen die lokalen Märkte mit dem Portfolio der gesamten Gruppe, angepasst an die lokalen Spezifika.

    Pressekontakt:

    denkfabrik groupcom GmbH
    Herr Wilfried Heinrich
    Pastoratstraße 6
    50354 Hürth

    fon ..: 02233/6117-72
    email : wilfried.heinrich@denkfabrik-group.com

  • Kostenloses CAD: Neue Version 6.2 von MEDUSA4 Personal

    Privatanwender sowie Unternehmen profitieren von den neuesten Funktionen in der kostenlosen 2D/3D CAD-Software.

    BildMoers – 13. November 2017: Nach der Sommer-Freigabe der 2D/3D-CAD-Software MEDUSA4 Version 6.2 hat CAD Schroer nun auch die kostenlose MEDUSA4 Personal in der neuen Version zum Download bereitgestellt.

    Kostenlose 2D/3D CAD Software
    Schon seit Jahren ist MEDUSA4 Personal auch als eine professionelle 2D/3D Konstruktions-Freeware in der CAD-Welt bekannt. Viele private Anwender und jene die sie aus ihrem Berufsalltag kennen, nutzen die kostenlose CAD-Software in den heimischen vier Wänden, um das Haus umzuplanen oder ein neues Miniatur-Modell bis ins kleinste Detail zu zeichnen. MEDUSA4 Personal wird auch verstärkt in Universitäten und Schulen eingesetzt, um dem Nachwuchs den Einstieg in die CAD-Welt zu erleichtern. Darüber hinaus kann die kostenlose CAD Software dank des „Pay per Result“-Prinzips nun auch kommerziell eingesetzt werden.

    Download der 2D / 3D CAD Freeware:
    http://www.cad-schroer.de/produkte/medusa4-personal

    Bilder mit transparentem Hintergrund laden
    Mit dem MEDUSA4 MEDRaster Colour Modul lassen sich ab Version 6.2 Bilder mit transparentem Hintergrund in die Konstruktionszeichnungen einladen und bearbeiten. Dadurch können die Bilder noch besser in eine Zeichnung integriert werden, da der Hintergrund oder der Rand des Bildes nicht mehr dargestellt wird. Die entsprechenden unterstützen Formate mit Transparenz sind PNG und TIF. Darüber hinaus unterstützt das Modul alle gängigen Bildformate.

    CAD-Zusammenarbeit in der Cloud
    In MEDUSA4 Personal können Nutzer Zeichnungen direkt in ihrem Cloud-Speicher ablegen und diese auch daraus abrufen. Wird ein Ordner mit einem anderen Nutzer geteilt, so kann dieser auf die gleichen Daten zugreifen und diese aufrufen und bearbeiten. MEDUSA4 Personal besitzt eine direkte Integration mit den wichtigsten Anbietern wie Google Drive, Dropbox sowie Microsoft OneDrive.

    QR-Codes
    In MEDUSA4 Personal können Texte, Web-Adressen und weitere Informationen zur Zeichnung in Form von QR-Codes auf der Zeichnung abgelegt werden. Diese können durch einen einfachen Doppelklick auf den QR-Code schnell und einfach angepasst werden. Dadurch lässt sich der Informationsgehalt einer Zeichnung noch weiter steigern und die damit verbundene Webseiten oder Informationen als QR-Code kodieren.

    Kostenlos für Privat, Pay per Result für Unternehmen
    Der private, nicht kommerzielle Einsatz der Software ist absolut kostenlos. Der kommerzielle Einsatz von MEDUSA4 Personal oder der Einsatz in Unternehmen erfolgt nach dem „Pay per Result“-Prinzip: Erstellte Zeichnungen werden einfach über die CSG eSERVICES für die kommerzielle Nutzung freigeschaltet. Firmen zahlen also nicht für die Software selber, sondern nur für die damit erzielten Ergebnisse. Kosten entstehen erst, wenn auch ein wirtschaftlicher Nutzen damit verbunden ist!

    CSG eSERVICES-Portal für die kommerzielle Nutzung:
    https://eservice.cad-schroer.com/de/

    Über CAD Schroer
    CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Engineering-Lösungen. Seit über 30 Jahren betreut CAD Schroer Kunden aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie die öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.
    Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in 39 Ländern vertrauen auf MEDUSA®, MPDS(TM), STHENO/PRO®, M4 ISO und M4 P&ID FX, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen. Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und für bessere Qualität.
    CAD Schroer ist zusätzlich ein autorisierter PTC-Partner in den Bereichen Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb. Durch seine kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter bietet der Software-Entwickler einen hohen Mehrwert für die komplette Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen im PTC-Produktumfeld.

    Kontakt
    Sergej Schachow
    CAD Schroer GmbH
    Fritz-Peters-Straße 11
    47447 Moers
    Website: www.cad-schroer.de
    Email: marketing@cad-schroer.de
    Telefon:
    Deutschland: +49 2841 9184 0
    Schweiz: +41 44 802 89 80
    England: +44 1223 460 408
    Frankreich: +33 141 94 51 40
    Italien: +39 02 49798666
    USA: +1 866-SCHROER (866-724-7637)

    Über:

    CAD Schroer GmbH
    Frau Gudrun Tebart
    Fritz-Peters-Str. 11
    47447 Moers
    Deutschland

    fon ..: +49 2841 91840
    web ..: http://www.cad-schroer.de
    email : marketing_adv@cad-schroer.com

    Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden

    Pressekontakt:

    CAD Schroer GmbH
    Herr Sergej Schachow
    Fritz-Peters-Str. 11
    47447 Moers

    fon ..: +49 2841 91840
    web ..: http://www.cad-schroer.de
    email : marketing_adv@cad-schroer.com