Tag: 7. Februar 2023

  • „Digitalisierung und Industrie 4.0 bleiben nicht stehen“

    „Digitalisierung und Industrie 4.0 bleiben nicht stehen“

    Selbst in traditionellen Branchen gewinnt die Digitalisierung immer mehr an Bedeutung, und auch typische gewerbliche Unternehmen rüsten für die Zukunft in der digitalen, vernetzten Welt auf.

    BildDas Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz bringt es auf den Punkt: Die Digitalisierung der Wirtschaft ist rasant und hat sich zunehmend beschleunigt: 3D-Drucker stellen Maschinenteile her, Roboter bauen diese zusammen, und der Vertrieb ist immer stärker digitalisiert. Insbesondere Künstliche Intelligenz hat das Potential, Prozesse in Industrie und Wirtschaft grundlegend zu verändern. Unsere Wirtschaftswelt befindet sich in einem disruptiven Prozess.

    „Wir befinden uns mitten in einem epochalen technischen Umbruch. Selbst in traditionellen Branchen gewinnt die Digitalisierung immer mehr an Bedeutung, und auch typische gewerbliche Unternehmen rüsten für die Zukunft in der digitalen, vernetzten Welt auf“, sagt Winfried Hecking, Geschäftsführer von Hecking Elektrotechnik. Das Familienunternehmen ist Dienstleister für Kabelnetzbetreiber und als handwerklicher Meisterbetrieb auch spezialisiert auf die gesamte Netzwerktechnik vor allem im gewerblichen Bereich. „Mit einer modernen technischen Infrastruktur schaffen Unternehmen die Grundlage für die Industrie 4.0. Mit veralteter Netzwerktechnik ist dies nicht möglich, da Vernetzung von Maschinen, Robotik, Big Data etc. ein immenses Datenvolumen und einen sehr schnellen Transfer erfordern. Mit etwas in die Jahre gekommenen Standardleitungen ist das nicht machbar“, weiß der Handwerksmeister und Unternehmer.

    Um die digitale Transformation sicherzustellen, ist eine zukunftsweisende Infrastruktur notwendig. Eine weitere Aussage der Politik dazu: „Zukunftsfähige digitale Infrastrukturen ebnen den Weg für eine Gigabit-Gesellschaft und sind künftig ein wesentlicher Standortfaktor für nachhaltiges Wachstum in Deutschland. Im Koalitionsvertrag hat die Bundesregierung das Ziel des flächendeckenden Ausbaus mit gigabitfähigen Infrastrukturen bis 2025 festgesetzt.“ So leitet der „Bericht zum Breitbandatlas“ ein, der sich auf das Jahr 2020 bezieht und die Entwicklung des Breitbandausbaus in Deutschland darstellt. Der Breitbandatlas (BBA) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) ist das zentrale Informationsmedium der Bundesregierung, das die Breitbandverfügbarkeit in Deutschland in einer Rasterübersicht darstellt.

    Das heißt: Deutschlandweit nimmt die Breitbandverfügbarkeit weiter stetig zu. Aber es liegt noch einiges im Argen. Denn bei vielen Unternehmen kommt die Geschwindigkeit nicht an. Im Fokus steht daher eine Modernisierung der Netzwerkleitungen, die sich an den individuellen Bedürfnissen eines Unternehmens orientiert. Für die Wirtschaft sind Gigabitnetze ein wichtiger Standortfaktor im globalen Wettbewerb. Sie sind unter anderem Voraussetzung für neue Formen der Produktion, intelligente Mobilität, die Nutzung künstlicher Intelligenz, digitale Bildung und vernetztes Arbeiten.

    Winfried Hecking stellt daher die Anforderungen an Unternehmen heraus: „Digitalisierung und Industrie 4.0 bleiben nicht stehen, sondern entwickeln sich in der Regel viel schneller weiter, als die Unternehmen selbst das können. Daher müssen sie regelmäßig in Hard- und Software investieren. Durch die richtige Infrastruktur in der Netzwerktechnik können sie darauf aufbauen und müssen nicht nach den großen Investitionen in Maschinen etc. noch schnellstmöglich die Kabelanlagen erneuern. Und sie können die modernisierte Netzwerktechnik bereits vorab nutzen, auch wenn sie noch nicht alle neuen Geräte angeschafft haben.“ Oder anders gesagt: Nur mit einer modernen technischen Infrastruktur schaffen Unternehmen die Grundlage für die Industrie 4.0 und die digitalen Strukturen, die immer wichtiger werden. Mit veralteter Netzwerktechnik ist dies nicht möglich, da Vernetzung von Maschinen, Robotik, Big Data etc. ein immenses Datenvolumen und einen sehr schnellen Transfer erfordern. Digitale Technologien sind zum Schlüssel für wirtschaftlichen Erfolg geworden. Das hängt vor allem mit der Nutzung von Daten zusammen. Im Jahr 2025 sollen weltweit rund 163 Zettabyte (das ist eine Zahl mit 24 Stellen) an Daten generiert werden. Das ist das Zehnfache im Vergleich zum Jahr 2016.

    Hecking Elektrotechnik ist seit vielen Jahren in der Modernisierung und Installation von Telekommunikationsanlagen tätig und begleitet Privatleute und Unternehmen beim Aufbau sicherer und effizienter Strukturen. Die Experten verstehen die persönlichen Bedürfnisse und technologischen Anforderungen und berücksichtigen auch organisatorische und branchenspezifische Rahmenbedingungen. Auf diese Weise entsteht ein individuelles Konzept in der ganzheitlich orientierten und auf zukünftige Herausforderungen abgestimmte Kommunikationstechnik. Diese individuelle Konzeption schafft die Basis für die Modernisierung der Netzwerkstruktur.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Hecking Elektrotechnik
    Herr Winfried Hecking
    Stadtwaldstraße 70
    41179 Mönchengladbach
    Deutschland

    fon ..: 02161 495810
    web ..: http://www.firma-hecking.de
    email : kundenservice@firma-hecking.de

    Über Hecking Elektrotechnik
    Die Firma Hecking Elektrotechnik ist ein in Mönchengladbach ansässiger Spezialist für sämtliche Fragestellungen rund um Kabelanlagen für TV, Internet und Telefonie. Das Familienunternehmen wird seit 2007 in zweiter Generation von Elektromeister Winfried Hecking geführt und beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiter, die für gewerbliche und private Kunden in zahlreichen Bereichen tätig sind: Neuinstallation und Modernisierung von Kabelanlagen, Neuinstallation und Modernisierung von Satellitenanlagen, Abschluss von Kabelnetzverträgen, Installation/Einrichtung von Analog-/Digital-TV, Internet und Telefonie, Neuverkabelung von Breitband-Kabelanschlüssen, Service/Entstörung bei Empfangs- oder Übertragungsproblemen für TV, Internet und Telefonie. Zudem befasst sich Hecking Elektrotechnik mit der Einrichtung von LAN- oder WLAN-Verbindungen für die Internetnutzung, der Einspeisung des Netzbetreiber-Telefonanschlusses in die Hausanlage sowie das Verlegen von zusätzlichen Antennendosen innerhalb der Wohnung (Aufputz) und übernimmt unter anderem für Hauseigentümer, Bauherren und Projektentwickler die Installation und Wartung aller TV-, Internet- und Telefonanlagen in sämtlichen Größenordnungen. Weitere Informationen unter www.firma-hecking.de.

    Pressekontakt:

    Dr. Patrick Peters – Klare Botschaften
    Herr Dr. Patrick Peters
    Heintgesweg 49
    41239 Mönchengladbach

    fon ..: 01705200599
    web ..: http://www.pp-text.de
    email : info@pp-text.de

  • Das Gesicht hinter den Rankings

    Das Gesicht hinter den Rankings

    SEO Experte Benjamin Kaim verhilft seinen Kunden zu Top Positionierungen bei Google.

    Bild„Durch höhere Rankings den eigenen Traffic steigern und so mehr potenzielle Kunden erreichen“. Mit diesem Satz begrüßt SEO Experte Benjamin Kaim Besucher auf seiner Webseite. Hierbei handelt es sich nicht etwa um Clickbait oder ein Lockangebot – mit seinen 15 Jahren Erfahrung im Bereich SEO (Suchmaschinenoptimierung) in denen er mehr als 1000 Projekte betreut hat, weiß Benny (wie ihn seine Freunde nennen) genau, was eine Webseite benötigt, um sich auf den vorderen Plätzen bei Google für die entsprechend relevanten Keywords (Suchbegriffe) zu positionieren.

    Warum immer mehr Unternehmen auf SEO setzen

    Für Unternehmen wird die Generierung neuer Kunden in Form von Ads auf Google, Facebook & Co. immer schwieriger. Die Gründe dafür sind u.a.:

    o Steigende Klickpreise
    o Immer schlechtere Targeting-Möglichkeiten
    o Höhere Konkurrenz

    Wer bislang lediglich auf Anzeigen bei Google & Co. gesetzt hat, der wird in den vergangenen Monaten gemerkt haben, dass es immer schwieriger wird, neue Kunden zu generieren. Einer der Gründe dafür ist, dass aufgrund sich ständig ändernder Datenschutzbestimmungen das targetieren der richtigen Kunden immer schwieriger wird. Darüber hinaus steigen die Klickpreise für Anzeigen immer weiter an. Dies liegt vor allem auch an der immer zunehmenden Konkurrenz. Über Ads wird ein Kunde für Unternehmen also zunehmend teurer. Das ist auch ein Grund, wiese sich immer mehr Unternehmen mit dem Thema SEO beschäftigen.

    Warum Unternehmen ihre Webseite für Google optimieren sollten

    Mit einem Marktanteil von ca. 90% ist Google die größte Suchmaschine im Netz und beantwortet weltweit mindestens 64.000 Anfragen – PRO SEKUNDE! Potenzielle Kunden suchen über Google unter Angabe verschiedener Schlüsselwörter (Keywords) sowohl nach Informationen als auch gezielt nach Produkten, Dienstleistungen und vieles mehr.

    SEO vs. Ads

    Unternehmen, die bislang den Fokus nur auf Ads gesetzt haben und SEO vernachlässigt, werden jetzt vielleicht ein wenig schockiert sein. Denn anhand des folgenden Beispiels, lässt sich das enorme potenzial von SEO erkennen.

    Was kosten 100.000 monatliche Besucher? (Beispiel)

    o Google Ads: 0,60EUR pro Klick = 60.000 Euro
    o Facebook Ads: 0,35EUR pro Klick = 35.000 Euro
    o SEO: 0,00EUR pro Klick = kostenlos

    Natürlich muss, um relevante Rankings bei Google zu erzielen, auch monetär in SEO investiert werden, die Ergebnisse sind dafür aber nachhaltiger und die Kosten im Vergleich deutlich niedriger.

    „Auf meiner Webseite https://benjamin-kaim.de/ habe ich ein großartiges Beispiel anhand des Keywords „Motivationstrainer“ dargestellt, wo es sowohl um die potenziellen „Mehrbesucher“ als auch um den entgangenen Umsatz geht, wenn nicht in SEO investiert wird. Die Zahlen sind unfassbar, wenn man bedenkt das es sich bei dem Beispiel um das Potenzial für ein einziges Keyword handelt“.

    Warum so viele Unternehmen SEO nicht nutzen

    Hier fehlt oftmals einfach die nötige Kompetenz in diesem Bereich. Gutes SEOs für sein Unternehmen zu gewinnen ist schwierig, denn kompetente Experten sind rar. Zudem wissen die meisten der selbsternannten „Gurus“ auf dem Gebiet der Suchmaschinenoptimierung nicht wirklich etwas über die moderne Form von SEO. Denn die Techniken die vor 10-15 Jahren noch herausragende Ergebnisse geliefert haben, sind heute längst nicht mehr Up-2-Date. Google ändert seinen Algorithmus ständig und gute SEOs stehen immer wieder aufs Neue vor der Herausforderung, den Anforderungen für Rankings auf Top Positionen gerecht zu werden. Jüngstes Beispiel dafür stellen die im Dezember ausgerollten Updates „Helpful Content“ und „Link-Spam“ dar, die mal wieder für eine große Erschütterung in der SEO-Szene gesorgt haben.

    Was Unternehmen tun können, um jetzt mit SEO zu beginnen

    Der Zeitpunkt, um mit SEO zu starten ist nie zu spät – kann aber auch nicht früh genug sein.

    „Ich bin nun seit 15 Jahren im Bereich SEO tätig und habe in dieser Zeit mehr als 500 Kunden und über 1000 Projekte betreut. Um Unternehmen dabei zu helfen, SEO erfolgreich in die Strategie zu integrieren, habe ich mich dazu entschlossen, eine individuelle SEO-Beratung anzubieten. Ich zeige Unternehmen, wie sie eine für Google optimierte Webseite bauen, mit der sie Top Rankings auf relevante Keywords erzielen, die auf ihre Zielgruppe ausgerichtet ist. Durch eine professionelle und wirkungsvolle Optimierung gelangen mehr Besucher auf die Webseite. Mehr Besucher bedeuten mehr potenzielle Kunden und somit auch mehr Umsatz“.

    Wer das enorme Potenzial von SEO in sein Unternehmen integrieren will, der kann über https://benjamin-kaim.de/termin/ ein unverbindliches Erstgespräch buchen.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Benjamin Kaim Internetdienstleistungen
    Herr Benjamin Kaim
    Franz-Joseph-Straße 11
    80801 München
    Deutschland

    fon ..: 02381 1497413
    web ..: https://benjamin-kaim.de/
    email : info@benjamin-kaim.de

    Pressekontakt:

    Benjamin Kaim Internetdienstleistungen
    Herr Benjamin Kaim
    Franz-Joseph-Straße 11
    80801 München

    fon ..: 02381 1497413
    web ..: https://benjamin-kaim.de/
    email : info@benjamin-kaim.de

  • ScaleUp Technologies und MiTAC gründen Vertriebspartnerschaft für Open Compute Server in der DACH-Region

    ScaleUp Technologies und MiTAC gründen Vertriebspartnerschaft für Open Compute Server in der DACH-Region

    Der Business Hosting und Cloud Anbieter ScaleUp Technologies baut sein OCP-basiertes Produktspektrum weiter aus und wird Vertriebspartner von Open Compute Hardware Komponenten in der DACH-Region.

    BildAb diesem Jahr können ScaleUp-Kunden auch Dedicated-Server-Lösungen auf Basis von Open Compute Hardware (OCP) nutzen. ScaleUp wird für sein neues Open Compute-Angebot sowohl Intel- als auch AMD-basierte OCP-Server von MiTAC einsetzen, die als dedizierte Server (Bare Metal) oder als Teil dedizierter Private Cloud- und Cluster-Lösungen eingesetzt werden können. Darüber hinaus wird ScaleUp OCP-Hardware an Unternehmenskunden in der DACH-Region vertreiben, die Open Compute Infrastructure-Lösungen in ihren eigenen Rechenzentren einsetzen wollen.
    Auf der Suche nach einem passenden Partner ist ScaleUp bei der MiTAC Computing Technology Corp., die ihren Hauptsitz in Taiwan hat, fündig geworden. Beide Unternehmen sind Mitglied in der OCP-Community. MiTAC stach aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung, sowie ihrer Flexibilität bei individuellen Produktanforderungen und schnellen Lieferzeiten heraus. 2013 begann der IT-Hardware-Hersteller mit der Entwicklung seines ersten Open Compute Project, Leopard-Design-basierten Servers. MiTAC war der erste Anbieter einer Lösung namens ESA (Enclosure Sub Assembly), die es Anwendern von Standard 19-Zoll-Racks ermöglicht, OCP-Produkte einzusetzen und von den großen Energieeinsparungen der OCP-Designs zu profitieren.

    Was ist die Open Compute Foundation?

    Hinter OCP verbirgt sich eine internationale Open Community, die Open Compute Project Foundation. Ursprünglich wurde die OCP Foundation 2011 von Facebook ins Leben gerufen, um die IT-Hardwaretechnologie für Rechenzentren modularer, effizienter und skalierbarer zu machen. Die modulare, auf wesentliche Komponenten reduzierte OCP-Hardware läuft besonders effizient und ermöglicht Energieeinsparungen von 15-20%.

    Open Compute Hardware wird aufgrund seiner positiven Eigenschaften immer beliebter. Denn Lieferkettenprobleme und das Bedürfnis nach Green IT geben Open Hardware momentan einen Schub. Seit 2021 nutzt ScaleUp refurbished Open Compute Hardware für seine eigene IT-Infrastruktur, um Energie und Ressourcen im Zuge seiner Klimaschutzstrategie einzusparen. Im Sommer 2022 ging die neue Open Cloud-Infrastruktur von ScaleUp in Hamburg live, die ebenfalls refurbished OCP-Hardware einsetzt.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    ScaleUp Technologies GmbH & Co. KG
    Frau Julia Streit
    Süderstr. 198
    20537 Hamburg
    Deutschland

    fon ..: +49 (0)40 59380 250
    web ..: https://www.scaleuptech.com
    email : jstreit@scaleuptech.com

    Über ScaleUp Technologies:
    ScaleUp Technologies ist ein führender Managed Hosting Provider in Deutschland, der sich auf Nachhaltigkeit, Open Source und Cloud Technologien spezialisiert hat. Zudem bietet ScaleUp an sieben Rechenzentrum-Standorten in Hamburg, Berlin und Düsseldorf Server Colocation an. ScaleUp selbst und auch die ScaleUp Rechenzentren sind nach ISO 27001 Norm zertifiziert, erfüllen Tier 3 oder Tier 3+ Standard und ermöglichen bei Bedarf einen standortverteilten Serverbetrieb.
    Seit 2021 setzt ScaleUp für die eigene Cloud Infrastruktur verstärkt auf Open Compute (OCP) und Rack Scale Hardware.

    Über MiTAC Computing Technology Corporation (MTC):
    MiTAC Computing Technology Corporation ist ein professioneller IT-Lösungsanbieter, der Gesamtlösungen vom Edge bis zur Cloud mit fortschrittlicher F&E, TCO und weltweiten Aktivitäten anbietet. MiTAC konzentriert sich auf Cloud- und Edge-Computing-Lösungen und verfügt über eine mehr als dreißigjährige Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Servern und Speichersystemen für CSP, CoSP und Unternehmen, die durch die Implementierung von Hyper-Scale-Rechenzentren und Telekommunikationsunternehmen ergänzt wird.

    Pressekontakt:

    ScaleUp Technologies GmbH & Co. KG
    Frau Julia Streit
    Süderstr. 198
    20537 Hamburg

    fon ..: +49 (0)40 59380 285
    web ..: https://www.scaleuptech.com
    email : jstreit@scaleuptech.com

  • Versuchen Sie doch einmal die umweltfreundliche Computer Entsorgung in Detmold

    Wenn Sie nicht wissen, worauf es bei der IT und EDV Entsorgung in Detmold ankommt, können Sie sich gerne an uns wenden. Unser Service ist umweltfreundlich und kostenfrei

    Sie müssen sich derzeit von alten Geräten in Ihrem Unternehmen trennen und wissen nicht, welcher Weg der richtige ist? Dann können Sie sich für unsere kostenlose Computer Entsorgung in Detmold entscheiden und viele Vorteile genießen. Wir bieten Ihnen nicht nur die kostenfreie Abholung aller Geräte in Ihrem Unternehmen, sondern auch die Entsorgung dieser und natürlich auch die Datenzerstörung der Datenspeicher nach dem neuen DSGVO. Wir zerstören die Daten nach Din Norm 66399 und darüber erhalten sie auch ein Zertifikat. Sie brauche nicht viel dafür zu tun. Teilen Sie uns via Mail oder Kontaktformular nur mit, wie viele Geräte wir abholen sollen, wie viele Festplatten wir noch zerstören sollen und wo wir die Geräte abholen sollen. Gerne können Sie uns auch Bilder senden, damit wir uns ein besseres Bild machen können.
    Unsere IT und EDV Entsorgung in Detmold recycelt und denkt an die Wiederverwendung, was absolut umweltfreundlich ist und uns noch Geld bringt. Das ist auch der Grund, warum wir Ihnen unseren Dienst kostenfrei anbieten können. Wir sind übrigens in ganz Deutschland unterwegs, um Computer, Server, PCs, Kabel, Drucker und mehr, abzuholen. Sie werden sehen, dass es aber noch besser geht, denn wir pflanzen für jedes 100. Gerät, welches wir abholen, einen Baum. Besser gesagt, wir lassen ihn pflanzen. Einmal im Jahr werden die Bäume gepflanzt, mehr dazu finden Sie auf unserer Webseite. Nun würden wir uns freuen, wenn Sie unseren Dienst für sich nutzen.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    PRS Jakubowski ®
    Herr Aleksander Jakubowski
    Brackeler Hellweg 86
    44309 Dortmund
    Deutschland

    fon ..: 023139759721
    web ..: https://www.kostenlose-computer-entsorgung.de/computer-edv-it-entsorgung-detmold.html
    email : info@kostenlose-computer-entsorgung.de

    Die Firma „PRS Jakubowski ®“ bietet seit 2006 Dienstleistungen rund um Recycling von Computer, Notebook, PC, EDV, IT an. Der Service ist in vielen Großstädten verfügbar z.B in Dortmund, Bochum, Essen, Düsseldorf, Frankfurt, Köln, Hannover, Bremen, Hamburg, München, Stuttgart, Berlin, Brandenburg, Dresden und Umgebung.

    Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

    Pressekontakt:

    PRS Jakubowski ®
    Herr Aleksander Jakubowski
    Brackeler Hellweg 86
    44309 Dortmund

    fon ..: 023139759721
    web ..: https://www.kostenlose-computer-entsorgung.de/computer-edv-it-entsorgung-detmold.html
    email : info@kostenlose-computer-entsorgung.de

  • Warum Traffic die Lebensader jeder Webseite ist

    Warum Traffic die Lebensader jeder Webseite ist

    Wer im Internet Erfolg haben möchte, benötigt neben einer modernen, professionellen Webseite natürlich auch viele Besucher auf dieser. Welche Optionen gibt es, um mehr Webseiten Besucher zu gewinnen?

    BildSchindellegi, 07.02.2023 – Mehr Besucher auf die eigene Webseite bringen für mehr Erfolg

    Wer im Netz erfolgreich sein will, der braucht genügend Sichtbarkeit und muss gefunden werden. Dabei gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, um ausreichend Traffic zu generieren. Ein Produkt oder eine Dienstleistung kann noch so gut sein, doch wird diese in den Suchoptionen nicht gefunden, und rangiert auf den hinteren Rängen, so wird man gerade im kommerziellen Bereich keinen Erfolg haben.

    Was bezeichnet man eigentlich als Traffic für die Webseite?

    Hierbei geht es ganz konkret um den gesamten Besucherstrom einer bestimmten Website. Vereinfacht ausgedrückt könnte man auch sagen, dass es um die Zugriffe der Nutzer in einem ganz bestimmten Zeitraum geht. Je mehr Traffic eine Website hat, desto mehr potenzielle Webseiten Besucher gibt es, und desto eher stellen sich Interaktionen auf der Webseite ein, also gewünschte Reaktionen der Besucher.

    Warum ist guter Traffic unabdingbar für den Erfolg einer Webseite?

    Völlig klar ist: Ohne ausreichend Zugriffe auf eine Website, wird man erfolglos bleiben. Nicht jeder Klick ist auch gleich ein Kauf oder die Buchung einer Dienstleistung. Selbst für die Gewinnung von Leads oder ähnliche Reaktionen braucht es immer eine gewisse Anzahl von Klicks, von denen dann ein kleiner Teil die erhoffte Interaktion ausführt. Dieses Verhältnis zwischen Gesamtzahl der Besucher und Anzahl an Reaktionen nennt man Conversion-Rate.

    Warum ist das Ziel mehr Traffic zu erhalten, von höchster Priorität?

    Die Konkurrenz im Netz wächst stetig. Gelingt es nicht, genügend Aufmerksamkeit zu erzielen, kann man auch gefragte Produkte nicht vermarkten. Daher muss das Thema Traffic zunächst stets ganz nach oben auf die Liste der Prioritäten. Hier geht es allerdings nicht um irgendwelchen Traffic, es nützt nur etwas, wenn die Besucher auf der Webseite zumindest ein grundsätzliches Interesse an dem Thema haben.

    Mehr Besucher auf die eigene Website bringen, wie kann dies konkret gelingen?

    Wie in vielen anderen Bereichen auch, gibt es natürlich nicht nur einen Weg, der zum Erfolg führt. Viel mehr noch ist auf ein ganzes Bündel von Maßnahmen abzuzielen. Hier einige der am häufigsten verwendeten Maßnahmen, für mehr Traffic:

    – Optimierung der Website, um besser gefunden zu werden (durch Nutzung von SEO-Tools)
    – Platzierung von externen Links auf Social-Media-Plattformen
    – Verwendung von Google Ads / Facebook Ads etc.
    – E-Mail-Marketing aufbauen / Newsletter versenden
    – organische Suchmaschinen-Rankings verbessern

    Auch bezahlter Traffic hat immens an Bedeutung gewonnen

    Im Bereich bezahlter Traffic haben sich diverse Traffic Quellen herausgebildet. So zum Beispiel: Displayanzeigen, Newsletter, YouTube, Anzeigen auf Social-Media-Portalen, native Anzeigen oder auch gesponserte Inhalte. Der User gelangt auf die gewünschte Website, indem er bezahlte Suchergebnisse aufruft. Die Vorteile des bezahlten Traffics liegen unübersehbar auf der Hand. Unternehmen können so sehr schnell den Grad der Bekanntheit steigern.

    Besonders in der ersten Zeit, wenn die Webseite noch keine Bekanntheit und wenig Sichtbarkeit hat, kann externe Hilfe sehr sinnvoll sein. Es gibt Anbieter, die für Traffic auf der Webseite sorgen können. Fanslave.eu ist in diesem Zusammenhang ein sehr versierter und zuverlässiger Anbieter, der hier die richtigen Maßnahmen einzuleiten weiß. Zu den wesentlichen Leistungen gehört hier unter anderem das Social Network Marketing. So werden passende Zielgruppen auf eine bestimmte Homepage gelenkt, die vorher nach Alter, Sprache, Geschlecht und Herkunft selektiert werden können.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Snakelink GmbH
    Frau Maria Weber
    Einsiedlerstr. 23
    8834 Schindellegi
    Schweiz

    fon ..: 0041-445085622
    web ..: https://www.fanslave.eu
    email : mail@snakelink.ch

    FanSlave – inzwischen weltweit als Marke etabliert – kann mit Recht als der Pionier im Social Media Marketing bezeichnet werden, seit bald einem Jahrzehnt werden unter der Marke Fanslave für alle, die Ihren Social Media Account besser vermarkten möchten eine ganze Reihe unterschiedlicher Marketing Möglichkeiten angeboten. Ende 2018 wurde beschlossen, das Europa Geschäft neu aufzustellen und neu zu strukturieren. Seit 1.12. zeichnet die schweizerische Snakelink GmbH dafür verantwortlich. Der Fanslave Shop ist unter fanslave.eu erreichbar und bietet aktuell für Facebook, Instagram, YouTube, Twitter und Google Promotion Angebote.

    Pressekontakt:

    Snakelink GmbH
    Frau Maria Weber
    Einsiedlerstr. 23
    8834 Schindellegi

    fon ..: 0041-445085622
    web ..: https://www.fanslave.eu
    email : mail@snakelink.ch

  • Eye Security erweitert Board um Christopher Lohmann

    Eye Security erweitert Board um Christopher Lohmann

    Eye Security bietet Unternehmen umfassenden Schutz gegen Cyberbedrohungen und verbessert die Versicherbarkeit von Cyberrisiken.

    BildEye Security, ein führendes InsurTech für Cyber-Security und Cyberversicherung, hat Christopher Lohmann in sein Board berufen. Als nichtoperatives Mitglied wird Lohmann Aufbau und Expansion von Eye Security in Europa unterstützen. Zudem vertritt er im Board die Interessen der Frühphasen-Investoren. Eye Security bietet innovativen und ganzheitlichen Cyberschutz für den Mittelstand an. Die Erweiterung des Boards ermöglicht es Eye Security, Wachstum und Expansion auf den europäischen Markt zu forcieren. Das Board von Eye Security besteht künftig aus Job Kuijpers (CEO), Vincent van de Ven (COO), Piet Kerkhofs (CTO), Alex Ferrara (Bessemer Venture Capital) und Christopher Lohmann.

    Christopher Lohmann verfügt über langjährige und breite Erfahrung in der Versicherungsbranche. Er startete seine berufliche Karriere 1999 bei der Allianz, wo er in 18 Jahren tiefe Kenntnisse in allen Bereichen der Sachversicherung sowie im Vertrieb gewinnen konnte. Aus der Funktion des CEO Zentral- und Osteuropa der Allianz Global Corporate & Specialty SE (AGCS) wechselte er als Vorstandsvorsitzender zur Gothaer Allgemeine, bevor er als Mitglied des Vorstands und CIO der Talanx Gruppe CEO von HDI Deutschland wurde. Seit diesem Jahr begleitet und fördert Lohmann als Unternehmer und Investor junge Unternehmen beim Aufbau ihrer Geschäfts- und Betriebsmodelle.

    Während seiner Laufbahn hat Lohmann immer wieder Initiativen im Bereich der Cybersicherheit vorangetrieben. Für die AGCS war er maßgeblich am Aufbau des Cyberversicherungsangebots beteiligt und war früh ein aktiver Fürsprecher für eigenständigen Cyber-Versicherungsschutz. Gemeinsam mit seinen Teams baute er bei Gothaer und HDI das Cyber-Angebot aus Risikotransfer und Assistence-Leistungen kontinuierlich aus, zuletzt in enger Zusammenarbeit mit dem Talanx-Tochterunternehmen Perseus.

    „Wir freuen uns, dass Christopher unser Team verstärkt. Seine Erfahrungen und Fähigkeiten werden von unschätzbarem Wert sein, um weiter zu wachsen und unser Angebot auszubauen“, sagt Job Kuijpers, CEO bei Eye Security. „Christophers hervorragende Verbindungen zu Versicherungsmaklern und Vertrieben sind für uns ein zusätzliches Asset, da Makler ein entscheidender Teil unserer Wachstumsstrategie über Partnerunternehmen sind.“

    „Ich freue mich, in dieser entscheidenden Wachstumsphase Teil von Eye Security zu werden“, so Christopher Lohmann. „Die Kombination aus Cybersicherheit und Versicherungen ist ein überzeugender und innovativer Ansatz, ich freue mich darauf, als Teil eines starken Teams ganzheitlichen Cyberschutz nach Europa zubringen. Mit Eye heben wir den Cyberschutz des Mittelstands auf ein neues Niveau und machen es so versicherbar.“

    Weitere Informationen unter: https://www.eye.security/

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Eye Security
    Frau Mara Jochem
    Saturnusstraat 60-54
    2516 AH Den Haag
    Niederlande

    fon ..: +31886444888
    web ..: https://www.eye.security/
    email : mara.jochem@eye.security

    Über Eye Security:
    Eye Security bietet Unternehmen umfassenden Schutz gegen Cyberbedrohungen und verbessert die Versicherbarkeit von Cyberrisiken. Dazu kombiniert Eye Security hoch innovative technische Services durch ein starkes Team erfahrener Cyberexperten mit einer optionalen Cyberversicherung zur Absicherung von Restrisiken. Mit Eye Security erhöhen mittelständische Unternehmen ihre IT-Sicherheit signifikant und sichern sich zugleich finanziell ab. Das Unternehmen hat kürzlich in einer Finanzierungsrunde 17 Millionen Euro der globalen Risikokapitalgesellschaft Bessemer Venture Partners (BVC) erhalten. Alex Ferrara vertritt BVC im Board von Eye Security.

    Pressekontakt:

    Eye Security
    Frau Mara Jochem
    Saturnusstraat 60-54
    2516 AH Den Haag

    fon ..: +31886444888
    web ..: https://www.eye.security/
    email : mara.jochem@eye.security