Tag: 9. Februar 2023

  • Mit unserer IT und EDV Entsorgung in Erfurt ist es nicht schwer, auch an den Datenschutz zu denken

    Nutzen Sie unsere Computer Entsorgung, um sich von alten Geräten zu trennen und dabei auch an die Umwelt und den Datenschutz zu denken.

    Ist Ihnen bekannt, wie man alte Geräte aus einem Büro umweltfreundlich entsorgen kann? Wissen Sie, wie man dabei auch an den Datenschutz denken kann? Nein? Kein Wunder, das ist auch wirklich schwer. Aber keine Sorge, Sie können sich gerne an unsere kostenlose Computer Entsorgung in Erfurt wenden. Mit uns bekommen Sie keine Probleme, denn wir haben zu vielen Partnern Kontakt und können uns somit um das Recycling und die Wiederverwertung kümmern und sogar noch Geld damit verdienen. Was der Grund dafür ist, dass unser Service für Sie kostenfrei ist. Wenn Sie unseren Service nutzen möchten, reicht es aus, uns eine Mail zu schreiben oder das Kontaktformular auszufüllen. Dieses finden Sie auf unserer Webseite, wie viele andere wichtigen Informationen.
    Unsere IT und EDV Entsorgung in Erfurt kann sich sehen lassen, denn wir haben viel zu bieten. Nicht nur den kostenfreien Service. Sondern auch den Datenschutz. Wir zerstören Ihre Daten und überschreiben die Datenspeicher trotzdem noch einmal, um wirklich alle Daten unleserlich zu machen. Sie bekommen darüber auch ein Zertifikat von uns. Und wer sich für unseren Dienst entscheidet, hilft uns, etwas für die Natur zu tun. Denn für jedes 100. Gerät, welches wir von unseren Kunden bekommen, wird ein Baum gepflanzt. Dies wird einmal im Jahr getan und Sie können sich sicherlich vorstellen, dass dabei recht viele Bäume zusammen kommen! Probieren Sie es aus, denn Sie haben nichts zu verlieren, wenn Sie sich an uns wenden!

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    PRS Jakubowski ®
    Herr Aleksander Jakubowski
    Brackeler Hellweg 86
    44309 Dortmund
    Deutschland

    fon ..: 023139759721
    web ..: https://www.kostenlose-computer-entsorgung.de/computer-edv-it-entsorgung-erfurt.html
    email : info@kostenlose-computer-entsorgung.de

    Die Firma „PRS Jakubowski ®“ bietet seit 2006 Dienstleistungen rund um Recycling von Computer, Notebook, PC, EDV, IT an. Der Service ist in vielen Großstädten verfügbar z.B in Dortmund, Bochum, Essen, Düsseldorf, Frankfurt, Köln, Hannover, Bremen, Hamburg, München, Stuttgart, Berlin, Brandenburg, Dresden und Umgebung.

    Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

    Pressekontakt:

    PRS Jakubowski ®
    Herr Aleksander Jakubowski
    Brackeler Hellweg 86
    44309 Dortmund

    fon ..: 023139759721
    web ..: https://www.kostenlose-computer-entsorgung.de/computer-edv-it-entsorgung-erfurt.html
    email : info@kostenlose-computer-entsorgung.de

  • Aufatmen:  Viola Kleinau ist als Vorsitzende des Bezirksverbands Pankow der Gartenfreunde zurückgetreten.

    Aufatmen: Viola Kleinau ist als Vorsitzende des Bezirksverbands Pankow der Gartenfreunde zurückgetreten.

    Und beim Bundesverband Deutscher Gartenfreunde ist sie auch nicht mehr als Präsidiumsmitglied (ehemals dort zuständig für Finanzen) ausgewiesen. Dort steht jetzt „N.N.“. Aber es bleibt gruselig:

    BildViola Kleinau ist nun endlich als Vorsitzende des Bezirksverbands Pankow der Gartenfreunde zurückgetreten.

    Sie ist auch nicht mehr Geschäftsführerin des Bezirksverbands Pankow der Gartenfreunde.

    Doch es bleibt gruselig. Ende mit Schrecken oder Schrecken ohne Ende ?

    Das Amt der Vorsitzenden ist ein Ehrenamt (ohne Gehalt); das Amt der Geschäftsführerin ist ein Angestelltenverhältnis (mit Gehalt). Geschäftsführerin, mit hohem Gehalt, wurde Viola Kleinau seinerzeit mit bereitwilligem Wohlwollen der Vorsitzenden (auch Viola Kleinau). Vom Amt der Vorsitzenden kann man zurücktreten – ehrenamtsrechtlich.

    Ein Angestelltenverhältnis (als Geschäftsführerin) hingegen kann man arbeitsrechtlich nur kündigen oder auflösen. Ggf. werden bisweilen noch etliche Monate lang Gehalt gezahlt und/oder eine Abfindung. Im vorliegenden Fall …

    (zur Strafanzeige des Landes Berlin: HIER)

    … wäre eine außerordentliche Kündigung, also fristlos, ohne weitere Gehaltszahlungen und ohne Abfindung, unbedingt gerechtfertigt. Unstrittig.

    Was hat nun Viola Kleinau als Noch-Vorsitzende bzw. was hat der Vorstand des Bezirksverbands mit der bis vor kurzem Noch-Geschäftsführerin (Viola Kleinau) diesbezüglich vereinbart/geregelt ? Die Pankower Kleingärtner, die ja alles bezahlen, haben Anspruch auf Antwort. Dann läßt sich die Frage eventueller rechtlicher Konsequenzen ggü. den Verantwortlichen beantworten.

    —————————————————————————–

    Siehe auch den Artikel „Aus der Polizeiakte zu Viola Kleinau“: HIER

    —————————————————————————–

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht / Kritische Pankower Kleingärtner
    Herr Axel Quandt (Herausgeber)
    Ollenhauerstrasse 46
    13403 Berlin
    Deutschland

    fon ..: 0162-4347095
    web ..: https://www.pankower-gartenzwerge.de/
    email : zeitschrift@pankower-gartenzwerge.de

    Zeitschrift zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht. www.pankower-gartenzwerge.de , Kritische Pankower Kleingärtner

    Pressekontakt:

    Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht
    Herr Axel Quandt (Herausgeber)
    Ollenhauerstrasse 46
    13403 Berlin

    fon ..: 0162-4347095
    web ..: https://www.pankower-gartenzwerge.de/titelseite/zur-person-des-herausgebers/
    email : zeitschrift@pankower-gartenzwerge.de

  • M&A-Boom bei HRTech

    M&A-Boom bei HRTech

    Hampleton Partners Report: Der Transaktionswert hat 2022 fast 11 Mrd. USD erreicht / Personalabteilungen setzen verstärkt auf neue Technologien

    BildDer HRTech M&A Markt ist auf Top-Niveau, so das Fazit des aktuellen Branchenreports von Hampleton Partners. Die internationale M&A- und Corporate-Finance-Beratung für Technologieunternehmen listet auf, dass der Wert der HRTech-Transaktionen im Jahr 2022 fast 11 Mrd. USD erreicht hat – das entspricht einem Anstieg von 282 Prozent seit dem Start der Pandemie im Jahr 2020. Auch das Transaktionsvolumen ist im Aufwärtstrend: 216 Transaktionen im Jahr 2022 im Vergleich zu 201 Transaktionen im Jahr 2021.

    Die beiden größten HRTech-Deals des Jahres 2022 waren die Übernahme von EverFI durch Blackbaud für 754 Mio. USD im Januar und die Übernahme von Frontline Technologies durch Roper Technologies für 3,7 Mrd. USD im August.

    „Ein Multi-Milliarden-Dollar-Markt“
    Axel Brill, Direktor bei Hampleton Partners, kommentiert die Lage: „Unternehmen stehen weiterhin vor der großen Aufgabe, neue Mitarbeiter finden zu müssen, sie zu halten und ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Diese Herausforderungen treiben zusammen mit den KI- und techbasierten Innovationen den HRTech-Markt an. Weltweit haben Personalleiter erkannt, wie wichtig es ist, ihre Personalstrategie zu überdenken und das Wohlbefinden der Mitarbeiter ganz oben auf die Tagesordnung zu setzen. Sie wissen, dass die Zufriedenheit der Mitarbeiter ein entscheidender Faktor ist, um Talente anzuziehen und zu halten.“

    Und Brill konstatiert: „Wachstumsstarke Unternehmen, innovative Lösungen und bahnbrechende Technologien dominieren diesen Bereich und sowohl Finanz- als auch strategische Investoren sind entschlossen, an dieser Entwicklung teilzuhaben. Was vor einem Jahrzehnt noch ein sich langsam entwickelnder Bereich der Unternehmenstechnologie war, ist heute ein Multi-Milliarden-Dollar-Markt für HR-Cloud-Lösungen, die den Anforderungen der Zukunft der Arbeit gerecht werden.“

    HRTech M&A-Trends
    Dezentralisierung der Personalabteilung – Mit der weltweiten Zunahme von Remote-Arbeitsmodellen erhalten die Teams zunehmend direkten Zugang zu Informationen, die früher zentral von der Personalabteilung verwaltet wurden wie beispielsweise Online-Gehaltsabrechnungen oder Urlaubsplanung. Dies ermöglicht es der Personalabteilung, sich mehr auf strategische Ziele zu konzentrieren, insbesondere auf die Personalbeschaffung in einer stark wettbewerbsorientierten Einstellungslandschaft.

    Hybrides Arbeiten – Cloud-basierte Human Capital Management (HCM)-Lösungen helfen Arbeitgebern bei der Verwaltung ihrer externen Mitarbeiter, bei der Messung der Produktivität und bei der Förderung der Zusammenarbeit zwischen Teams.

    Vielfalt und Integration (D&I) – Die Schaffung einer integrativen Kultur durch die Förderung von Transparenz, Fairness und Gleichberechtigung innerhalb einer Organisation kann durch einen datengestützten Ansatz unterstützt werden. Die Festlegung von Zielen, Leistungsfeedback, Beurteilungen und das Vergütungsmanagement können durch Daten und Fakten gestützt werden.

    Gesundheit und Wohlbefinden – Angst, Stress und Depressionen wurden durch die Pandemie noch verschärft und veranlassen Unternehmen, das Wohlbefinden und die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeiter stärker in den Vordergrund zu stellen. Die Unternehmen reagieren darauf, indem sie Zugang zu Employee Assistance Programmen (EPA), Apps für psychische Gesundheit und Plattformen zur Steigerung des Wohlbefindens anbieten.

    Die wichtigsten HRTech-Akquisiteure
    Drei Unternehmen (HealthStream, Y Combinator und Sdworx) haben in den letzten 30 Monaten jeweils fünf Übernahmen im Bereich HRTech getätigt. Die drei jüngsten Investitionen dieser Unternehmen sind:

    o HealthStream: CloudCME (SaaS für Weiterbildung im Gesundheitswesen), Rievent Technologies (SaaS für E-Learning), myClinicalExchange (SaaS für klinisches Schulungsmanagement).
    o Y Combinator: Deel (Compliance- und Gehaltsabrechnungslösung) Gimo, (Gehaltsabrechnungsplattform), NowPay (Fintech-Plattform).
    o Sdworx: Intelligo Software (HR SaaS), HRPRO doo (Human Resources Management SaaS), Aditro Public Oy (HR & Payroll Management SaaS)

    Axel Brill ordnet diese Übernahmen ein: „Die Tatsache, dass der Start-up-Accelerator Y Combinator zu den drei aktivsten Akquisiteuren gehört, zeigt, dass sich viele HRTech-Unternehmen noch in einem frühen Stadium befinden. Wir gehen davon aus, dass die Branche in den nächsten Jahren einen weiteren Boom erleben wird, da immer mehr Personalverantwortliche damit beginnen, ihre Personalstrategien durch die Integration neuer Technologien und Plattformen umzugestalten.“

    M&A-Report zu HRTech kostenlos herunterladen
    Die Reports des internationalen Beratungsunternehmens Hampleton Partners unterstützen Unternehmensinhaber, Verkäufer, Käufer und Investoren im Technologie-Sektor bei Bewertungen sowie bei der Planung eventueller eigener M&A- oder Investitions-Aktivitäten. Hampleton Partners stellt Interessenten seine Reports kostenlos zur Verfügung.

    Der aktuelle „Hampleton Partners HRTech M&A Market Report 1H2023“ kann unter folgendem Link kostenfrei heruntergeladen werden: https://www.hampletonpartners.com/de/reports/hr-tech-report/

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Hampleton Partners
    Frau Marisa Chahel
    Woodstock Street 17
    W1C 2AJ London
    Großbritannien

    fon ..: +44 20 3728 6921
    web ..: http://www.hampletonpartners.com/de/
    email : marisa@hampletonpartners.com

    Hampleton Partners berät Eigentümer von Technologieunternehmen bei M&A-Transaktionen und Wachstumsfinanzierung mit strategischen Käufern oder Finanzinvestoren. Die erfahrenen Dealmaker von Hampleton haben bislang Hunderte von Anteilseignern aus der Technologiebranche beraten und bieten Unternehmern, die ihr Unternehmen verkaufen, sich teilweise zurückziehen oder ihr Wachstum beschleunigen wollen, praktische Erfahrung und gezielte Beratung.

    Mit Büros in London, Frankfurt, Stockholm und San Francisco bietet Hampleton eine globale Perspektive mit Branchenkenntnissen in folgenden Bereichen: Unternehmenssoftware, Digital Commerce, IT & Business Services, Künstliche Intelligenz, Autotech, Cybersecurity, Fintech, Healthtech, HR Tech und Insurtech.

    Mehr Informationen finden Sie unter http://www.hampletonpartners.com/de/ oder folgen Sie Hampleton auf LinkedIn und Twitter.

    Pressekontakt:

    Digitalk Text und PR
    Frau Katharina Scheurer
    Rindermarkt 7
    80331 München

    fon ..: +44 7590 476702
    web ..: http://www.digitalk-pr.de
    email : hampleton@digitalk-pr.de

  • Unserer umweltfreundlichen EDV und IT Entsorgung Erftstadt können Sie vertrauen

    Wir bieten unseren Kunden Service und das in Sachen Computer Entsorgung. Wir bieten unseren Service kostenfrei und ausgerichtet auf die Umwelt an.

    Viele Unternehmen kennen die Problematik, dass alte Geräte durch neue ausgetauscht werden. Man überlegt dann lange, was mit den alten Gerätschaften passieren soll und meist werden diese zwischengelagert und oft auch vergessen. Wenn Sie sich von diesen Geräten trennen wollen, ob nun PCs, Drucker, Server, Kabel oder anderes, können Sie sich an uns wenden. Unsere kostenlose Computer Entsorgung in Erftstadt und vielen anderen Städten von Deutschland, richtet sich vor allem an Unternehmen. Wir kommen zu Ihnen, holen die Geräte kostenfrei im Erdgeschoss ab und kümmern uns dann um das Recycling und die Wiederverwertung. Da wir damit Geld verdienen, ist unser Dienst kostenlos. Wenn Sie auch die Datenvernichtung wünschen, kümmern wir uns gerne darum. Wir arbeiten mit einer professionellen Software und vernichten Daten nach Din Norm 66399 Stufe H3. Also absolut datenschutzkonform, niemand wird die Daten wiederherstellen können, dies werden wir Ihnen auch gerne mit einem Zertifikat bestätigen.
    Unsere IT und EDV Entsorgung in Erftstadt kann glänzen. Denn wir haben noch ein wenig mehr zu bieten, wenn es um Nachhaltigkeit und Natur geht. Wir lassen nämlich einmal im Jahr Bäume pflanzen und zwar einen Baum für jedes 100. Gerät, dass wir abholen. Sie können uns somit bei dieser Mission unterstützen und ein Teil von dem Ganzen werden. Kontaktieren Sie uns und teilen Sie uns mit, wie viele Geräte wir bei Ihnen abholen sollen. Schon bekommen Sie einen Termin von uns geboten. So leicht ist es, etwas für die Umwelt zu tun und sich doch von Computer Schrott zu befreien. Probieren Sie es aus!

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    PRS Jakubowski ®
    Herr Aleksander Jakubowski
    Brackeler Hellweg 86
    44309 Dortmund
    Deutschland

    fon ..: 023139759721
    web ..: https://www.kostenlose-computer-entsorgung.de/computer-edv-it-entsorgung-erftstadt.html
    email : info@kostenlose-computer-entsorgung.de

    Die Firma „PRS Jakubowski ®“ bietet seit 2006 Dienstleistungen rund um Recycling von Computer, Notebook, PC, EDV, IT an. Der Service ist in vielen Großstädten verfügbar z.B in Dortmund, Bochum, Essen, Düsseldorf, Frankfurt, Köln, Hannover, Bremen, Hamburg, München, Stuttgart, Berlin, Brandenburg, Dresden und Umgebung.

    Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

    Pressekontakt:

    PRS Jakubowski ®
    Herr Aleksander Jakubowski
    Brackeler Hellweg 86
    44309 Dortmund

    fon ..: 023139759721
    web ..: https://www.kostenlose-computer-entsorgung.de/computer-edv-it-entsorgung-erftstadt.html
    email : info@kostenlose-computer-entsorgung.de

  • Digitalagentur Webfox und Digital Product Studio PizzaPizza werden Teil von Forte Digital

    Digitalagentur Webfox und Digital Product Studio PizzaPizza werden Teil von Forte Digital

    Skandinavisches Digital-Consulting-Erfolgsmodell wird in Deutschland durch Produktmanagement- und Designkompetenz verstärkt.

    BildBerlin, 09.02.2023 – Erfolgreiche Digitale Produkte brauchen eine überlegene Strategie und eine hochqualitative Umsetzung über die komplette Wertschöpfungskette, möglichst aus einer Hand. Bei Forte Digital verschmelzen Strategie, User Experience und Technologie in der digitalen Produktentwicklung mit einem einzigartigen, pragmatischen Arbeitsmodell, das Forte Digital zur schnellst wachsenden Digital Consultancy in Skandinavien gemacht hat. Forte Digital schafft damit effizient und schnell digitale Produkte für ihre Kunden und sorgt für Wachstum durch digitalen Erfolg.

    Erweiterung der Beratungs- und Umsetzungskompetenz
    Der im letzten Jahr in Deutschland etablierte Zweig der Forte Digital erweitert die Beratungs- und Umsetzungskompetenz mit den Expert*innen für digitales Produktmanagement von AgenturWebfox und dem Digital Product Studio PizzaPizza, beide sesshaft in Berlin. Mit Webfox und PizzaPizza vergrößert Forte Digital ihre bestehenden Kompetenzen mit exzellenten Teams in Produktentwicklung, Programm-management, Technologie sowie Service Design und UI/UX. Zusammen erweitert die Digitalberatung ihr Angebot für Kunden im Mittelstand und internationale Konzerne in ihrem schnell wachsenden deutschen Team.

    „Die Mission von Forte Digital ist unser erfolgreiches Digital Success Model in Deutschland zu etablieren. Unser Modell baut Wissen beim Kunden auf, ist effizient und schnell – genau, was die deutschen Kunden brauchen. Jeder Kunde und jede Kundin profitiert von dem Wissensvorsprung und dem deutlich pragmatischeren Arbeitsansatz, den wir aus der hochdigitalisierten skandinavischen Umgebung mitbringen“, so Joachim Bader, Managing Partner Forte Digital Central Europe.

    Digitalagentur Webfox
    Webfox zeigt sich seit Jahren führend in der digitalen Produktentwicklung und arbeitet in langfristigen Partnerschaften mit Kunden wie Audi und der Messe Berlin. Das Team um Darius Niroumand, Annika Lewandowski und Nils Hocke verankert digitale Produktentwicklung als Software-as-a-Service-Geschäftsmodell und sorgt so für stabiles digitales Wachstum der Kunden. „Mit ihrer ausgereiften Methodik und klarer Struktur für Product Management Services schafft Webfox einen messbaren Mehrwert für ihre Kunden“, so Bader. Darius Niroumand, Geschäftsführer von Webfox sieht die Expertise in der wichtigen Umsetzungskompetenz. „Die meisten digitalen Projekte scheitern an der Umsetzung. Nicht bei uns – wir verfügen über die Methodik und Kultur aus Business-Cases Produkte zu machen“, sagt er.

    Digital Product Studio PizzaPizza
    Das Digital Product Studio PizzaPizza hat sich als High-End Boutique für progressive Kundenprojekte für, unter anderem, Adidas, Stylefile und die Deutsche Bahn, einen Namen gemacht. Das internationale Team um Fabian Greitemann und Julian Stahl schafft aus Innovationen im UX relevante User Experiences, insbesondere in ECommerce und Lifestyle Industries. „UX soll immer auch das Business des Kunden und der Kundin fördern. Nutzerfreundliches und anschauliches Design und das Business gehen Hand in Hand; wir gehen alles mit unternehmerischer Hingabe an“, sagt Fabian Greitemann, Geschäftsführer und Gründer von PizzaPizza. „Wir glauben sehr an diese Querschnittskompetenz aus UX und Business und damit unterscheidet sich PizzaPizza deutlich von rein design-orientierten UX-Agenturen: PizzaPizza schafft messbares Wachstum bei den Kunden“, so Bader.

    Digital Success Model
    „Webfox und PizzaPizza sind zentral um unser einzigartiges Digital Success Model – eine skandinavisch pragmatische und kollegiale Zusammenarbeit, sowie datenbasierte UX und skalierbare Lösungs-Architekturen – weiter zu etablieren“, sagt Christof Zahneissen, Managing Partner Forte Digital Central Europe.

    Das Webfox Management Team um die Inhaber*innen Darius Niroumand, Nils Hocke und Annika Lewandowski, sowie Fabian Greitemann und Julian Stahl, Geschäftsführer und Gründer von Pizza Pizza, bringen ihren unternehmerischen Spirit weiterhin im Führungsteam von Forte Digital in Deutschland ein.

    Quell-link

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Forte Digital GmbH
    Frau Florine Bruns
    Köpenicker Str. 122
    10179 Berlin
    Deutschland

    fon ..: 015731658966
    web ..: http://www.fortedigital.de
    email : florine.bruns@fortedigital.de

    Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

    Pressekontakt:

    Forte Digital GmbH
    Frau Florine Bruns
    Köpenicker Str. 122
    10179 Berlin

    fon ..: 015731658966
    web ..: http://www.fortedigital.de
    email : florine.bruns@fortedigital.de

  • Brady i7100 Industrie-Etikettendrucker – Schnell und äußerst präzise

    Brady i7100 Industrie-Etikettendrucker – Schnell und äußerst präzise

    Der Brady i7100 Industrie-Etikettendrucker ist schnell und äußerst präzise. Er ist für anspruchsvolle Branchen entwickelt worden und hat sich bereits in vielen Anwendungen sehr gut bewährt.

    BildMAKRO IDENT stellt vor: Der Brady i7100 Etikettendrucker, für Industrieumgebungen, ermöglicht den äußerst präzisen Druck von großen Etikettenvolumen beständiger Etiketten. Der Brady i7100 erfüllt damit die Anforderungen sehr anspruchsvoller Branchen, wie z.B. Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Nah- und Fernverkehr, Verkehrsleittechnik, Elektronik, Automobilbau, Logistik und vielen mehr.

    Mit dem Etikettendrucker i7100 können schnell und einfach eine Vielzahl an hochwertigen Kennzeichnungsmaterialien bedruckt werden. Egal für welche Anwendung: MAKRO IDENT verfügt über ein sehr große Etikettensortiment für den i7100 Industriedrucker. Damit kann fast jede Anwendung in Industrie und Labor bedient werden.

    Der Industrie-Etikettendrucker Brady I7100 ist mit einem leistungsstarken internen Prozessor ausgestattet und bietet eine Druckgeschwindigkeit von bis zu 300 mm/Sek. Oder 600 mm/Sek. Das Druckermodell mit 600 dpi bietet einen sehr gestochen scharfen Druck und eignet sich für das schnelle Bedrucken von Etiketten mit sehr kleiner Schrift und kleinen Barcodes, wie dies bei Leiterplatten- und Bauteil-Etiketten der Fall ist.

    Eine Besonderheit ist die mittige Druckausrichtung des Sensors. Somit wird für eine Vielzahl von Kennzeichnungsmaterialien – die bei MAKRO IDENT erhältlich sind – ein hochwertiger Druck für die verschiedensten Anwendungen erreicht. Außerdem verfügt der Brady i7100 über austauschbare Walzen, was für eine optimale Lebensdauer der Druckköpfe sorgt.

    Der Etikettendrucker Brady i7100 verfügt über einen intuitiven Farb-Touchscreen mit übersichtlichen Symbolen, die den einfachen Zugriff auf die Menüs des Druckers ermöglichen. Der Drucker ist mit einem Klappdeckel ausgestattet, der den Platzbedarf verringert und einen schnellen Wechsel von Verbrauchsmaterialien ermöglicht. Video-Anleitungen zur Bedienung des Druckers sind über das Display abzurufen, damit diese vor Ort angesehen werden können. Bevor man das Handbuch sucht, kann man das entsprechende Video abrufen.

    Der i7100 bietet vielfältige Verbindungsoptionen, um Arbeitsabläufe und Kundenanforderungen an die Datenübertragung zu unterstützen. Die Druckerversionen mit 300 und 600 dpi sind mit zahlreichen Anschlüssen und einer optionalen E/A-Verbindung ausgestattet, sodass der Druck über den programmierbaren Controller, ein Fußpedal, einen Sensor oder ein anderes einfaches Gerät ausgelöst werden kann.

    Für den Etikettendrucker i7100 gibt es verschiedene Add-On Lösungen und Zubehörteile, die noch mehr Vielseitigkeit und Automatisierungsmöglichkeiten bieten. Dazu zählen verschiedene Etiketten-Schneidsysteme, Aufwickelvorrichtungen, Verbindungen sowie Technologien wie „Peel & Present“ zum automatischen Ablösen des Etiketts vom Trägermaterial.

    Mit dem Brady i7100 kann eine große Vielfalt von hochwertigen, beständigen und speziell entwickelten Etikettenmaterialien bewältigt werden. Somit erfüllt er die besonderen Anforderungen anspruchsvoller Branchen, wie zum Beispiel Elektronik, Leiterplatten- und Bauteilkennzeichnung, Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Nah-/Fernverkehr und Verkehrsleittechnik, Automobilbau, Logistik, Sprach- und Datenkommunikation, in der Laborkennzeichnung, Informations- und Kommunikationstechnik und vieles mehr.

    Für den Industriedrucker i7100 ist bei MAKRO IDENT ein umfangreiches Sortiment passender Etiketten und Farbbänder erhältlich. Es gibt mehr als 100 verschiedene Etikettenmaterialien, 3.000 Standardetiketten, Schrumpfschläuche, Anhänger, Typenschilder, mehr als 40 Spezialfarbbänder und kundenspezifische Materialien.

    Der Drucker kann praktisch jedes Etikettenmaterial bedrucken – vom einfachen Etikett bis hin zu Spezialmaterialien für die Luft- und Raumfahrt oder für Labore, die alle bei MAKRO IDENT zu beziehen sind. Alle Materialien sind äußerst beständig gegen Abrieb, Chemikalien, extreme Temperaturen und teilweise auch gegen UV-Strahlung.

    Selbstverständlich ist die passende Etiketten-Software Brady-Workstation mit verschiedenen SoftwareApps bei MAKRO IDENT erhältlich. Wartungsverträge und Installationsservices vor Ort können ebenso über MAKRO IDENT abgeschlossen werden.

    Weitere Informationen sind unter folgendem Link zu finden: www.makroident.de/brady-drucker/bradyprinter-i7100.html

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    MAKRO IDENT e.K. – Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
    Frau Angelika Hentschel
    Bussardstrasse 24
    82008 Unterhaching
    Deutschland

    fon ..: 089-615658-28
    fax ..: 089-615658-25
    web ..: https://www.makroident.de
    email : info@makroident.de

    Zertifizierter Brady-Distributor und „GOLD-EXPERT“-Partner für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
    ——————————————————————————————————————–
    o Kompetenter Partner für Handel, Industrie, Gesundheitswesen, Forschung, Luft- und Raumfahrt,
    Nah-/Fernverkehr, Schifffahrt, Daten-/Telekommunikation, Behörden, Institute und vieles mehr.
    o Komplettes BRADY-Sortiment und vollständiges Scafftag- und SPC-Programm mit über 36.000
    Artikeln und Lockout-Tagout Artikel anderer Hersteller
    o Freundliche Beratung, fundiertes Produkt- und Fachwissen, schnelle Abwicklung und Lieferung in
    alle EU-Länder und der Schweiz.

    Produktsortiment
    ———————–
    Brady Etikettendrucker + Schilderdrucker mit sehr umfangreichem Etiketten- und Farbband-Sortiment mit Zubehör. 450 Druckmaterialien in vielen Größen wie z.B. Standard-Etiketten, Typenschilder, Laboretiketten, Schrumpfschläuche usw. 6000 Standard-Formate für Sonderanfertigungen. Etiketten-Software Brady-Workstation mit verschiedenen SoftwareApps für alle Kennzeichnungen in Labor- und Industrieumgebungen.

    Lockout-Tagout Verriegelungen, Absperr- und Blockiersysteme, Sichehreitsschlösser, Sets, Tafeln und Shadowboards, Sicherheitskontrollsysteme (Scafftag), Sicherheits- und Gebäudekennzeichnungen nach ISO7010, Rohrkennzeichnungen, Bodenkennzeichnungen, Absperrmarkierungen usw,, Software für das Erstellen von Lockout-Tagout Prozeduren (LINK360).

    Farbdrucker für das Drucken von Schildern, Bannern, Aufkleber für die Sicherheits- und Gebäudekennzeichnung, Produkt-, Regal-, Objekt-Etiketten usw. Anorganische und organische Ölbindemittel, Universal- und Chemikalien-Bindemittel.

    Pressekontakt:

    MAKRO IDENT e.K.
    Frau Angelika Hentschel
    Bussardstraße 24
    82008 Unterhaching

    fon ..: 089-615658-28
    web ..: https://www.makroident.de
    email : info@makroident.de